Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nortel 2210 Benutzerhandbuch
Nortel 2210 Benutzerhandbuch

Nortel 2210 Benutzerhandbuch

Nortel communication server 1000 wlan-telefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titelseite
Nortel Communication Server 1000
2210 WLAN-Telefon
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nortel 2210

  • Seite 1 Titelseite Nortel Communication Server 1000 2210 WLAN-Telefon Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 August 2005 Standard 3.00. Dies ist eine aktualisierte Dokumentation zum Nortel 2210 WLAN-Telefon. Juni 2004 Standard 2.00. Dies ist eine aktualisierte Dokumentation zum Nortel 2210 WLAN-Telefon. Mai 2004 Standard 1.00. Dies ist eine neue Dokumentation zum Nortel Networks 2210 WLAN-Telefon.
  • Seite 4 Versionsprotokoll...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Eingeben von Text über die Telefontastatur ..........26 Scrollen ....................26 Reinigen des Telefons Grundbedienung des Telefons Einschalten des 2210 WLAN-Telefons........... 29 Ausschalten des 2210 WLAN-Telefons..........29 Durchführen eines Gesprächs ............... 30 Durchführen eines Headset-Gesprächs ..........31 Annehmen von Gesprächen ..............31 Auflegen.....................
  • Seite 6 Inhalt Sicherheit Das Headset Telefon-Display Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Sperren der Tastatur ................45 Auswählen einer Sprache..............46 Auswählen von Ruftontypen..............46 Auswählen der Telefonoptionen ............54 Anzeigen von Systeminformationen............60 Eingeben der Durchwahlnummer (Extension).......... 63 Gesprächsfunktionen Durchführen von Gesprächen Verwenden der Funktion „Zielwahl“...
  • Seite 7 Inhalt Eingehende Gespräche Aktivieren der Funktion „Rufübernahme“ ..........79 Verwenden der Funktion „Anruf“ ............80 Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz Verwenden der Funktion „Umleitung“............ 83 Verwenden der Funktion „Internal Call Forward“ (Interne Umleitung) ..84 Gespräche mit mehreren Personen Verwenden der Funktion „Call Join“ (Gespräche verbinden) ....87 Einrichten eines Konferenzgesprächs.............
  • Seite 8 Inhalt Akku Batteriewarnanzeige ................109 Entnehmen und Einsetzen des Akkus ........... 110 Desktop-Ladegerät Verwenden des Desktop-Ladegeräts ............ 112 Reinigen des Desktop-Ladegeräts ............113 Der Dual Charger Verwenden des Dual Chargers ............116 Reinigen des Dual Chargers ............... 117 Wichtige Begriffe Index Draft 0.01...
  • Seite 9: Bestimmungen Und Sicherheitshinweise

    Metallgegenständen fern. Die Hörmuschel des Telefons enthält Komponenten, die von magnetischen Objekten angezogen werden. • Das 2210 WLAN-Telefon erzeugt Geräusche, die von Hörgeräten aufgefangen werden. Verwenden Sie ein mit Hörgeräten kompatibles Headset. • Dieses Gerät ist mit Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien konform.
  • Seite 10: Informationen Zur Funkfrequenz

    Bestimmungen und Sicherheitshinweise Informationen zur Funkfrequenz Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den für digitale Geräte der Klasse B festgelegten Grenzwerten gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte dienen dem sinnvollen Schutz vor schädlicher Störstrahlung bei einer Installation in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann diese abstrahlen, was bei Einrichtung und Verwendung entgegen den Anweisungen als schädliche Störstrahlung den Rundfunkempfang beeinträchtigen kann.
  • Seite 11 Brände hervorrufen, die zu Körperverletzungen und zum Tod führen können. ACHTUNG Umgebungen mit hoher Lärmbelastung: Das 2210 WLAN-Telefon wurde für die optimale Sprachwiedergabe entwickelt. Bei der Verwendung des Telefons in sehr lauten Umgebungen (z. B. in unmittelbarer Nähe von Großanlagen) kann es jedoch zu einer Beeinträchtigung der Übertragungsqualität durch...
  • Seite 12: Elektromagnetische Störung Und Kompatibilität

    Bestimmungen und Sicherheitshinweise Wenn das Innere Ihres Telefons nass wird, versuchen Sie nicht, den Trocknungsvorgang mithilfe eines Herdes oder Föhns zu beschleunigen, da das Telefon dadurch beschädigt wird und der Garantieanspruch erlischt. Gehen Sie stattdessen folgendermaßen vor: 1. 1. Schalten Sie das Telefon sofort aus. 2. Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät.
  • Seite 13 Bestimmungen und Sicherheitshinweise Hörgeräte: Einige digitale Funkgeräte können bestimmte Hörgeräte beeinflussen. Fragen Sie im Falle einer solchen Beeinflussung beim Hersteller Ihres Hörgeräts nach, ob Alternativen verfügbar sind. Sonstige medizinische Geräte: Sofern Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich bei dessen Hersteller, ob es gegen externe Funkfrequenzenergie ausreichend abgeschirmt ist.
  • Seite 14: Internationale Zertifizierungen

    Bestimmungen und Sicherheitshinweise Internationale Zertifizierungen In Tabelle 1 sind die internationalen Zertifizierungen aufgeführt, die für das 2210 WLAN-Telefon gelten. Tabelle 1 Internationale Zertifizierungen Australien Brasilien Kanada 2128B-12238 Europäische Union Norwegen Schweiz Schweiz Japan Mexiko Neuseeland Z233 Singapur Taiwan Hongkong...
  • Seite 15 Bestimmungen und Sicherheitshinweise Tabelle 1 Internationale Zertifizierungen Abschnitt 15, Abschnitt 68 IEC 60950...
  • Seite 16: Informationen Zur Spezifischen Absorptionsrate (Sar)

