Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Reinigung Und Pflege; Entsorgungshinweise - sportplus SP-HT-9800-iE Bedienungsanleitung

Ergometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-HT-9800-iE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. TRAINING
ALLGEMEINES
Die gelenkschonenden Eigenschaften und der hohe Kalorienverbrauch machen das Ergometer
zu einem beliebten Ausdauer-Fitnessgerät.
Der Bewegungsablauf ist ähnlich wie beim Laufen, nur ohne die Stoßbelastungen. Die gleichmäßige
elliptische Bewegung des Ergometers kräftigt Beine, Gesäß und Hüften. Das mit der Beinarbeit
gekoppelte Oberkörpertraining stärkt Arme, Schultern, Brust und Rücken.
VORSICHT! KORREKTES AUF- UND ABSTEIGEN VOM ERGOMETER!
AUFSTEIGEN
Greifen Sie mit den Händen die Haltegriffe. Steigen Sie nun mit dem linken Fuß auf das linke
Pedal oder mit dem rechten Fuß auf das rechte Pedal. Wenn Sie mit beiden Füßen fest auf
den Pedalen stehen, halten Sie den Oberkörper ganz leicht nach vorne gebeugt und die
Arme ausgestreckt.
ABSTEIGEN
Warten Sie nach der Übungseinheit den absoluten Stillstand des Gerätes ab. Wenn Sie das
Training absolviert haben, ergreifen Sie zuerst mit den Händen die Haltegriffe.
Erst, wenn sich die Pedale nicht mehr bewegen, setzen Sie zuerst einen Fuß neben das Gerät
und dann den anderen. Jetzt können sie die Haltegriffe loslassen und das Trainingsgerät
verlassen.
Vorsicht! Üben Sie erst die Beinbewegung, bevor Sie mit den Armen beginnen!
BEIN-/UNTERKÖRPERTRAINING
Hierbei halten Sie mit beiden Händen die Haltegriffe fest!
Der Bewegungsablauf erfolgt ähnlich wie beim laufen mit einer abwechselnden Beinbelastung.
Starten Sie Ihr Training mit einer leichten Gehbewegung, bis Sie sich mit Ihrem Körper dem
Bewegungsrhythmus angepasst haben.
Das Ergometer bietet die Möglichkeit sowohl eine Vorwärts- als auch eine Rückwärts-
Laufbewegung zu machen, die die verschiedenen Muskelpartien beanspruchen.
SP-HT-9800-iE-IM-DE+GB+FR-04.indb 22-23
22

8. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE

Überprüfen Sie nach dem Zusammenbau und vor dem Einsatz des Gerätes, ob alle Schrauben/
Muttern vollständig und korrekt angezogen sind.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch unter Einsatz
eines milden Reinigers.
Dies ist besonders für die Haltegriffe wichtig, da diese Teile während des gesamten Trainings
in Kontakt mit Teilen Ihres Körpers stehen.
Fetten Sie die Lagerbuchse (83) regelmäßig mit handelsüblichem Schmierfett.
TRANSPORT
Zum Transportieren des Gerätes empfehlen wir, aufgrund des hohen Eigengewichtes des
Gerätes, eine 2. Person hinzuzuziehen, die Ihnen beim Transport hilft. Verfahren Sie dann wie
folgt: Stellen Sie einen Fuß auf den Standfuß vorne, fassen das Gerät am fixierten Handgriff
unterhalb des Trainingscomputers und kippen es so, dass das Gerät auf der Transportrolle
gleitet. Beim Abstellen des Gerätes stellen Sie wieder einen Fuß auf den Standfuß vorn und
lassen das Gerät langsam zu Boden gleiten.
Vorsicht! Transportrollen können auf Parkett- oder anderen Weichholzböden Kratzer oder
ähnliches verursachen. Stellen Sie das Gerät unbedingt auf ein Tuch oder eine Matte und
bewegen Sie das Gerät mit der Hilfe des Tuches/ der Matte. Bei Nichtbeachtung übernimmt
weder der Händler noch der Hersteller Haftung für eventuelle Schäden!

9. ENTSORGUNGSHINWEISE

Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet werden.
Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im Interesse der
Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere Informationen erhalten
Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum Umweltschutz bei.
Über Sammelstellen und Öffnungszeiten informiert Sie Ihre örtliche Verwaltung.
23
10/6/2016 2:30 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis