Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

UNE QUESTION ? UN COMMENTAIRE ?
PAYS
AUSTRIA
BELGIUM
DENMARK
FINLAND
FRANCE
GERMANY
ITALIA
CYPRUS
GREECE
(+30) 210 6897691 from mobile and land line
LUXEMBURG
NETHERLANDS
NORWAY
PORTUGAL
SPAIN
SWEDEN
SWITZERLAND
UK
EIRE
MG28J5255US_EN_DE68-04322K-00_FR.indd 68
N° DE TÉLÉPHONE
0800-SAMSUNG (0800-7267864)
02-201-24-18
70 70 19 70
030-6227 515
01 48 63 00 00
0180 6 SAMSUNG bzw.
0180 6 7267864*
(*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem
Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
800-SAMSUNG (800.7267864)
8009 4000 only from landline, toll free
80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only
from land line
261 03 710
0900-SAMSUNG (0900-7267864) (€ 0,10/
Min)
815 56480
808 20 7267
0034902172678
0771 726 7864 (SAMSUNG)
0771 726 7864 (0771-SAMSUNG)
0330 SAMSUNG (7267864)
0818 717100
SITE INTERNET
www.samsung.com/at/suppor
www.samsung.com/be/support (Dutch)
www.samsung.com/be_fr/support (French)
www.samsung.com/dk/support
www.samsung.com/fi/support
www.samsung.com/fr/support
www.samsung.com/de/support
www.samsung.com/it/support
www.samsung.com/gr/support
www.samsung.com/support
www.samsung.com/nl/support
www.samsung.com/no/support
www.samsung.com/pt/support
www.samsung.com/es/support
www.samsung.com/se/support
www.samsung.com/ch/support (German)
www.samsung.com/ch_fr/support (French)
www.samsung.com/uk/support
www.samsung.com/ie/support
DE68-04322K-00
2/26/2015 4:09:05 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung MG28J5255 Serie

  • Seite 1 (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) ITALIA 800-SAMSUNG (800.7267864) www.samsung.com/it/support CYPRUS 8009 4000 only from landline, toll free 80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only www.samsung.com/gr/support from land line GREECE (+30) 210 6897691 from mobile and land line LUXEMBURG 261 03 710 www.samsung.com/support...
  • Seite 69 70 70 19 70 www.samsung.com/dk/support FINLAND 030-6227 515 www.samsung.com/fi/support FRANCE 01 48 63 00 00 www.samsung.com/fr/support 0180 6 SAMSUNG bzw. 0180 6 7267864* GERMANY (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, www.samsung.com/de/support aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) ITALIA 800-SAMSUNG (800.7267864) www.samsung.com/it/support...
  • Seite 137 70 70 19 70 www.samsung.com/dk/support FINLAND 030-6227 515 www.samsung.com/fi/support FRANCE 01 48 63 00 00 www.samsung.com/fr/support 0180 6 SAMSUNG bzw. 0180 6 7267864* GERMANY (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, www.samsung.com/de/support aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) ITALIA 800-SAMSUNG (800.7267864) www.samsung.com/it/support...
  • Seite 138 Mikrowellengerät Benutzerhandbuch MG28J5255** Bitte beachten Sie, dass die Garantie von Samsung keine Inanspruchnahme des Kundendienstes für Erläuterungen zum Gerätebetrieb, die Behebung einer unsachgemäßen Installation oder die Durchführung normaler Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät abdeckt. MG28J5255US_EN_DE68-04322K-00_DE.indd 1 2/26/2015 4:09:00 PM...
  • Seite 139 Inhalt Hinweise zu diesem Benutzerhandbuch In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole verwendet: Sicherheitshinweise Wichtige sicherheitshinweise Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) Aufstellen des Geräts Zubehör Aufstellort Drehteller Pflege Reinigung Austausch (Reparatur) Vorgehensweise bei längerem Nichtgebrauch Kurzanleitung Funktionen des Geräts Gerät Bedienfeld Verwenden des Geräts So funktioniert ein Mikrowellengerät Überprüfen auf ordnungsgemäße Funktionsweise...
  • Seite 140 Informationen zum Geschirr Zubereitungshinweise Problembehebung Problembehebung Informationscodes Technische Daten Deutsch MG28J5255US_EN_DE68-04322K-00_DE.indd 3 2/26/2015 4:09:00 PM...
  • Seite 141: Hinweise Zu Diesem Benutzerhandbuch

    Hinweise zu diesem Benutzerhandbuch Sie haben ein Mikrowellengerät von SAMSUNG erworben. Die Bedienungsanleitung enthält nützliche Informationen zur Verwendung des Mikrowellengeräts: • Sicherheitshinweise • Geeignetes Zubehör und Kochgeschirr • Nützliche Zubereitungshinweise • Weitere Informationen In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole verwendet: WARNUNG Gefährliche oder unsichere Verhaltensweisen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
  • Seite 142: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH, UND BEWAHREN SIE SIE SO AUF, DASS SIE SIE SPÄTER SCHNELL WIEDERFINDEN. STELLEN SIE SICHER, DASS DIESE SICHERHEITSHINWEISE JEDERZEIT BEFOLGT WERDEN. STELLEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS SICHER, DASS DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN BEACHTET WERDEN.
  • Seite 143 Sicherheitshinweise WARNUNG: Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
  • Seite 144 Wenn das Gerät nicht sauber gehalten wird, kann die Oberfläche beschädigt werden. Dies wirkt sich unter Umständen nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts aus und verursacht Gefahren. Das Gerät ist nicht zur Aufstellung in Straßenfahrzeugen, Wohnwagen und ähnlichen Fahrzeugen bestimmt und nicht für die Nutzung in Außenbereichen geeignet. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre...
  • Seite 145: Nur Backofenfunktion - Optional

    Sicherheitshinweise Nur Backofenfunktion – Optional WARNUNG: Wenn das Gerät im Kombinationsmodus verwendet wird, entstehen hohe Temperaturen. Kinder dürfen das Gerät daher nur unter Aufsicht eines Erwachsenen bedienen. Das Gerät erhitzt sich im Betrieb. Es ist Vorsicht geboten, damit Sie die Heizelemente im Innern des Geräts nicht berühren.
  • Seite 146: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Die Gerätetür und die Außenflächen können im Betrieb heiß werden. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren. Haushaltsgeräte dürfen nicht mit einem externen Zeitschalter oder einer separaten Fernbedienung bedient werden. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal modifiziert oder repariert werden.
  • Seite 147 Sicherheitshinweise Verwenden Sie niemals Waschbenzin, Verdünner, Alkohol, Dampf- oder Hochdruckreiniger, um das Gerät zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass Netzspannung, Frequenz und Stromstärke den Angaben in den technischen Daten des Geräts entsprechen. Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel oder Trafos.
  • Seite 148 VORSICHT Verwenden Sie nur Kochzubehör, das für den Einsatz im Innern von Mikrowellengeräten geeignet ist. Verwenden Sie KEINE Metallbehälter, Spieße, Gabeln und KEIN Essgeschirr mit Gold- oder Silberrand usw. Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder Kunststofftüten. Grund: Es kann zu einer elektrischen Funkenbildung kommen, wodurch das Gerät unter Umständen beschädigt wird.
  • Seite 149: Sicherheitshinweise Zur Vermeidung Des Kontakts Mit Mikrowellenstrahlung (Nur Mikrowellenfunktion)

    D. Die Reparatur des Geräts darf nur von entsprechend geschultem Fachpersonal des Kundendienstes für Mikrowellengeräte ausgeführt werden. Samsung erhebt Gebühren für den Austausch eines Zubehörteils oder das Beheben kosmetischer Fehler, wenn der Schaden am Gerät und/oder am Zubehörteil oder dessen Verlust auf ein Verschulden des Kunden zurückzuführen ist.
  • Seite 150: Produktklassifizierung

    • Wenn das Gerät nicht sauber gehalten wird, kann die Oberfläche beschädigt werden. Dies wirkt sich unter Umständen nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts aus und verursacht Gefahren. Produktklassifizierung Dieses ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Die Definition von Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte, in denen Hochfrequenzenergie entsteht und/oder in Form elektromagnetischer Strahlung zur Bearbeitung von Werkstoffen, für Funkenerosions- und Elektroschweißgeräte verwendet wird.
  • Seite 151: Aufstellen Des Geräts

    Aufstellen des Geräts Aufstellen des Geräts Zubehör Je nach Modell wird das Gerät mit unterschiedlichen Zubehörteilen für verschiedenste Verwendungszwecke geliefert. Drehring: Muss in die Mitte des Geräts gelegt werden. Zweck: Der Drehring dient als Unterlage für den Drehteller. Drehteller: Muss so auf den Drehring gestellt werden, dass die Tellermitte auf den Drehaufsatz passt.
  • Seite 152 Tellerwärmschüssel: siehe Seite 40 bis 43. Zweck: Verwenden Sie die Tellerwärmschüssel in Verbindung mit der Funktion „Geschirr erwärmen“ im Warmhaltemodus. WICHTIG WICHTIG Das Mikrowellengerät darf NICHT ohne Verwenden Sie die Tellerwärmschüssel Drehring und Drehteller betrieben NICHT im Mikrowellen-, Grill- oder werden.
  • Seite 153: Aufstellort

    Aufstellen des Geräts Aufstellort • Stellen Sie das Gerät auf einer glatten 20 cm 10 cm Abstand nach Abstand und ebenen Fläche in einer Höhe von oben nach hinten ca. 85 cm über dem Boden auf. Die Fläche muss das Gewicht des Geräts tragen können.
  • Seite 154: Pflege

    Pflege Reinigung Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen, damit sich am und im Gerät keine Verschmutzungen ansammeln. Kontrollieren Sie auch stets die Gerätetür, die Türdichtungen sowie den Drehring und den Drehteller (nur bestimmte Modelle). Wenn sich die Gerätetür nicht reibungslos öffnen und schließen lässt, überprüfen Sie, ob sich an den Türdichtungen Verschmutzungen abgelagert haben.
  • Seite 155: Austausch (Reparatur)

    Teile des Geräts selbst auszutauschen oder zu reparieren. • Wenn Sie Probleme an den • Kontaktieren Sie für den Austausch Scharnieren, Türdichtungen und/ der Glühlampe das Samsung- oder der Gerätetür selbst bemerken, Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe. wenden Sie sich für technische Hilfe Tauschen Sie sie nicht selbst aus.
  • Seite 156: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Erhitzen von Lebensmitteln. Geben Sie die Lebensmittel in das Gerät. Drücken Sie die Taste START/+30s. Der Garvorgang wird gestartet. Nach Ergebnis: Ablauf der eingestellten Zeit: 1) Es erklingt 4 Mal ein Signalton. 2) Abschließend erklingt 3 Mal ein Signalton (einmal pro Minute). 3) Die aktuelle Uhrzeit wird wieder angezeigt.
  • Seite 157: Funktionen Des Geräts

    Funktionen des Geräts Funktionen des Geräts Gerät Griff der Gerätetür Beleuchtung Drehring Gerätetür Türriegel Öffnungen für Sicherheitsverriegelung Belüftungsschlitze Drehteller Bedienfeld Heizelement Drehaufsatz Deutsch MG28J5255US_EN_DE68-04322K-00_DE.indd 20 2/26/2015 4:09:03 PM...
  • Seite 158: Bedienfeld

    Bedienfeld Gesundes Garen Automatikprogramme Auftauprogramme Gesundes Dämpfen Mikrowelle Grill Kombinationsmodus Warmhaltemodus Drehteller ein/aus Drehrad (Gewicht/Portionsgröße/Garzeit) Auswahl/Uhr Stopp/Öko Start/+30s Deutsch MG28J5255US_EN_DE68-04322K-00_DE.indd 21 2/26/2015 4:09:04 PM...
  • Seite 159: Verwenden Des Geräts

    Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts So funktioniert ein Mikrowellengerät Bei Mikrowellen handelt es sich um elektromagnetische Hochfrequenzwellen. Mit der abgegebenen Energie können Lebensmittel erhitzt oder aufgewärmt werden, wobei sich Konsistenz oder Farbe nicht ändern. Mikrowellengeräte können für Folgendes verwendet werden: •...
  • Seite 160: Überprüfen Auf Ordnungsgemäße Funktionsweise

    Überprüfen auf ordnungsgemäße Funktionsweise Mit Hilfe des folgenden einfachen Verfahrens können Sie jederzeit überprüfen, ob Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Schlagen Sie im Zweifelsfall im Abschnitt „Problembehebung“ auf den Seiten 61 bis 66 nach. HINWEIS Öffnen Sie die Gerätetür, indem Sie am Türgriff an Der Netzstecker des Geräts muss mit einer der rechten Seite der Tür ziehen.
  • Seite 161: Erhitzen/Aufwärmen

    Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Erhitzen/Aufwärmen Im Folgenden finden Sie Hinweise zum Erhitzen oder Aufwärmen von Lebensmitteln. WICHTIG Öffnen Sie die Gerätetür. Legen Sie die Lebensmittel Überprüfen Sie STETS die vorgenommenen in die Mitte des Drehtellers. Schließen Sie die Einstellungen, bevor Sie das Gerät unbeaufsichtigt Gerätetür.
  • Seite 162: Einstellen Der Uhrzeit

    Einstellen der Uhrzeit Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, erscheint im Display automatisch die Anzeige „88:88“ oder „12:00“. Stellen Sie nun die aktuelle Uhrzeit ein. Die Zeit kann in 24-Stunden- oder 12-Stunden-Notation angezeigt werden. Sie müssen die Uhrzeit einstellen: •...
  • Seite 163: Leistungsstufen Und Unterschiedliche Garzeiten

    Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Leistungsstufen und unterschiedliche Garzeiten Mit Hilfe der Leistungsstufen können Sie die Die in den Rezepten und in dieser abgegebene Energiemenge einstellen, anhand Bedienungsanleitung angegebenen Garzeiten derer die benötigten Gar- oder Aufwärmzeiten entsprechen den jeweils aufgeführten entsprechend der Art und Menge der Lebensmittel Leistungsstufen.
  • Seite 164: Beenden/Unterbrechen Des Garvorgangs

    Beenden/Unterbrechen des Garvorgangs Sie können den Garvorgang jederzeit unterbrechen, um: • den Garzustand der Speisen zu überprüfen • die Lebensmittel zu wenden oder umzurühren • die Speisen ruhen zu lassen. Unterbrechen des Garvorgangs: Dann.. Vorübergehend Vorübergehend: Öffnen Sie entweder die Gerätetür, oder drücken Sie einmal die Taste STOP/ECO (STOPP/ÖKO).
  • Seite 165: Automatikprogramme Für Gesundes Garen

    Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Automatikprogramme für gesundes Garen Zum Gesunden Garen stehen Ihnen 15 Automatikprogramme mit vorprogrammierten Garzeiten zur Verfügung. Sie brauchen daher weder die Garzeit noch die Leistungsstufe einzustellen. Sie können die Portionsgröße durch Drehen am Drehrad einstellen. WICHTIG Legen Sie die Lebensmittel in die Mitte des Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
  • Seite 166 In der folgenden Tabelle werden die Mengen und Anweisungen für die 15 Automatikprogramme zum gesunden Garen aufgelistet. Die Anweisungen sind in die Kategorien „Gemüse und Getreide“ und „Geflügel und Fisch“ unterteilt. WICHTIG Verwenden Sie zum Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe. Gemüse und Getreide Nummer/Lebensmittel Portionsgröße Anleitung...
  • Seite 167 Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Nummer/Lebensmittel Portionsgröße Anleitung 500 g Gemüse, z. B. vorgekochte Kartoffelscheiben, Zucchini- und Tomatenscheiben, und die Sauce in eine ausreichend große ofenfeste Gemüsegratin Glasform geben. Mit geriebenem Käse bestreuen. Auf den Rost stellen. Vor dem Verzehr 2 bis 3 Minuten lang ruhen lassen. 400 g Tomaten waschen, putzen, halbieren und in eine ofenfeste Form geben.
  • Seite 168: Automatikprogramme Für Erhitzen Und Aufwärmen

    Automatikprogramme für Erhitzen und Aufwärmen Es gibt 2 Automatikprogramme mit vorprogrammierten Garzeiten. Sie brauchen daher weder die Garzeit noch die Leistungsstufe einzustellen. Durch Drehen am Drehrad können Sie die Portionsgröße angeben. Legen Sie die Lebensmittel in die Mitte des Drehtellers, und schließen Sie die Gerätetür. Drücken Sie die Taste My Plate (Automatikprogramme).
  • Seite 169: Auftauprogramme

    Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Auftauprogramme Mit den Auftauprogrammen können Sie Fleisch, Geflügel, Fisch, Brot und Kuchen auftauen. Auftaudauer und Leistungsstufe werden automatisch eingestellt. Sie brauchen nur das Programm und das Gewicht auszuwählen. HINWEIS Lebensmittel auf einem Keramikteller in die Mitte Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
  • Seite 170 In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Auftauprogramme mit den zugehörigen Mengen und entsprechenden Anweisungen beschrieben. Entfernen Sie vor dem Auftauen das gesamte Verpackungsmaterial. Legen Sie Fleisch, Geflügel, Fisch und Brot/Kuchen auf einen flachen Glas- oder Keramikteller. Nummer/Lebensmittel Portionsgröße Anleitung 200-1500 g Die Seiten mit Aluminiumfolie schützen.
  • Seite 171: Automatikprogramme Für Gesundes Dämpfen

    Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Automatikprogramme für gesundes Dämpfen Es gibt 17 Automatikprogramme zum Gesunden Dämpfen mit vorprogrammierten Garzeiten. Sie brauchen daher weder die Garzeit noch die Leistungsstufe einzustellen. Durch Drehen am Drehrad können Sie die Portionsgröße angeben. Für die Programme zum Gesunden Dämpfen wird der Dampfgarer aus Glas benötigt. Stellen Sie zuerst den Dampfgarer aus Glas mit den Lebensmitteln in die Mitte des Drehtellers.
  • Seite 172 In der folgenden Tabelle werden die 17 Automatikprogramme mit den zugehörigen Mengen und entsprechenden Anweisungen aufgelistet. WICHTIG Verwenden Sie zum Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe. Gesund Nummer/ Portions- Anleitung Lebensmittel größe 250 g Brokkoli waschen, putzen und in Röschen schneiden. 100 ml Wasser in den Dampfgarer aus Glas geben.
  • Seite 173 Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Nummer/ Portions- Anleitung Lebensmittel größe 250 g Rinderhackfleisch wiegen und zu kleinen Fleischbällchen (je Ø 25 mm) formen. 100 ml Wasser in den Dampfgarer aus Glas geben. Das Fleisch auf den Gedämpfte 500 g Dämpfeinsatz legen und diesen in den Dampfgarer aus Glas stellen. Mit Deckel Hackfleischbällchen verschließen.
  • Seite 174: Hinweise Zum Dampfgaren

    Der Dampfgarer aus Glas bereitet Lebensmittel nach dem Prinzip des Dampfgarens zu und wurde für deren schnelle und gesunde Zubereitung in Ihrem Samsung-Mikrowellengerät entwickelt. Dieses Zubehör eignet sich perfekt für die schnelle Zubereitung von Reis, Nudeln, Gemüse usw., da die Nährstoffe erhalten bleiben. Das Dampfgarer-Set zur Verwendung in einem Mikrowellengerät besteht aus 3 Teilen:...
  • Seite 175: Grillen

    Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Grillen Mit der Grillfunktion können Sie Lebensmittel ohne die Verwendung von Mikrowellen schnell erhitzen und bräunen. • Verwenden Sie zum Berühren der Behälter im Gerät stets Ofenhandschuhe, da sie sehr heiß sind. • Auf dem hohen Rost erzielen Sie noch bessere Gar- und Grillergebnisse. Öffnen Sie die Gerätetür, und legen Sie die Lebensmittel auf den Rost.
  • Seite 176: Kombinierter Mikrowellen- Und Grillmodus

    Kombinierter Mikrowellen- und Grillmodus Die Mikrowellenfunktion kann auch mit der Grillfunktion kombiniert werden, um Lebensmittel schnell zu garen und gleichzeitig zu bräunen. WICHTIG WICHTIG Verwenden Sie STETS mikrowellengeeignetes Verwenden Sie zum Berühren der Behälter im Gerät und hitzebeständiges Geschirr. Glas- oder STETS Ofenhandschuhe, da sie sehr heiß...
  • Seite 177: Verwenden Der Warmhaltefunktionen

    Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Verwenden der Warmhaltefunktionen Die Warmhaltefunktionen bieten die Möglichkeit zum Aufwärmen von Speisen und zum Vorwärmen von Tellern. Sie brauchen daher weder die Garzeit noch die Leistungsstufe einzustellen. Drücken Sie die Taste Warming Mode (Warmhaltemodus). Wählen Sie durch Drehen am Drehrad eine der Warmhaltefunktionen aus: Warmhalten oder Geschirr erwärmen.
  • Seite 178: Warmhalten

    1. Warmhalten Die Warmhaltefunktion hält Speisen bis zum Servieren heiß. Mit dieser Funktion können Sie Speisen warm halten, bis sie serviert werden können. Durch Drehen am Drehrad können Sie eine heiße oder eine warme Temperatur einstellen. (Anweisungen siehe vorherige Seite.) 1-1.
  • Seite 179 Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Füllen Sie die Tellerwärmschüssel bis zu der auf der Innenseite der Schüssel angebrachten Markierungslinie mit Wasser. (Dies entspricht etwa 200 ml.) Legen Sie den Deckel auf die Tellerwärmschüssel. Drehen Sie ihn dann in Richtung des geschlossenen Schlosssymbols.
  • Seite 180: Kindersicherung

    WICHTIG WICHTIG Verwenden Sie nur normales Leitungswasser und Tragen Sie zum Entnehmen der Teller und kein destilliertes Wasser. der Tellerwärmschüssel aus dem Gerät stets Ofenhandschuhe. WICHTIG WICHTIG Verwenden Sie die Tellerwärmschüssel nicht zum Garen. Die Tellerwärmschüssel darf nur in Die Funktion „Geschirr erwärmen“ darf NICHT im Verbindung mit der Funktion „Geschirr erwärmen“...
  • Seite 181: Ein-/Ausschalten Des Drehtellers

    Verwenden des Geräts Verwenden des Geräts Ein-/Ausschalten des Drehtellers Mit der Taste Drehteller ein/aus können Sie die Drehung des Drehtellers bei der Zubereitung großer Gerichte, die den gesamten Innenraum einnehmen, unterbrechen. WARNUNG WICHTIG Verwenden Sie den Drehteller niemals ohne Die Ergebnisse sind weniger zufriedenstellend, Lebensmittel.
  • Seite 182: Informationen Zum Geschirr

    Informationen zum Geschirr Für die Zubereitung von Speisen in einem Mikrowellengerät müssen die Mikrowellen die Lebensmittel durchdringen können, ohne dabei vom verwendeten Geschirr reflektiert oder absorbiert zu werden. Deshalb muss das Geschirr sorgfältig ausgewählt werden. Wenn das Geschirr als mikrowellengeeignet gekennzeichnet ist, können Sie es ohne Bedenken verwenden.
  • Seite 183 Informationen zum Geschirr Geschirr Mikrowellengeeignet Kommentare Metall • Geschirr Kann zu Lichtbogenbildung oder Feuer führen. ✗ • Verschlussdrähte für ✗ Tiefkühlbeutel Papier • Teller, Becher, Servietten und Bei kurzer Garzeit und zum Aufwärmen. Ebenso ✓ zum Absorbieren überschüssiger Feuchtigkeit. Küchenpapier •...
  • Seite 184: Zubereitungshinweise

    Zubereitungshinweise Mikrowellen Garen Mikrowellen durchdringen die Lebensmittel. Sie Mikrowellengeeignetes Geschirr: werden von dem darin enthaltenen Wasser-, Fett- Das Geschirr muss durchlässig für die Mikrowellen und Zuckeranteil angezogen und absorbiert. sein, um eine effiziente Erhitzung der Lebensmittel Die Mikrowellen versetzen die Moleküle in den zu gewährleisten.
  • Seite 185 Zubereitungshinweise Zubereitungshinweise für tiefgefrorenes Gemüse In eine geeignete ofenfeste Glasschlüssel mit Deckel geben. Abgedeckt bei der zum Garen des Gemüses angegebenen Mindestzeit (siehe Tabelle) zubereiten. Das Gemüse anschließend bis zum gewünschten Ergebnis weitergaren. Zweimal während des Garens und einmal nach dem Garen umrühren. Nach dem Garen Salz, Kräuter oder Butter hinzugeben.
  • Seite 186 Zubereitungshinweise für frisches Gemüse In eine geeignete ofenfeste Glasschlüssel mit Deckel geben. Bei einer Portionsgröße von 250 g etwa 30-45 ml (2-3 EL) Wasser hinzugeben, sofern keine andere Wassermenge empfohlen wird (siehe Tabelle). Abgedeckt bei der zum Garen des Gemüses angegebenen Mindestzeit (siehe Tabelle) zubereiten. Das Gemüse anschließend bis zum gewünschten Ergebnis weitergaren.
  • Seite 187 Zubereitungshinweise Gericht Portionsgröße Leistung Zeit (in Min.) Auberginen 250 g 900 W 3½-4 Anleitung Die Auberginen in dünne Scheiben schneiden und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln. Vor dem Verzehr 3 Minuten lang ruhen lassen. Lauch 250 g 900 W 4-4½ Anleitung Den Lauch in dicke Scheiben schneiden.
  • Seite 188 Zubereitungshinweise für Reis und Nudeln In eine große ofenfeste Glasschüssel mit Deckel geben. Das Volumen von Reis verdoppelt sich Reis: während des Garvorgangs. Abgedeckt garen. Nach Ablauf der Garzeit, aber vor der Ruhezeit umrühren, und Salz, Kräuter oder Butter hinzugeben. Hinweis: Möglicherweise hat der Reis nach Ablauf der Garzeit nicht das gesamte Wasser aufgenommen.
  • Seite 189: Aufwärmen

    Zubereitungshinweise Aufwärmen Kunststofflöffel oder Glasstab in die Flüssigkeiten zu stellen. Vermeiden Sie die Überhitzung (und das Mit Mikrowellen können Speisen in einem damit verbundene Überkochen) der Speisen. Bruchteil der Zeit aufgewärmt werden, die zum Es ist besser, die Aufwärmzeit niedriger anzusetzen herkömmlichen Aufwärmen auf Kochfeldern oder im und gegebenenfalls zu verlängern.
  • Seite 190: Aufwärmen Von Babynahrung

    Aufwärmen von Babynahrung Babynahrung: Babymilch: In einen tiefen Keramikteller geben. Mit einem Die Milch in eine sterilisierte Glasflasche füllen. Kunststoffdeckel abdecken. Nach dem Aufwärmen Ohne Abdeckung aufwärmen. Erhitzen Sie eine gut umrühren! Die Babynahrung vor dem Füttern Babyflasche niemals, solange der Sauger darauf 2-3 Minuten ruhen lassen.
  • Seite 191 Zubereitungshinweise Gericht Portionsgröße Leistung Zeit (in Min.) Suppe (gekühlt) 250 g 900 W 2½-3 350 g 3-3½ 450 g 3½-4 550 g 4½-5 Anleitung In einen tiefen Keramikteller oder eine tiefe Keramikschüssel füllen. Mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Nach dem Aufwärmen gut umrühren. Vor dem Servieren erneut umrühren.
  • Seite 192 Aufwärmen von Babynahrung und -milch Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Zeiten als Richtlinie für das Aufwärmen. Gericht Portionsgröße Leistung Uhrzeit Babynahrung 190 g 600 W 30 Sek. (Gemüse + Fleisch) Anleitung In einen tiefen Keramikteller geben. Abgedeckt garen. Nach dem Garen umrühren. Vor dem Füttern gut umrühren und die Temperatur sorgfältig kontrollieren.
  • Seite 193 Zubereitungshinweise Auftauen Mikrowellen eignen sich hervorragend zum Auftauen Wenn sich Geflügel von außen erwärmt, unterbrechen tiefgefrorener Lebensmittel. Tiefgefrorene Speisen Sie den Auftauvorgang, und lassen Sie das Geflügel werden in kurzer Zeit schonend aufgetaut. Dies kann 20 Minuten lang ruhen, bevor Sie mit dem Auftauen sehr vorteilhaft sein, wenn beispielsweise unerwartet fortfahren.
  • Seite 194 Gericht Portionsgröße Leistung Zeit (in Min.) Geflügel Hähnchenteile 500 g (2 Stk.) 180 W 14-15 Ganzes Hähnchen 1200 g 180 W 32-34 Anleitung Die Hähnchenteile zunächst mit der Hautseite nach unten, das ganze Hähnchen zunächst mit der Brust nach unten auf einen flachen Keramikteller legen. Die dünneren Teile, wie die Enden der Keulen und Flügel, mit Aluminiumfolie schützen.
  • Seite 195: Mikrowelle + Grill

    Zubereitungshinweise Grill Mikrowelle + Grill Das Heizelement für den Grill befindet sich unter Bei diesem Garprozess wird die Strahlungshitze der Decke des Garraums. Es wird bei geschlossener des Grills mit der Geschwindigkeit von Mikrowellen Tür und rotierendem Drehteller betrieben. Durch kombiniert.
  • Seite 196 Anleitungen zum Grillen von frischen und tiefgefrorenen Lebensmitteln Heizen Sie den Grill 3 Minuten lang mit der Grillfunktion vor. Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Garzeiten als Richtlinie für das Grillen der Lebensmittel. WICHTIG Verwenden Sie zum Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe. Frische Lebensmittel Portionsgröße Leistung...
  • Seite 197: Tipps Und Tricks

    Zubereitungshinweise Frische Lebensmittel Portionsgröße Leistung 1. Schritt (in Min.) 2. Schritt (in Min.) Brathähnchen 1200 g 450 W + Grill 21-22 Wenden 300 W + Grill 21-22 Anleitung Das Hähnchen mit Öl beträufeln und mit Kräutern würzen. In eine ofenfeste Form geben und diese auf den Drehteller stellen.
  • Seite 198: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung Wenn bei Ihrem Gerät ein Problem auftritt, versuchen Sie es mit einem der unten angegebenen Vorschläge zu lösen. Problem Ursache Abhilfemaßnahme Allgemein Die Tasten lassen sich Zwischen den Tasten haben sich Entfernen Sie die Fremdkörper/-stoffe, und nicht richtig drücken. möglicherweise Fremdkörper versuchen Sie es erneut.
  • Seite 199: Problembehebung

    Problembehebung Problem Ursache Abhilfemaßnahme Das Gerät wird nicht mit Die Stromversorgung ist Stellen Sie die Stromversorgung wieder her. Strom versorgt. unterbrochen. Im Betrieb ist ein Beim Garen von Verwenden Sie keine verschlossenen Behälter, Knall zu hören und eingeschweißten Lebensmitteln da diese aufgrund des sich beim Erhitzen der Gerätebetrieb wird oder von Speisen in mit Deckel ausdehnenden Inhalts platzen könnten.
  • Seite 200 Problem Ursache Abhilfemaßnahme Die Speisen werden nicht Das Gerät funktioniert nicht, Geben Sie eine Tasse Wasser in einen aufgetaut. es werden zu große Mengen mikrowellengeeigneten Behälter und lassen zubereitet oder das verwendete Sie das Gerät 1 bis 2 Minuten laufen, um Geschirr ist ungeeignet.
  • Seite 201 Problembehebung Problem Ursache Abhilfemaßnahme Im Gerät bleibt Wasser In einigen Fällen kann je nach Lassen Sie das Gerät abkühlen, und wischen Sie zurück. den zubereiteten Speisen es mit einem trockenen Tuch ab. Wasser oder Dampf aus dem Gerät austreten. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
  • Seite 202 Problem Ursache Abhilfemaßnahme Grill Im Betrieb tritt Rauch aus Bei erstmaliger Verwendung Dies ist keine Fehlfunktion, und das Problem dem Gerät aus. kann an den Heizelementen sollte nach der 2. oder 3. Verwendung nicht Rauch entstehen. mehr auftreten. An den Heizelementen haben Lassen Sie das Gerät abkühlen und entfernen sich Speisereste angesammelt.
  • Seite 203: Informationscodes

    C-d0 10 Sekunden lang und programmieren Sie die Einstellungen neu. Wenn das Problem gedrückt. erneut auftritt, wenden Sie sich an das nächstgelegene SAMSUNG- Kundendienstzentrum. HINWEIS Wenn das Problem mit der vorgeschlagenen Lösung nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an das nächstgelegene SAMSUNG-Kundendienstzentrum.
  • Seite 204: Technische Daten

    Technische Daten SAMSUNG ist ständig darum bemüht, seine Produkte zu verbessern. Aus diesem Grunde behält sich Samsung Änderungen am Design und an Bedienungsanleitungen vor. Modell MG28J5255** Eingangsspannung und Frequenz 230 V ~ bei 50 Hz Leistungsaufnahme Maximale Leistung 2900 W...

Inhaltsverzeichnis