    Bestimmungen und Sicherheitshinweise Informationen zur spezifischen Absorptionsrate (SAR) Ihr tragbares WLAN-Telefon ist ein Radiosender und -empfänger mit geringer Leistung. In eingeschaltetem Zustand sendet und empfängt es Signale im Funkfre- quenzbereich. Im August 1996 wurden von den nationalen Kommunikationskom- missionen der USA (Federal Communications Commissions; FCC) spezielle Funkfrequenzrichtlinien mit Sicherheitsgrenzwerten für schnurlose Handtelefone verabschiedet.
  • Seite 17 Bestimmungen und Sicherheitshinweise (z. B. am Ohr und am Körper), die von der FCC für das jeweilige Modell vorgeschrieben sind. Wenngleich verschiedene Telefone in verschiedenen Positionen unterschiedliche SAR-Werte aufweisen können, erfüllen alle Telefone die Sicherheitsvorschriften der US-Regierung. Die FCC hat für dieses Gerätemodell mit sämtlichen ermittelten SAR-Werten eine Equipment Authorization erlassen und somit die Konformität mit den FCC-Funkfrequenzrichtlinien bestätigt.
  • Seite 18 Bestimmungen und Sicherheitshinweise...
  • Seite 19: Das 2210 Wlan-Telefon

    Das 2210 WLAN-Telefon Das 2210 WLAN-Telefon In diesem Dokument werden das 2210 WLAN-Telefon und seine Funktionen in Verbindung mit Nortel Communication Server 1000 beschrieben. Das 2210 WLAN-Telefon ist ein voll funktionsfähiges Telefon, das speziell für den Einsatz unter anspruchsvollen Bürobedingungen entwickelt wurde.
  • Seite 20: Bedienelemente Des Telefons Und Beschreibung

    Abbildung 1 Bedienelemente des 2210 WLAN-Telefons Bedienelemente des Telefons und Beschreibung Mit der Taste Einschalten/Abheben schalten Sie das 2210 WLAN-Telefon ein. Auch einige Zustände des Telefons werden über diese Taste gesteuert (siehe Tabelle 2 auf Seite 23). Mit der Taste Ausschalten/Auflegen beenden Sie ein aktives Gespräch und...
  • Seite 21 Das 2210 WLAN-Telefon kurze Signaltöne. Mit der Taste MENU (MENÜ) zeigen Sie eine Liste der Funktionen an. Zur Auswahl dieser Funktionen drücken Sie die Zifferntaste, die der Nummer der Funktion entspricht, oder betätigen Sie die Tasten Aufwärts, Abwärts und Auswahl. Auch einige Zustände des Telefons werden über diese Taste gesteuert...
  • Seite 22: Statusanzeigen

    Anrufe weder tätigen noch entgegennehmen, bevor der Download abgeschlossen ist. Schalten Sie das Telefon erst aus, wenn das Downloadsymbol nicht mehr angezeigt wird. Melodie Eine Melodie ertönt, wenn das 2210 WLAN-Telefon eingeschaltet wird. Betriebssignal Das Betriebssignal ertönt, während das Telefon die Registrierung beim Call Server durchführt.
  • Seite 23: Die Zustände Des Telefons

    Das 2210 WLAN-Telefon Die Zustände des Telefons Das 2210 WLAN-Telefon kann sich in einem der folgenden Zustände befinden (siehe Tabelle 2). Tabelle 2 Die Zustände des 2210 WLAN-Telefons (Teil 1 von 2) Zustand Beschreibung Ausgeschaltet Das Telefon ist ausgeschaltet. Es ist beim Call Server nicht registriert.
  • Seite 24 Das 2210 WLAN-Telefon Tabelle 2 Die Zustände des 2210 WLAN-Telefons (Teil 2 von 2) Zustand Beschreibung Aktiv Das Telefon befindet sich in diesem Zustand, wenn der Benutzer (aufgelegt) im Bereitschaftszustand die Taste MENU (MENÜ) drückt. Aus Sicht des Call Servers ist das Telefon aufgelegt, und (bei Bedarf) ertönt ein lautes Klingeln.
  • Seite 25: Funktionsmenübefehle

    Tabelle 3 sind diese Menübefehle und die zugehörigen Funktionen und Beschreibungen aufgeführt. Zur Aktivierung der Funktionen des 2210 WLAN-Telefons drücken Sie im Zustand aktiv (frei) oder aktiv (abgehoben) die Funktionstaste (FCN) und die entsprechende Zifferntaste der Tastatur, oder durchlaufen Sie die Funktionen mit den seitlich am Telefon angebrachten Tasten Aufwärts...
  • Seite 26: Eingeben Von Text Über Die Telefontastatur

    Für spätere Nutzung reserviert. Eingeben von Text über die Telefontastatur Bei Bedarf können Sie über die Tastatur des 2210 WLAN-Telefons Text eingeben. Durch einmaliges Drücken der jeweiligen Taste erhalten Sie den ersten darauf angegebenen Buchstaben, durch zweimaliges Drücken den zweiten, durch dreimaliges Drücken den dritten.
  • Seite 27: Reinigen Des Telefons

    Reinigen des Telefons Reinigen des Telefons Zur Wahrung des optischen Eindrucks sollte das 2210 WLAN-Telefon gelegentlich gereinigt werden. Die meisten Schmutzfilme und Rückstände lassen sich mit einem sauberen, lediglich mit Wasser angefeuchteten Lappen oder Papierhandtuch entfernen. Bei hartnäckigerer Verschmutzung können folgende Mittel verwendet werden: •...
  • Seite 28 Reinigen des Telefons...
  • Seite 29: Grundbedienung Des Telefons

    Halten Sie die Taste Ausschalten/Auflegen einige Sekunden lang gedrückt. Es ertönt ein kurzer Signalton, und das Telefon schaltet sich aus. Hinweis: Während eines Gesprächs kann das 2210 WLAN-Telefon nicht ausgeschaltet werden. Beenden Sie zunächst das Gespräch, und schalten Sie dann das Telefon aus.
  • Seite 30: Durchführen Eines Gesprächs

    Grundbedienung des Telefons Lassen Sie die Taste Einschalten/Abheben wieder los. WICHTIG! Schalten Sie das Telefon erst aus,wenn das Downloadsymbol (K) nicht mehr angezeigt wird. Durchführen eines Gesprächs So führen Sie ein Gespräch durch: Drücken Sie die Taste Einschalten/Abheben. Sie hören einen Wählton. Wählen Sie die Nummer.
  • Seite 31: Durchführen Eines Headset-Gesprächs

    Grundbedienung des Telefons So führen Sie ein Gespräch mit der Vorwahlfunktion durch: Wählen Sie die Nummer. Das Wählen erfolgt wie bei einem normalen Telefon. Je nach System können Sie Durchwahlnummern, interne Nummern oder externe Nummern wählen. Drücken Sie die Taste Einschalten/Abheben.
  • Seite 32: Auflegen

