Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrere Access-Points In Einem Netzwerk - Datafox -Timeboy III Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Datafox-Timeboy III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch Datafox-Timeboy
3. Kommunikation
Wenn die Funkkommunikation über das TbSetup erfolgen soll, muss unter <Schnittstelle> <Com-
Einstellung> der Funk aktiviert werden. Damit parallel zur Übertragung der Daten auch Eingaben möglich
sind, ist im Menü <Kom. Mehrfach-Dock> der Befehl <Daten lesen und löschen online> zu verwenden.
Achtung andere Übertragungsbefehle können nicht parallel ausgeführt werden.
Bei dem Gerät, das gerade auslesen wird, wird über dem senkrechten Pfeil ein Halbkreis angezeigt.
Bei der DLL sind die entsprechenden Befehle anzuwenden. Siehe Beschreibung zur DLL.
Die Kommunikation per Funk ist nur für den Datenaustausch im laufenden Betrieb vorgesehen. Diese
sollte nicht zum Übertragen des Setups verwendet werden.
Hinweise zum Funkbetrieb:
Neu bei Funk ist das Online Datenlesen. Die Funktion ist auch über die Dockingstation möglich.
Bei Funkübertragung kann während des Lesens mit dem Gerät weitergearbeitet werden (kein
Bed.-Stop). Es wird immer nur ein Datensatz gelesen. Danach wird der Datensatz im Gerät mit
einer eigenen Funktion gelöscht. Datensatz lesen liefert immer den ältesten Datensatz im Gerät.
Auch die Löschfunktion löscht immer den ältesten Datensatz. Es kann auch gelöscht werden bevor
der Datensatz gelesen wurde! Der älteste nicht gelöschte Datensatz kann beliebig oft gelesen
werden. Wenn im Gerät alle Daten gelesen wurden, liefert die Funktion zum lesen Datensatzlänge
0 zurück. Intern wird ein Ringspeicher zum Speichern verwendet. Wenn beim Schreiben das Ende
des Datenspeichers erreicht ist, wird am Anfang weitergeschrieben, vorausgesetzt es wurden
schon die Daten vom ersten Flash-Block ausgelesen (128kByte pro Block). Noch nicht
ausgelesene Daten werden nicht überschrieben.
Die Funktion zum Offlinelesen kann weiterhin verwendet werden, solange kein
Ringspeicherüberlauf vorliegt. Offlinelesen liefert immer alle Datensätze im Speicher unabhängig
von der bereits Online gelesenen Menge. Offlinelöschen löscht alles! Wenn im normalem Betrieb
mit neben Onlinelesen regelmäßig Offlinelöschen verwendet wird um den Ringspeicherüberlauf zu
vermeiden, kann das Offlinelesen als zusätzliche Datensicherungsmaßnahme verwendet werden.
Wenn nach dem Offlinelöschen mindestens ein Datensatz Online gelesen wurde, wird im
Systemmenü unter Datenspeicher angezeigt: „Online aktiv". Nach einem Ringspeicherüberlauf wird
angezeigt: „Ringspeicher aktiv". Nach „Ringspeicher Aktiv" darf nicht mehr Offline ausgelesen
werden.

Mehrere Access-Points in einem Netzwerk

Halle 1
„Lager"
Version: TbSetup 3.2y
Halle 2
„Bestückung"
Halle 3
„Endmontage"
Seite 35
Es können mehrere Access – Point´s
verwendet werden, um ein Funknetzwerk zu
erstellen. Es sollte darauf geachtet werden,
dass sich die Empfangs- und Sendebereiche
nicht zu großflächig überschneiden.
Es wird für jeden Access-Point eine serielle
Schnittstelle (RS232) benötigt. Durch die
Verwendung von ext. Comserver (Art.-Nr.
25106) kann jeder Access-Point über TCP/IP in
ein Netzwerk eingebunden werden.
In der Planung sollte grundsätzlich die
Örtlichkeit eingemessen werden, um
Störquellen frühzeitig zu erkennen.
Wird ein solches Netzwerk erstellt, sollte bei
dem automatisierten Auslesen auf eine
intelligente Logik geachtet werden. Diese sollte
sich z. B. merken, wann welcher Timeboy in
welchem Netzwerk-Bereich aktiv ist (Beispiel
Datafox Talk mit Funknetzwerk).
www.datafox.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis