Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Wichtige Hinweise
Konformitätserklärung (T3 IP)
Wir, Avaya GmbH & Co. KG, erklären, dass das Telefon T3 IP Compact mit den
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EU (Radio und Telekommunikation Terminal Equipment, R&TTE) überein-
stimmt.
Dieses Telefon ist zum Anschluss an Ethernet/LAN-Schnittstellen von IP-fähigen TK-
Anlagen von Avaya bestimmt und erfüllt die grundlegenden Anforderungen gemäß
der EG-Richtlinie 1999/5/EU (R&TTE).
Für die Funktion des Telefons in LAN/Intranet Umgebungen, in denen kein Avaya-
TK-System vorhanden ist, kann von Avaya keine Garantie für einen erfolgreichen
Betrieb übernommen werden.
Falls beim Betrieb Probleme auftreten sollten, so wenden Sie sich bitte zunächst an
Ihren Fachhändler oder an Ihren Systembetreuer.
Die vollständige Konformitätserklärung kann auf folgender Internetadresse angefor-
dert werden:
www.avaya.de/gcm/emea/de/includedcontent/conformity.htm
oder
suchen Sie unter Index das Stichwort "conformity".
Lizenzhinweise
Lizenz
Durch NUTZUNG ODER INSTALLATION DES PRODUKTS akzeptiert der Endnut-
zer die ALLGEMEINEN LIZENZBESTIMMUNGEN, DIE AUF DER AVAYA-INTER-
NETSEITE UNTER
support.avaya.com/LicenseInfo/
abgerufen werden können. ("ALLGEMEINE LIZENZBESTIMMUNGEN").
Wenn Sie sich nicht an diese Lizenzbestimmungen halten wollen, können sie das
Produkt innerhalb von zehn (10) Tagen nach Lieferung gegen Zurückzahlung des
Kaufpreises zurück geben. ZUSÄTZLICH ZU DEN ALLGEMEINEN LIZENZBE-
STIMMUNGEN FINDEN DIE FOLGENDEN LIZENZBESTIMMUNGEN UND
BESCHRÄNKUNGEN AUF DAS PRODUKT ANWENDUNG.
Avaya gewährt dem Endnutzer im Rahmen der unten beschriebenen Lizenztypen
eine Lizenz. Die zulässige Anzahl an Lizenzen und Leistungseinheiten, für die eine
Lizenz gewährt wird, beträgt eins (1), es sei denn in der Dokumentation oder in
anderen dem Endnutzer verfügbaren Materialien ist eine davon abweichende Anzahl
an Lizenzen oder Leistungseinheiten aufgeführt. "Zugewiesener Rechner" bedeutet
ein einziger autonomer Rechner. "Server" ist ein Zugewiesener Rechner, der als
zentraler Rechner für eine Softwareanwendung fungiert, auf die von mehreren
Rechnern aus zugegriffen werden soll. "Software" sind Computerprogramme in
maschinenlesbarer Form (Objekt Code), für die ursprünglich eine Lizenz seitens
Avaya besteht und die vom Endnutzer entweder als autonome Produkte oder in
Form einer Vorinstallation in der Hardware genutzt werden. "Hardware" sind Stan-
dard-Hardware-Produkte, die ursprünglich von Avaya verkauft wurden und durch
den Endnutzer genutzt werden.
5