Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Vous venez d'acquérir une table vitrocéramique équipée de foyers halogènes et
de foyers radiants. Vous allez ainsi profiter des quatre atouts de la cuisson halogène:
·
La performance - Le rayonnement infrarouge assure une transmission de chaleur
immédiate. La montée en température rapide et la faible inertie thermique des
foyers halogènes offrent une grande souplesse de réglage.
·
Le confort - La cuisson halogène permet de retrouver le confort visuel de la cuisson
au gaz. La luminosité des lampes - telle la longueur d'une flamme - ainsi que la
hauteur de la colonne lumineuse correspondent à l'intensité de chauffe.
·
L'esthétique - La surface parfaitement lisse permet une intégration parfaite dans
le plan de travail.
·
La commodité - La température des lampes halogènes descend instantanément
dès que la puissance de chauffe est réduite. Un voyant de chaleur residuelle en
bord de chaque foyer indique, même après l'arrêt, que la température est encore
supérieure à 60 °C.
Avertissement avant la 1ère utilisation
La colle utilisée pour les joints dépose, durant le stockage, des traces grasses sur le
verre. Nous vous conseillons d'enlever ces traces avant toute utilisation avec un produit
de nettoyage courant (crème lustrante non abrasive). Durant les premières heures
d'utilisation, il se dégage une odeur de caoutchouc qui disparaît rapidement.
Autotest à la mise sous tension
A la mise sous tension, l'autotest de votre table de cuisson intervient : durant l'opération
d'autotest, l'afficheur des minuteurs indique
754).
S'il détecte une anomalie, l'afficheur des minuteurs indique un code à deux chiffres
(ex :
)
E.00
E.00
E.00
E.00
E.00
Contactez votre vendeur ou son prestataire de Service Après-vente. N'omettez pas
de lui communiquer le code affiché.
2
DIA
DIA
et
774
774
ou
7-4
7-4
DIA
DIA
DIA
774
774
774
7-4
7-4
7-4
(pour TSE 764 et TSE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scholtes tse 754 ix

  • Seite 15: Erste Inbetriebnahme Des Kochfeldes

    Bei dem von Ihnen erworbenen Artikel handelt es sich um ein mit Halogen- und Strahlerkochzonen ausgestattetes Glaskeramik-Kochfeld. Auch Sie können sich nun die Vorzüge des "Halogen-Kochens" zunutze machen. · Die Leistungen - Die Infrarotstrahlung gewährleistet eine unmittelbare Wärmeübertragung. Die äußerst kurze Aufheizdauer und die geringe Wärmeträgheit der Halogenlampen gestatten eine hohe Einsatzflexibilität.
  • Seite 16 Inhaltsverzeichnis Infos für den Benutzer Beschreibung des Kochfeldes ..............18-19 TSE 774 / TSE 764 ................TSE 754 ....................Schaltelemente ..................20-22 Einschalten des Kochfeldes ..............Einstellungen der Kochzonen ............... Sicherheitsvorrichtungen ..............21-22 Programmierung ................... Einsatz der Kochzonen ................Beschreibung der Kochzonen ............... Einstellungen der Kochzonen ...............
  • Seite 17: Beschreibung Des Kochfeldes

    Beschreibung des Kochfeldes TSE 774 /764 Die Kochfelder TSE 774 und TSE 7546-7 764 sind wie folgt bestückt: • hinten links - eine Haloring-Kochzone (reines Halogen) mit 850/2400 W Ringlampen für das Modell TSE 774 - eine Haloring-Kochzone (gemischtes Halogen) mit 850/2400 W Ringlampen für das Modell TSE 764 •...
  • Seite 18: Tse 754

    Beschreibung des Kochfeldes TSE 754 Das Kochfeld TSE 754 ist wie folgt bestückt: • hinten links, 1 Quickring-Kochzone mit Strahlungsbeheizung, 850/2200 W • vorne links, 1 Quickring-Kochzone mit Strahlungsbeheizung, 1200 W • hinten rechts, 1 Quickring-Koch/Bräterzone mit Strahlungsbeheizung, 800/1000 W •...
  • Seite 19 Elektronische Bedienungsblende Minutenanzeige Stromversorgungs- Freigabe- Anzeigeleuchte Anzeigeleuchte EIN/AUS-Taste 0.30 Freigabetaste Taste zur Taste zur Verkleinerung der Vergr §erung der hinteren, linken hinteren, rechten Kochzone Schaltertaste Leistungsanzeige Schalter zur Betriebsanzeige Minuteneinstellung Minuten-Zeitschalter...
  • Seite 20: Schaltelemente

    Schaltelemente Einschalten des Kochfeldes • Das Kochfeld wird über die Taste eingeschaltet; die Stromversorgungs- Anzeigeleuchte (rechts neben der Taste) leuchtet auf. • Zur Aktivierung der Bedienungsblende halten Sie bitte die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt; die Anzeigeleuchte (links) leuchtet auf. Nun können die Kochzonen in Betrieb genommen werden.
  • Seite 21: Sicherheitsvorrichtungen

    Schaltelemente Sperre der Schaltelemente Während der Betriebszeit kann die Bedienungsblende des Kochfeldes gesperrt werden, um irrtümliche Einstellungsänderungen zu verhindern (durch Kinder, bei der Reinigung usw.). Ein leichter Fingerdruck auf die Taste genügt, die Kontrollleuchte (links neben der Taste) erlischt. Soll die Heizleistung geändert oder der Garvorgang unterbrochen werden, dann halten Sie für ca.
  • Seite 22: Programmierung

    Schaltelemente Überhitzung Ein anhaltender Einsatz des Kochfeldes kann ein Überhitzen der elektronischen Komponenten bewirken. In einem solchen Fall schaltet eine Überhitzungsschutz-vorrichtung die rechten Kochzonen (beim Modell TSE 774 die hintere linke Kochzone) zeitweilig auf eine reduzierte Leistung (Stufe 3). Dieser Sicherheitsstatus wird durch Blinken der Leistungsanzeigen signalisiert. Sobald die Temperatur wieder in normalen Grenzen liegt, schaltet auch das Blinken der Leistungsanzeige ab;...
  • Seite 23: Einsatz Der Kochzonen

    Einsatz der Kochzonen Beschreibung der Kochzonen • Die Haloring-Halogenkochzonen bestehen aus einem ringförmigen Quarzrohr, in dem sich ein durch Halogengas und einem ringförmigen Heizwiderstand geschützter Wolfram- Glühdraht befindet. Die Kochzonen erlauben ein sofortiges Erkennen ihres Betriebszustandes und erzeugen in Sekundenschnelle ihre Heizleistung. Durch Einsatz dieser Kochzonen wird die Ankochzeit verkürzt;...
  • Seite 24: Pflege Und Nützliche Hinweise

    Pflege und nützliche Hinweise Reinigung der Glasplatte Schalten Sie das Kochfeld über die Taste vom Stromnetz ab. Sollte während der Reinigung die Einschalttaste unversehens wieder aktiviert worden sein, ist sie umgehend wieder auszuschalten. Die für das Kochfeld verwendete Glaskeramikplatte ist vollkommen glatt und porenfrei. Bei sachgemäßem Einsatz ist sie außerdem stoßfest und beständig gegen Temperaturschocks (unempfindlich gegen Temperaturwechsel).
  • Seite 25: Technische Infos Für Den Installateur

    Technische Infos für den Installateur Lesen Sie bitte die in diesem Abschnitt enthaltenen Hinweise aufmerksam durch. Sie enthalten wichtige Angaben hinsichtlich der Installationssicherheit. Wichtige Empfehlungen · Die Installation ist von Fachpersonal und gemäß den Anweisungen des Herstellers durchzuführen. Der Hersteller weist jede Verantwortung für Schäden an Personen oder Tieren, die durch eine unsachgemäße Installation des Gerätes verursacht werden, zurück.
  • Seite 26: Befestigung Des Kochfeldes

    Befestigung des Kochfeldes Sehr wichtig: Das Glaskeramik-Kochfeld muss auf einer perfekt ebenen Stütz- bzw. Auflagefläche installiert werden. Eventuelle durch unsachgemäße Befestigung hervorgerufene Verformungen könnten die Eigenschaften und Leistungen des Kochfeldes beeinträchtigen. Die umlaufenden Kochfelddichtungen sollten mit besonderer Aufmerksamkeit angebracht werden, um ein Durchsickern von Flüssigkeiten in den Möbelumbau zu verhindern.
  • Seite 27: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es sachgemäß und gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften an eine Erdungsanlage angeschlossen wird. Der Hersteller kann für eventuelle, durch Fehlen einer Erdungsanlage verursachte Schäden nicht verantwortlich gemacht werden. Vor Anschluß des Gerätes kontrollieren Sie bitte, daß die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit den Eigenschaften des Versorgungsnetzes (Leiterquerschnitt, Schutz- bzw.
  • Seite 28: Der Anschluss Des Gerätes An Eine Nicht Geerdete Anlage Ist Gefährlich

    DER ANSCHLUSS DES GERÄTES AN EINE NICHT GEERDETE ANLAGE IST GEFÄHRLICH Netzspannung Sicherungen Elektrischer Anschluss Frequenz Querschnitte FR-AT-BE-DE-GP-ES-IE-IL-IS-IT-LU- RE-FI-GB-GR-PT-SE-MA-NZ-NL 20 A 2,5 mm² 230V-1+N~50/60 Hz FR-BE-NO 20 A 2,5 mm² 230V-2~50/60 Hz FR-BE-CH-DE-AT-ES-IL-IT-NZ-PT-- 16 A LU-SE-IS-NL 1,5 mm² 400V2-N~50/60 Hz FR-BE-NO 16 A 1,5 mm²...

Inhaltsverzeichnis