Dear Customer, Congratulations for choosing a SportPlus product. We have every expectation that you will be fully satisfied with your new purchase. To guarantee optimal function of this product, please adhere to the following instructions: • Before using this product, please read the manual carefully. • The product has been designed with safety in mind. Nevertheless, please read the safety instructions carefully and use the equipment only as described in the manual. Taking these precautions will prevent hazardous...
1. TeCHnICAL DATA SAFeTY InSTRUCTIonS TeCHnICAL DATA Specifications of the product • Dimensions (L x B x H): 80 x 51 x 137 cm • Total Weight: 5 kg • Brake system: speed-dependent • Movement pattern: dependent • Class: H.C • Max. Weight of User: 100 kg Specifications of the computer • Number of batteries: • Battery type: R03 AAA Micro / 1.5V SAFeTY InSTRUCTIonS PURPoSe •...
Seite 4
immediately. • This equipment is to be used by only one person at any one time. • Use the product only on even and non-slipping surfaces. Do not use it near water and always allow sufficient surrounding space to ensure safety. • This equipment has many moving parts; keep your fingers and other limbs clear of these parts. Failure to do so could cause injury. Do not insert any implements into openings in the equipment. ATTenTIon – PRoDUCT DAMAGe • Please do not attempt to alter or modify the product in any way. Only use original spare parts.
Seite 5
• During assembly, maintain a safe working environment. Keep tools and packaging materials clear of your workspace. Foils and plastic bags are potentially hazardous to children (danger of suffocation)! • When the assembly is complete, ensure that all nuts, bolts and fasteners are correctly engaged and tightened. • If required, use an underlay to protect the floor (not included). The rubber feet of the product could mark or damage some surfaces.
4. PARTS LIST DeSCRIPTIon Q’TY Main Frame 1 PC Front Stabilizer 1 PC Rear Stabilizer 1 PC Front Post 1 PC Handlebar W/Grip W/Grip 1 PC Computer 1 PC Seat Post 1 PC Seat 1 PC Left Pedal 1 PC Right Pedal 1 PC Quick Release Adjustment Knob Adjustment Knob 1 PC Carriage Bolt M8*60 1PCS Flat Washer 1PCS Seat Support Sleeve 1PCS M10x50mm Carriage Bolt 50mm Carriage Bolt mm Carriage Bolt PCS PCS S...
5. ASSeMBLY STePS STeP 1 Attach the Front Stabilizers () to the Main Frame (1),tighten sets of M10*50mm Carriage Bolt (15) Φ25 Curve Washer (16) and M10 Domed Nut (17). Then, attach the Rear Stabilizer (3) to the Main Frame (1), tighten sets of M10*75mm Carriage Bolt (31) Φ25 Curve Washer (16) and M10 Domed Nut (17).
Seite 10
HoW To ConneCT TenSIon ConneCToR Slide the Cable wire from the Upper Tension Connector in between the opening on the wire holder on the Lower Tension Connector. Pull the Upper Tension Connector backward and slide the wire through the slot on the bracket. Drop down the Connector so the fitting sits firmly on top of the bracket. noTe: In able to hold the Computer Post while connecting the cables and wires, extra help may be needed.
Seite 11
STeP 3 Fix the Handlebar (5) to the Front Post () and tighten with 1set of Hex Bolt M8*0 (7) on Clamp (30), then T Knob(6). Plug Hands Pulse Wire () to the computer “pulse” hole. STeP 4 Fix the Seat (8) to the Seat Post (7) using 3 setsΦ16 Flat Washer (12), Spring Washer (13) and M8 Nylon Lock Nut (1), then insert into the Main Frame (1). Line up the holes and secure the seat in position with the Adjustment Knob (11). The Correct height for the seat can be adjusted after the bike is fully assembled.
Seite 12
STeP 5 The Left and Right Pedal (9) &(10) are marked “L” and “R”. Connect them to their appropriate Crank Arm (5). The right pedal is on the right hand side of the cycle as you sit on it. Note that the right pedal should be threaded on clockwise and the left pedal on counter-clockwise. Recheck all bolts and nuts are tightened securely before use the machine.
Seite 14
Your fitness equipment comes equipped with a programmable computer, which enables you to monitor the training progress and motivates the user to set and achieve training goals. Prior to starting the training session, the user can preset a target value for several functions, i.e. training time, distance or desired number of burnt calories per session. Switch On: Press one button or move the pedals Switch Off: Automatically after minutes. BUTTon FUnCTIon MeASURe (6) • Select Body-Fat Mode ReCoVeRY (7) • Select Recovery Pulse Mode SeT (8) • Adjustment • Data Input note: By holding the button down the value of the...
Seite 15
Display of Time, Speed, Distance, Calories Time Press MODE(9) Indicates the training time in HH:MM:SS Speed Indicates the current speed in km/h Distance indicates the distance in km Calories Indicates the number of burnt calories Prior to starting the training session the user can preset target values for time, distance or desired number of burnt calories. The computer will sound a beep when you reached the target value for the parameter you have set. In case you did not set any target parameter value, the exercise computer will count up the values, so that at the end of the exercising the screen will display the total value...
Seite 16
Pulse – Setting of a target heart rate (THR) ( Notes for exercising) 1. Press the MoDe button (9) until a dot will start flashing next to the THR display. . Enter the target value by using the SeT button (8). You can choose any rate between 60 - 0 beates/minute. 3. Should you exceed during exercising your preset target rate, the heart rate symbol will start flashing on the LCD-screen (5). 4. The symbol will stop flashing as soon as the heart rate returns to a level underneath the preset target heart rate.
Seite 17
6. The results will be shown as follows: BMR BMI → fAT% → TYPE → T.H.R in sequence for 5 seconds (see 5). 7. The screen (5) will switch to start (see. ). 8. Press the MoDe button (9), in order to end the Body Fat Mode. Definitions to the indications on the display (5) Basal Metabolic Rate – is the minimum caloric requirement needed by your resting body in order to sustain the normal body functions. Body Mass Index – is a measure that takes into account a person’s height and weight.
7. TRAInInG TIPS IMPoRTAnT ADVICe FoR TRAInInG • Before training, always consult your doctor and ask him to recommend a suitable training programme. Inappropriate or excessive training can cause health problems. • Avoid over training. Do not train if you are tired or feeling faint. If you are not used to physical activity, begin training slowly. • If you overstress your body or train in a wrong posture, this might harm your health. • Stop exercising immediately if you feel pain or discomfort. • Do not eat 30 minutes before or 30 minutes after training. • Pay attention to your breathing during training. • To avoid injury, begin training with an extensive warm up and finish with a cool-down phase. Use the exercises described in this manual. You can also refer to exercises described in other sports guides.
WARM-UP / STReTCHInG / CooL-DoWn A successful exercise session begins with warming up exercises and ends with exercises for cooling down and relaxing. These warming up exercises prepare your body for the subsequent demands made upon it. The cooling down / relaxation period after the exercise session ensures that you do not experience any muscular problems. In the following, you will find stretching exercise instructions for warming up and cooling down. Please pay attention to the following points: • Carefully warm up every muscle group you will be using in the exercise session for about 5 to 10 minutes. The stretching exercises are carried out correctly if you feel a comfortable tension in the corresponding muscle. • Speed does not play a role during the stretching exercises. Fast and jerky movements must be avoided.
Seite 20
eXeRCISeS FoR THe UPPeR THIGH Support yourself by placing your hand on the wall, then reach down behind you and lift up your right or left foot as close to your buttocks as possible. Feel a comfortable tension in your front upper thigh. Maintain this position for 30 seconds if possible and repeat this exercise times for each leg. InSIDe UPPeR THIGH Sit on the floor and place your feet in such a way that your knees are facing outwards. Pull your feet as close as possible to your groin. Now press your knees carefully downwards. Maintain this position for 30-0 seconds if possible. ToUCH ToeS Bend your trunk slowly forwards and try to touch your feet with your hands. Reach down as far as possible to your toes.
8. MAInTenAnCe & CLeAnInG 9. ADVICe FoR THe DISPoSAL oF PACKAGInG MAInTenAnCe & CLeAnInG • Assess the equipment regularly for damage or abrasion. In the case of which, refer the equipment to an authorized dealer. If damage occurs prior to the expiry date of the warrantee, please present your purchase receipt to the dealership. • Do not use any abrasive cleansers for cleaning. Use a soft, damp cloth to eliminate dirt and dust. • The safety of this product can be guaranteed only, if all parts are checked for wear or damage regularly. Pay special attention to parts subject to wear.
10. CoMPLAInTS & WARRAnTY In the case of a defective product please return it directly from the dealer from which it was purchased. It is recommended that you retain the sales receipt for proof of purchase. Our service team is available to assist you with further questions regarding the assembly or use of your SportPlus product. CUSToMeR SeRVICe For any further questions about our products or spare parts, our service team is available to you: Service time: Monday to Friday, 9.00 a.m.
WARRAnTY ConDITIonS SportPlus assures that the product to which the warranty form applies is manufactured from the highest quality material and has been checked with the utmost care. If, however, under normal conditions of use and maintenance, defects should occur within the warranty period mentioned hereafter, we shall assess the fault and make good the defects free of charge. All products include an implied warranty for two years. The warranty starts on the date of purchase. If your purchased product is defective, please consult our...
Seite 24
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: • Bevor Sie das Produkt das erste Mal benutzen, lesen Sie sich bitte die folgende Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
1. TECHNISCHE DATEN SICHERHEITSHINWEISE TECHNISCHE DATEN Spezifikationen des Produkts • Maße (LxBxH) : 80 x 51 x 137 cm • Gesamtgewicht : 25 kg • Bremssystem: geschwindigkeitsabhängig • Schrittbewegung: abhängig • Klasse: H.C. • Max. Gewicht des Benutzers : 100 kg Spezifikationen des Computers • Anzahl der Batterien: 2 • Batterietyp: R03 AAA Micro / 1.5V SICHERHEITSHINWEISE VERWENDUNGSZWECK • Das Produkt ist für die Nutzung im häuslichen Bereich konzipiert und nicht für medizinische oder gewerbliche Zwecke geeignet.
• Sorgen Sie dafür, dass nie mehr als eine Person gleichzeitig das Produkt benutzt. • Benutzen Sie das Produkt immer auf einem ebenen, rutschfesten, waagerechten und soliden Untergrund. Benutzen Sie es nie in der Nähe von Wasser und halten Sie aus Sicherheitsgründen rund um das Produkt einen ausreichenden Freiraum von mind. 1m ein. Achten Sie darauf, dass Freiraum von mind. 1m ein. Achten Sie darauf, dass Achten Sie darauf, dass Ihre Arme und Beine nicht in die Nähe von beweglichen Teilen kommen. Stecken Sie keine Materialien in bestehende Öffnungen des Produktes. VORSICHT - PRODUKTSCHÄDEN • Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt oder von ähnlich qualifizierten Personen durchführen – durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Seite 27
erleichtert das Zusammenbauen. Schützen Sie die Aufbaufläche durch eine Unterlage vor Verschmutzen bzw. Verkratzen. • Überprüfen Sie nun anhand der Teileliste, ob alle Bauteile vorhanden sind. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial erst, wenn die Montage abgeschlossen ist. • Beachten Sie, dass bei der Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen Tätigkeiten immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsichtig bei der Montage des Produkts vor.
4. TEILELISTE BEZEICHNUNG MENGE Hauptrahmen 1 St. Vorderer Stabilisator 1 St. Hinterer Stabilisator 1 St. Vordere Stütze 1 St. Lenker 1 St. Computer 1 St. Sitzstütze 1 St. Sattel 1 St. Pedal, links 1 St. Pedal, rechts 1 St. Einstellschraube 1 St. Bolzen M8*60 1 St. Unterlegscheibe, flach 1 St. Sitzstützenhülse 1 St. Bolzen M10x50mm 2 St. St. Unterlegscheibe Φ25, gebogen 4 St.
5. ZUSAMMENBAU SCHRITT 1 Verbinden Sie den vorderen Stabilisator (2) mit dem Hauptrahmen (1) und befestigen Sie diesen mit Hilfe von 2 X Bolzen M10*50mm (15) den gebogenen Unterlegscheiben Φ25 (16) und Hutmuttern M10 (17). Verbinden Sie nun den hinteren Stabilisator (3) mit dem Hauptrahmen (1) und befestigen Sie diesen mit jeweils 2 Bolzen M10*75mm (31), Unterlegscheiben Φ25 (16) und Hutmutter M10 (17).
ANSCHLIESSEN DER SPANNVERBINDER Schieben Sie den Bowdenzug des oberen Spannverbinders in die Halterungsöffnung des unteren Spannverbinders. Ziehen Sie nun am oberen Spannverbinder, so dass Sie den Bowdenzug durch den Schlitz der Klammer durchziehen können. Führen Sie nun den Spannverbinder in den dafür vorgesehenen Schlitz der Klammer, wie in der –Abbildung dargestellt. ANMERKUNG: Eine zusätzliche Person ist u.U. erforderlich, um die Computerstütze zu halten, während Sie Kabel und Drähte anschließen.
Seite 33
SCHRITT 3 Befestigen Sie den Lenker (5) an die vordere Stütze (4) mit der Sechkantschrauben M8*20 (27), der Klemme (30) und dem Feststellknopf (26). Verbinden Sie das Pulssensorenkabel des Lenkers (24) mit dem Trainingscomputer (6). SCHRITT 4 Befestigen Sie den Sattel (8) an der Sitzstütze (7) unter Verwendung des Bolzens M8x60 (12), der Unterlegscheibe (13), der Abstandsbüchse (33) und des Fest- stellknopfes (34). Ziehen Sie nun die Sitzstützenhülse (14) über die Sitzstüze (7) und stecken Sie den Sitz mitsamt Stütze auf den Hauptrahmen (1). Befestigen Sie den Sitz mit Hilfe der Einstellschraube (11). Die Höhe des Sitzes kann nach Beendigung des Zusammenbaus jederzeit eingestellt werden.
Seite 34
SCHRITT 5 Das rechte und das linke Pedal (9) &(10) sind jeweils mit “L” bzw. “R” markiert. Bringen Sie die Pedale an den entsprechenden Pedalarmen (25) an. Das rechte Pedal hat ein konventionelles Rechtsgewinde und muss im Uhrzeigersinn fest- gezogen werden, wobei das linke Pedal über ein Linksgewinde verfügt und entge- gen dem Uhrzeigersinn festgezogen werden muss. Überprüfen Sie, dass sämtliche Bolzen und Muttern fest angezogen sind, bevor Sie das Gerät zum Trainieren benutzen.
Ihr Trainingsgerät ist mit einem programmierbaren Computer ausgestattet, der Ihnen hilft, Ihre Trainingsfortschritte zu überwachen und Sie motiviert, Ihre Trainingsziele zu erreichen. Setzen Sie sich ein Ziel für die Trainingszeit, für die zurückzulegende Entfernung oder für die Anzahl der Kalorien, die Sie während eines Trainings verbrennen wollen und beginnen Sie mit dem Training. Einschalten: Beliebige Taste drücken oder in die Pedale treten Ausschalten: Automatisch nach 4 Minuten TASTE FUNKTION MEASURE (6) • Modus “Körperfettmessung” auswählen RECOVERY (7) • Modus “Pulserholung” auswählen SET (8)
Seite 37
Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Kalorien anzeigen Zeit Taste MODE (9) Vergangene Übungszeit wird drücken. angezeigt in HH:MM:SS Geschwindigkeit Aktuelle Laufgeschwindigkeit wird angezeigt in km/h Entfernung Zurückgelegte Enfernung wird angezeigt in km Kalorien Wert der verbrannten Kalorien wird angezeigt Sie können einstellen, wie lange Sie trainieren möchten, welche Entfernung Sie zurücklegen möchten oder wie viele Kalorien Sie während einer Trainingseinheit verbrennen möchten. Beim Erreichen dieser Werte ertönt ein Signal. Falls keine Daten für den Countdown eingestellt sind, werden die erreichten Werte hochgezählt und am Ende der Trainingseinheit angezeigt. 1. Taste MODE (9) drücken, bis der Wert für Zeit/Entfernung/Kalorien auf dem Display blinkt. Gewünschten Wert mit Taste SET (8) einstellen. 2. Mit dem Training beginnen. Countdown des Zielwerts wird heruntergezählt. 3. Das Signal ertönt, wenn der Zielwert erreicht wurde. Beliebige Taste drücken, um das Signal zu beenden. Schnellübersicht 1. Taste MODE (9) drücken, bis links neben TIME auf der unteren Hälfte des Displays ein Punkt blinkt. 2. Das Display (5) zeigt im Intervall von 5 Sekunden nacheinander die erreichten Werte an: ↓...
Seite 38
Puls – Zielwert einstellen ( Hinweise zum Training) 1. Taste MODE (9) drücken, bis unten rechts auf dem Display neben THR ein Punkt leuchtet. 2. Zielwert mit Taste SET (8) einstellen. Der einstellbare Bereich liegt zwischen 60 - 220 Schlägen/Minute. 3. Der auf dem Display (5) angezeigte Pulswert blinkt, wenn der eingestellte Wert während des Trainierens überschritten wird. 4. Die Anzeige hört auf zu blinken, wenn der Puls unter dem eingestellten Zielwert liegt. 5. Werden die Pulssensoren etwa 5 Sekunden lang nicht berührt, erscheint „P“ auf dem Display (5). Messen der Pulserholung Diese Funktion zeigt die Pulserholung nach dem Training an. Die Ergebnisse sind in einer Skala von .0 (sehr gut) bis 6.0 (schlecht) aufgeteilt. Sie können Ihre Pulserholung durch regelmäßiges Training verbessern.
Seite 39
7. Das Display (5) zeigt den Startbildschirm (Abb. 24) an. 8. Taste MODE (9) drücken, um den Modus „Körperfettmessung” zu beenden. Erklärungen zu den Anzeigen im Display (5) Basal Metabolic Rate – Zahl der Kalorien, die der Körper in Ruhestellung an einem Tag verbrennt, um die normalen Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Body Mass Index – Zeigt das Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße an. Berechnung: Körpergewicht (kg) Körpergröße (m) x Körpergröße (m) Der optimale Wert liegt zwischen 19 - 24 fAT% Zeigt den Körperfettanteil in % an. Der Computer errechnet den Anteil aus den persönlichen Daten.
7. TRAININGSTIPPS WICHTIGE HINWEISE ZUM TRAINING • Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Fragen Sie ihn, in welchem Umfang ein Training für Sie angemessen ist. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen. • Vermeiden Sie eine Überbelastung Ihres Körpers. Trainieren Sie nicht, wenn Sie müde oder erschöpft sind. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, sich körperlich zu betätigen, beginnen Sie anfangs langsam. • Wenn Sie Ihren Körper überlasten oder in der falschen Haltung trainieren, schadet dies Ihrer Gesundheit. • Beenden Sie die Übungen sofort, wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden bemerken. • Nehmen Sie 30 Minuten von und nach dem Training keine Nahrung zu sich. • Achten Sie während des Trainings auf eine gleichmäßige und ruhige Atmung. • Um V erletzungen z u v ermeiden, b eginnen S ie d as T raining m it A ufwärmübungen und hören Sie mit einer Cool-Down-Phase wieder auf. Nutzen Sie dazu die Übungen, die in dieser Anleitung beschrieben werden. Ergänzend können auch Übungen aus einschlägiger Literatur entnommen werden.
AUFWÄRMÜBUNGEN / STRETCHING / COOL-DOWN Ein erfolgreiches Training beginnt mit Aufwärmübungen und endet mit Übungen zum Abwärmen und Entspannen. Die Aufwärmübungen bereiten Ihren Körper auf die folgenden Beanspruchungen vor. Die Abwärm- / Entspannungsphase nach dem Training sorgt dafür, dass Sie keine Muskelbeschwerden bekommen und Muskelkater vermieden wird. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung für Stretchingübungen zum Auf- und Abwärmen. Achten Sie dabei auf folgende Punkte: • Wärmen Sie jede Muskelgruppe für etwa 5 bis 10 Minuten sorgfältig auf, die Sie im darauffolgenden Training beanspruchen. Die Stretchingübungen sind richtig ausgeführt, wenn Sie in dem entsprechenden Muskel eine angenehme Spannung spüren.
ÜBUNGEN FÜR DIE OBERSCHENKEL Stützen Sie eine Hand an der Wand ab, reichen Sie zu Ihrem Fuß nach hinten und ziehen Sie den rechten bzw. linken Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Spüren Sie dabei eine angenehme Spannung in Ihrem vorderen Oberschenkel. Halten Sie diese Position wenn möglich 30 Sekunden und wiederholen Sie diese Übung 2 Mal pro Bein. INNENSEITE OBERSCHENKEL Setzen Sie sich auf den Boden, und legen Sie Ihre Füße so aneinander, dass Ihre Knie nach außen zeigen. Ziehen Sie Ihre Füße so nah wie möglich an Ihre Leisten. Drücken Sie die Knie nun vorsichtig nach unten. Halten Sie diese Position wenn möglich 30-40 Sekunden. ZEHEN BERÜHREN Beugen Sie Ihren Rumpf langsam nach vorne, und versuchen Sie, mit den Händen die Füße zu berühren. Reichen Sie so...
8. WARTUNG & REINIGUNG 9. ENTSORGUNGSHINWEISE WARTUNG & REINIGUNG • Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden und lassen Sie diese umgehend von Ihrem Fachhändler beheben. Sollten Mängel innerhalb der Gewährleistung auftauchen, halten Sie dazu Ihren Kaufbeleg bereit. • Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl. leicht feuchten Tuch. • Die Sicherheit des Produktes kann nur garantiert werden, wenn alle Teile regelmäßig auf Verschleiß und Schäden untersucht werden. Achten Sie dabei besonders auf die Verschleißteile.
10. REKLAMATIONEN & GEWÄHRLEISTUNGEN Im Falle eventueller Mängel am Produkt wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, den Kaufbeleg sorgfältig aufzubewahren. Für weitere Fragen zum Aufbau und zur Anwendung Ihres SportPlus Produkts sowie zur Ersatzteilbestellung steht Ihnen unser Serviceteam selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. KUNDENDIENST Bei technischen Fragen, Informationen zu unseren Produkten und für Ersatzteilbestellungen steht Ihnen unser Service-Team wie folgt zur Verfügung:...
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde. Sollten sich dennoch bei normaler Verwendung und Wartung innerhalb der hiernach genannten Gewährleistungsfrist Defekte ergeben wenden Sie sich bitte direkt an unseren Service. Voraussetzung für die Gewährleistung ist die Bedienung und der ordentliche Aufbau gemäß Bedienungsanleitung. Durch unsachgemäße Nutzung und / oder unsachgemäßen Transport kann die Gewährleistung entfallen.
Seite 46
SportPlus Vertriebsges. mbH Frankenstr. 16 20016 Hamburg Germany...