Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V40 Cross Country 2016 Betriebsanleitung Seite 386

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V40 Cross Country 2016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFLEGE UND SERVICE
||
WARNUNG
Startbatterien können hochexplosives
Knallgas bilden. Ein einziger Funke, der
entstehen kann, wenn die Starthilfekabel
falsch angeschlossen werden, kann eine
Explosion der Batterie herbeiführen.
Die Startbatterie enthält Schwefelsäure,
die schwerste Verätzungen verursachen
kann.
Sollte die Säure in Kontakt mit den
Augen, der Haut oder der Kleidung kom-
men, mit reichlich Wasser spülen. Gera-
ten Säurespritzer in die Augen, sofort Arzt
aufsuchen!
WICHTIG
Das Aufladen der Starterbatterie oder Hilfs-
batterie (S. 386) darf nur mit modernen Bat-
terieladegeräten erfolgen, die mit geregelter
Ladespannung arbeiten. Da eine Schnellauf-
ladung die Batterie beschädigen kann, ist von
dieser abzusehen.
384
WICHTIG
Bei Nichtbeachtung des folgenden Punktes
kann die Energiesparfunktion für Infotainment
nach dem Anschluss der externen Startbatte-
rie oder des Batterieladegeräts vorüberge-
hend ausfallen und/oder eine Mitteilung im
Informationsdisplay des Kombinationsinstru-
ments zum Ladestatus der Startbatterie vorü-
bergehend inaktuell sein:
Der negative Batteriepol an der Startbat-
terie des Fahrzeugs darf niemals für den
Anschluss einer externen Startbatterie
oder eines Batterieladegeräts verwendet
werden – ausschließlich das Fahrgestell
des Fahrzeugs darf als Massepunkt ver-
wendet werden.
Siehe Starthilfe (S. 288) – dort wird beschrie-
ben, wo und wie die Kabelklemmen zu positi-
onieren sind.
ACHTUNG
Falls die Startbatterie sich oft entlädt, wird
ihre Lebensdauer negativ beeinflusst.
Die Lebensdauer der Startbatterie wird von
mehreren Faktoren beeinflusst, u.A. von den
Fahrbedingungen und vom Klima. Die Start-
kapazität der Batterie nimmt mit der Zeit
schrittweise ab und die Batterie muss des-
halb geladen werden, falls das Fahrzeug län-
gere Zeit nicht genutzt, oder nur kurze Stre-
cken gefahren wird. Starke kälte setzt die
Startkapazität der Batterie weiter ab.
Um die Batterie in einem guten Zustand zu
halten, empfiehlt es sich mindestens
15 Minuten pro Woche zu fahren oder, die
Batterie an ein Batterieladegerät mit automa-
tischer Erhaltungsladung anzuschließen.
Eine Startbatterie, die ständig vollgeladen
bleibt, hat die höchste Lebenserwartung.
Themenbezogene Informationen
Batterie - Symbole (S. 385)
Startbatterie - Austausch (S. 385)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis