Willkommen! Um Feuergefahr und die Sicherheitsmaßnahmen Danke, daß Sie sich für einen CD/DVD- Gefahr eines elektrischen Player von Sony entschieden haben. Lesen Schlags zu vermeiden, Sicherheit Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch, und setzen Sie das Gerät •...
Seite 85
NHALT Zu dieser Bedienungsanleitung 4 Anzeigen von Informationen zur Wiedergabe Folgende CDs/DVDs können wiedergegeben Sperren von CDs/DVDs (Individuelle werden 4 Kindersicherung) Sicherheitsmaßnahmen 6 Zusammenstellen eines eigenen Programms Hinweise zu CDs/DVDs 6 (Programmwiedergabe) Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge (Zufallswiedergabe) Vorbereitungen 7 Wiederholte Wiedergabe Auspacken 7 (Wiedergabewiederholung) Anschließen des Players an ein Fernsehgerät 8...
CD/DVD PLAYER AC 00V 00Hz DVDs mit der Markierung können mit diesem Gerät ebenfalls abgespielt werden. SONY CORPORATION MADE IN JAPAN 3-444-464-01 Wenn Sie versuchen, eine andere DVD wiederzugeben, erscheint die Meldung „Wiedergabe dieser DVD nicht möglich, wegen falschem Regionalcode.” auf dem Fernsehschirm.
Seite 87
Terminologie im Zusammenhang mit CDs/DVDs Folgende CDs/DVDs können mit diesem Player nicht wiedergegeben werden • Titel Der Player kann nur CDs/DVDs wiedergeben, die in der Tabelle Die größten Einheiten von Bild- oder Tonaufnahmen auf einer auf Seite 4 aufgelistet sind. CD-Rs, CD-ROMs einschließlich DVD, ein ganzer Film usw.
Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Neuartige CDs/DVDs Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie • Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs/ Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler. DVDs, zum Beispiel herz- oder sternförmige. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Vorbereitungen Auspacken Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mitgeliefert wurden: Im folgenden wird beschrieben, wie • Audio-/Videoverbindungskabel (1) Sie den CD/DVD-Player an ein • S-Videokabel (1) Fernsehgerät (mit Audio-/ • Fernbedienung RMT-D120P (1) Videoeingangsbuchsen) und/oder • R6-Batterien der Größe AA (2) einen AV-Reciever (Verstärker) anschließen.
Anschließen des Players an ein Fernsehgerät Bei einer solchen Verbindung wird der Ton über die Erforderliche Kabel Fernsehlautsprecher (L: links, R: rechts) ausgegeben. SCART (EURO AV)-Verbindungskabel (nicht mitgeliefert) (2) Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen. So vermeiden Sie anzuschließenden Gerät nach.
Seite 91
Wenn Ihr Fernsehgerät über zwei SCART (EURO Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen SCART AV)-Anschlüsse verfügt (EURO AV)-Anschluß verfügt Sie können den Player über das mitgelieferte Audio-/ Videoverbindungskabel an ein Fernsehgerät mit Audio-/ CD/DVD-Player Videoeingängen anschließen. Wenn Ihr Fernsehgerät über einen S-Videoeingang verfügt, schließen Sie das Gerät über den LINE–1 ( RGB ) –...
Anschließen des Players an ein Fernsehgerät Wenn Sie den Player an einen Monitor oder Hinweise • Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum Projektor mit Farbdifferenzsignaleingängen anzuschließenden Gerät nach. anschließen, die Ausgangssignale von den • Schließen Sie diesen Player nicht an ein Videodeck an. Anschlüssen COMPONENT VIDEO OUT (Y, C /B-Y, Andernfalls können Bildstörungen auftreten.
Konfigurieren des Players Sie müssen - je nach dem Fernsehgerät oder den anderen Komponenten, die Sie anschließen wollen - an dem Player eine Reihe von Konfigurationeinstellungen vornehmen. Nehmen Sie die verschiedenen Einstellungen im Menü „Einstellungen” vor. Näheres zum Arbeiten mit dem Menü „Einstellungen” finden Sie auf Seite 54.
Anschließen des Players an einen Receiver (Verstärker) Schließen Sie den Receiver (Verstärker) wie im folgenden Wenn Sie die Kabel anschließen, achten Sie darauf, das farbcodierte Kabel mit den richtigen Buchsen an den Geräten zu erläutert an. verbinden: Rot (rechts) zu Rot und Weiß (links) zu Weiß. Stecken Schlagen Sie dazu bitte auch in der Bedienungsanleitung Sie die Stecker fest in die Buchsen.
Anschließen des Players an einen Receiver (Verstärker) Hinweise Bei einer Audiokomponente mit eingebautem Sie können das Bild nicht mit S-Videosignalen anzeigen lassen, Dolby Digital-Decoder, MPEG-Decoder oder DTS- wenn das Fernsehgerät nicht für S-Videosignale ausgelegt ist. Decoder Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen S-VIDEO-Eingang verfügt, schließen Sie das Gerät mit einem Videoverbindungskabel (nicht mitgeliefert) statt mit dem S-Videokabel an den Anschluß...
Anschließen des Players an ein 5.1-Kanal-Surround-System Einige DVDs verfügen über Tonspuren mit bis zu 5.1- Wenn Sie die Kabel anschließen, achten Sie darauf, das farbcodierte Kabel mit den richtigen Buchsen an den Geräten zu Kanälen, die im Dolby Digital-, MPEG-Audio- oder DTS- verbinden: Rot (rechts) zu Rot und Weiß...
Seite 97
Fernsehgerät an Eingang S-VIDEO S VIDEO IN an S VIDEO OUT CD/DVD-Player LINE-1 (RGB) - TV LINE-2 5.1CH OUTPUT AUDIO OUT DIGITAL OUT FRONT REAR CENTER PCM/DTS/MPEG/ DOLBY DIGITAL COAXIAL OPTICAL VIDEO OUT S VIDEO OUT COMPONENT VIDEO OUT WOOFER /B-Y /R-Y an 5.1CH OUTPUT...
Auswählen der Sprache für die Bildschirmanzeigen Wählen Sie mit M/ m die Option „LANGUAGE Sie können die Sprache auswählen, in der das Menü SETUP” aus, und drücken Sie dann ENTER. „Einstellungen”, das Steuermenü und die Meldungen auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen. Die LANGUAGE SETUP Standardeinstellung ist „ENGLISH”.
Der Signalton (Funktionsbestätigung) So schalten Sie zur vorherigen Anzeige zurück Drücken Sie ORETURN. Der Player gibt einen Signalton aus, wenn die folgenden Funktionen ausgeführt werden. So brechen Sie die Auswahl ab Standardmäßig sind die Signaltöne ausgeschaltet. Drücken Sie DISPLAY. Funktion Signalton Hinweis Die verfügbaren Sprachen werden in Schritt 4 aufgelistet.
Wiedergeben Wiedergeben von CDs/DVDs von CDs/DVDs Bei bestimmten DVDs oder VIDEO-CDs sind bestimmte Funktionen unter Umständen anders oder eingeschränkt. Schlagen Sie bitte in den mit der CD/ In diesem Kapitel wird die DVD gelieferten Anweisungen nach. Wiedergabe einer DVD/CD/VIDEO- CD erläutert. Netzanzeige Bei der Wiedergabe einer NTSC-CD/DVD gibt der Player das Videosignal bzw.
Im Anschluß an Schritt 4 • Schalten Sie den Player während der Wiedergabe einer CD/ DVD nicht mit ! aus. Andernfalls werden die xBei der Wiedergabe einer DVD Menüeinstellungen unter Umständen gelöscht. Um den Player Ein DVD-Menü oder Titelmenü kann auf dem auszuschalten, stoppen Sie erst mit x die Wiedergabe, und Fernsehschirm erscheinen (siehe Seite 23).
Wiedergeben mit unterschiedlicher Geschwindigkeit/Bild für Bild Mit dem Click-Shuttle-Ring und der Taste/Anzeige JOG So wechseln Sie die können Sie eine DVD/CD/VIDEO-CD in Wiedergabegeschwindigkeit (Shuttle-Modus) unterschiedlichen Geschwindigkeit oder Bild für Bild Drehen Sie den Click-Shuttle-Ring. Die wiedergeben. Bei jedem Tastendruck auf JOG wechselt Wiedergabegeschwindigkeit wechselt je nach das Gerät zwischen Shuttle-Modus und Jog-Modus.
Bei der Wiedergabe einer CD/VIDEO-CD So geben Sie CDs/DVDs Bild für Bild Während der W iedergabe wieder (Jog-Modus) 2) Vorwärtsspulen (schneller als „1)”) Drücken Sie JOG. Im Jog-Modus leuchtet JOG. Wenn Sie JOG am Player 1) Vorwärtsspulen drücken, schaltet das Gerät in die Wiedergabepause. ×2”...
Fortsetzen der Wiedergabe an der Stelle, an der Sie die CD/ DVD gestoppt haben (Resume Play) Der Player speichert die Stelle, an der Sie die Wiedergabe Hinweise • Bei manchen DVDs steht die Funktion Resume Play nicht zur der CD/DVD unterbrochen haben, und wenn im Display Verfügung.
Arbeiten mit den Menüs des DVD-Players Einige DVDs verfügen über ein Titelmenü oder ein DVD- Arbeiten mit dem DVD-Menü Menü. Solche Menüs gibt es nur bei DVDs. Bei manchen DVDs können Sie bestimmte Inhalte über das Menü auswählen. Bei solchen DVDs können Sie zum Arbeiten mit dem Titelmenü...
Wiedergeben von VIDEO-CDs mit PBC-Funktionen (PBC-Wiedergabe) Bei der Wiedergabe von VIDEO-CDs (Version 2.0) mit So kehren Sie zum Hauptmenü zurück PBC-Funktionen (PBC - Wiedergabesteuerung) stehen Drücken Sie ORETURN, .oder >. Ihnen einfache interaktive Funktionen, Suchfunktionen So beenden Sie die PBC-Wiedergabe einer VIDEO-CD mit und andere solche Funktionen zur Verfügung.
Das Display an der Vorderseite des Geräts Im Display an der Vorderseite des Geräts werden Anzeigen der Restspieldauer Informationen über die CD/DVD angezeigt, zum Beispiel Drücken Sie TIME/TEXT. die Gesamtzahl der Titel oder Stücke oder die Mit jedem Tastendruck auf TIME/TEXT während der Restspieldauer.
Das Display an der Vorderseite des Geräts Anzeigen der Restspieldauer Bei der Wiedergabe einer CD/VIDEO-CD Drücken Sie TIME/TEXT. Mit jedem Tastendruck auf TIME/TEXT während der Wiedergabe einer CD/VIDEO-CD wechselt die Anzeige im Bei der CD-Wiedergabe angezeigte Display wie im folgenden Diagramm dargestellt. Informationen Leuchtet, wenn Spieldauer und Nummer...
Das Steuermenü verschiedenen Mit dem Steuermenü können Sie den Startpunkt Funktionen im auswählen, die gewünschte Wiedergabereihenfolge von Szenen festlegen, den Blickwinkel wechseln, Digital Steuermenü Cinema Sound einstellen und weitere Funktionen ausführen. Welche Funktionen letztlich zur Verfügung stehen, hängt von der Art der CD/DVD ab. Näheres zu den einzelnen Optionen im Steuermenü...
Seite 110
Das Steuermenü Wählen Sie mit M/m die gewünschte Option aus. So brechen Sie die Auswahl ab Drücken Sie ORETURN. 1 2 ( 2 7 ) 1 8 ( 3 4 ) So zeigen Sie weitere Optionen an C 0 1 : 3 2 : 5 5 Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY wechselt die Anzeige im Steuermenü...
Liste der Optionen im Steuermenü TITEL (nur DVD) (Seite 30)/SZENE (nur VIRTUAL 3D SURROUND (Seite 38) Wenn Sie einen der Raumklangmodi wählen, können Sie VIDEO-CD bei PBC-Wiedergabe) (Seite DVDs im Mehrkanal-Dolby Digital- und MPEG- 28)/STÜCK (nur VIDEO-CD) (Seite 30) Audioformat über nur 2 oder 4 Lautsprecher wiedergeben KAPITEL (nur DVD) (Seite 30)/ lassen.
Liste der Optionen im Steuermenü Suchen nach Titel/Kapitel/ Stück/Index/Szene ZUFALL (Seite 46) Sie können mit diesem Player die Titel, Kapitel oder Stücke „mischen” und in willkürlicher (zufälliger) Sie können auf der DVD/CD nach Titel, Kapitel, Stück, Reihenfolge wiedergeben lassen. Wenn Sie die Funktion Indexnummer oder Szene suchen.
Anzeigen der Spieldauer und der Restspieldauer Drücken Sie , oder ENTER. „ ” wird zu „– – ”. 1 2 ( 2 7 ) Sie können die Spieldauer und die Restspieldauer des – – ( 3 4 ) aktuellen Titels, Kapitels oder Stücks und die C 0 1 : 3 2 : 5 5 Gesamtspiel- bzw.
Auswählen eines Startpunktes anhand des Zeitcodes Sie können durch Eingeben des Zeitcodes suchen. Geben Sie den Zeitcode mit den Zahlentasten ein, und drücken Sie anschließend ENTER. Drücken Sie DISPLAY, und wählen Sie „ZEIT/MEMO” Das Gerät startet die Wiedergabe ab dem oder „ZEIT/TEXT”.
Benennen der CD/DVD Z Wählen Sie „ZEIT/MEMO”, und drücken Sie ENTER. Sie können einen Namen für CDs/DVDs eingeben, der dann bei der Wiedergabe der CD/DVD auf dem „DISC MEMO-EINGABE,” erscheint. Fernsehschirm und im Display an der Vorderseite 1 2 ( 2 7 ) 1 8 ( 3 4 ) erscheint.
Benennen der CD/DVD Wechseln der Tonspur Geben Sie weitere Zeichen wie in Schritt 3 und 4 beschrieben ein. Wenn der Ton bei einer DVD in mehreren Sprachen Wenn Sie alle Zeichen für das Disc Memo aufgezeichnet ist, können Sie während der Wiedergabe eingegeben haben, drücken Sie auf der der DVD eine dieser Sprachen auswählen.
Sie können „TON” direkt auswählen Anzeigen der Audioinformationen der Drücken Sie AUDIO auf der Fernbedienung. Mit jedem Tastendruck wechselt die Einstellung. Wenn Sie „TON” wählen, werden die wiedergegebenen Hinweise Kanäle auf dem Bildschirm angezeigt. • Bei manchen DVDs ist ein Wechsel der Sprache nicht möglich, So können zum Beispiel im Dolby Digital-Format mehrere auch wenn Tonspuren in mehreren Sprachen auf der DVD Signale - von monauraler bis zur 5.1-Kanal-Wiedergabe -...
Seite 118
Wechseln der Tonspur Im folgenden sehen Sie Beispiele für die Anzeige: •DTS • PCM (stereo) Wenn LFE-Signale ausgegeben werden, ist die LFE- Anzeige von einer durchgezogenen Linie umgeben. 1: ENGLISCH Wenn keine LFE-Signale ausgegeben werden, ist die PROGRAM FORMAT LFE-Anzeige von einer gestrichelten Linie umgeben. PCM 48kHz 24bit 1: ENGLISCH PROGRAM FORMAT...
Anzeigen der Untertitel Wechseln des Blickwinkels Wenn auf einer DVD Untertitel aufgezeichnet sind, Wenn bei einer DVD Szenen in mehreren Blickwinkeln können Sie diese während der Wiedergabe der DVD aufgezeichnet sind, können Sie die Blickwinkel wechseln. jederzeit ein- oder ausschalten. Wenn beispielsweise eine Szene mit einem fahrenden Zug Wenn auf einer DVD die Untertitel in mehreren Sprachen wiedergegeben wird, können Sie die Sicht von der...
Wechseln des Blickwinkels Einstellen von Digital Cinema Sound Wählen Sie mit den Zahlentasten oder M/m die Nummer des Blickwinkels aus, und drücken Sie anschließend ENTER. Sie können 3D-Raumklang bei CDs/DVDs, einschließlich Als Blickwinkel wird nun der ausgewählte Dolby Digital-, MPEG-Audio-und DTS-DVDs, Blickwinkel angezeigt.
VES (Virtual Enhanced Surround) B Bei Konfigurationen mit 2 Lautsprechern Mit 3D-Klangbildern wird mit Hilfe der vorderen Wenn Sie nur 2 vordere Lautsprecher anschließen, können Lautsprecher (L, R) auch der Klangeindruck hinterer Sie mit VES (Virtual Enhanced Surround - virtuell Lautsprecher erzielt, ohne daß...
Seite 122
Einstellen von Digital Cinema Sound NORMAL SURROUND VIRTUAL MULTI DIMENSION Tondaten mit 2-Kanal-Audiosignalen werden mit Dolby Mit 3D-Klangeffekten wird aus einem einzigen Paar Surround (Pro Logic) decodiert, um Raumklangeffekte zu tatsächlich vorhandener hinterer Lautsprecher eine erzielen. Die hinteren Lautsprecher geben identische Anordnung mehrerer virtueller hinterer Lautsprecher monaurale Klänge aus.
Anzeigen von Informationen zur Wiedergabe Bei Kopfhörern Sie können Informationen wie z. B. die Datenrate oder die Wählen Sie VIRTUAL SURROUND HEADPHONES, gerade wiedergegebene Schicht der CD/DVD anzeigen wenn Sie virtuelle 3D-Raumklangeffekte über Kopfhörer lassen. wiedergeben lassen wollen. Während der Wiedergabe einer CD/DVD wird die ungefähre Datenrate des Wiedergabebildes immer in VIRTUAL SURROUND HEADPHONES Mbps (Megabit pro Sekunde) und die des Tons in kbps...
Anzeigen von Informationen zur Wiedergabe Sperren von CDs/DVDs (Individuelle Kindersicherung) Anzeige bei den einzelnen Optionen Durch mehrmaliges Drücken von DISPLAY können Sie „DATENRATE” oder „SCHICHT” anzeigen, je nachdem, Mit dem registrierten Kennwort können Sie die was unter „WEITERE OPTIONEN” ausgewählt ist. Wiedergabe für eine gewünschte DVD/VIDEO-CD einschränken.
Wählen Sie mit M/m die Einstellung „EIN,”, und So deaktivieren Sie die individuelle drücken Sie ENTER. Kindersicherung 1 Wählen Sie mit M/m die Option „INDIVIDUELLE x Wenn Sie kein Kennwort eingegeben haben KINDERSICHERUNG” aus, und drücken Sie dann Die Anzeige zum Eingeben eines Kennworts ENTER.
Zusammenstellen eines eigenen Programms (Programmwiedergabe) Sie können den Inhalt der CD/DVD in einer bestimmten Drücken Sie ,. Reihenfolge wiedergeben lassen, indem Sie die Titel, „01” wird hervorgehoben. Nun können Sie den ersten Kapitel oder Stücke auf der CD/DVD in der gewünschten Titel bzw.
Seite 127
x Bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD oder CD Das Programm bleibt gespeichert, auch wenn die Programmwiedergabe beendet ist Wählen Sie das zu programmierende Stück aus. Wenn Sie H drücken, wird das gleiche Programm noch einmal Gesamtspieldauer der wiedergegeben. programmierten Stücke Sie können die programmierten Titel, Kapitel oder Stücke auch in den Modi Repeat Play oder Shuffle Play wiedergeben 0:15:30...
Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge (Zufallswiedergabe) Sie können mit diesem Player die Titel oder Stücke So beenden Sie die Wiedergabe in willkürlicher „mischen” (engl. shuffle) und in willkürlicher (zufälliger) (zufälliger) Reihenfolge Reihenfolge wiedergeben lassen. Wenn Sie die Funktion Drücken Sie CLEAR auf der Fernbedienung. ein zweites Mal ausführen, kann die Sie können die Qiedergabe in willkürlicher Reihenfolge Wiedergabereihenfolge eine ganz andere sein.
Wiederholte Wiedergabe (Wiedergabewiederholung) Sie können alle Titel oder Stücke auf einer CD/DVD oder Wenn die Programmwiedergabe oder die Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge auf Ein nur einen Titel, ein Kapitel oder ein Stück wiederholt gesetzt wird wiedergeben lassen. • AUS: Die CD/DVD wird nicht wiederholt Bei der Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge oder der Programmwiedergabe gibt der Player die Titel oder wiedergegeben.
Wiederholte Wiedergabe einer bestimmten Passage (A-B-Wiederholung) Sie können eine bestimmte Passage in einem Titel, Kapitel Definieren einer Passage für die A-B- oder Stück mehrmals wiederholen lassen. Diese Funktion Wiederholung ist zum Beispiel beim Lernen von Liedtexten sehr nützlich. Wählen Sie „A-B WIEDERHOLEN”, und drücken Sie Bei der PBC-Wiedergabe von VIDEO-CDs (Seite 24) steht ENTER.
Einstellen des Wiedergabebildes (Bildeinstellungen) Wenn das Ende der gewünschten Passage erreicht ist (Punkt B), drücken Sie nochmals ENTER. Die eingestellten Punkte werden angezeigt, und der Player beginnt, die angegebene Passage wiederholt wiederzugeben. Sie können die Qualität des vom Player (nicht vom Im Display an der Vorderseite erscheint „A-B”...
Seite 132
Einstellen des Wiedergabebildes (Bildeinstellungen) Stellen Sie die ausgewählte Bildoption mit </, So stellen Sie die Optionen für die ein, und drücken Sie dann ENTER. Bildqualität unter SPEICHER ein Die Einstellung wird gespeichert. Sie können die einzelnen Bildeigenschaften getrennt C 0 1 : 3 2 : 5 5 einstellen.
Verbessern des Wiedergabebildes (Digitale Bildverbesserung) Die Funktion „Digitale Bildverbesserung” läßt das Bild schärfer und klarer erscheinen, indem die Konturen der Bilder auf dem Fernsehschirm verstärkt werden. Drücken Sie DISPLAY, und wählen Sie anschließend „DIGITALE BILDVERBESSERUNG”. Wenn Sie einen anderen Wert als „AUS” wählen, leuchtet die Anzeige für „DIGITALE BILDVERBESSERUNG”...
Der Überblickbildschirm (ÜBERSICHT) Sie können den Bildschirm in 9 Bereiche unterteilen Anspielen von Titel und Kapitel (Überblickbildschirm) und die folgenden Funktionen ausführen. Sie können jeweils das erste Bild der Titel, Kapitel oder • STROBOSKOPWIED. Stücke auf der CD/DVD anzeigen lassen und die •...
So beenden Sie die Wiedergabe ab dem Gleichzeitiges Anzeigen verschiedener Lesezeichen Blickwinkel Drücken Sie ORETURN. Bei DVDs, auf denen verschiedene Blickwinkel für eine Szene aufgezeichnet sind, können Sie alle auf der DVD So löschen Sie ein Lesezeichen aufgezeichneten Blickwinkel auf demselben Bildschirm Wählen Sie mit </M/m/, das zu löschende anzeigen und die normale Wiedergabe mit dem Lesezeichen, und drücken Sie CLEAR.
Einstellen des Das Menü „Einstellungen” Geräts Im Menü „Einstellungen” können Sie die Grundeinstellungen vor nehmen, Bild- und T onqualität einstellen und die verschiedenen Ausgänge festlegen. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Ebenso können Sie eine Sprache für die Untertitel und das Sie das Gerät mit dem Menü...
Seite 137
Wählen Sie mit M / m die gewünschte Option aus. Wählen Sie mit < / M / m / , die gewünschte Einstellung aus. SPRACHE BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN BILDSCHIRMANZEIGE: DEUTSCH TV-GERÄT: 16:9 DVD-MENÜ: ENGLISH 16:9 BILDSCHIRMSCHONER: TON: ORIGINAL HINTERGRUND: 4:3 LETTER BOX Hauptoption STARTBILDSCHIRM: UNTERTITEL:...
Liste der Optionen im Menü „Einstellungen” BENUTZEREINSTELLUNGEN (Seite 60) Die Standar deinstellungen sind unterstrichen. COMPONENT OUT SPRACHE (Seite 57) LINE VIDEO BILDSCHIRMANZEIGE ENGLISH S-VIDEO FRANÇAIS DEUTSCH AUTOM. WIEDERGABE ITALIANO TIMER NEDERLANDS DEMO1 oder ENGLISH DEMO2 ESPAÑOL ANZEIGE HELL DANSK DUNKEL SVENSKA SUOMI PAUSEMODUS...
Einstellen der Sprache für Anzeigen und Ton (SPRACHE) x DVD-MENÜ Unter „SPRACHE” können Sie unterschiedliche Sprachen Dient zum Auswählen der Sprache für das DVD-Menü. für die Bildschir manzeigen bzw . den Ton einstellen. Die Reihenfolge der Sprachen hängt vom Modell des Die Standar deinstellungen sind unterstrichen.
Einstellen der Sprache für Anzeigen und Ton Einstellungen für das Bild (SPRACHE) (BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN) x UNTERTITEL Dient zum Auswählen der Sprache für die Unter titel. Die Unter „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN” können Sie das Reihenfolge der Sprachen hängt vom Modell des Players Bild auf die W ieder gabebedingungen einstellen. Die Standar deinstellungen sind unterstrichen.
x BILDSCHIRMSCHONER Ablegen eines Bildes im Speicher Dient zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmschoner funktion. W enn Sie die Drücken Sie währ e nd der W iedergabe bei der Szene, Bildschirmschonerfunktion einschalten, erscheint der die Sie in den Speicher stellen wollen, PICTURE Bildschirmschoner , wenn Sie den Player oder die MEMORY auf der Fernbedienung.
Individuelle Einstellungen (BENUTZEREINSTELLUNGEN) Unter „BENUTZEREINSTELLUNGEN” können Sie die x AUTOM.WIEDERGABE Wiedergabebedingungen einstellen. Legt die Einstellungen für die automatische W ieder gabe Die Standar deinstellungen sind unterstrichen. fest. Diese wer den wirksam, sobald Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbinden. Wählen Sie im Menü „Einstellungen” die Option •...
Geben Sie mit den Zahlentasten ein vierstelliges Einschränken der Wiedergabe durch Kennwort ein, und drücken Sie dann ENTER. Kinder (Kindersicherung) Statt der Zif fer n erscheinen Ster ne ( ), und die Manche DVDs sind mit einer Kindersicherung versehen, Anzeige zum Bestätigen des Kennwor ts wir d mit der Sie verhindern können, daß...
Seite 144
Individuelle Einstellungen (BENUTZEREINSTELLUNGEN) Wählen Sie mit M / m eine Region als Standar d für So ändern Sie das Kennwort die Kindersicherungsstufe, und drücken Sie dann 1 Wählen Sie nach Schritt 3 mit M / m die Option „KENNWOR T ÄNDERN”, und drücken Sie dann , Wenn Sie „SONSTIGE, ”...
x WIEDERGABESPEICHER Standard Codenummer Der Player kann die Einstellungen für UNTERTITEL, BILDEINSTELLUNGEN usw. der einzelnen CDs/DVDs Argentinien 2044 für bis zu 200 CDs/DVDs speichern Australien 2047 (Wiedergabespeicher). Schalten Sie die Wiedergabespeicherfunktion ein oder Belgien 2057 aus. Brasilien 2070 • EIN: Die Einstellungen werden beim Auswerfen der CD/DVD gespeichert.
Einstellungen für den Ton (TONEINSTELLUNGEN) Unter „TONEINSTELLUNGEN” können Sie den Ton auf Hinweis die Wiedergabebedingungen einstellen. Bei der Wiedergabe einer DVD ohne Dynamikkontrolle (DYNAMIKBERGR.) ist unter Umständen keine Wirkung auf den Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Klang zu erkennen. Wählen Sie im Menü „Einstellungen” die Option x EQ.
x MPEG Einstellen des digitalen Ausgangssignals Wählt die MPEG-Audio-Signale aus, die über die Damit können Sie das V erfahr en zum Ausgeben von Anschlüsse DIGITAL OUT OPTICAL und COAXIAL Tonsignalen wechseln, wenn Sie (1) eine digitale ausgegeben wer den sollen. Komponente, z.
Einstellungen für den Ton Einstellungen für die (TONEINSTELLUNGEN) Lautsprecher (LAUTSPRECHER) x 48kHz/96kHz PCM (nur DVD) Um mit den Anschlüssen 5.1 CH OUTPUT einen Wählt die Abtastfr equenz der Audiosignale aus, die über optimalen Raumklang zu erzielen, geben Sie im Menü die Anschlüsse DIGITAL OUT OPTICAL und COAXIAL LAUTSPRECHER zunächst die Größe der ausgegeben wer den sollen.
x ABSTAND — KLEIN (HINTEN/SEITE): W enn der Ton gestör t ist oder die Raumklangef fekte kaum zu hör en sind, Im folgenden wir d die Standar deinstellung für die wählen Sie je nach Position der hinter Entfer nung der Lautspr echer von der Hörposition Lautsprecher* eine dieser Einstellungen aus.
Seite 150
Einstellungen für die Lautsprecher (LAUTSPRECHER) x BALANCE x TESTTON Sie können die Balance der linken und r echten Sie können über die Lautspr echer einen T estton ausgeben Lautsprecher folgender maßen einstellen. Achten Sie lassen. V erwenden Sie diesen, wenn Sie die Anschlüsse darauf, „TESTTON”...
Einstellen der Lautstärke am Fernsehgerät Grundig PROG Auswählen der Programmposition am Fernsehgerät Hitachi WIDE MODE Ein-/Ausschalten des Breitbildmodus bei Loewe einem Breitbildfernsehgerät von Sony Nokia 15, 16, 69 Zahlentasten Auswählen der Programmposition am und ENTER Fernsehgerät Panasonic 17, 49 Philips 06, 07, 08 * Wenn Sie den Player über die SCART (EURO AV)-Anschlüsse...
Sind mehr ere Codenummer n aufgelistet, pr obier en Sie sie nacheinander aus, bis Sie diejenige gefunden haben, die bei Ihrem Receiver (V erstärker) funktionier t. AV-Receiver (Verstärker) Hersteller Codenummer Sony 91, 89 Denon 84, 85, 86 Kenwood 92, 93...
Sollten an Ihrem Gerät Störungen auftreten, versuchen Sie, diese anhand der folgenden Checkliste zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Stromversorgung Das Gerät läßt sich nicht einschalten. , Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
Störungsbehebung Das Bild ist schwarzweiß. Der Stereoeffekt geht bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD oder CD verloren. , Setzen Sie im Menü „Einstellungen” die Option „LINE” unter „BENUTZEREINSTELLUNGEN” , Setzen Sie „TON” im Steuermenü auf „STEREO” auf den Wert, der Ihrem Fernsehgerät entspricht (Seite 34).
Seite 155
„SPRACHE” für die Option Display an der Vorderseite erscheint „LOCKED”. „BILDSCHIRMANZEIGE” die gewünschte , Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder einen Sprache für die Bildschirmanzeigen aus (Seite 57). autorisierten Sony-Kundendienst vor Ort. Für den Ton läßt sich bei der Wiedergabe einer DVD keine andere Sprache einstellen.
, Öffnen Sie das CD/DVD-Fach, und legen Sie die CD/DVD korrekt ein. •Der Player hat eine Selbstdiagnose durchgeführt, um Fehlfunktionen zu verhindern. Exx (xx ist eine beliebige Zahl) , Wenn Sie sich an den Sony-Händler oder den lokalen, autorisierten Sony-Kundendienst wenden, teilen Sie diesem bitte den fünfstelligen Service-Code mit (Beispiel: E:61:10).
DVD mit einer bespielten Seite und doppelter Schicht (Seite 38) (einseitig bespielt, zweischichtig) beträgt 8,5 GB, die einer Der allgemeine Name des von Sony entwickelten DVD mit zwei bespielten Seiten und einer Schicht Verfahrens, mit dem Sie zuhause Raumklang erzeugen (zweiseitig bespielt, einschichtig) 9,4 GB und die einer können.
Seite 159
Mehrere Sprachen (Seite 16, 37, 57) Auf manchen DVDs sind der Ton und/oder die Untertitel zu einem Film in mehreren Sprachen aufgezeichnet. MPEG-Audio (Seite 13) Internationales Standardcodiersystem für die Komprimierung digitaler Audiosignale, autorisiert von der ISO/IEC. MPEG 1 entspricht 2-Kanal-Stereo. MPEG 2, das Tonformat der DVDs, unterstützt bis zu 7.1-Kanal- Raumklang.
Liste der Sprachencodes Näheres dazu finden Sie auf Seite 37, 57. Die Schreibung der einzelnen Sprachen entspricht dem Standard ISO 639: 1988 (E/F). Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache 1027 Afar 1186 Scots Gaelic 1350 Malayalam 1513 Siswati 1194 Galician 1352...
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Vorderseite 1 Taste und Anzeige ! (Netz) (18) (Fernbedienungssensor) (7) Schaltet die Stromzufuhr zum Player aus oder schaltet Empfängt die Signale von der Fernbedienung. den Player in den Bereitschaftsmodus.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Rückseite LINE-1 (RGB) - TV LINE-2 5.1CH OUTPUT AUDIO OUT DIGITAL OUT FRONT REAR CENTER PCM/DTS/MPEG/ DOLBY DIGITAL COAXIAL OPTICAL VIDEO OUT S VIDEO OUT COMPONENT VIDEO OUT WOOFER /B-Y /R-Y 1 Anschluß LINE-1 (RGB)-TV (Leitungseingang-1, RGB 7 Anschluß...
Fernbedienung 0 Taste SUBTITLE (Untertitel) (37) Dient bei der Wiedergabe einer DVD zum Wechseln der Untertitel. qa Tasten ./> PREV/NEXT (Zurück/Weiter) (19) Mit diesen Tasten wechseln Sie zum nächsten oder zum vorhergehenden Kapitel oder Stück. qs Taste HPLAY (Wiedergabe) (18) Dient zum Starten der Wiedergabe.