    Grundbedienung des Telefons Drücken Sie die Zifferntaste 2, um das aktuelle Gespräch auf Halten zu setzen. Drücken Sie die Taste LINE (RUF- NUMMER), um die Rufnummern (DN)-/Funktionstasten aufzurufen. Drücken Sie die Zifferntaste, die der blinkenden Leitungsnummer entspricht. So nehmen Sie ein Headset-Gespräch an: Wenn ein Headset an das Telefon angeschlossen ist, drücken Sie eine...
  • Seite 33: Ändern Der Lautsprecherlautstärke

    Grundbedienung des Telefons Ändern der Lautsprecherlautstärke So ändern Sie die Lautsprecherlautstärke: Drücken Sie, während sich das Telefon im aktiven Zustand befindet, die Tasten Aufwärts und Abwärts. Dadurch erhöhen bzw. verringern Sie die Lautstärke. Hinweis: Während der Einstellung wird der Pegel durch ein kleines Balkendiagramm auf dem Display angezeigt.
  • Seite 34: Aktivieren Der Funktionen

    Aktivieren der Funktionen Aktivieren der Funktionen Die in Ihrem System programmierten Funktionen können Sie über das Menü Shortcut (Verknüpfung), die Softkey-Funktionen und über die Rufnummern (DN)-Funktionen anzeigen. Einige Funktionen können mit einer oder mehreren der in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden aufgerufen werden. Menü...
  • Seite 35: Menü „Function" (Funktionen) - Taste „Fcn

    Funktion zu aktivieren. Funktionen der Softkeys Mit den vier Softkeys auf Ihrem 2210 WLAN-Telefon können Sie die zugehörigen Funktionen schnell und einfach aktivieren, wenn sich das Telefon im Zustand aktiv (abgehoben) befindet. Auf dem Display oberhalb der einzelnen Softkeys wird die Abkürzung der programmierten Funktion angezeigt.
  • Seite 36: Funktionstastenmenü - Taste „Line" (Rufnummer)

    Aktivieren der Funktionen So aktivieren Sie eine Softkey-Funktion: Aktivieren Sie das Telefon. Die Softkey-Beschriftungen werden auf dem Display angezeigt. Drücken Sie den Softkey, der der gewünschten Funktion entspricht. Funktionstastenmenü – Taste „LINE“ (RUFNUMMER) Mit der Taste LINE (RUFNUMMER) können Sie das Funktionstastenmenü aufrufen, wenn sich das Telefon im Zustand aktiv (abgehoben) befindet.
  • Seite 37: Verwenden Der Shortcut-Tasten

    Aktivieren der Funktionen Verwenden der Shortcut-Tasten Die Funktionen des 2210 WLAN-Telefons sind auf den folgenden Shortcut-Tasten programmiert: • Zifferntasten 0 bis 9 • Sterntaste (*) • Rautetaste (#) Diese Shortcut-Tasten sind neben den Funktionsabkürzungen zu finden, wenn Sie die entsprechenden Funktionen anzeigen.
  • Seite 38 Aktivieren der Funktionen...
  • Seite 39: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Für das 2210 WLAN-Telefon sind zwei Sicherheitsmodi verfügbar: • ungesichert – Dies ist der Standardmodus. • gesichert Ihr Telefon wird vom Systemadministrator für den erforderlichen Sicherheitstyp vorprogrammiert. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. WICHTIG! Ändern Sie auf keinen Fall die Sicherheitsstufe an Ihrem Telefon.
  • Seite 40 Sicherheit...
  • Seite 41: Das Headset

    Nortel (je nach Marktregion) entsprechende Headsets als Zubehör an. Um das Headset zu nutzen, stecken Sie es einfach in die Buchse auf der Unterseite des Telefons. Das Headset wurde speziell für das 2210 WLAN-Telefon entwickelt. Abbildung 2 Unterseite des 2210 WLAN-Telefons WICHTIG! Für die Verwendung mit dem 2210 WLAN-Telefon sind nur solche...
  • Seite 42 Das Headset...
  • Seite 43 Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Displayelemente des 2210 WLAN-Telefons. Abbildung 3 Display des 2210 WLAN-Telefons Das 2210 WLAN-Telefon hat drei Displaybereiche: Der obere Displaybereich ist eine Statuszeile, die den Status des • Telefons anzeigt. Sie kann folgende Elemente enthalten: eine Signalstärkeanzeige, ein Symbol für eingegangene Nachrichten,...
  • Seite 44 Telefon-Display...
  • Seite 45: Menü „User Option" (Benutzeroptionen)

    Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Wenn sich das 2210 WLAN-Telefon im Bereitschaftsmodus befindet (Telefon eingeschaltet, aber nicht in Verwendung), halten Sie für kurze Zeit die Taste gedrückt, um das Menü User Option (Benutzeroptionen) anzuzeigen. In diesem Abschnitt werden die folgenden Standardoptionen des Menüs User Option (Benutzeroptionen) beschrieben: •...
  • Seite 46: Auswählen Einer Sprache

    Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Auswählen einer Sprache Bei Systemen, die mehrere Sprachen unterstützen, können Sie aus der Liste unterstützter Sprachen verschiedene Sprachen für die Displayanzeige auswählen. So ändern Sie die Sprache: Halten Sie die Taste gedrückt, wenn sich das Telefon im Bereitschaftszustand befindet.
  • Seite 47 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Tonverzögerung (siehe Hinweis) • • Altern.Rufton 1 – für spätere Nutzung reserviert. • Altern.Rufton 2 – für spätere Nutzung reserviert. Hinweis 1: Die Option Ruftontyp wird nicht angezeigt, wenn die Ruftonkadenz deaktiviert ist. Hinweis 2: Die Option Tonverzögerung wird nicht im Menü angezeigt, wenn Ruftonkadenz oder Vibrationskadenz deaktiviert sind.
  • Seite 48 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) • PBX – Dies ist die Standardeinstellung. • Durchgehend • Kurz vibrierend • Lang vibrierend Drücken Sie die Taste Auswahl (oder den Softkey OK), um die Kadenz auszuwählen. 10. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •...
  • Seite 49 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Drücken Sie die Taste Aufwärts oder Tel.-Rufton Abwärts, um das Menü zu durchlaufen Tel.-Rufton hervorzuheben. Drücken Sie die Taste Auswahl (oder den Softkey OK), um die Option auszuwählen. Daraufhin wird die nächste Menüebene angezeigt. Drücken Sie die Taste Aufwärts oder Ruftontyp...
  • Seite 50 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) • Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um alle Menüs zu schließen und in den Bereitschaftszustand zurückzukehren. Hinweis: Sie können auch im Menü der ersten Ebene den Softkey Ende drücken, um die Menüs zu schließen und in den Zustand aktiv (abgehoben) zurückzukehren.
  • Seite 51 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Drücken Sie die Taste Auswahl (oder den Softkey OK), um die Option auszuwählen. Daraufhin wird die nächste Menüebene angezeigt. Drücken Sie die Taste Aufwärts oder Vibrationskadenz Abwärts, um das Menü zu durchlaufen Vibrationskadenz hervorzuheben. Drücken Sie die Taste Auswahl (oder den Softkey OK), um die Option...
  • Seite 52 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) So wählen Sie die Tonverzögerung Die Option Tonverzögerung wird nicht im aus: Menü angezeigt, wenn Ruftonkadenz oder Vibrationskadenz deaktiviert sind. Halten Sie die Taste gedrückt, wenn sich das Telefon im Bereitschaftszustand befindet. Drücken Sie die Taste Aufwärts oder Ruftontypen...
  • Seite 53: Auswählen Der Telefonoptionen

    Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) 10. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie den Softkey Auf, um das vorherige Menü aufzurufen und eine andere Option zu wählen. • Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um alle Menüs zu schließen und in den Bereitschaftszustand zurückzukehren.
  • Seite 54 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Drücken Sie die Taste Auswahl (oder den Softkey OK), um die Option auszuwählen. Daraufhin wird die nächste Menüebene angezeigt. Drücken Sie die Taste Aufwärts oder Umgebung Abwärts, um das Menü zu durchlaufen Umgebung hervorzuheben. Drücken Sie die Taste Auswahl (oder den Softkey OK), um die Option...
  • Seite 55 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Hinweis: Sie können auch im Menü der ersten Ebene den Softkey Ende drücken, um die Menüs zu schließen und in den Zustand aktiv (abgehoben) zurückzukehren. So ändern Sie die Tastentöne: Halten Sie die Taste gedrückt, wenn sich das Telefon im Bereitschaftszustand befindet.
  • Seite 56 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie den Softkey Auf, um das vorherige Menü aufzurufen und eine andere Option zu wählen. • Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um alle Menüs zu schließen und in den Bereitschaftszustand zurückzukehren.
  • Seite 57 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Drücken Sie die Taste Auswahl (oder den Softkey OK). Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie den Softkey Auf, um das vorherige Menü aufzurufen und eine andere Option zu wählen. • Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um alle Menüs zu schließen und in den Bereitschaftszustand...
  • Seite 58 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie den Softkey Auf, um das vorherige Menü aufzurufen und eine andere Option zu wählen. • Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um alle Menüs zu schließen und in den Bereitschaftszustand zurückzukehren.
  • Seite 59: Anzeigen Von Systeminformationen

    Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) • Sperre n. 10 Sek. • Sperre n. 20 Sek. Drücken Sie die Taste Auswahl (oder den Softkey OK). Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie den Softkey Auf, um das vorherige Menü aufzurufen und eine andere Option zu wählen.
  • Seite 60 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Drücken Sie die Taste Aufwärts oder IP-Adresse Tel. Abwärts, um das Menü zu durchlaufen IP-Adresse Tel. hervorzuheben. Drücken Sie die Taste Auswahl (oder den Softkey OK), um die IP-Adresse anzuzeigen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •...
  • Seite 61 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie den Softkey Auf, um das vorherige Menü aufzurufen und eine andere Option zu wählen. • Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um alle Menüs zu schließen und in den Bereitschaftszustand zurückzukehren.
  • Seite 62: Eingeben Der Durchwahlnummer (Extension)

    Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie den Softkey Auf, um das vorherige Menü aufzurufen und eine andere Option zu wählen. • Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um alle Menüs zu schließen und in den Bereitschaftszustand zurückzukehren.
  • Seite 63 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen) • Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um alle Menüs zu schließen und in den Bereitschaftszustand zurückzukehren. Hinweis: Sie können auch im Menü der ersten Ebene den Softkey Ende drücken, um die Menüs zu schließen und in den Zustand aktiv (abgehoben) zurückzukehren.
  • Seite 64 Menü „User Option“ (Benutzeroptionen)
  • Seite 65: Gesprächsfunktionen

    Systemsoftware unterstützt werden und auf Ihrem Telefon konfiguriert sind. WICHTIG! Der Zugriff auf die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Funktionen ist abhängig von Ihrer Systemkonfiguration. Fragen Sie bei Ihrem Systemadministrator nach, ob Sie über Ihr 2210 WLAN-Telefon Zugriff auf die jeweilige Funktion haben.
  • Seite 66 Gesprächsfunktionen...
  • Seite 67: Durchführen Von Gesprächen

    Durchführen von Gesprächen Durchführen von Gesprächen In diesem Abschnitt werden Funktionen in Zusammenhang mit der Durchführung von Gesprächen beschrieben. Verwenden der Funktion „Zielwahl“ Mit der Funktion Zielwahl werden Telefonnummern angezeigt, gespeichert und automatisch gewählt. So verwenden Sie die Funktion „Zielwahl“: Aktivieren Sie das Telefon.
  • Seite 68: Aktivieren Der Funktion „Rückruf

    Durchführen von Gesprächen Drücken Sie die Taste LINE (RUFNUMMER), um das Funktionstastenmenü aufzurufen. Drücken Sie die Zifferntaste (1 bis 6), die dem gewünschten Nummernspeicher entspricht. Wählen Sie die Telefonnummer (einschließlich Zugangscode), die unter der ausgewählten Zielwahl-Taste gespeichert werden soll. Drücken Sie die Taste LINE (RUFNUMMER) erneut, um das Funktionstastenmenü...
  • Seite 69: Erneutes Wählen Der Zuletzt Gewählten Nummer

    Durchführen von Gesprächen So rufen Sie einen „Rückruf“-Teilnehmer nach Erhalt einer Benachrichtigung an: Nachdem Sie eine visuelle Benachrichtigung erhalten haben, aktivieren Sie das Telefon. Drücken Sie den Softkey Rckruf, Rckruf sodass automatisch die Nummer gewählt wird. So beenden Sie die Funktion „Rückruf“...
  • Seite 70: Verwenden Der Funktion „Kurzwahl

