Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggia Espresso Color Handbuch Seite 16

Espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Espresso Color:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
dEuTScH
Beschreibung:
FIG. 01
1
Hauptschalter
2
Heisswasser-/Kaffeeschalter (Pumpe)
3
Leuchtanzeige Betrieb
4
Dampfschalter (Temperatur)
5
Leuchtanzeige korrekte Temperatur erreicht
6
Wasserbehälter (abnehmbar)
7
Dampf-/Heisswasserknopf
8
Turbo-Dampfdüse (abnehmbar)
9
Filterhalter
10 Filter 1 Tasse
11 Filter 2 Tassen
12 Becken (ausziehbares)
13 Filter "Perfekte Crema" (OPTION)
14 Brühkopf
15 Dichtung des Filterhalters
16 Filtre für Beutel
17 Verteiler
18 Druckstück
19 Netzkabel und -Stecker
20 Messbecher
21 Ausgabekopf
22 Wasserbehälterdeckel
23 Gitter (ausziehbar)
24 Kit Cappuccinatore (OPTION)
25 Überlauf
Betriebsanleitungen zum Netzkabel
A Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich
nicht verdrehen kann oder Sie darüber stolpern.
B Längere Netzkabel können verwendet werden, doch sollte
man dabei mit grösste Vorsicht vorgehen.
C Sollte ein längeres Netzkabel verwendet werden, folgendes
überprüfen:
1 dass die auf der Verlängerungsschnur vermerkte
Spannung mindestens der des Elektrogerätes
entspricht;
2 dass es einen Stecker mit drei Stiften (Erdung) hat,
falls das Netzkabel des Elektrogerätes ebenfalls drei
hat;
3 Das Netzkabel darf nicht am Tisch herunterhängen; Sie
könnten darüber stolpern.
Vorbereitung der Espressomaschine:
1. Den Deckel vom Wasserbehälter (22) abnehmen und ihn
mit kaltem Wasser bis zu dem im Fenster des Behälters
angegebenen Stand auffüllen, wie die Abb. 02 zeigt.
N.B.: Am oberen Teil des Behälters befindet sich ein Sicherheits-
Überlaufloch (25) für eventuelle Auffüllübermengen im
Behälter.
Der Wasserbehälter (Abb.02) kann auch nach Abnahme
des Deckels (22) entfernt werden.
Den mit Wasser gefüllten Tank wieder einsetzen und den
Deckel (22) aufsetzen.
2. Den Netzstecker (19) in eine passende Steckdose (siehe
HINWEISE, Punkt 1) stecken.
3. Den Hauptschalter (1) drücken, die Kontroll-Lampe (3)
leuchtet auf.
Die Kontroll-Lampe für die Temperatur (5) leuchtet auf, bis
die Temperatur erricht wird.
Inbetriebnahme
Dieser Vorgang ermöglicht die Füllung des Durchlauferhitzers.
Es wird empfohlen, diesen Vorgang jedesmal durchzuführen,
wenn die Maschine zum „ersten" Mal verwendet wird.
Diese Maschine, die eine Pumpe verwendet, ist mit einer
Selbsteinschaltung versehen. Eine leere Tasse unter die
Brühgruppe (14) stellen, ohne den Filterhalter einzusetzen,
und die Taste Kaffee / Heißwasser (2) in die Position "1"
stellen.
Die dadurch aktivierte Pumpe ist zu hören; Nach einigen
Sekunden beginnt das Wasser aus der Brühgruppe (14)
auszufließen.
Achtung! Vor der Abnahme des Wassertanks,
sicherstellen, dass die Maschine ausgeschaltet
ist, um Beschädigungen der Selbsteinschaltung
zu vermeiden.
•  •

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis