Filter reinigen
Beim Gebrauch der Wäsche entsteht Faserabrieb
(Wäscheflusen), der beim Trocknen frei wird und sich im
Filter an der Innenseite der Tür sammelt. Deshalb muss
der Flusenfilter nach jeder Trocknung gereinigt werden.
1.
Drücken Sie die Türöffnertaste.
2.
Ziehen Sie den Filter heraus.
3.
Streichen Sie mit der Hand über den Filter und entfernen
Sie dadurch die Flusen. Es kann durchaus vorkommen,
dass ein vermeintlich ordentlich gereinigter Filter, auf
Grund eines feinen in den Filtermaschen zurückbleiben-
den unsichtbaren Belages, undurchlässig werden kann.
Halten Sie den Filter mit einer Fläche nach oben und
giessen Sie etwas Wasser darüber. Ist er nicht durchlässig,
dann ist der Filter mit einer Bürste unter fliessendem
Wasser zu reinigen.
4.
Setzen Sie den Filter wieder richtig ein.
5.
Schliessen Sie die Tür.
Feuchtigkeitssensor reinigen
Nach längerer Betriebszeit können sich auf den Feuchtig-
keitssensoren an den Mitnehmern und an der Trommel-
innenseite feine Ablagerungen (Kalk, Gewebeveredler)
bilden.
Bei Elektronikprogrammen kann dies dazu führen, dass
das gewünschte Trocknungsziel nicht erreicht wird.
Ablagerungen mit einem in Essig getränkten Tuch ab-
wischen.
10
Grundeinstellungen
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Wäschetrockner durch
Veränderung der Grundeinstellungen auf Ihre Bedürfnisse
anzupassen.
Die Grundeinstellungen können nur verändert werden,
wenn kein Trocknungsprogramm läuft und die Einfülltür
geschlossen ist.
Zum Ändern einer Grundeinstellung muss immer zuerst die
Programmtaste in gedrückter Stellung gehalten und dann
die Schnellgangtaste betätigt werden. Die entsprechenden
Funktionen werden in der Digitalanzeige angezeigt. Bei
gehaltener Programmtaste und mehrmaligem Antippen
der Schnellgangtaste ändert die letzte Zahl in der Anzeige.
Beispiel:
Funktion ausgeschaltet (Einstellung ab Werk)
Funktion eingeschaltet
Kindersicherung (E0)
+
Die Kindersicherung soll ein zufälliges Starten, Verändern
oder Löschen eines Programms durch Kleinkinder verhin-
dern.
n Gerätebedienung bei eingeschalteter Kindersicherung:
Programmstart:
+
Halten Sie die Schnellgangtaste gedrückt und betätigen
Sie die Starttaste.
Trocknungsgrad (E1)
+
Bei eingeschalteter Funktion werden die Trocknungsgrade
in den Elektronik-Programmen leicht erhöht und die
Wäsche etwas trockener.
Netzanschluss reduzieren (E4)
+
Um bei Ihrem Gerät den Netzanschluss zu ändern,
drücken Sie gleichzeitig die Tasten «Zeitprogramm» und
«Schontrocknen», halten die beiden Tasten in gedrückter
Stellung und betätigen die Taste «Schneller Programm-
ablauf».
E4 0 = 400 V 2 N ~ 3,25 kW/10 AT
E4 1 = 230 V 1 N ~ 2,05 kW/10 AT
+