Handbuch Datafox-Timeboy
6.2.4.4 Eingabefelder definieren
Die Einstellung bezieht sich auf das, in der Baumstruktur markierte Feld.
Vergleicht den erfassten
Wert mit der ausgewählten
GV. Wenn nicht identisch
=> Fehlermeldung.
Version: TbSetup 3.2y
Text für
Bestätigung
Wert für
Konstante
Siehe Kap. 6.2.5.5
setzen.
Seite 48
Eingabefeldname vergeben.
Zuordnung des Eingabefeldes zum einem
Datenfeld in der für die Eingabekette
ausgewählten Datensatzbeschreibung.
Als Eingabemethode stehen zur Verfügung:
Normal => Eingabe über Tastatur / Barcodeleser
Aktuelles Datum und Uhrzeit. Der Eintrag erfolgt
automatisch. Zusätzliche Zeitmarke setzen.
Aus Liste auswählen. Hierzu muss eine Liste
angelegt und zugeordnet sein.
Listenfeld schreiben.
Feld mit konstantem Wert füllen
Bestätigung. Erzeugt kein Datenfeld. Einsatz,
um eine Warteposition zu erzeugen. Z.B. 2 mal
DatumUhrzeit in einem Datensatz. Einmal am
Beginn der Tätigkeit und einmal am Ende. Vor
dem 2. DatumUhrzeit eine Warteposition.
Globale Variable übernehmen. Hier wird der
Wert der jeweiligen globalen Variablen
übernommen.
Seriennummer in das Feld übernehmen. Format:
ganze Zahl ohne Vorzeichen (longint)
Bestätigung ( Datum/Zeit speichern ). Erlaubt
die manuelle Eingabe von Datum und Uhrzeit.
Wird z.B. zum nachträglichen Buchen
verwendet.
Einstellungen für Auswahl aus einer
hinterlegten Liste.
Funktionen sind nur
aktiv, wenn bei "Methode des Einlesen"
Liste eingestellt wurde.
Listefeld für Auswahl und Speicherung wählen.
Soll die Barcode-/Transponder-Eingabe mit der
Liste verglichen werden, diese Option aktivieren.
Ist der erfasste Wert nicht in der Liste enthalten,
zeigt das Gerät eine Fehlermeldung.
Der erfasste Wert / Listeneintrag wird nach dem
Scannen angezeigt und muss bestätigt werden.
Selektion nach eingegebenem String.
Siehe Kap. 6.2.5.3
Erlaubt es, den erfassten Wert zu übernehmen,
auch wenn er nicht in der Liste vorhanden ist.
Auswahl aus vorselektierten Listen.
Siehe Kapitel 6.2.5.3.
www.datafox.de