Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

N Programmende; N Wäsche Entnehmen; N Gerät Ausschalten; Zusatzfunktionen - Schulthess SPIRIT T 5200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmende
Das Programmende wird durch den Anzeigewert 00
sowie durch die blinkende Kontrolllampe
«Programmende / Knitterschutz» angezeigt.
x Signal ertönt (nur bei eingeschalteter Summerfunktion).
n Wird die Wäsche nicht entnommen, dreht sich die
Trommel in kurzen Abständen weiter damit die Wäsche
nicht knittert (60 Minuten). Spätestens jetzt sollte die
Wäsche entnommen werden.
Wäsche entnehmen
n Drücken Sie die Türöffnungstaste.
x Die Trommel wird beleuchtet.
n Entnehmen Sie die Wäsche.
n Reinigen Sie den Filter (Seite 10).
n Schliessen Sie die Tür.
Gerät ausschalten
n Schalten Sie den Wandschalter aus.
9

Zusatzfunktionen

Neben den verschiedenen Standarttrocknungspro-
grammen bietet Ihnen Ihr Wäschetrockner die Möglichkeit
einer individuellen Programmgestaltung.
Durch die Wahl einer oder mehrerer Zusatzfunktionen
können Sie Ihr Trocknungsprogramm gezielt auf die
jeweiligen Besonderheiten Ihrer Wäsche abstimmen.
n Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihren Wäschetrockner
durch Veränderung der Grundeinstellungen
auf Ihre Bedürfnisse anzupassen (siehe Seite 11).
Pflegeleicht
Für pflegeleichte Textilien aus Synthetic- oder Misch-
geweben, sowie Baumwolle mit Bügelfreiausrüstung.
Summer
Mit dieser Taste kann der Summer ein- und ausgeschaltet
werden. Bei eingeschaltetem Summer ertönt am
Programmende in regelmässigen Abständen ein Signal.
Stufe 0
Aus
Stufe 1
Leise (Werkseinstellung) S-1
Stufe 2
Mittel
Stufe 3
Laut
Um die Lautstärke zu verändern, muss innerhalb von
5 Sekunden die Summertaste betätigt werden.
Schontrocknen
Die Taste Schontrocknen muss bei sehr temperaturempfind-
lichen Textilien aus Kunstfasermischgeweben z.B.
Acrylfasern, gedrückt werden. Die Temperatur wird redu-
ziert und die Trocknungszeit etwas verlängert.
Schnellgang
Das Programm kann durch Betätigen der
Schnellgangtaste verkürzt oder abgebrochen werden.
(Siehe Programm ändern/-abbrechen Seite 8).
Wartung / Pflege / Reinigung
Gerät reinigen
Vor Reinigungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten ist darauf
zu achten, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist.
Keinesfalls das Gerät mit Wasser abspritzen.
Keine Lösungsmittel verwenden! Diese Mittel können
Geräteteile beschädigen, entwickeln giftige Dämpfe und
sind explosionsgefährlich!
Gehäuse und Bedienteile nur mit Seifenlauge oder mit
einem handelsüblichen, lösungsmittelfreien, nicht scheu-
ernden Reinigungsmittel reinigen.
S-0
S-2
S-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis