Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Telestar digiHD TS3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telestar digiHD TS3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Telestar digiHD TS3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bitte zuerst lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wichtige Hinweise zur Bedienung .
  • Seite 4 9.1.3. Untertitel für Hörgeschädigte ....33 9.1.4. Kindersicherung ......34 9.1.5.
  • Seite 5: Bitte Zuerst Lesen

    Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie uns an! Technische Hotline für Deutschland: 02676 / 9520101 Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar.de oder ein Fax an 02676 / 9520159 senden. Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TELESTAR Service Center, Am Weiher 14, 56766 Ulmen...
  • Seite 6: Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise

    Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt.
  • Seite 7: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien . Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu . Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden .
  • Seite 8: Abbildungen

    2 . Abbildungen USB Schnittstelle HDMI Anschluss USB Schnittstelle LNB-Eingang Digitaler Audio- ausgang optisch Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Fernbedienung

    3 . Fernbedienung Fernbedienung Ein/Aus Standby Ton Ein/Aus Multifunktionstasten Menü aufrufen Timermenü Audioeinstellungen keine Funktion HDMI Auflösung ändern Teletext aufrufen Standbild zurückspulen vorspulen Stop Play/Pause Elektronischer keine Funktion Programmführer Programm auf/ Navigation hoch Lautstärke -/ Lautstärke +/ Navigation links Navigation rechts Aktion ausführen/ Bestätigen Programm ab/...
  • Seite 10: Anschluss

    4 . Anschluss a. Verbindung des LNBs mit den LNB-Eingängen (LNB IN) des DVB-Receivers. b. HDMI Verbindung zum Fernseher c. Digitale SPDIF Audio Verbindung mit einer Surround-Anlage. d. USB Schnittstelle zum Anschluss eines USB Datenträgers. seitlich Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Dvb-S

    Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. beziehen sich auf die Zeichnung auf Seite 9. 4 .1 . DVB-S Verbinden Sie den LNB-Eingang des Digital-Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel mit dem LNB Ihrer Außeneinheit. Beachten Sie auch Punkt 6 „Einstellungen“.
  • Seite 12: Erstinstallation

    5 . Erstinstallation Nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen und das Gerät wie in Kapitel 4 beschrie- ben angeschlossen haben, kann das Gerät eingeschaltet werden. Das Gerät ist mit einer werkseitigen Voreinstellung ausgestattet bei der der Empfang des Satelliten ASTRA 19,2 Grad Ost bereits voreingestellt ist. Der Receiver startet mit dem Programm „Das ERSTE HD“, empfangbar über Astra 19,2 Grad Ost.
  • Seite 13 Das Hauptmenü ist in folgende Unterpunkte gegliedert: > Installation (6 . Kapitel) Hier kann das Gerät an die vorhandene Antennenanlage angepasst und neue Programme gesucht werden. > Programmverwaltung (7 . Kapitel) Hier können Sie die Reihenfolge der gespeicherten TV- und Radioprogramme nach ihren Wünschen verändern und neue Favoritenlisten erstellen.
  • Seite 14: Installation

    6 . Installation Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vornehmen, die für einen einwandfrei- en DVB-S Empfang notwendig sind. Drücken Sie die MENÜ Taste und wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt „Installation“ aus und bestätigen mit OK. Der Menüpunkt „Installation“...
  • Seite 15: Antenneneinstellungen

    6 .1 . Antenneneinstellungen Mit Hilfe der Antenneneinstellung können Sie den Satellitenreceiver an die angeschlossene Satellitenantenne anpassen. > Wählen Sie über die Pfeiltasten auf/ab die Option „Antenneneinstellungen“ und bestätigen Sie mit OK, die Antenneneinstellungen werden geöffnet. Hinweis: Der Receiver ist werkseitig bereits mit den Parametern der gängigsten Satel- litenanlagen und Satellitenpositionen voreingestellt.
  • Seite 16: Satellitenliste

    6 .1 .1 . Satellitenliste Stellen Sie in diesem Punkt die Satellitenpositionen ein, die Sie mit Ihrer Satanlage emp- fangen können. > Wählen Sie den Punkt Satellit mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab. > Drücken Sie die OK Taste. Es öffnet sich eine Liste mit den zur Verfügung ste- henden Satelliten, die Sie dann über die Pfeiltasten auf/ab auswählen können.
  • Seite 17: Tone Burst Modus

    6 .1 .7 . Tone Burst Modus Schalten Sie hier den Tone Burst entsprechend der angeschlossenen Satellitenanlage. Diese Einstellung ist abhängig von der Satellitenempfangsanlage und den dazugehörigen Baugruppen. 6 .1 .8 . DiSEqC In diesen Feldern stellen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts die Satellitenposition ein, die über DiSEqC angesteuert wird.
  • Seite 18: Transponderliste

