INSTRUMENTE UND REGLER
Lichtschalter
Mit dem Lichtschalterfeld kann die Außenbe-
leuchtung aktiviert und eingestellt werden. Es
wird außerdem für die Einstellung der Display-
und Instrumentenbeleuchtung sowie der Stim-
mungsbeleuchtung (S. 103)verwendet.
Übersicht Lichtschalter.
Daumenrad zur Einstellung der Display- und
Instrumentenbeleuchtung sowie die Stim-
mungsbeleuchtung*
Taste für Nebelschlussleuchte
Lichtschalter für die Beleuchtung während
der Fahrt und im Stand
Daumenrad für die Leuchtweitenregelung
19
Da Fahrzeuge mit LED
-Scheinwerfern* mit
automatischer Leuchtweitenregelung ausgestat-
Leuchtdiode (Light Emitting Diode)
19
90
tet sind, fehlt bei diesen Fahrzeugen das Dau-
menrad für die Leuchtweitenregelung.
Stellungen des Drehreglers
Stellung
Bedeutung
A
Tagfahrlicht
bei Fahrzeugelektrik
in Schlüsselstellung II oder laufen-
dem Motor.
Lichthupe kann verwendet werden.
Tagfahrlicht, Seitenmarkierungs-
leuchten hinten und Positions-
leuchten bei Fahrzeugelektrik in
Schlüsselstellung II oder laufen-
dem Motor.
Seitenmarkierungsleuchten hinten
und Positionsleuchten bei gepark-
tem Fahrzeug
B
.
Lichthupe kann verwendet werden.
Stellung
Bedeutung
Tagfahrlicht, Seitenmarkierungs-
leuchten hinten und Positions-
leuchten bei Tageslicht und Fahr-
zeugelektrik in Schlüsselstellung II
oder laufendem Motor.
Abblendlicht, Seitenmarkierungs-
leuchten hinten und Positions-
leuchten bei schwachem Tageslicht
bzw. Dunkelheit, oder wenn die
Nebelschlussleuchte aktiviert ist.
Die Funktion Tunnelerkennung
(S. 93)* ist aktiviert.
Die Funktion Automatisches Fern-
licht (S. 94)* kann verwendet wer-
den.
Das Fernlicht kann aktiviert werden,
wenn das Abblendlicht leuchtet.
Lichthupe kann verwendet werden.
Abblendlicht, Seitenmarkierungs-
leuchten und Positionsleuchten.
Fernlicht kann aktiviert werden.
Lichthupe kann verwendet werden.
A
Platzierung im oder unter dem vorderen Stoßfänger.
B
Auch bei Stillstand mit laufendem Motor, wenn der Schalter aus
einer anderen in diese Stellung gebracht wird.
* Option/Zubehör.