    Durchführen von Gesprächen Verwenden der Funktion „Kurzwahl“ Mit der Funktion Kurzwahl können Sie häufig verwendete Telefonnummern speichern, bearbeiten und automatisch wählen lassen, indem Sie einen ein-, zwei- oder dreistelligen Code eingeben (0-999). So speichern Sie eine Kurzwahl-Nummer: Aktivieren Sie das Telefon. Drücken Sie die Taste und die Zifferntaste 3, um in den Zustand aktiv...
  • Seite 71: Durchführen Eines „System Speed Call"-(System-Kurzwahl-)Gesprächs

    Durchführen von Gesprächen Drücken Sie erneut die Zifferntaste Kurzw (1 bis 6), die der Funktion Speed Call Controller (Kurzwahl-Controller) entspricht, um den Code und die Rufnummer zu speichern. Hinweis: Das Dreieck hört auf zu blinken. So führen Sie ein „Kurzwahl“-Gespräch durch: Aktivieren Sie das Telefon.
  • Seite 72: Verwenden Der Funktion „Conference Hotline

    Durchführen von Gesprächen Drücken Sie die Zifferntaste (1 bis 6), Kurzw die der Funktion Speed Call Controller User (Kurzwahl-Controller-Benutzer) entspricht. Wählen Sie den Kurzwahl-Code, damit automatisch die entsprechende Rufnummer gewählt wird. Verwenden der Funktion „Conference Hotline“ Mit der Funktion Conference Hotline (Direktkonferenz-Hotline) können Sie automatisch eine bestimmte Nummer wählen lassen.
  • Seite 73: Während Aktiver Gespräche

    Während aktiver Gespräche Während aktiver Gespräche In diesem Abschnitt werden Funktionen beschrieben, die bei einem aktiven Gespräch zur Verfügung stehen. Verwenden der Funktion „Halten“ Wenn Sie auf einer Leitung ein Gespräch führen, können Sie ein weiteres Gespräch, das auf einer zweiten Leitung eingeht, mit der Funktion Halten auf Halten setzen. Alternativ dazu können Sie das bisherige Gespräch auf Halten setzen und zunächst das eingehende Gespräch annehmen.
  • Seite 74: Weiterleiten Eines Gesprächs

    Während aktiver Gespräche Weiterleiten eines Gesprächs Mit der Funktion Umlegen leiten Sie ein Gespräch an die gewünschte Person weiter. So leiten Sie ein Gespräch mit der Funktion „Umlegen“ an einen dritten Teilnehmer weiter: Drücken Sie den Softkey Umleg. Der Umleg andere Teilnehmer wird auf Halten gesetzt, und es ertönt ein Wählton.
  • Seite 75: Verwenden Der Funktion „Attendant Recall" (Vermittlungsplatz)

    Während aktiver Gespräche Verwenden der Funktion „Attendant Recall“ (Vermittlungsplatz) Mit der Funktion Attendant Recall (Vermittlungsplatz) können Sie während eines Gesprächs einen Vermittlungsplatz kontaktieren und das Gespräch an den Vermittlungsplatz weiterleiten. So kontaktieren Sie den Vermittlungsplatz während eines Gesprächs: Drücken Sie die Taste LINE (RUFNUMMER), um das Funktionstastenmenü...
  • Seite 76: Aufzeichnen Der Nummer Eines Anrufers

    Während aktiver Gespräche So parken Sie ein Gespräch auf einer anderen Teilnehmerrufnummer als der Systemparknummer oder Ihrer eigenen Teilnehmerrufnummer: Drücken Sie den Softkey Parken. Parken Wählen Sie die Rufnummer des Teilnehmers, bei dem das Gespräch geparkt werden soll. Drücken Sie den Softkey Parken Parken erneut.
  • Seite 77: Anzeigen Von Eingehenden Gesprächen

    Während aktiver Gespräche Anzeigen von eingehenden Gesprächen Mit der Funktion Anzeig werden während eines aktiven Gesprächs die Nummer und der Name (sofern verfügbar) eines zweiten Anrufers angezeigt, ohne dass das aktuelle Gespräch dadurch beeinträchtigt wird. So zeigen Sie während eines aktiven Gesprächs Informationen zu einem eingehenden Gespräch an: Drücken Sie die Taste...
  • Seite 78 Während aktiver Gespräche...
  • Seite 79: Eingehende Gespräche

    Eingehende Gespräche Eingehende Gespräche In diesem Abschnitt werden die Funktionen beschrieben, die bei eingehenden Gesprächen verwendet werden können. Aktivieren der Funktion „Rufübernahme“ Mit der Funktion Rufübernahme können Sie Gespräche von jedem Telefon in derselben oder einer anderen Pickup-Gruppe entgegennehmen. So nehmen Sie ein Gespräch in Ihrer eigenen Pickup-Gruppe an: Aktivieren Sie das Telefon.
  • Seite 80: Verwenden Der Funktion „Anruf

    Eingehende Gespräche Drücken Sie die Zifferntaste, die der GezRufÜb. Funktion Übrneh entspricht. Wählen Sie die Teilnehmerrufnummer des klingelnden Telefons (innerhalb Ihrer Pickup-Gruppe). Falls die Pickup-Teilnehmerrufnummer oder -Gruppennummer ungültig ist, drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen. Verwenden der Funktion „Anruf“ Die Funktion Anruf weist Sie durch ein akustisches Signal auf ein eingehendes Gespräch hin.
  • Seite 81 Eingehende Gespräche So kehren Sie zum ersten Telefongespräch zurück: Wählen Sie eine der folgenden Optionen: • Drücken Sie die Taste und die Zifferntaste 2, um das zweite oder Gespräch auf Halten zu setzen. • Drücken Sie Ausschalten/Auflegen, um das zweite Gespräch zu beenden, und drücken Sie dann Einschalten/Abheben, um in den Zustand aktiv (frei) zu wechseln.
  • Seite 82 Eingehende Gespräche...
  • Seite 83: Bei Abwesenheit Von Ihrem Arbeitsplatz

    Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz In diesem Abschnitt werden Funktionen beschrieben, die Sie bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz verwenden können. Verwenden der Funktion „Umleitung“ Mit der Funktion Umleitung leiten Sie eingehende Gespräche auf eine andere Leitung (Teilnehmerrufnummer) um.
  • Seite 84: Verwenden Der Funktion „Internal Call Forward" (Interne Umleitung)

    Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz So legen Sie die Rufumleitung wieder auf dieselbe Nummer: Drücken Sie zweimal den Softkey Rufumlt Rufumlt Rufumlt. Verwenden der Funktion „Internal Call Forward“ (Interne Umleitung) Die Funktion Internal Call Forward (Interne Umleitung) bewirkt, dass nur Gespräche von internen Teilnehmerrufnummern ein Klingelzeichen auf einer anderen Teilnehmerrufnummer aktivieren.
  • Seite 85 Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz So beenden Sie die Funktion „Internal Call Forward“ (Interne Umleitung): Drücken Sie die Taste LINE (RUFNUMMER), um das Funktionstastenmenü aufzurufen. Drücken Sie die Zifferntaste, die der IntUmlt Funktion Internal Call Forward (Interne Umleitung) entspricht. So legen Sie die interne Umleitung wieder auf dieselbe Nummer: Drücken Sie die Taste LINE...
  • Seite 86 Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz...
  • Seite 87: Gespräche Mit Mehreren Personen

    Gespräche mit mehreren Personen Gespräche mit mehreren Personen In diesem Abschnitt werden Funktionen beschrieben, die Gespräche zwischen mehreren Personen ermöglichen. Verwenden der Funktion „Call Join“ (Gespräche verbinden) Mit der Funktion Call Join (Gespräche verbinden) können Sie weitere Gespräche mit dem aktuellen aktiven Gespräch verbinden. So entsteht eine Konferenz zwischen zwei Gesprächsteilnehmern und Ihnen selbst.
  • Seite 88: Verwenden Der Funktion „Conferee Selectable Display" (Konferenzanzeige - Konfanz)

    Gespräche mit mehreren Personen Wählen Sie die Nummer der Person, die Sie dem Konferenzgespräch hinzufügen möchten. Vorerst können Sie privat mit der Person sprechen, die Sie hinzufügen möchten. Drücken Sie nun erneut den Softkey Konf Konf, um alle Teilnehmer durch eine Konferenzschaltung miteinander zu verbinden.
  • Seite 89 Gespräche mit mehreren Personen Drücken Sie während eines Konferenzgesprächs die Taste LINE (RUFNUMMER), um das Funktionstastenmenü aufzurufen. Drücken Sie die Zifferntaste, die der KonfAnz Funktion Conferee Selectable Display (Konferenzanzeige – KonfAnz) entspricht, um die LCD-Anzeige zu aktivieren. Mit jedem Tastendruck wird ein weiterer aktiver Konferenzteilnehmer angezeigt.
  • Seite 90: Verwenden Der Funktion „Konferenzruf" (Konfruf)

    Gespräche mit mehreren Personen Wählen Sie eine der folgenden Optionen: • Bei einem einzelnen Konferenzteilnehmer drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen. Bei entsprechender Konfiguration wird mit der Funktion Conference Count Display (Konferenzteilnehmer-Anzeige) die aktuelle Gesamtzahl der Konferenzteilnehmer angezeigt. Die LCD-Anzeige wird deaktiviert. •...
  • Seite 91 Gespräche mit mehreren Personen Hinweis 1: Wenn die Gruppenmitglieder das Gespräch annehmen, werden ihre Leitungsnummern auf dem Display angezeigt. Wenn die letzte Person das Gespräch annimmt, ist permanent die Konferenzruf-Anzeige zu sehen. Hinweis 2: Wenn eine Person aus Ihrer Gruppe an einem Konferenzgespräch oder einem anderen Gruppengespräch beteiligt ist, wird sie nicht mit Ihrem Gruppengespräch verbunden.
  • Seite 92 Gespräche mit mehreren Personen • Wenn Sie bereits an einem Konferenz- oder Gruppengespräch beteiligt sind, erhalten Sie keine Benachrichtigung über ein weiteres Gruppengespräch. So beenden Sie ein Gruppengespräch: Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen. Hinweis: Wenn die Person, die das Gruppengespräch eingeleitet hat, die Verbindung trennt, wird das Gespräch für alle Mitglieder der Gruppe beendet.
  • Seite 93: Ungestörtes Arbeiten

    Ungestörtes Arbeiten Ungestörtes Arbeiten In diesem Abschnitt werden Funktionen beschrieben, die Ihnen ein ungestörtes Arbeiten ermöglichen. Verwenden der Funktion „Anrufschutz“ (Anrufsch.) Mit der Funktion Anrufschutz (Anrufsch.) bewirken Sie, dass Ihr Telefon für alle Anrufer besetzt erscheint. So aktivieren Sie die Funktion „Anrufschutz“...
  • Seite 94 Ungestörtes Arbeiten...
  • Seite 95: Sonstige Gesprächsfunktionen

    Sonstige Gesprächsfunktionen Sonstige Gesprächsfunktionen Durchsagen mit der Funktion „Personenverbindung“ Mit der Funktion Personenverbindung können Sie über ein Paging-System eine Durchsage machen. Hinweis: Mit einer speziellen Page-Taste auf der Bedienungskonsole werden die Telefone außer Kraft gesetzt und ihre Verbindung getrennt. Die Leitung für das Ausrufsystem muss neu angewählt werden.
  • Seite 96: Belasten Eines Kontos Mit Den Gebühren Eines Orts- Oder Ferngesprächs

    Sonstige Gesprächsfunktionen Wählen Sie die Codes für Ihre benutzerdefinierte Steuerung Amtsleitung-Funktion (StrgAmtsl). Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um das Gespräch zu beenden. Belasten eines Kontos mit den Gebühren eines Orts- oder Ferngesprächs Mit der Funktion Gebühr können Sie ein bestimmtes Konto mit den Gebühren für das Gespräch belasten.
  • Seite 97 Sonstige Gesprächsfunktionen Wählen Sie die zu belastende Kontonummer. Drücken Sie die Taste LINE (RUFNUMMER), um das Funktionstastenmenü aufzurufen. Drücken Sie die Zifferntaste, die der 2498 Leitung mit dem Gespräch entspricht, zu dem Sie zurückkehren möchten. So belasten Sie ein Konto mit den Gesprächsgebühren, wenn Sie das Gespräch weiterleiten: Drücken Sie den Softkey Umleg.
  • Seite 98: Verwenden Der Funktion „Erweiterte Aufschaltung

    Sonstige Gesprächsfunktionen Wählen Sie die zu belastende Kontonummer. Wählen Sie die Nummer der Person, die Sie der Konferenz hinzufügen möchten. Drücken Sie den Softkey Konf. Konf Verwenden der Funktion „Erweiterte Aufschaltung“ Verwenden Sie die Funktion Erweiterte Aufschaltung, um ein gerade geführtes Gespräch zu unterbrechen, nachdem Sie ein erzwungenes Anklopfen durchgeführt haben.
  • Seite 99: Verwenden Der Funktion „Erzwungenes Anklopfen

    Sonstige Gesprächsfunktionen So beenden Sie die Verbindung: Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen. Verwenden der Funktion „Erzwungenes Anklopfen“ Mit der Funktion Erzwungenes Anklopfen wird automatisch ein anderes (internes oder externes) Telefon angerufen, sobald dieses das aktuelle Gespräch beendet. Wird Erzwungenes Anklopfen in Verbindung mit Prioritätsaufschaltung verwendet, spricht man von Erweiterter Aufschaltung.
  • Seite 100: Verwenden Der Funktion „Mithörsperre Aufheben

    Sonstige Gesprächsfunktionen Hinweis: Sie können Ihr Telefon entweder für Erzwungenes Anklopfen oder für Anruf, nicht jedoch für beide Funktionen programmieren. Verwenden der Funktion „Mithörsperre aufheben“ Mit der Funktion Mithörsperre aufheben werden eine oder mehrere Personen, mit denen Sie eine Teilnehmerrufnummer gemeinsam nutzen, in die Lage versetzt, an einem Gespräch teilzunehmen.
  • Seite 101: Zweigstelle

    Zweigstelle Zweigstelle Ein Telefon an einer Zweigstelle kann im normalen Modus oder im lokalen Modus betrieben werden. Normaler Modus Das Telefon wird bei der Hauptstelle registriert und empfängt dann von ihr bestimmte Dienste. Im normalen Modus können Sie jederzeit die Funktionen des lokalen Modus (Durchführen und Empfangen von Gesprächen) überprüfen, indem Sie den lokalen Modus aktivieren und in den normalen Modus zurückkehren.
  • Seite 102 Zweigstelle Tabelle 5 Fehlerbehebung an einer Zweigstelle (Teil 2 von 2) Meldung auf dem Mögliche Ursache Maßnahmen Display Lokaler Modus Branch User ID auf keiner Benachrichtigen Sie den Ungültige ID (2) ausgestatteten TN gefunden. lokalen Netzwerkadministrator.
  • Seite 103: Funktionen Für Den Hotelbereich

    Funktionen für den Hotelbereich Funktionen für den Hotelbereich Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen sind für die Verwendung im Hotelbereich vorgesehen. Aktivieren der Funktion „Gebührenmeldung“ Mit der Funktion Gebührenmeldung können Sie den Stand der Gebührenzähler ablesen, ändern oder zurücksetzen, mit denen die Gebühren für Telefongespräche aus Hotelzimmern aufgezeichnet werden.
  • Seite 104 Funktionen für den Hotelbereich Drücken Sie die Zifferntaste, die der GebMeld Funktion GebMeld entspricht. Wählen Sie die Teilnehmerrufnummer. Geben Sie den richtigen Zählerstand ein. Drücken Sie die Taste *. Drücken Sie die Taste LINE (RUFNUMMER), um das Funktionstastenmenü aufzurufen. Drücken Sie erneut die Zifferntaste, die GebMeld der Funktion GebMeld...
  • Seite 105: Verwenden Der Funktion „Personalkennung

    Funktionen für den Hotelbereich Verwenden der Funktion „Personalkennung“ Mit der Funktion Personalkennung verfolgen Sie den Reinigungsstatus eines Zimmers. Das Zimmerpersonal gibt diese Information in jedem Zimmer über das Telefon ein. So geben Sie den Reinigungsstatus ein: Aktivieren Sie das Telefon. Drücken Sie die Taste und die Zifferntaste 3, um in den Zustand aktiv...
  • Seite 106: Anzeigen Des Zimmerstatus

    Funktionen für den Hotelbereich Wählen Sie die Personalkennung. Wenn Sie die falsche Personalkennung wählen, drücken Sie die Taste *, und wählen Sie die Kennung erneut. Drücken Sie die Taste LINE (RUFNUMMER), um das Funktionstastenmenü aufzurufen. 10. Drücken Sie die Zifferntaste, die der ZimmStat Funktion Zimmerstatus...
  • Seite 107 Funktionen für den Hotelbereich Die zweite Ziffer gibt den Reinigungsstatus des Zimmers an: = Reinigung angefordert = Reinigung wird durchgeführt = Zimmer gereinigt = Zimmerüberprüfung bestanden = Zimmerüberprüfung nicht bestanden = Reinigung ausgelassen = Nicht belegbar Drücken Sie die Taste LINE (RUFNUMMER), um das Funktionstastenmenü...
  • Seite 108 Funktionen für den Hotelbereich Die nächste Ziffer gibt den Reinigungsstatus des Zimmers an: = Reinigung angefordert = Reinigung wird durchgeführt = Zimmer gereinigt = Zimmerüberprüfung bestanden = Zimmerüberprüfung nicht bestanden = Reinigung ausgelassen = Nicht belegbar Wählen Sie den Statuscode für das Zimmer.
  • Seite 109: Akku

    2210 WLAN-Telefon – Position des Akkus Batteriewarnanzeige Wenn die Akkuladung zur Neige geht, wird dies auf dem 2210 WLAN-Telefon durch ein Batteriesymbol (B) angezeigt. Sofern Sie in diesem Moment kein Gespräch führen, ertönt außerdem ein lauter Signalton. Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, hören Sie stattdessen alle sechs Sekunden einen leisen Piepton über die Hörmuschel.
  • Seite 110: Entnehmen Und Einsetzen Des Akkus

    Akku Entnehmen und Einsetzen des Akkus So entnehmen Sie den Akku: Drücken Sie die Verriegelung des Akkus herunter. Der Akku lässt sich nun aus dem Telefon entnehmen. So setzen Sie einen Akku ein: Schieben Sie die Umkantung des Akkus in die Unterseite des Hohlraums. Drücken Sie von oben auf den Akku, bis er einrastet.
  • Seite 111: Desktop-Ladegerät

    Desktop-Ladegerät Desktop-Ladegerät Das Desktop-Ladegerät für das Nortel 2210 WLAN-Telefon (Abbildung 5) ist so ausgelegt, dass der Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH) in ca. zwei Stunden vollständig aufgeladen wird. Das Ladegerät ist bei einer Umgebungstemperatur von 10 bis 30 °C nutzbar. Setzen Sie das Ladegerät keinen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
  • Seite 112: Verwenden Des Desktop-Ladegeräts

    Desktop-Ladegerät Verwenden des Desktop-Ladegeräts So laden Sie das 2210 WLAN-Telefon auf: Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um etwaige Gespräche zu beenden. Während des Ladevorgangs kann das Telefon ausgeschaltet sein oder sich im Bereitschaftsmodus befinden. Setzen Sie das Telefon mit der Vorderseite nach vorn in das Desktop-Ladegerät ein.
  • Seite 113: Reinigen Des Desktop-Ladegeräts

    Desktop-Ladegerät Reinigen des Desktop-Ladegeräts Reinigen Sie das Desktop-Ladegerät, indem Sie die Oberfläche mit einem nur mit Wasser angefeuchteten Lappen oder Papierhandtuch abwischen. Bei Bedarf kann auch eine milde Waschmittellösung verwendet werden. Entfernen Sie alle Waschmittelrückstände mit einem nur mit Wasser angefeuchteten Lappen. ACHTUNG Tauchen Sie das Ladegerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein.
  • Seite 114 Desktop-Ladegerät...
  • Seite 115: Der Dual Charger

    Der Dual Charger Der Dual Charger Der Dual Charger für das 2210 WLAN-Telefon (siehe Abbildung 6) kann das Telefon und einen Reserve-Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH) in jeweils etwa 2 Stunden vollständig aufladen. Das Ladegerät ist bei einer Umgebungstemperatur von 10 bis 30 °C nutzbar. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
  • Seite 116: Verwenden Des Dual Chargers

    Der Dual Charger Verwenden des Dual Chargers So laden Sie das 2210 WLAN-Telefon auf: Drücken Sie die Taste Ausschalten/Auflegen, um etwaige Gespräche zu beenden. Während des Ladevorgangs kann das Telefon ausgeschaltet sein oder sich im Bereitschaftsmodus befinden. Setzen Sie das Telefon mit der Vorderseite nach vorn in den Dual Charger ein.
  • Seite 117: Reinigen Des Dual Chargers

    Der Dual Charger So laden Sie die Akkus auf: Drücken Sie beide Entriegelungstasten, um den Akku zu entriegeln und aus dem 2210 WLAN-Telefon zu entnehmen. Setzen Sie den Akku in den Ladesteckplatz ein. Die LED oberhalb des Ladesteckplatzes leuchtet auf. Wenn die LED beim...
  • Seite 118 Der Dual Charger WICHTIG! • Laden Sie den Akku nur mit dem zugehörigen Desktop-Ladegerät auf. Andere Ladegeräte können den Akku beschädigen. • Verwenden Sie für das Ladegerät nur den Originalnetzadapter. • Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser ein, und werfen Sie ihn niemals ins Feuer.
  • Seite 119: Wichtige Begriffe

    Aktionen oder Ereignisse die Interaktion mit dem Benutzer ermöglicht. Der Dual Charger Der Dual Charger dient zum Aufladen des Akkus für das 2210 WLAN-Telefon und eines Reserveakkus. Desktop-Ladegerät Das Desktop-Ladegerät dient zum Aufladen des Akkus für das 2210 WLAN-Telefon. Feste Tasten Die mit einer festen Beschriftung bedruckten Tasten Ihres Telefons.
  • Seite 120 Wichtige Begriffe Mehr... Option, die den Zugriff auf die verschiedenen Ebenen von Softkey-Funktionen ermöglicht. Diese vier Tasten befinden sich direkt unterhalb des Anzeigebereichs. Nebenstellennummer (Directory Number; DN) Ein- bis siebenstellige Rufnummer des jeweiligen Telefons. Auch als Durchwahlnummer bezeichnet. Paging-Ton Ein spezieller Ton, der bei Verwendung der Funktion PSA zu hören ist.
  • Seite 121 Wichtige Begriffe Statusmeldungen Meldungen, die dem Benutzer wichtige Informationen über den aktuellen Status des Telefons liefern. Wenn mehrere Statusmeldungen vorhanden sind, wird ein nach rechts gerichteter Pfeil angezeigt. Beispiele für Statusmeldungen: Message Waiting, All Lines Forwarded to: 6453, Do Not Disturb On, Ring Again active, Ringer is OFF, and Line x Unavailable.
  • Seite 122 Wichtige Begriffe...
  • Seite 123 Index Index Call Park (Gespräch parken) Calling Party Number (Anrufernummer Akku aufzeichnen) Akku des WLAN-Telefons, aufladen 112, Conferee Selectable Display (Konferenzanzeige – KonfAnz) Akku, aufladen Akku, einsetzen Conference Hotline Akku, entfernen (Direktkonferenz-Hotline) Aktiv (abgehoben) (Status) Aktiv (aufgelegt) (Status) Aktiv (frei) (Status) Desktop-Ladegerät 111, 112, 119 Aktiver Gesprächszustand...
  • Seite 124 Index Gebühren, abrechnen Paging-Ton Gebührenmeldung Personalkennung Gemeinsame Nebenstellennummern Personenverbindung Primäre Teilnehmerrufnummer Privatleitung Halten Hotelbereich, Funktionen Rückruf Rufübernahme Interne Umleitung Sekundäre Nebenstellennummer Konferenzgespräch Sicherheit Konferenzruf Softkeys 21, 120 Kurzwahl Spezieller Wählton System 71 Statusmeldungen Steuerung Amtsleitung System oder Anlage Last Number Redial (Wiederholung letzte Systemkurzwahl Nummer) LINE (RUFNUMMER, Taste)
  • Seite 125 Index Vermittlungsplatz WLAN-Telefon, reinigen Zielwahl 67, 121 Zimmerstatus Zweigstelle Zweigstelle, Fehlerbehebung...
  • Seite 126 Index...
  • Seite 128 Nortel Networks behält sich das Recht vor, Änderungen an Konstruktion und Komponenten vorzunehmen, wenn dies aufgrund der Fortschritte in Technik und Herstellung berechtigt erscheint. Nortel, das Nortel Logo, das Globemark-Zeichen, This is the Way, This is Nortel (Design-Zeichen), SL-1, Meridian 1 und Succession sind Warenzeichen von Nortel Networks.

Inhaltsverzeichnis