Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmsignale Für Sonnenauf- Und Sonnenuntergang - Suunto SPARTAN ULTRA 1.11 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto Spartan Ultra
Wenn der Luftdruck innerhalb von drei Stunden um 4 hPa (0,12 inHg) oder mehr sinkt, blinkt
ein Unwettersymbol.
Sturmwarnung aktivieren:
1. Öffnen Sie das Shortcut-Menü durch Drücken der Mitteltaste.
2. Scrollen Sie nach unten zu ALARME und drücken Sie zum Öffnen die Mitteltaste.
3. Scrollen Sie zu UNWETTERWARNUNG und drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten die
Mitteltaste.
Sie können den Alarmton der Unwetterwarnung durch Drücken jeder beliebigen Taste
abstellen. Wenn keine Taste gedrückt wird, wird die Alarmnachricht eine Minute lang
angezeigt. Das Unwettersymbol wird so lange im Display angezeigt, bis sich die
Wetterverhältnisse stabilisieren (d.h. der Abfall des Luftdrucks nachlässt).
3.34. Alarmsignale für Sonnenauf- und Sonnenuntergang
Die Alarme für Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf Ihrer Suunto Spartan Ultra sind
Adaptivalarme auf Basis Ihres Standorts. Anstatt auf einen festen Zeitpunkt können Sie einen
Alarm auf einen bestimmten Zeitraum vor dem eigentlichen Sonnenauf- oder
Sonnenuntergang festlegen.
Die Zeiten für Sonnenauf- und Sonnenuntergang werden über GPS bestimmt und Ihre Uhr
berechnet diese Daten anhand Ihrer letzten GPS-Aktualisierung.
Einstellen von Alarmen für Sonnenauf- und Sonnenuntergang
1. Öffnen Sie das Shortcut-Menü durch Drücken der Mitteltaste.
2. Scrollen Sie nach unten zu ALARME und drücken Sie zum Öffnen die Mitteltaste.
3. Scrollen Sie zu dem Alarm, den Sie einstellen möchten und bestätigen Sie die Auswahl mit
der Mitteltaste.
4. Legen Sie die gewünschten Stunden vor Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang durch
Scrollen mit den unteren und oberen Tasten fest. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Mitteltaste.
5. Stellen Sie nun die Minuten auf dieselbe Weise ein.
6. Drücken Sie zum Bestätigen und Beenden auf die Mitteltaste.
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9

Inhaltsverzeichnis