Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh MP C2003 series Anwenderanleitung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Erste Schritte
Programmname
Dateiaufteilungssc
an
Hochauflösungssc
an
Stapeldokumentsc
an
Scannen in XXXX
(XXXX durch Zielort
ersetzen)
Speicherscan:
XXXX
(XXXX durch
Ordnernamen
ersetzen)
Faxmodus
Programmname
Benachrichtigungsf
ax über
Übertragungserge
bnis
66
Programmbeschreibung
Legen Sie [Trennen] in
[Vorlageneinzugstyp] fest.
Legen Sie die entsprechenden
Einstellungen fest, um gescannte
Daten im TIFF-Format zu speichern.
Legen Sie außerdem eine höhere
Auflösung in [Scaneinstellungen]
fest.
Wählen Sie [Stapel] in
[Vorlageneinzugstyp].
Wählen Sie E-Mail- oder
Ordnerziele aus der Liste, die im
Adressbuch des Geräts registriert
ist, und legen Sie dann die
Scaneinstellungen fest.
Legen Sie einen Ordner in
[Speichern in Zielordner] in [Datei
speichern] fest.
Programmbeschreibung
Wählen Sie [Vorschau] in der
Anfangsanzeige und legen Sie [E-
Mail TX-Ergebnisse] in [TX-Modus]
fest.
Effekt
Sie können eine Vorlage mit
mehreren Seiten als eine Datei
scannen, indem Sie sie in Gruppen
mit einer festgelegten Seitenanzahl
aufteilen.
Gescannte Dokumente behalten
einen Großteil der Details der
Vorlagen bei. Dabei kann die
Datengröße allerdings sehr groß
werden.
Sie können mehrere Scans auf
zahlreiche Vorlagen anwenden und
die gescannten Vorlagen als einen
einzelnen Job senden.
Wenn Sie Ziele und
Scaneinstellungen registrieren, die
Sie häufig verwenden, können Sie
den Schritt überspringen, wenn
diese beim Senden einer
gescannten Datei festgelegt werden
sollen.
Verwenden Sie Ordner, um
gespeicherte Dateien nach
Anwendername oder
Verwendungszweck zu ordnen.
Effekt
Sie können vor und nach der
Übertragung prüfen, ob
Übertragungseinstellungen korrekt
sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp c2503 series

Inhaltsverzeichnis