Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pkm GT 100 Bedienungsanleitung

Pkm GT 100 Bedienungsanleitung

Kühltruhe / gefriertruhe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
16.06.2021
Bedienungsanleitung
K
ÜHLTRUHE
Deutsch
English
/ G
EFRIERTRUHE
www.pkm-online.de
Instruction Manual
F
RIDGE
GT 100
Seite
Page
/ F
REEZER
2
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm GT 100

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 16.06.2021 Bedienungsanleitung Instruction Manual ÜHLTRUHE EFRIERTRUHE RIDGE REEZER GT 100 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    5. Umweltschutz ........................36 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ..................36 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................37 5.3 Betriebsparameter ...................... 38 6. Reinigung und Pflege ....................... 38 6.1 Abtauen ........................39 7. Problembehandlung ......................43 8. Außerbetriebnahme......................46 9. Technische Daten ......................47 10.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 5: Signalwörter

    DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird,...
  • Seite 6 Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 6. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 7. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich Hersteller oder einem...
  • Seite 7 4. Halten Sie alle Teile des Gerätes fern von Feuer und sonstigen Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen. 5. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe flüchtiger oder brennbarer Materialien wie z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Farben oder Lacke oder in Räumen mit schlechter Belüftung (z.B.
  • Seite 8 19. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt den Strom ab. GEFAHR EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS! 20. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 21. Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen.
  • Seite 9 VORSICHT! 1. An der Rückseite des Gerätes befinden sich der Kondensator und der Kompressor. Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung des Gerätes eine hohe Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und beschädigt das Gerät.
  • Seite 10 7. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen. 8. Lassen Sie das Gerät für mindestens 4 - 6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
  • Seite 11: Klimaklassen

    LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.  Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Klimaklassen Welcher K Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel LIMAKLASSE . Die Angaben dort gewähren einen zuverlässigen Betrieb ECHNISCHE ATEN Ihres Gerätes entsprechend der Angaben der folgenden Tabelle.
  • Seite 12: Raumbedarf Und Belüftung

    einem feuchten Tuch und etwas handwarmem Wasser sowie einem milden Reinigungsmittel (s.a. Kapitel R ). Entfernen Sie EINIGUNG UND FLEGE keinesfalls irgendwelche Bestandteile der Rückwand des Gerätes! 5. Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf.
  • Seite 13: Gerätes Bei Geöffneter Tür

    A = H / B = B / C = T ÖHE REITE IEFE 845 mm 545 mm 545 mm AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GEÖFFNETER ÜR Beachten Sie bitte den zusätzlichen oberen Platzbedarf der geöffneten Tür entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes; s. Abb. unten. A 1 = H / B 1 = B / C 1= T...
  • Seite 14 AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GESCHLOSSENER ÜR A = H / B = B / C = T ÖHE REITE IEFE mind. 945 mm mind. 585 mm mind. 565 mm Wand AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GEÖFFNETER...
  • Seite 15: Gerät Ausrichten

    Um eine optimale Effizienz des Gerätes zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller folgende Mindestabstände. Rückseite ↔ Wand mind. 100 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 100 mm Kopffreiheit mind. 100 mm Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen.
  • Seite 16: Bedienung

    HINWEIS! Die Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) sind keine Schwenkrollen und können daher nur für Vor- und Rückwärtsbewegungen verwendet werden. Durch Bewegungen zur Seite können ihr Fußboden und die Rollen beschädigt werden. 4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Seite 17: Gerätebeschreibung

    6. Die Geräusche, die durch den Kompressor und die Gase / Flüssigkeiten des Gerätes erzeugt werden, sind normal. 7. Wenn der Betrieb des Gerätes unterbrochen wurde, warten Sie mind. 5 Minuten, bevor Sie es neu starten. 8. Nach einer Veränderung der Temperatureinstellung (= Kühl- oder Gefrierstufe) oder wenn Sie neue Lebensmittel in das Gerät geben, benötigt das Gerät einige Zeit, um die Kühltemperaturen anzugleichen.
  • Seite 18: Bedienfeld: Bedientasten Und Anzeigen

    ÜHLTRUHE ODER EFRIERTRUHE NTEGRIERTER ÜRGRIFF zum Kühlen oder Gefrieren von Lebensmitteln RAHTKORB EDIENFELD ASSERABLASS ASSERABLASSSCHRAUBE ➢ S. Kapitel 6.1 A BTAUEN / 2 vorne ERSTELLBARE TANDFÜßE 4.3 Bedienfeld: Bedientasten und Anzeigen WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Seite 19: Kapitel 4.6 Temperatureinstellung

    EDIENFELD EDIENTASTEN UND NZEIGEN Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENTASTEN « E » - T ASTE ➢ Schaltet den Kompressor des Gerätes ein / aus. ➢ S. Kapitel 4.4 E ASTE « T » - T EMPERATUR ASTE ➢ Einstellung der Kühl- oder Gefriertemperatur. ➢...
  • Seite 20: Ein / Aus - Taste

    4.4 Ein / Aus - Taste ❖ Sie können die « E » - T des Gerätes verwenden, um die Kühlung ASTE der Kühl- / Gefriertruhe ein oder auszuschalten (= Kompressor ein / aus). - / G ÜHLUNG DER ÜHL EFRIERTRUHE OMPRESSOR EINSCHALTEN...
  • Seite 21: Einstellung Des Kühlmodus

    INSTELLUNG DES ÜHLMODUS 1. Drücken Sie die « T » - T EMPERATUR ASTE wiederholt, Betriebsanzeige (engl.: ) aufleuchtet (blau). ÜHLMODUS FRIDGE 2. Der K ist aktiviert und gleichzeitig ist ÜHLMODUS die Kühlstufe 1 eingestellt; s. Abb. rechts. Kühlstufe 1 INSTELLUNG DES EFRIERMODUS 1.
  • Seite 22 ❖ Die Temperatureinstellung (= Kühl- oder Gefrierstufe) für das Gerät kann manuell vorgenommen werden. Drücken Sie dazu auf die entsprechende Taste für die Temperatureinstellung, bis die gewünschte Kühl- oder Gefrierstufe angezeigt wird; s. Kapitel 4.3 B EDIENFELD EDIENTASTEN UND NZEIGEN ❖...
  • Seite 23: Kühlmodus: Einstellung Der Kühltemperatur (= Kühlstufe)

    4.6.1 Kühlmodus: Einstellung der Kühltemperatur (= Kühlstufe) ❖ Im Kühlmodus können zwei Einstellungen gewählt werden (Kühlstufen 1 - 2). INSTELLUNGEN ÜHLSTUFEN SIND VERFÜGBAR Kühlstufe 1 niedrigere / leichtere Kühlung Kühlstufe 2 höhere / stärkere Kühlung Sie können die eingestellte Kühltemperatur mittels eines geeigneten Thermometers überprüfen (nicht Teil des Lieferumfangs).
  • Seite 24: Gefriermodus: Einstellung Der Gefriertemperatur (= Gefrierstufe)

    4.6.2 Gefriermodus: Einstellung der Gefriertemperatur (= Gefrierstufe) ❖ Im G können fünf Einstellungen gewählt werden (Gefrierstufen 1 EFRIERMODUS - 5). ÜNF INSTELLUNGEN EFRIERSTUFEN SIND VERFÜGBAR niedrigste / leichteste Gefrierstufe 1 Kühlung Gefrierstufe 2 niedrige / leichte Kühlung mittlere / durchschnittliche Gefrierstufe 3 Kühlung Gefrierstufe 4...
  • Seite 25: Einstellung Des Schnellgefrieren - Modus (Nur Im Gefriermodus)

    5. Die eingestellte Gefrierstufe ist in Betrieb. 6. Nach 30 Minuten, ohne weitere Betätigung der Bedientasten, wird die Beleuchtungsintensität der aktuell erleuchteten Anzeigen reduziert. Bitte beachten Sie auch das Kapitel 4.6.4 « E MPFOHLENE INSTELLUNG DER ». ÜHL ODER EFRIERSTUFE VORSICHT! Wenn der Gefriermodus eingestellt ist: Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Inneren des Gerätes, da diese explodieren könnten.
  • Seite 26: Empfohlene Einstellung Der Kühl- Oder Gefrierstufe

    VORSICHT! Wenn der S eingestellt ist: CHNELLGEFRIEREN ODUS Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Inneren des Gerätes, da diese explodieren könnten. EAKTIVIERUNG DES CHNELLGEFRIEREN ODUS 1. Drücken Sie die « T » - T EMPERATUR ASTE wiederholt,...
  • Seite 27: Stromausfall

    4.7 Stromausfall ❖ Im Falle eines Stromausfalls werden die gegenwärtigen Einstellungen gesichert und beibehalten. ❖ Wenn das Gerät wieder mit Strom versorgt wird, arbeitet es mit den vor dem Stromausfall eingestellten Einstellungen weiter. ❖ Max. Lagerzeit bei Störungen: s. Kapitel T ECHNISCHE ATEN Im Falle eines unvorhersehbaren Stromausfalls:...
  • Seite 28: Der Gefriermodus

    Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt in den Lagerraum gelangen, wodurch es zu keiner Geschmacks- oder Geruchsdiffusion kommen kann. Zum richtigen Verpacken Ihrer Lebensmittel eignen sich: ❖ Für Lebensmittel geeignete Frischhaltebeutel / Frischhaltefolien sowie Aluminiumfolie. ❖ Spezielle Abdeckhauben für Lebensmittel. ❖...
  • Seite 29: Eiswürfel Herstellen

    VORSICHT! Wenn der Gefriermodus oder der Schnellgefrieren - Modus eingestellt ist: Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Inneren des Gerätes, da diese explodieren könnten. Der Gefriermodus eignet sich zur Langzeitlagerung ihrer Lebensmittel. Achten Sie auf die Angaben zur maximalen Lagerzeit auf den Verpackungen von Tiefkühlprodukten.
  • Seite 30: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    2. Benutzen Sie keine scharfkantigen oder spitzen Gegenstände, um eine möglicherweise festgefrorene Eiswürfelform zu lösen. 3. Verdrehen Sie zur Herausnahme der Würfel die Eiswürfelform leicht, nachdem Sie sie kurz unter kaltes Wasser gehalten haben. 4.9.1 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht für das Einfrieren frischer Lebensmittel.
  • Seite 31 TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICHE TEMPERATUR EBENSMITTEL ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. EFRIERBEREICH ➢ Empfohlene Lagerdauer: ≤ -12 °C EFRIERTRUHE 2 Monate Nicht geeignet Einfrieren von frischen Lebensmitteln. ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. EFRIERBEREICH ➢ Empfohlene Lagerdauer: ≤...
  • Seite 32: Lagerung Von Lebensmitteln

    4.10 Lagerung von Lebensmitteln ❖ Die Bedienung Ihres Gerätes wird allgemein in den Kapiteln « B » ff. EDIENUNG beschrieben. Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen dabei, Ihre jeweiligen Lebensmittel richtig zu lagern. Lebensmittel dürfen nicht mit den Oberflächen im Inneren des Gerätes direkt in Berührung kommen, sondern müssen separat in Alufolie, Zellophanfolie oder in luftdichten Plastikboxen eingepackt werden.
  • Seite 33: Rotes Fleisch

    OTES LEISCH ➢ Legen Sie frisches rotes Fleisch auf einen Teller und bedecken Sie es mit Wachspapier, Plastikfolie oder Folie. ➢ Bewahren Sie gekochtes und rohes Fleisch auf separaten Tellern auf, um zu verhindern, dass der durch das rohe Fleisch verloren gegangene Saft das gegarte Produkt verunreinigt.
  • Seite 34: Tiefkühlkost Lagern

    ➢ Die folgenden Lebensmittel dürfen nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter 7 °C gelagert werden: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas, Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten. ➢ Bei niedrigen Temperaturen treten unerwünschte Veränderungen, wie Erweichung des Fleisches, Bräunung und / oder beschleunigtes Reifen auf. ➢...
  • Seite 35: Folgende Lebensmittel Sind Zum Einfrieren Geeignet

    OLGENDE EBENSMITTEL SIND ZUM INFRIEREN GEEIGNET ➢ Kuchen und Gebäck. ➢ Fisch und Meeresfrüchte. ➢ Fleisch, Wild, und Geflügel. ➢ Gemüse, Obst, Kräuter. ➢ Eier ohne Schalen. ➢ Milchprodukte wie Käse und Butter. ➢ Fertiggerichte und Speisereste wie Suppen, Eintöpfe, gekochtes Fleisch und Fisch.
  • Seite 36: Umweltschutz

    ❖ Die Lebensmittel, die Sie einfrieren, können 1 bis 12 Monate aufbewahrt werden (Mindestens bei -18 °C). UFBEWAHRUNGS EBENSMITTEL ZEIT Speck, Aufläufe, Milch 1 Monat Brot, Eiscreme, Würste, Pasteten, zubereitete 2 Monate Schalentiere, öliger Fisch Nicht fettiger Fisch, Schalentiere, Pizza Gebäck und 3 Monate Muffins Schinken, Kuchen, Kekse, Rinder- und Lammkoteletts,...
  • Seite 37: Umweltschutz: Energie Sparen

    5.2 Umweltschutz: Energie sparen ❖ Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. ❖ Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. ❖ Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. ❖...
  • Seite 38: Betriebsparameter

    ❖ Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät muss an allen Seiten gut belüftet werden. ❖ Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen Sie Eisablagerungen ab, wenn diese größer als 3 mm sind. HINWEIS! Um Energie zu sparen, sollte ein längeres Öffnen der Tür(en) vermieden werden.
  • Seite 39: Außenreinigung

    2. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel. 3. Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Gerätes.
  • Seite 40 WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Benutzen keinen...
  • Seite 41: Bedienfeld

    ASSERABLASS ASSERABLASSSCHRAUBE EDIENFELD 5. Entfernen Sie den Wasserablassstopfen im Inneren der Gefriertruhe. 6. Ziehen Sie die Wasserablassschraube (A) auf der Außenseite des Gerätes heraus; s. Abb. unten, Pfeil. ASSERABLASSSCHRAUBE ASSERABLASSÖFFNUNG 7. Drehen Sie die Wasserablassschraube (A) um 180° (mit dem Uhrzeigersinn, s. Pfeil), sodass die Wasserablassöffnung (B) nach unten zeigt;...
  • Seite 42 11. Drücken Sie die Wasserablassschraube (A) wieder vorsichtig und ordnungsgemäß in das Gerät hinein; s. Abb. unten, Pfeil. 12. Installieren Sie wieder ordnungsgemäß den Wasserablassstopfen im Inneren des Gerätes! 13. Wischen Sie das Gerät (innen und außen) und die Türdichtungen abschließend mit trockenen und weichen Tüchern ab und sorgfältig trocken.
  • Seite 43: Problembehandlung

    7. Problembehandlung EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Gerät nicht Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3.
  • Seite 44: Mögliche Ursache

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN NGEWÖHNLICHE ERÄUSCHBILDUNG 1. Das Gerät steht nicht auf einer 1. Richten Sie das Gerät neu aus. flachen und geraden Oberfläche. Das Gerät berührt eine Wand oder einen anderen Gegenstand. 2. Das Kühlgut / Gefriergut ist falsch 2.
  • Seite 45: Die Folgenden Betriebsvorgänge Sind Normal Und Kein Anzeichen Einer Fehlfunktion

    EMPERATURSENSORFEHLER ❖ Das Gerät ist mit einem T ausgestattet. EMPERATURSENSOR Wenn der Temperatursensor einen Kurzschluss aufweist oder die Verbindung unterbrochen ist, blinkt der Anzeigebalken alle halbe Sekunde von links nach rechts. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Kundendienst. IE FOLGENDEN ETRIEBSVORGÄNGE SIND NORMAL UND KEIN NZEICHEN EINER...
  • Seite 46: Außerbetriebnahme

    8. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE WENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 2.
  • Seite 47: Technische Daten

    9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Kühltruhe / Gefriertruhe SN / N / ST Klimaklasse (Umgebungstemperatur 10 - 38 °C) Energieeffizienzklasse** Energieverbrauch / Jahr in kW/h*** 211,00 Energieeffizienzindex (EEI) Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 50 Hz Gesamtinhalt netto in l Inhalt netto Gefrieren oder Kühlen in l Sterne...
  • Seite 48: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
  • Seite 49: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 95: Technologie Für Den Haushalt

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 16.06.2021 06/16/2021 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers ~ 95 ~...

Inhaltsverzeichnis