    6 .3 . Transponderliste Sie können gezielt nach einem bestimmten Programm suchen, dessen Sendeparameter bekannt sind. Außerdem können Transponder neu hinzugefügt werden. > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt Installation und bestätigen Sie mit OK . > Wählen Sie Transponderliste an und bestätigen Sie mit OK .
  • Seite 19: Suchlauf

    6 .3 .1 . Suchlauf Sie können einen vollständigen Suchlauf innerhalb einer Satellitenposition durchführen. Dabei werden, je nach Auswahl, alle auf dem Satellit verfügbaren Transponder neu gesucht Anschließend wird eine Programmsuche auf diesen Transpondern innerhalb der ange- wählten Satellitenposition durchgeführt. >...
  • Seite 20: Motor Einstellen

    Entscheiden Sie im nachfolgenden Fenster im Bereich Kanaltyp, ob Sie alle Sender neu suchen möchten, oder ob Sie gezielt nur frei empfangbare Sender suchen möchten. Es empfiehlt sich, bei diesem Receiver nur frei empfangbare Sender zu suchen. > In der Zeile Suchlauf Typ können Sie auswählen, ob Sie auf einem einzelnen Transponder suchen möchten (mauelle Suche) oder alle Transponder des ausgewählten Satelliten absuchen möchten.
  • Seite 21: Drehwinkel Setzen

    > Fahren Sie den Motor über die Funktion Drehung auf die Position, auf der Sie den oben ausgewählten Satelliten empfangen können. Anhand der Pegel- und Qualitätsanzeige kann die Antenne auf die optimale Position gedreht werden. 6 .5 .1 . Drehwinkel setzen >...
  • Seite 22: Programmverwaltung

    > Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur der Fernbedienung den Längengrad und Breitengrad Ihres Standortes ein. Stellen Sie bei Breitengrad die Einstellung Nord oder Süd bzw. bei Längengrad die Einstellung Ost oder West ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK. 7 .
  • Seite 23 Sie können die Funktionen über die farbigen Funktionstasten der Fernbedienung anwählen. Verschieben (gelb) Um die Reihenfolge der Programme zu ändern, können Programme einfach verschoben werden. > Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, das verschoben werden soll und drücken Sie die OK Taste. Es erscheint ein Häkchen neben dem Programmnamen.
  • Seite 24 In dieser Weise können weitere Programme gesperrt werden. Programme aus der Liste löschen (grün) Sie können ein oder mehrere voreingestellte oder im Receiver vorhandene Programme löschen. Wichtiger Hinweis: Mit dieser Einstellung werden alle angewählten Programme gelöscht! Um Programme wieder in das Gerät einzuspeichern, führen Sie bitte einen neuen Suchlauf durch oder setzen Sie das Gerät in die Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 25 > Ändern Sie den Namen mit Hilfe der virtuellen Tastatur um und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK . digiHD TS 3...
  • Seite 26: Kanalbearbeitung

    7 .2 . Kanalbearbeitung Über diesen Menüpunkt können Sie ein Programm in die Programmliste aufnehmen, wenn folgende Sendeparameter vom Satellitenbetreiber für das neue Programm bekannt sind: Transponderfrequenz mit Symbolrate Video PID Audio PID PCR PID > Drücken Sie die Menütaste. >...
  • Seite 27: Favoritenliste Bearbeiten

    7 .3 . Favoritenliste bearbeiten Sie können ein oder mehrere Programme einer Favoritenliste hinzufügen. So kön- nen Sie im normalen Betrieb durch Drücken der Taste FAV auf der Fernbedienung gezielt diese Programme auswählen. Durch Erstellung einer Favoritenliste wird die Hauptprogrammliste nicht verändert. >...
  • Seite 28: Satellit Entfernen

    7 .5 . Satellit entfernen Sie können alle Programme einer Satellitenposition löschen. > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Programmverwaltung und bestätigen Sie mit OK . > Wechseln Sie in die Zeile Satellit entfernen und bestätigen Sie mit OK .
  • Seite 29: Alle Programme Löschen

    7 .6 . Alle Programme löschen Sie können alle Programme löschen. Wichtiger Hinweis: Mit dieser Einstellung werden alle Programme gelöscht! Um Programme wieder in das Gerät einzuspeichern, führen Sie bitte einen neuen Suchlauf durch oder setzen Sie das Gerät in die Werkseinstellungen zurück. >...
  • Seite 30: Multimedia

    Receiver aufzuspielen. Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Receivers zu aktualisieren, die ggf. auf www.telestar.de zum Download bereit steht. Diese spielen Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB mit dem Receiver.
  • Seite 31: Film

    8 .1 . Film > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Multimedia und bestätigen Sie mit OK . > Wählen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts den Menüpunkt Film. > Bestätigen Sie mit OK. > Anschließend wählen Sie den Pfad für die Datei, die Sie abspielen möchten, und drücken die OK Taste.
  • Seite 32: Musik

    8 .3 . Musik > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Multimedia und bestätigen Sie mit OK . > Wählen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts den Menüpunkt Musik. > Bestätigen Sie mit OK. > Anschließend wählen Sie den Pfad für die Datei, die Sie abspielen möchten, und drücken die OK Taste.
  • Seite 33: Spiel

    ACHTUNG! Alle auf dem Datenträger vorhandenen Dateien werden bei der Formatierung gelöscht! > Es erscheint eine Abfrage, ob Sie den Datenträger wirklich formatieren möchten . Zum Formatieren wählen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts OK, möchten Sie den Datenträger nicht formatieren, so drücken Sie die Taste EXIT . 8 .6 .
  • Seite 34: Kindersicherung

    9 .1 .4 . Kindersicherung Das Gerät bietet die Möglichkeit, Programme und Menüeinstellungen mit einer PIN- Abfrage zu versehen. Dies ist dann nützlich, wenn Sie z.B. Kinder vor ggf. nicht jugend- freien Inhalten schützen möchten. Die Programme, die mit einem Pin Code geschützt werden sollen, können wie in Kapitel 7.1.
  • Seite 35: Auto-Standby

    > Wiederholen Sie die Eingabe. > Das Passwort wird automatisch gespeichert. Tipp: Schreiben Sie sich zur Sicherheit den neuen PIN Code auf und bewahren Sie diesen an einem sicheren Ort auf . Sollte der PIN Code verloren gehen oder in Vergessenheit geraten, können die gesperr- ten Funktionen nicht mehr angewählt werden.
  • Seite 36: Audio/Video

    9 .2 . Audio/Video In diesem Menü können Sie Ihren Receiver an Ihrem Fernseher anpassen, um so die beste Darstellung zu gewährleisten. > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Einstellungen und bestätigen Sie mit OK . Wählen Sie Audio/Video an und bestätigen Sie mit OK .
  • Seite 37: Seitenverhältnis

    9 .2 .3 . Seitenverhältnis Manche Sender strahlen ihr Programm im Bildschirmformat 16:9 aus, während andere Programme im Format 4:3 senden. Um die für Ihren Fernseher optimale Darstellung zu nutzen, kann das Bildformat hier umgeschaltet werden. > Drücken Sie die Menütaste . >...
  • Seite 38: Hdmi Audio

    ACHTUNG! Nicht jedes Fernsehgerät kann alle zur Verfügung stehenden Auflö- sungen darstellen! 9 .2 .5 . HDMI Audio In dieser Einstellung können Sie die Auflösung entsprechend Ihres Fernsehers anwählen. > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Einstellungen und bestätigen Sie mit OK .
  • Seite 39: Systemeinstellungen

    10 . Systemeinstellungen Im Bereich Systemeinstellungen können Sie die Menüsprache einstellen oder ein Software Update durchführen. 10 .1 . OSD Sprache Stellen Sie hier die Menüsprache des Gerätes ein. > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt Systemeinstellungen und bestätigen Sie mit OK . >...
  • Seite 40: Über Usb

    10 .3 .1 . Über USB Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Recei- vers zu aktualisieren, die, sofern erforderlich, auf www.telestar.de zum Download bereit steht. Die auf der Internetseite zur Verfügung gestellte Software muss entpackt werden.
  • Seite 41: Über Satellit

    Das Update wird automatisch gestartet. Nach Abschluss des Update-Vorgangs wird der Receiver automatisch neu gestartet. Um das Update zu aktivieren, rufen Sie nach der Softwareaktualisierung die Werkseinstellungen auf. Lesen Sie dazu auch Kapitel 11.4. ACHTUNG! Bitte trennen Sie während des Ladevorgangs unter keinen Umständen das USB Speichermedium vom Receiver!! 10 .3 .2 .
  • Seite 42: Werkseinstellungen

    10 .4 . Werkseinstellungen Sie können alle Einstellungen, die Sie an dem Receiver vorgenommen haben, mit der Werkseinstellung in den ursprünglichen Zustand zurücksetzen. Dies ist dann nützlich wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, die anschließend zu einer nicht optimalen Funktion des Gerätes führen sollten. >...
  • Seite 43: Bedienung

    11 . Bedienung Haben Sie das Gerät über den Netzstecker angeschlossen und mit dem LNB sowie dem Fernsehgerät verbunden, leuchtet an der Front des Gerätes die rote Power LED. Das Gerät ist nun im Standby-Modus. 11 .1 . Ein- und Ausschalten >...
  • Seite 44: Programmwahl Über Erweiterte Programmliste

    > Sie können nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab in 1er Schritten und der Pfeiltasten rechts/links in 8er Schritten das gewünschte Programm auswählen und mit OK bestätigen. Die Programmliste verschwindet wieder durch erneutes Drücken der OK Taste oder der EXIT Taste. Hinweis: Das Gerät kann nur dann die Programme anzeigen, wenn die Satellitenanlage für den Empfang der jeweiligen Satellitenpositionen ausgelegt ist.
  • Seite 45: Programm Mit Einer Favoritenliste Aufrufen

    11 .2 .5 . Programm mit einer Favoritenliste aufrufen > Drücken Sie die Taste OPT, und wählen Sie in dem Auswahlfenster die Zeile Favoritenliste aus.. Es erscheint die Favoritenliste. Lesen Sie dazu bitte auch Kapitel 7.3. > Wählen Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab ein Programm aus, das Sie sehen möchten.
  • Seite 46: Weitere Programminformationen

    11 .4 . Weitere Programminformationen > Durch Drücken der Taste INFO erscheint die Infobox. > Wenn Sie nun die INFO Taste erneut drücken, erhalten Sie Zusatzinformationen zur laufenden Sendung. > Um längere Informationstexte zu lesen, navigieren Sie im Textfenster durch die Pfeiltasten auf/ab.
  • Seite 47: Tv/Radioumschaltung

    11 .7 . TV/Radioumschaltung Die Vorprogrammierung enthält neben den Fernsehprogrammen auch Radioprogramme. > Schalten Sie mit der TV/RA Taste den Receiver in den Radiobetrieb. Der Receiver schaltet nun auf das zuletzt gehörte Radioprogramm um. > Durch erneutes Drücken der TV/RA Taste wird wieder das zuletzt gesehene Fernsehprogramm eingestellt.
  • Seite 48: Videotext

    11 .10 . Videotext Sofern gesendet, können Sie den integrierten Videotext-Decoder nutzen, um sich die Videotext-Informationen der einzelnen Programme anzeigen zu lassen. > Schalten Sie das Programm ein, von dem Sie sich Videotext-Informationen an- sehen möchten. > Durch Drücken der TXT Taste schalten Sie den Videotext ein. >...
  • Seite 49: Timer

    11 .12 . Timer Ihr Satellitenreceiver verfügt über eine Timerfunktion. Ist ein Timer aktiviert, schaltet sich der Receiver zur eingestellten Uhrzeit automatisch auf das eingestellte Programm. Ihnen stehen 27 Timer zur Verfügung. > Drücken Sie die Taste Timer auf der Fernbedienung. >...
  • Seite 50 Datum Geben Sie hier das Datum ein, zu dem der Timer starten soll. Programmname Stellen Sie hier das Programm ein, welches Sie aufzeichnen möchten. Drücken Sie dazu in der Zeile Programmname die Pfeiltaste rechts und wählen Sie hier das aufzuzeichnende Programm in dem neu geöffneten Fenster an.
  • Seite 51: Elektronische Programminfo Epi

    11 .13 . Elektronische Programminfo EPI Mit Hilfe der EPI-Funktion (Electronic Programme Info) ist es möglich, Programmangebote und Inhalte diverser Programme auf dem Fernsehbildschirm darzustellen. Somit können Sie sich sehr schnell einen Überblick über die Sendungen und deren Inhalte verschaffen. >...
  • Seite 52: Bildschirmformat Einstellen

    > Sie können die EPI-Daten der einzelnen Programme für die nächsten 7 Tage einsehen. Um das Datum zu ändern, von dem Sie Programminformationen lesen möchten, wählen Sie mit Hilfe blauen Funktionstasten den nächsten Tag, oder mit der gelben Funktionstaste den vorherigen Tag an. >...
  • Seite 53: Technische Daten

    12 . Technische Daten DBS-Tuner Eingangsfrequenzbereich: 950 ..2150 MHz Eingangspegelbereich: - 65 dBm ... - 25 dBm DBS-Tuner Eingang: F - Buchse Ein-/Ausgangsimpedanz: 75 Ohm Ausgang für 1. ZF: 950 ... 2150 MHz (loop through) Demodulation: QPSK S2 Symbolrate: 2 ...
  • Seite 54: Fehlersuchhilfe

    13 . Fehlersuchhilfe Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Kein Empfang bei Programmen, die Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem anderen Suchlauf vornehmen Transponder übertragen Programm wird nicht mehr über-...
  • Seite 55 digiHD TS 3...
  • Seite 56 Bedienungsanleitung...
  • Seite 57 Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.telestar.de/de_DE/Konformitaetserklaerung/352- 529/?productID=10855 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 07/15 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. © 2015 digiHD TS 3...

Inhaltsverzeichnis