Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDLAGEN DES NÄHENS — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Beginnen Sie mit dem Nähen.
6
Weitere Hinweise zum Nähbeginn finden Sie
unter „Nähbeginn" auf Seite 21.
Es werden zwei parallele Nähte genäht.
VORSICHT
Zum Ändern der Nährichtung heben Sie
die Nadel vom Stoff und schieben Sie
den Nähfußhebel nach oben, so dass Sie
den Stoff drehen können. Andernfalls
könnte die Nadel abbrechen oder die
Maschine beschädigt werden.

Fadenspannung

Die Fadenspannung wirkt sich auf die Qualität der
Stiche aus. Sie müssen ggf. die Fadenspannung
einstellen, wenn Sie einen anderen Stoff oder Faden
benutzen.
Anmerkung
● Sie sollten eine Probenaht auf einem
Stoffrest vornehmen, bevor Sie mit dem
eigentlichen Nähvorgang beginnen.
■ Richtige Fadenspannung
Die richtige Fadenspannung ist sehr wichtig, da
durch eine zu geringe oder zu hohe Spannung die
Nähte zu locker werden bzw. der Stoff kräuselt.
2
1
3
4
25
1 Rechte Stoffseite
2 Linke Stoffseite
3 Oberfaden
4 Unterfaden
■ Zu hohe Oberfadenspannung
Auf der Stoffoberseite entstehen Schlingen.
Hinweis
● Wenn der Unterfaden nicht korrekt
eingefädelt wurde, könnte der Oberfaden zu
straff sein. Lesen Sie in einem solchen Fall
„Einfädeln des Unterfadens" auf Seite 13
und fädeln Sie den Unterfaden erneut ein.
2
1
3
5
4
Lösung
Verringern Sie die Spannung, indem Sie die
Oberfadenspannung auf einen niedrigeren Wert
einstellen.
■ Zu niedrige Oberfadenspannung
Auf der linken Stoffseite entstehen Schlingen.
Hinweis
● Wenn der Oberfaden nicht korrekt
eingefädelt wurde, könnte der Oberfaden zu
locker sein. Lesen Sie in einem solchen Fall
„Einfädeln des Oberfadens" auf Seite 15 und
fädeln Sie den Oberfaden erneut ein.
5
2
1
3
4
Lösung
Erhöhen Sie die Spannung, indem Sie die
Oberfadenspannung auf einen höheren Wert
einstellen.
1 Rechte Stoffseite
2 Linke Stoffseite
3 Oberfaden
4 Unterfaden
5 Auf der Stoffoberseite
entstehen Schlingen
1 Rechte Stoffseite
2 Linke Stoffseite
3 Oberfaden
4 Unterfaden
5 Auf der Stoffrückseite
entstehen Schlingen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis