Seite 1
Titelseite Nortel Communication Server 1000 IP Phone 1140E Benutzerhandbuch...
Seite 3
Versionsverlauf Versionsverlauf Mai 2007 Standard 01.01. Dies ist eine aktualisierte Dokumentation zu Nortel Communication Server 1000, Version 5.0. Diese Dokumentation enthält Informationen entsprechend der neuen Dokumentnummer. November 2006 Standard 5.00. Dieses Dokument beinhaltet Aktualisierungen zu regulatorischen Informationen. Juni 2006 Standard 4.00. Dies ist eine Dokumentation zu Nortel Communication Server 1000, Software-Version 4,5.
Inhalt Informationen zum Nortel IP Phone 1140E ... . 11 Grundfunktionen ........11 Steuerelemente des Telefons .
Seite 6
Inhalt Auswählen eines Tonruf-Typs ..... 47 Aktivieren bzw. Deaktivieren der Gesprächszeiterfassung . 48 Aktivieren: Freisprechen oder Kopfhörer ... . . 49 Ändern von Funktionstastenbeschriftungen .
Seite 7
Inhalt Verwenden der Voransicht ......79 Verwenden der Zielwahlfunktion ..... . 80 Verwenden der Rückruffunktion .
Seite 8
Inhalt Gespräche mit mehreren Personen ....106 Verwenden der Funktion „Konferenzschaltung“ ..106 Einrichten eines Konferenzgesprächs ....106 Verwenden der Funktionen „Konferenzteilnehmeranzeige“...
Seite 9
Inhalt Verwenden der Funktion „Virtuelles Büro“ auf dem Büro-IP Phone ....... . 138 Deaktivieren der Funktion „Virtuelles Büro“...
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E Informationen zum Nortel IP Phone 1140E Das Nortel IP Phone 1140E ermöglicht die Sprach- und Datenverarbeitung auf dem Desktop durch eine direkte Ethernet- Verbindung mit einem LAN (Local Area Network). In diesem Handbuch werden die Beschriftungen der Rufnummerntasten bzw.
Seite 12
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E Erläuterungen zu kontextabhängigen Softkeys finden Sie unter New in This Release Communication Server Release 5.0 (NN43001-115). Hinweis: Einige Telefone des Typs IP Phone 1140E sind nicht für die Unterstützung von Softkeys konfiguriert. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Seite 13
Module, AEM) zum Verbinden des Erweiterungsmoduls für IP Phones der Serie 1100 (Erweiterungsmodul). Informationen zur Verwendung des Erweiterungsmoduls finden Sie unter Expansion Module for IP Phone 1100 Series User Guide (NN43130-101). Abbildung 2 zeigt das IP Phone 1140E. Abbildung 2: IP Phone 1140E...
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E Steuerelemente des Telefons In diesem Abschnitt werden die Steuerelemente an Ihrem IP Phone 1140E beschrieben. In manchen Regionen wird das IP Phone 1140E mit englisch beschrifteten Tastenkappen verkauft. Texte in Klammern bezeichnen in dieser Dokumentation die Beschriftung von Tastenkappen, wie z.
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E Verwenden Sie die Lautstärke-Regeltasten, (Lauter) um die Lautstärke der Funktionen Tonruf, Hörer, Kopfhörer, Lautsprecher und Freisprechen festzulegen. Drücken Sie die obere Taste, um die Lautstärke zu erhöhen, und (Leiser) die untere, um die Lautstärke zu verringern.
Seite 16
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E Verwenden Sie die Taste Eingabe in der Mitte der Navigationstasten, um die aktuelle Menüauswahl zu bestätigen. In den meisten Menüs können Sie die Taste Eingabe anstelle des Softkeys Auswahl verwenden. Drücken Sie die Taste Halten, um einen aktiven Anruf auf Halten zu setzen.
Seite 17
Wenn eine Nachricht hinterlassen wurde, leuchtet die rote Anzeige für eingegangene Nachrichten. Diese Anzeige blinkt auch, wenn das Telefon läutet. Wenn die Firmware des IP Phone 1140E aktualisiert wird, blinkt die blaue Anzeige für Funktionsstatus. Fragen Sie Ihren Systemadministrator, ob zusätzliche Funktionen für diese Anzeige unterstützt werden.
Seite 18
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E Drücken Sie die Taste Verzeichnis, um auf die Verzeichnisoptionen zuzugreifen. (Verzeichnis) Drücken Sie die Taste Optionen, und verwenden Sie die Navigationstasten, um auf die folgenden Elemente zuzugreifen: (Optionen) • Telefonoptionen — Lautstärke-Regelung — Kontrasteinstellung —...
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E • Passwortverwaltung — Endgerätepasswort (Optionen) Das Menü Passwortverwaltung ist nicht auf allen Telefonen des Typs (Fortsetzung) IP Phone 1140E verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. • Netzwerktest-Dienstprogramme Nur Ihr Systemadministrator oder Service Provider kann mithilfe der Option Netzwerktest-Dienstprogramme anzeigen einen Internet-Test durchführen.
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E Telefonanzeige Das IP Phone 1140E verfügt über drei Anzeigebereiche: • Der obere Teil der Anzeige enthält die Beschriftungen der vier automatisch beschrifteten Rufnummerntasten bzw. programmierbaren Funktionstasten. • Der mittlere Anzeigebereich enthält eine einzelne Informationszeile, etwa für die Anrufernummer, den Anrufernamen, die...
Verwalten Ihres Endgerätepassworts (Station Control Password, SCPW) Durchführung von verschlüsselten Gesprächen Ihr IP Phone 1140E unterstützt die sichere Kommunikation mithilfe einer SRTP-Medienverschlüsselung (Secure Real-Time Transport Protocol). Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint ein Sicherheitssymbol (q) auf der Anzeige und Ihr Anruf wird über die SRTP-Medienverschlüsselung gesichert.
Seite 22
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E So ändern Sie Ihr Endgerätepasswort: 1. Drücken Sie die Taste Optionen. (Optionen) 2. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten, und markieren Sie Passwortverwaltung. 3. Drücken Sie die Taste Eingabe. 4. Geben Sie mit den Wähltasten Ihr Passwort an der Eingabeaufforderung ein.
Seite 23
Informationen zum Nortel IP Phone 1140E So aktivieren oder deaktivieren Sie den Passwortschutz: 1. Drücken Sie die Taste Verzeichnis. (Verzeichnis) 2. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie Schutzmodus ändern. 3. Geben Sie mit den Wähltasten Ihr Passwort ein, falls der Passwortschutz aktiviert ist.
Eingeben und Bearbeiten von Text Eingeben und Bearbeiten von Text Sie können auf Ihrem IP Phone 1140E über eine der folgenden Methoden Text eingeben oder bearbeiten: • „Eingeben von Text mithilfe der IP Phone-Wähltasten“ auf Seite 24 • „Eingeben von Text über die USB-Tastatur“ auf Seite 25 •...
Eingeben und Bearbeiten von Text Eingeben von Text über die USB-Tastatur Die USB-Tastatur kann für die Texteingabe in den Tool- und Grafikanwendungen verwendet werden. Die Zahleneingabe in Telefonanwendungen (z. B. beim Wählen) erfolgt über die Zifferntasten der Tastatur, über die Sie die Ziffern 0 bis 9 sowie ein Sternchen (*) und eine Raute (#) eingeben können.
Eingeben und Bearbeiten von Text So bearbeiten Sie Text mit den Softkeys: 1. Drücken Sie den Softkey Bearb. 2. Drücken Sie die Links/Rechts-Navigationstasten, um sich durch den Text zu bewegen. 3. Wählen Sie den entsprechenden Softkey zur Bearbeitung. 4. Wenn das gewünschte Zeichen nicht verfügbar ist, drücken Sie den Softkey Mehr..., um auf die nächste Ebene der Softkeys zuzugreifen.
Verbinden der Bauteile Verbinden der Bauteile Abbildung 4 zeigt die Anschlüsse des IP Phone 1140E. Abbildung 4: Anschlüsse des IP Phone 1140E Zubehör-Erweiterungsmodul* PC-Ethernet-Anschluss LAN-Ethernet-Anschluss Neigungshebel Verbindungsleuchte AC-Adapterbuchse Kopfhörerbuchse Hörerbuchse USB-Stecker WARNUNG Achten Sie darauf, dass sich die Gummi- Schutzabdeckung auf dem Anschluss für das Zubehör- Erweiterungsmodul befindet, wenn der Anschluss nicht verwendet wird.
Einsatz in geschlossenen Räumen bestimmt. Verbinden der Bauteile des Telefons WARNUNG Bei der Auslieferung des IP Phone 1140E ist der Sockel in seiner Position verankert. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, drücken Sie den Wandmontagehebel herunter, der sich direkt unterhalb der Taste „Freisprechen“...
Seite 29
Verbinden der Bauteile Abbildung 5: Abnehmen des IP Phone 1140E von der Basis Wandmontagehebel Neigungshebel Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte durch, um die Bauteile des Telefons korrekt zu verbinden. 1. Entfernen der Basisabdeckung: Ziehen Sie die zentrale Arretierung nach oben, wie in Abbildung 6 auf Seite 30 dargestellt, und entfernen Sie die Basisabdeckung.
Seite 30
Verwenden Sie Ihr IP Phone 1140E nur mit einem zugelassenen Nortel AC-Adapter (Modell Nr. N0089601). Hinweis 1: Das IP Phone 1140E unterstützt sowohl die Strom- versorgung über das gängige Wechselstromnetz als auch Power over Ethernet, einschließlich des Standards IEEE 802.3af. Wenn Sie das Gerät an das Wechselstromnetz anschließen möchten, kann der...
Seite 31
6. Wenn Sie Ihren PC über das Telefon anschließen möchten, benötigen Sie ein zweites CAT5-Kabel. Der Lieferumfang des IP Phone 1140E enthält nur ein Kabel. Installieren des Ethernet- Kabels durch Anschluss des Computers an das Telefon (optional): Schließen Sie das PC-Ethernet-Kabel über den mit ( markierten Stecker RJ-45 an das Telefon an, und führen Sie das Kabel durch...
Seite 32
Methode B Methode A 8. Wandmontage des Telefons (optional): Die Montage des IP Phone 1140E ist wie folgt möglich: (Methode A) mithilfe der Montageöffnungen in der Bodenplatte der Telefonbasis oder (Methode B) mit einem herkömmlichen Gehäuse zur Wandbefestigung mit einem RJ-45-Stecker und einem 15 cm langen RJ-45-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
Seite 33
Verbinden der Bauteile Methode A: Drücken Sie den Wandmontagehebel herunter, und ziehen Sie das Telefon von der Telefonbasis weg, wie in Abbildung 5 auf Seite 29 gezeigt. Markieren Sie nun mithilfe der Basisabdeckung (die Sie in Schritt 1 abgenommen haben) die Position der Montagelöcher an der Wand.
Die Menüs Virtuelle Büroanmeldg Test Ortsbetrieb (für Zweigstelle) werden angezeigt, wenn für das IP Phone 1140E die Class of Service (CLS)-Optionen Virtuelles Büro und Zweigstelle konfiguriert sind. (Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Funktion „Virtuelles Büro““ auf Seite 133).
Konfigurieren der Telefonoptionen Verwenden des Menüs „Telefonoptionen“ Über das Menü Telefonoptionen erhalten Sie Zugriff auf folgende Funktionen: • „Anpassen der Lautstärke“ auf Seite 36 • „Anpassen des Anzeigekontrasts“ auf Seite 37 • „Wählen einer Sprache“ auf Seite 38 • „Auswählen des Datums- und Zeitformats“ auf Seite 39 •...
Konfigurieren der Telefonoptionen 4. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie eine Option, beispielsweise Sprache. 5. Drücken Sie die Taste Eingabe. In der Anzeige werden erforderliche Informationen zur Anpassung der getroffenen Auswahl eingeblendet. 6. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl Abbruch...
Kontrasteinstellung aus. Es ist auch möglich, den Anzeigekontrast über das Menü Lokale Tools einzustellen. Nortel empfiehlt jedoch, die Steuerelemente im Menü Telefonoptionen zu verwenden. Hinweis: Wenn Sie ein Erweiterungsmodul für IP Phones der Serie 1100 an Ihr IP Phone angeschlossen haben, wird bei einer Änderung des Anzeigekontrasts Ihres IP Phones automatisch auch...
Konfigurieren der Telefonoptionen So passen Sie den Anzeigekontrast an: 1. So erhöhen bzw. verringern Sie den Anzeigekontrast: Aufwärts Abwärts — Drücken Sie die Aufwärts- und oder Abwärts-Softkeys. oder — Drücken Sie die Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten. 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl Abbruch...
Konfigurieren der Telefonoptionen So wählen Sie eine Sprache: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie die gewünschte Sprache, beispielsweise Deutsch. Hinweis: Einige Sprachen sind auf Ihrem IP Phone eventuell nicht installiert. Weitere Informationen zu verfügbaren Sprachen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Konfigurieren der Telefonoptionen 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl Abbruch — Drücken Sie den Softkey Auswahl, oder um das Format zu speichern und zum Menü Telefonoptionen zurückzukehren. — Drücken Sie den Softkey Abbruch, um die vorhandenen Konfigurationen beizubehalten. Zugreifen auf die Option „Anzeigetest“...
Konfigurieren der Telefonoptionen So wählen Sie einen Tastenton: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie einen der folgenden Tastentöne: — Kein deaktiviert alle Töne. — Schnellkl aktiviert einen einzelnen Ton für alle Tasten. — aktiviert unterschiedliche DTMF-Töne für die verschiedenen Tasten.
Konfigurieren der Telefonoptionen So zeigen Sie die Informationen zu Ihrem IP Phone an: 1. Verwenden Sie die Navigationstasten Aufwärts-/Abwärts, um die verschiedenen IP Phone-Informationen in der Liste anzuzeigen. Abbruch 2. Drücken Sie den Softkey Abbruch, um zum Menü Telefonoptionen zurückzukehren. Test Mit der Option Test rufen Sie folgende telefonspezifische Informationen auf:...
Konfigurieren der Telefonoptionen Konfigurieren der Anrufprotokoll-Optionen Verwenden Sie die Anrufprotokoll-Optionen, um die folgenden Einstellungen zu konfigurieren: • „Konfigurieren des Anruferlistenprotokolls“ auf Seite 43 • „Konfigurieren der Anzeige neuer Anrufe“ auf Seite 44 • „Konfigurieren der Namensanzeige aus dem persönlichen Verzeichnis“ auf Seite 45 •...
Seite 44
Konfigurieren der Telefonoptionen Konfigurieren der Anzeige neuer Anrufe Sie können das IP Phone 1140E so konfigurieren, dass für neu eingehende Anrufe eine Nachricht angezeigt wird. Die Standardkonfiguration ist Ein. Zur Konfiguration der Anzeige neuer Anrufe drücken Sie die Taste Optionen, wählen zunächst...
Konfigurieren der Telefonoptionen Konfigurieren der Namensanzeige aus dem persönlichen Verzeichnis Sie können das IP Phone 1140E so konfigurieren, dass die Namen neuer Anrufer so wie in Ihrem persönlichen Verzeichnis angezeigt werden. Die Standardkonfiguration ist Aus. Zur Konfiguration der Namensanzeige aus dem persönlichen Verzeichnis drücken Sie die Taste Optionen, wählen zunächst...
Seite 46
Konfigurieren der Telefonoptionen Zu dieser Umstellung kommt es auch, wenn Sie durch die Anruferliste blättern. Zur Konfiguration der Ortskennzahl drücken Sie die Taste Optionen, wählen zunächst Telefonoptionen und dann Anrufprotokoll- Optionen aus. So konfigurieren Sie die Standard-Ortskennzahlen (maximal drei): 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/Abwärts- Navigationstasten, und markieren Sie Ortskennzahl einrichten.
Konfigurieren der Telefonoptionen 2. Drücken Sie die Taste Eingabe. 3. Blättern Sie mit den Aufwärts-/Abwärts- Navigationstasten, und markieren Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — Ortskennzahl 1 — Ortskennzahl 2 — Ortskennzahl 3 4. Drücken Sie die Taste Eingabe. 5. Bearbeiten Sie die Ortskennzahl mit den Wähltasten.
Konfigurieren der Telefonoptionen 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — Drücken Sie den Softkey Auswahl, um den Tonruf-Typ zu speichern und zum Menü Auswahl Telefonoptionen zurückzukehren. — Drücken Sie den Softkey Stopp, Stopp und verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts- Navigationstasten, um einen anderen Tonruf-Typ zu wählen.
Konfigurieren der Telefonoptionen Aktivieren: Freisprechen oder Kopfhörer Mit der Option „Freispr. oder Kopfhörer“ können Sie wählen, ob Sie einen Kopfhörer oder die Freisprechfunktion verwenden, um Ihr IP Phone bei aufgelegtem Hörer zu benutzen. Wenn Sie diese Option aktivieren möchten, drücken Sie die Taste Optionen, und wählen Sie im Menü Telefonoptionen den Eintrag Freispr.
Seite 50
Konfigurieren der Telefonoptionen So ändern Sie die Beschriftungen: 1. Drücken Sie die Taste Eingabe. 2. Drücken Sie die Funktionstaste, deren 2493 Beschriftung Sie ändern möchten. enn Sie eine Hauptrufnummerntaste drücken, wird eine Fehlermeldung angezeigt. 3. Geben Sie die neuen Informationen für die Funktionstastenbeschriftung ein.
Standardwert kann nicht rückgängig gemacht werden. Die Beschriftungen müssen neu eingegeben werden. Konfigurieren des Formats der Namensanzeige Sie können das IP Phone 1140E so konfigurieren, dass die Namen von Anrufern in einem der folgenden Formate angezeigt werden: • Vorname, Nachname •...
Konfigurieren der Telefonoptionen 3. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — Vorname, Nachname — Nachname, Vorname 4. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl Abbruch — Drücken Sie den Softkey Auswahl, oder um die Konfiguration zu speichern. —...
Seite 53
Konfigurieren der Telefonoptionen 3. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — — (Standard) 4. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl Abbruch — Drücken Sie den Softkey Auswahl, oder um die Konfiguration zu speichern. —...
Passworts aufgefordert, wenn Sie versuchen, auf dieses Menü zuzu- greifen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Systemadministrator. Das IP Phone 1140E verfügt über lokale und serverbasierte Optionen. Drücken Sie zweimal die Taste Optionen, um auf das Menü „Lokale Tools“...
Seite 55
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ Tabelle 4: Funktionen der Navigationstasten in Menüs (Teil 2 von 2) Taste Funktion Eingabe einer Ziffer über Zugehörige Menüoption auswählen die Wähltasten Softkey Stopp Menü schließen Die Tastenfunktionen in Dialogfeldern sind in Tabelle 5 beschrieben. Tabelle 5: Funktionen der Navigationstasten in Dialogfeldern Taste Funktion...
Hinweis: Änderungen am Kontrast, die Sie in diesem Menü vornehmen, gehen verloren, wenn Sie das Telefon zurücksetzen. Um den Verlust der Änderungen zu vermeiden, empfiehlt Nortel, dass Sie die Kontrasteinstellung im Menü „Telefonoptionen“ vornehmen. Zur Einstellung von „Kontrast“ und „Sleep“ drücken Sie zweimal die Taste Optionen, um das Menü...
Seite 57
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ erneut die Wähltaste „1“, um die Option 1. Anzeige-Einstellungen auszuwählen. So passen Sie die Einstellungen von „Kontrast“ und „Sleep“ an: 1. Blättern Sie mit den Pfeiltasten Aufwärts/Abwärts, und markieren Sie eine der folgenden Möglichkeiten: —...
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ „2. Sprache“ ändern Über die Menüoption „Einstellungen“ lassen sich lokale Einstellungen festlegen. Mit dem Tool Sprache können Sie die für das Telefon verwendete Sprache auswählen. Hinweis: Mit dieser Option wird lediglich die Spracheinstellung für die lokalen Menüs auf dem Telefon angepasst.
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ Konfigurieren des „3. Bluetooth-Setup“ Das IP Phone 1140E verfügt über eine Funktechnologie zur Unterstützung von Kopfhörern mit drahtloser Bluetooth-Technologie. Drücken Sie zweimal die Taste Kopfhörer, um das Dialogfeld „Bluetooth- Setup“ aufzurufen. Um dieses Dialogfeld bedienen zu können, müssen Sie mit der Funktionsweise der Navigationstasten vertraut sein.
Seite 60
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ 2. Drücken Sie die Taste Eingabe, um die drahtlose Bluetooth-Technologie zu aktivieren. Ein Häkchen zeigt an, dass die Funktion aktiviert ist. Unten in der Telefonanzeige wird die Meldung BT aktiviert angezeigt. 3. Versetzen Sie den Kopfhörer mit Bluetooth- Technologie in den Verbindungs- bzw.
Seite 61
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ 4. Suchen Sie nach Geräten. a. Stellen Sie sicher, dass sich der Kopfhörer im Verbindungs- bzw. Suchmodus befindet. b. Drücken Sie die Rechts-Navigationstaste zweimal, um die Schaltfläche Suchen markieren, die sich neben dem Element Geräte durchsuchen befindet.
Seite 62
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ 5. Wenn der Name Ihres Kopfhörers im Feld Stopp Gefunden aufgeführt wird, drücken Sie den Softkey Stopp, oder warten Sie bis zum Abschluss der Suche. Wenn die Suche abgeschlossen ist, wird die Meldung „Suche abgeschl.
Seite 63
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ 7. Drücken Sie die Rechts-Navigationstaste so oft, bis die Schaltfläche Verbind. (neben dem Element „Gerät verbinden“) markiert ist, und drücken Sie die Taste Eingabe. a. Ein Dialogfeld mit der Eingabeaufforderung „Pin eingeben“ wird angezeigt. b.
Seite 64
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ 8. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Wenn die Verbindung zwischen dem Telefon und dem Kopfhörer hergestellt wurde, fahren Sie mit Schritt 9 fort. Um sicherzustellen, dass die Verbindung tatsächlich besteht, prüfen Sie, ob der Kopfhörer in der Liste neben dem Element Verbunden aufgeführt wird.
Seite 65
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ 9. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Wenn der Name Ihres Kopfhörers im Feld Verbunden aufgeführt wird, fahren Sie mit Schritt 10 fort. • Wenn eine Verbindung zu mehr als einem Gerät hergestellt wurde, das gewünschte Gerät jedoch nicht im Feld Verbunden...
Seite 66
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ 10. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Wurde nur eine Verbindung zu einem Kopfhörer hergestellt, fahren Sie mit Schritt 11 fort. • Wurde eine Verbindung zu mehr als einem drahtlosen Kopfhörer hergestellt, wird der erste verbundene Kopfhörer automatisch als aktives Gerät eingestellt.
Seite 67
Interaktion mit kabelgebundenen Kopfhörern Wenn Sie einen Kopfhörer mit drahtloser Bluetooth-Technologie und einen kabelgebundenen Kopfhörer mit demselben IP Phone 1140E verbinden, interagieren die beiden Geräte wie folgt: • Wenn kein drahtloser Kopfhörer mit dem Telefon gekoppelt ist, funktioniert der kabelgebundene Kopfhörer ordnungsgemäß.
Seite 68
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ So schalten Sie zwischen einem kabelgebundenen Kopfhörer und einem drahtlosen Kopfhörer um: 1. Drücken Sie zweimal die Taste Kopfhörer, um das Dialogfeld „Bluetooth-Setup“ (Kopfhörer) aufzurufen. 2. Drücken Sie die Links-/Rechts- Navigationstaste, um das Element „BT- Headset verw.“...
Seite 69
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Wird im Feld Verbunden der Name Ihres Kopfhörers angezeigt, fahren Sie mit Schritt 5 fort. • Wenn mehr als ein Gerät verbunden ist und der gewünschte Kopfhörer nicht im Feld Verbunden angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: a.
Konfigurieren von Optionen im Menü „Lokale Tools“ Verwenden des Untermenüs „2. Lokaler Test“ Das Untermenü 2. Lokaler Test im Menü „Lokale Tools“ bietet Zugriff auf folgende Funktionen: • „Verwenden des Tools „1. IP-Info Tel&DHCP““ auf Seite 70 • „Verwenden des Menüs „2. Netzwerk-Diagnosetools““ auf Seite 70 •...
Mit diesem Tool können Sie Informationen über alle Geräte aufrufen, die per Universal Serial Bus (USB) an das Telefon angeschlossen sind. Das IP Phone 1140E erkennt USB-Geräte automatisch, wenn Sie diese auf der Rückseite des IP Phones mit dem USB-Anschluss verbinden.
Einleiten eines Anrufs Einleiten eines Anrufs In diesem Abschnitt werden Funktionen beschrieben, die zum Tätigen eines Anrufs dienen. Zum Tätigen eines Anrufs stehen auf dem IP Phone 1140E die folgenden Methoden zur Verfügung: • „Wählen bei abgehobenem Hörer“ auf Seite 72 •...
Einleiten eines Anrufs 3. Wenn Sie das Telefonat beenden möchten, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — Legen Sie das Telefon auf. oder — Drücken Sie die Taste Ende. (Ende) Wählen bei aufgelegtem Hörer Führen Sie folgende Schritte durch, um einen Anruf bei aufgelegtem Hörer zu tätigen: 1.
Einleiten eines Anrufs Verwenden der Freisprechfunktion Wenn Sie die Freisprechfunktion verwenden, können Sie an Stelle des Hörers das eingebaute Mikrofon und den Lautsprecher oder einen Kopfhörer benutzen. Während eines Telefonats können Sie zwischen dem Hörer und dem Freisprechen hin- und herwechseln. 1.
Seite 75
Einleiten eines Anrufs So wechseln Sie vom Freisprechmodus zum Hörer: Heben Sie den Hörer ab. So wechseln Sie vom Hörer in den Freisprechmodus: 1. Drücken Sie die Taste Freisprechen. 2. Legen Sie den Hörer auf. So verwenden Sie einen Kopfhörer: 1.
Einleiten eines Anrufs Verwenden von Listen und Verzeichnissen Sie können Anrufe über folgende Listen und Verzeichnisse tätigen, die auf Ihrem IP Phone 1140E verfügbar sind: • „Tätigen eines Anrufs mithilfe des Firmenverzeichnisses“ auf Seite 76 • „Tätigen eines Anrufs mithilfe des persönlichen Verzeichnisses“ auf Seite 77 •...
Einleiten eines Anrufs 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl — Drücken Sie den Softkey Auswahl, um die gefundene Nummer zu wählen. — War die Suche ergebnislos, Abbruch beginnen Sie eine neue Suche, oder ändern Sie die Informationen der ursprünglichen Suche.
Einleiten eines Anrufs So tätigen Sie einen Anruf unter Verwendung des persönlichen Verzeichnisses: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie einen Namen in Ihrem persönlichen Verzeichnis. 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl Abbruch — Drücken Sie den Softkey Auswahl, oder um die gefundene Nummer zu wählen.
Einleiten eines Anrufs Tätigen eines Anrufs mithilfe der Wahlwiederholungsliste In der Wahlwiederholungsliste werden automatisch bis zu 20 zuvor gewählte Telefonnummern gespeichert. Wenn Sie die Wahlwiederholungsliste verwenden möchten, drücken Sie die Taste Verzeichnis, und wählen Sie den Eintrag Wahlw.liste. Weitere Informationen zur Konfiguration und Verwendung der Wahlwiederholungsliste finden Sie unter „Verwenden der Wahlwiederholungsliste“...
Einleiten eines Anrufs 3. Heben Sie den Hörer ab, wenn der Anruf entgegengenommen wird, oder beginnen Sie gleich mit dem Gespräch, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist. So bearbeiten Sie eine Nummer mit der Voransicht: 1. Geben Sie die Nummer mit den Wähltasten ein.
Seite 81
Einleiten eines Anrufs 2. Wählen Sie mit den Wähltasten die Nummer (einschließlich des Zugangscodes), die für die ausgewählte Zielwahltaste gespeichert werden soll. 3. Drücken Sie die Zielwahltaste Zielwahl zweites Mal, um die Nummer für die ausgewählte Taste zu speichern. Nachdem Sie eine Nummer gespeichert haben, wird an Stelle des Wortes „Zielwahl“...
Einleiten eines Anrufs Verwenden der Rückruffunktion Verwenden Sie die Rückruffunktion, wenn ein Besetztzeichen zu hören ist oder ein Anruf nicht angenommen wird. Ihr IP Phone klingelt, wenn die angerufene Person verfügbar ist. Mit der Rückruffunktion wird die Nummer automatisch erneut gewählt. So aktivieren Sie die Rückruffunktion: 1.
Einleiten eines Anrufs So deaktivieren Sie die Rückruffunktion vor dem Signalton: Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Rckruf • Drücken Sie ein zweites Mal den Softkey Rckruf. oder • Geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Deaktivierung der Rückruffunktion ein.
Einleiten eines Anrufs Verwenden der Kurzwahlfunktion Sie können die Kurzwahlfunktion verwenden, um interne oder externe Anrufe zu tätigen. So können Sie durch Eingabe eines ein-, zwei- oder dreistelligen Codes häufig verwendete Telefonnummern speichern, bearbeiten und automatisch wählen. So speichern Sie eine Kurzwahlnummer: Kurzw 1.
Einleiten eines Anrufs Verwenden der Systemkurzwahl Verwenden Sie die Systemkurzwahlfunktion zum Wählen von Kurzwahlnummern, die alle für Ihr IP Phone eingestellten Einschränkungen für einen Anruf außer Kraft setzen. So verwenden Sie die Systemkurzwahl: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: SKurzw SKurzw...
Einleiten eines Anrufs Verwenden der Funktion „Teamruf“ Verwenden Sie die Funktion „Teamruf“, um ein Mitglied Ihres Teams anzurufen. Jedem Teammitglied ist ein bestimmter Code zugeordnet. So verwenden Sie den Teamruf: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie die TasteTeamru. Teamru 3.
Beantworten eines Anrufs Beantworten eines Anrufs Bei jedem eingehenden Anruf klingelt das IP Phone, und die LCD- Anzeige ( ) neben der Rufnummerntaste (DN) sowie die Nachrichtenanzeige blinken. So nehmen Sie einen Anruf an: Wählen Sie eine der folgenden vier Optionen: •...
Funktionen während eines Gesprächs Funktionen während eines Gesprächs Während eines aktiven Gesprächs können Sie folgende Funktionen verwenden: • „Einen Anruf auf Halten setzen“ auf Seite 88 • „Umlegen eines Anrufs“ auf Seite 89 • „Verwenden der Funktion „Geplanter Erinnerungsrückruf““ auf Seite 90 •...
Funktionen während eines Gesprächs So übernehmen Sie einen gehaltenen Anruf: Drücken Sie die Rufnummerntaste (DN) neben der blinkenden LCD-Anrufanzeige. Umlegen eines Anrufs Die Funktion „Umlegen“ ermöglicht die Weiterleitung eines Anrufs. So leiten Sie ein Gespräch an einen Dritten weiter: 1. Drücken Sie den Softkey Umleg.Der Umleg andere Teilnehmer wird auf Halten gesetzt, und es ertönt ein Wählton.
Funktionen während eines Gesprächs Verwenden der Funktion „Geplanter Erinnerungsrückruf“ Verwenden Sie die Funktion „Geplanter Erinnerungsrückruf“, damit ein Warnsignal ertönt, wenn ein von Ihnen umgelegter Anruf nicht angenommen wurde. So verwenden Sie die Funktion „Geplanter Erinnerungsrückruf“: 1. Drücken Sie den Softkey Umleg. Umleg Der Anruf wird auf Halten gesetzt.
Funktionen während eines Gesprächs 2. Wählen Sie eine der folgenden Umleg Möglichkeiten: — Drücken Sie den Softkey Umleg, oder und versuchen Sie es erneut. — Wenn ein umgeleitetes Gespräch (Ende) entgegengenommen wird, während Sie noch in der Leitung sind, drücken Sie die Taste Ende, um den Vorgang abzuschließen.
Seite 92
Funktionen während eines Gesprächs So parken Sie einen Anruf auf der Systempark-DN oder Ihrer eigenen DN: Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs zweimal den Softkey Parken Parken Parken. Der Anruf wird auf Ihrer DN geparkt, es sei denn, es ist eine Systempark-DN aktiviert, auf der alle Anrufe im System automatisch geparkt werden.
Seite 93
Funktionen während eines Gesprächs 3. Zur Verwendung einer anderen DN als Ihrer eigenen oder der Systempark-DN wählen Sie die DN, auf der Sie den Anruf parken möchten. Ansonsten fahren Sie mit Schritt 4 fort. 4. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Umleg Konferenz...
Funktionen während eines Gesprächs Aufzeichnen der Nummer eines Anrufers Mit der Funktion „Nummer des Anrufers aufzeichnen“ können Sie während eines Anrufs die Nummer des Anrufers aufzeichnen oder ein Konto mit den Gesprächsgebühren belasten. So zeichnen Sie die Nummer eines Anrufers für Abrechnungszwecke auf: 1.
Funktionen während eines Gesprächs 2. Drücken Sie die blinkende Rufnummerntaste (DN). Die Informationen über den eingehenden Anruf werden angezeigt. Wenn Sie eine andere Funktionstaste verwenden, können Sie mithilfe der Taste Anzeige die Informationen abrufen, die mit dieser Funktionstaste verbunden sind. Zurückverfolgen belästigender Anrufe Mit der Funktion „Fangen“...
Eingehende Rufe Eingehende Rufe Bei eingehenden Anrufen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: • „Verwenden der Funktion „Automatische Antwort““ auf Seite 96 • „Verwenden der Rufübernahme“ auf Seite 96 • „Verwenden der Funktion „Wartender Anruf““ auf Seite 98 Verwenden der Funktion „Automatische Antwort“...
Seite 97
Eingehende Rufe 2. Wählen Sie eine der folgenden Überneh Möglichkeiten: oder — Drücken Sie die Taste Überneh. — Geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Rufübernahme ein. So übernehmen Sie einen Anruf in einer anderen Rufübernahmegruppe: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2.
Eingehende Rufe 3. Wählen Sie die DN des (nicht zu Ihrer Rufübernahmegruppe gehörigen) IP Phone, welches Sie läuten hören. Wenn die DN- oder Gruppennummer ungültig ist (ein Überlauf-Warnsignal wird ausgegeben, und die Anzeige meldet: Ende, neuer Versuch), drücken Sie die Taste Ende. Verwenden der Funktion „Wartender Anruf“...
Seite 99
Eingehende Rufe Um zu dem ersten Anruf zurückzukehren: 1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: (Halten) — Drücken Sie die Taste Halten, oder um den zweiten Anruf auf Halten zu setzen. (Ende) — Drücken Sie die Taste Ende, um den zweiten Anruf zu beenden. 2.
Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz Bei Abwesenheit vom Schreibtisch können Sie folgende Funktionen verwenden: • „Verwenden der Rufumleitung“ auf Seite 100 • „Verwenden der Funktion „Interne Rufumleitung““ auf Seite 101 • „Verwenden der Funktion „Fernumleitung““ auf Seite 102 •...
Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz So deaktivieren Sie die Rufumleitung: Wählen Sie eine der folgenden Rufuml Möglichkeiten: • Drücken Sie den Softkey Rufuml. oder • Heben Sie den Hörer ab, und geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für Deaktivierung der Rufumleitung ein.
Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz 3. Drücken Sie die Taste IntUmlt. IntUmlt So deaktivieren Sie die interne Rufumleitung: Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: IntUmlt — Drücken Sie die Taste IntUmlt. oder — Heben Sie den Hörer ab, und geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Deaktivierung der...
Seite 103
Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz 3. Wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Aktivierung der Fernumleitung, um diese Funktion zu aktivieren. 4. Wählen Sie Ihr Endgerätepasswort. Sie hören den Wählton. 5. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — Wählen Sie Ihre DN. oder —...
Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz 3. Wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Deaktivierung der Fernumleitung. 4. Wählen Sie Ihr Endgerätepasswort. 5. Wählen Sie Ihre DN, wenn Sie den Wählton hören. 6. Drücken Sie die Taste #. Sperren Ihres IP Phone Verwenden Sie die elektronische Sperre, um zu verhindern, dass Dritte von Ihrem IP Phone aus Anrufe tätigen.
Seite 105
Bei Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz 4. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: (Ende) — Wenn Sie lokal wählen, drücken Sie die Taste Ende. oder — Wenn Sie den flexiblen Funktionscode per Fernwahl eingeben, wählen Sie Ihre Rufnummer. So entsperren Sie Ihr Telefon: 1.
Gespräche mit mehreren Personen Gespräche mit mehreren Personen Folgende Funktionen ermöglichen Gespräche zwischen mehr als zwei Personen: • „Verwenden der Funktion „Konferenzschaltung““ auf Seite 106 • „Einrichten eines Konferenzgesprächs“ auf Seite 106 • „Verwenden der Funktionen „Konferenzteilnehmeranzeige““ auf Seite 108 •...
Seite 107
Gespräche mit mehreren Personen So richten Sie einen Konferenzanruf ein: 1. Drücken Sie während eines Gesprächs Konferenz den Softkey Konferenz, um den Teilnehmer auf Halten zu versetzen. Sie hören einen Wählton. 2. Wählen Sie die Nummer der Person, die Sie dem Konferenzgespräch hinzufügen möchten.
Gespräche mit mehreren Personen Verwenden der Funktionen „Konferenzteilnehmeranzeige“ Verwenden Sie die Konferenzteilnehmeranzeige, um eine Liste der Konferenzteilnehmer anzeigen zu lassen. Jeder beliebige Teilnehmer kann aus der Konferenzschaltung entfernt werden. So lassen Sie die aktuellen Konferenzteilnehmer anzeigen: 1. Drücken Sie während einer KonfAnz Konferenzschaltung die Taste KonfAnz, um die LCD-Anzeige zu aktivieren.
Gespräche mit mehreren Personen 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: (Ende) — Wenn Sie einen einzelnen Teilnehmer aus der Konferenzschaltung entfernen möchten, drücken Sie die Taste Ende. Bei entsprechender Konfiguration wird mit der Funktion Konferenzteilnehme- ranzeige die aktuelle Gesamtzahl der Konferenzteilnehmer angezeigt.
Seite 110
Gespräche mit mehreren Personen 2. Drücken Sie die Taste KonfRuf, oder geben KonfRuf Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für Konferenzruf ein. — Alle Gruppenmitglieder werden automatisch angerufen. Das Symbol blinkt, bis alle Teilnehmer geantwortet haben. — Die Telefonnummern der Gruppenmitglieder werden in der Anzeige eingeblendet, wenn diese den Anruf entgegennehmen.
Seite 111
Gespräche mit mehreren Personen So nehmen Sie ein Gruppengespräch an: 1. Heben Sie den Hörer ab. Beachten Sie folgenden Hinweis zu Benachrichtigungstönen: — Wenn Sie gerade ein Gespräch führen und drei 10 Sekunden lange Töne hören, bedeutet das die Ankündigung eines Konferenzrufs auf Ihrem augenblicklichen Anschluss.
Ungestörtes Arbeiten Ungestörtes Arbeiten In diesem Abschnitt werden Funktionen beschrieben, die Sie vor Arbeitsunterbrechungen schützen. Verwenden der Funktion „Anrufschutz“ Verwenden Sie die Funktion „Anrufschutz“, um Ihr IP Phone für jeden Anrufer besetzt erscheinen zu lassen. So aktivieren Sie den Anrufschutz: Wählen Sie eine der folgenden Anrufsch.
Zusätzliche Wählfunktionen Zusätzliche Wählfunktionen Fragen Sie bei Ihrem Systemadministrator nach, ob die folgenden Wählfunktionen auf Ihrem IP Phone verfügbar sind. • „Verwenden der Funktion „Zielwahltransfer““ auf Seite 113 • „Verwenden des Summers“ auf Seite 114 • „Durchsagen mit der Funktion „Personenrufverbindung““ auf Seite 114 •...
Zusätzliche Wählfunktionen 3. Drücken Sie die Taste Ende, um den Anruf zu beenden. (Ende) Verwenden des Summers Verwenden Sie den Summer, um eine andere Person auf einen Anruf, einen Gast oder eine Anfrage aufmerksam zu machen. Wenn zwei IP Phones über die Telefonanlage miteinander verbunden sind, können dem anderen Teilnehmer Signale zugesendet werden.
Zusätzliche Wählfunktionen 2. Wählen Sie den Zugangscode für die Page-Fernleitung, um die Verbindung zum Page-System herzustellen. 3. Sprechen Sie Ihre Durchsage. 4. Drücken Sie die Taste Ende. (Ende) Verwenden der Funktion „Steuerung Amtsleitung“ Verwenden Sie während eines Gesprächs die Funktion „Steuerung Amtsleitung“, um eine Centrex-Vermittlungsfunktion, wie Umlegen eines Gesprächs oder Gespräch mit drei Teilnehmern, zu verwenden.
Zusätzliche Wählfunktionen Abrechnen von Gebühren und erzwungenen Anrufen Mit der Funktion „Gebühr“ können Sie ein bestimmtes Konto mit den Gebühren für das Gespräch belasten. Die Funktion „Erzwungene Abrechnung“ dient zur Abrechnung von Ferngesprächen mit einem normalerweise auf Ortsgespräche beschränkten IP Phone. So belasten Sie vor dem Wählen ein Konto mit den Gebühren für ein Orts- oder Ferngespräch: 1.
Seite 117
Zusätzliche Wählfunktionen 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Gebühr — Drücken Sie den Softkey Gebühr. oder — Wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Anrufdetailaufzeichnung. 3. Wählen Sie die Nummer des Gebührenkontos. 4. Drücken Sie die Rufnummerntaste (DN), 2498 um zum Anruf zurückzukehren.
Seite 118
Zusätzliche Wählfunktionen 5. Drücken Sie den Softkey Umleg, wenn Umleg das IP Phone klingelt. Sie können mit dem Teilnehmer, zu dem der Anruf umgelegt wird, alleine sprechen, bevor Sie den Softkey Umleg drücken. So belasten Sie ein Konto mit den Gesprächsgebühren, wenn Sie einer Konferenzschaltung eine Person hinzufügen: 1.
Zusätzliche Wählfunktionen Verwenden der Funktion „Erweiterte Aufschaltung“ Verwenden Sie die Funktion „Erweiterte Aufschaltung“, um ein gerade geführtes Gespräch zu unterbrechen, nachdem Sie ein erzwungenes Anklopfen durchgeführt haben. Verwenden Sie die Funktion „Erweiterte Aufschaltung“, um einen Anruf durchzuführen oder eine Auskunft zu erhalten, indem Sie einen Anruf auf Halten setzen und einen dritten Teilnehmer anrufen.
Zusätzliche Wählfunktionen 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: ErwAuf — Drücken Sie erneut die Taste ErwAuf. oder — Geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für das Aufschalten erneut ein. Bei den anderen beiden Gesprächsteilnehmern ertönt ein Aufschaltsignal, und zwischen diesen Gesprächsteilnehmern und Ihnen wird ein Konferenzgespräch hergestellt.
Seite 121
Zusätzliche Wählfunktionen 1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: ErwAuf — Drücken Sie die Taste ErwAuf. oder — Geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für das Aufschalten ein, um das Anklopfen zu erzwingen. Beim angerufenen Teilnehmer ertönt ein Signal. An Ihrem eigenen Telefon ertönt, je nach den gewählten Optionen, ein Frei- oder Besetztzeichen.
Zusätzliche Wählfunktionen Aufschalten einer besetzten Leitung Verwenden Sie die Funktion „Aufschalten“, um eine besetzte Leitung aufzuschalten und das dort gerade geführte Gespräch zu unterbrechen. So schalten Sie eine besetzte Leitung auf: 1. Nach dem Wählen einer Telefonnummer hören Sie das Besetztzeichen. 2.
Zusätzliche Wählfunktionen So verwenden Sie die Funktion „Mithörsperre aufheben“ während eines Anrufs: Drücken Sie während eines Gesprächs den Softkey Mithör. Um an dem Mithör Gespräch teilzunehmen, muss die jeweilige Person auf ihrem IP Phone die Taste für die gemeinsame Nebenstellennummer (DN) drücken (Mehrfachrufnummer-Funktion).
Seite 124
Zusätzliche Wählfunktionen 4. Wenn Ihr Anruf nach einem voreingestellten Zeitraum nicht entgegengenommen wurde, wird ein (Ende) 15 Sekunden langer, hoher Ton oder ausgegeben, auf den Stille folgt. Drücken Sie die Taste Ende, oder legen Sie den Hörer auf. So verwenden Sie die automatische Speicherfunktion: Die angerufene Person spricht entweder gerade am IP Phone oder ist nicht am Platz.
Zusätzliche Wählfunktionen 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Personensuche-Antwort. Es ertönt der Personenrufton. 3. Wählen Sie Ihre eigene DN, um mit dem Anrufer verbunden zu werden, der Sie ausgerufen hat. Wenn der Anrufer aufgelegt hat, ertönt ein durchgehender, hoher Ton (Nummer nicht verfügbar).
Weitere Telefonfunktionen Weitere Telefonfunktionen Folgende Funktionen werden in diesem Abschnitt beschrieben: • „Verwenden des persönlichen Verzeichnisses“ auf Seite 126 • „Verwenden der Anruferliste“ auf Seite 129 • „Verwenden der Wahlwiederholungsliste“ auf Seite 131 • „Verwenden der Funktion „Virtuelles Büro““ auf Seite 133 •...
Seite 127
Weitere Telefonfunktionen 3. Drücken Sie den Softkey Weiter. Weiter 4. Geben Sie die Telefonnummer mit den Wähltasten ein. 5. Wählen Sie eines der folgenden Verfahren: Fertig Abbruch — Drücken Sie den Softkey Fertig, oder um den neuen Eintrag zu speichern. —...
Seite 128
Weitere Telefonfunktionen So löschen Sie einen Eintrag: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag. 2. Drücken Sie den Softkey Löschen. Löschen 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Bestätigen Abbruch — Drücken Sie den Softkey oder Bestätigen, damit der Eintrag gelöscht wird.
Weitere Telefonfunktionen Verwenden der Anruferliste In der Anruferliste werden alle eingehenden Anrufe protokolliert. In der Anruferliste können bis zu 100 Einträge gespeichert werden. Wenn die Liste voll ist, wird der älteste Eintrag überschrieben. Sie können die Anruferliste verwenden, um verpasste Anrufe anzuzeigen und Anrufe zu tätigen.
Seite 130
Weitere Telefonfunktionen So wählen Sie eine Nummer aus der Liste: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag. Wählen 2. Drücken Sie den Softkey Wählen. So löschen Sie einen Eintrag: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag.
Weitere Telefonfunktionen 2. Drücken Sie einen der folgenden Softkeys: Nein oder — Ja, um die gesamte Anruferliste zu löschen. — Nein, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Verwenden der Wahlwiederholungsliste In der Wahlwiederholungsliste werden alle abgehenden Anrufe gespeichert. In der Wahlwiederholungsliste können bis zu 20 Einträge gespeichert werden.
Seite 132
Weitere Telefonfunktionen So wählen Sie eine Nummer aus der Liste: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag. Wählen 2. Drücken Sie den Softkey Wählen. So löschen Sie einen Eintrag: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag.
„Virtuelles Büro“ zur Verfügung steht. Sie können ein IP Phone auch dann als entferntes Telefon verwenden und eine Verbindung zu Ihrem IP Phone 1140E herstellen, wenn es sich um ein anderes IP Phone-Modell handelt. Tabelle 7 zeigt die IP Phone- Modelle, auf denen Sie sich mithilfe der Funktion Virtuelles Büro an...
IP SoftPhone 2050 Ja, mit Einschränkungen IP PHONE 2007 Hinweis: Die virtuelle Büroanmeldung von einem IP Phone 1140E an einem IP Phone 1120E oder IP Softphone 2050 ist in bestimmten Situationen gesperrt. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Aktivieren der Funktion „Virtuelles Büro“...
Modell zum anderen unterschiedlich sind, gestaltet sich die Anzeige Ihres IP Phone 1140E im Büro auf jedem entfernten Telefon anders. Abbildung 9 zeigt ein IP Phone 1140E, das als entferntes Telefon für die Anmeldung an einem anderen IP Phone 1140E dient. Alle Merkmale...
Seite 136
Konferenz Rufumlt Mehr... Abbildung 10 zeigt ein IP Phone 1120E, das als entferntes Telefon für die Anmeldung an einem IP Phone 1140E dient. Auf dem 1120E enthält der Anzeigebereich weniger Zeilen, daher ist die hier angezeigte Informationsmenge geringer. Abbildung 10: Angemeldet an einem IP Phone 1140E über ein...
Seite 137
Weitere Telefonfunktionen Abbildung 11 zeigt ein IP Softphone 2050, das als entferntes Telefon für die Anmeldung an einem IP Phone 1140E dient. Hier sind die Informationen im Anzeigebereich anders angeordnet, dennoch sind alle Informationen auf einen Blick zu sehen. Abbildung 11: Angemeldet an einem IP Phone 1140E über ein IP Softphone 2050 Unabhängig davon, welches IP Phone Sie als entferntes Telefon...
Weitere Telefonfunktionen Verwenden der Funktion „Virtuelles Büro“ auf dem Büro-IP Phone Abbildung 12 zeigt den Anzeigebereich des IP Phone 1140E, wenn der Benutzer wegen Fernzugriffs abgemeldet ist. Abgemeldet Abbildung 12: Bürotelefon mit der Anzeige Abgemeldet. Virtll Home Wenn die Funktion Virtuelles Büro auf Ihrem Büro-IP Phone von einem entfernten Telefon aus aktiviert wurde, ist Ihr Büro-IP Phone abgemeldet...
Weitere Telefonfunktionen So machen Sie ein IP Phone wieder einsatzbereit, das mit der Option Virtuelles Büro genutzt wird: Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — So trennen Sie Ihr Büro-IP Phone vollständig vom entfernten IP Phone: Home a. Drücken Sie die Taste Home. b.
Weitere Telefonfunktionen Fehlersuche für „Virtuelles Büro“ Bei Verwendung der Funktion Virtuelles Büro können auf der Anzeige möglicherweise Fehlermeldungen angezeigt werden. In Tabelle 8 sind die Fehlermeldungen sowie die Lösungen zur Behebung der Ursachen aufgelistet. Tabelle 8: Fehlersuche für „Virtuelles Büro“ (Teil 1 von 3) Angezeigte Mögliche Ursache Lösung...
Seite 141
Benutzer-ID ein. Sie haben versucht, Versuchen Sie den sich von einem Vorgang erneut von IP Phone 1140E an einem einem IP Phone 1120E IP Phone 1120E oder oder IP Softphone 2050 einem IP Softphone 2050 aus, oder wenden Sie...
Weitere Telefonfunktionen Tabelle 8: Fehlersuche für „Virtuelles Büro“ (Teil 3 von 3) Angezeigte Mögliche Ursache Lösung Meldung Server Netzwerkproblem. Benachrichtigen Sie den unerreichbar (1) Systemadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Server Netzwerkproblem. Benachrichtigen Sie den unerreichbar (2) Systemadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht.
Weitere Telefonfunktionen Verwenden der Funktion „Test Ortsbetrieb“ Verwenden Sie die Funktion Test Ortsbetrieb, um die Funktionen des Ortsbetriebs zu testen (Anrufe durchführen und empfangen). Der Ortsbetrieb ist hilfreich, wenn die Bereitstellung für ein IP Phone auf einem MG 1000B-Kontroller geändert wurde. 1.
Weitere Telefonfunktionen Fehlerbehebung für das MG 1000B Bei Verwendung des MG 1000B können auf der Anzeige möglicherweise Fehlermeldungen angezeigt werden. In Tabelle 9 sind die Fehlermeldungen sowie die Lösungen zur Behebung der Ursachen aufgelistet. Tabelle 9: Fehlerbehebung für das MG 1000B Anzeigemeldung Mögliche Ursache Lösung...
Verwenden der Funktionen für den Hotelbereich Verwenden der Funktionen für den Hotelbereich Die beschriebenen Servicefunktionen sind für den Einsatz in der Hotelbranche vorgesehen. Konfigurieren des automatischen Weckrufs Verwenden Sie den automatischen Weckruf für einen zeitlich festgelegten Erinnerungsanruf. Von Ihrem IP Phone aus können Sie das System so programmieren, dass Sie zu einem zuvor festgelegten Zeitpunkt einen Anruf erhalten.
Seite 146
Verwenden der Funktionen für den Hotelbereich So deaktivieren Sie einen automatischen Weckruf: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für Beenden eines automatischen Weckrufs. 3. Drücken Sie die Taste Ende. (Ende) So überprüfen Sie die Zeit für einen automatischen Weckruf: 1.
Verwenden der Funktionen für den Hotelbereich Aktivieren der Funktion „Gebührenmeldung“ Verwenden Sie die Funktion „Gebührenmeldung“, um die Zähler abzulesen, zu ändern oder zurückzusetzen, mit denen Ihre Hoteltelefonanrufe protokolliert werden. So lesen Sie die Zähler ab: 1. Drücken Sie die Taste MRK. 2.
Verwenden der Funktionen für den Hotelbereich So setzen Sie einen Zähler auf Null zurück: 1. Drücken Sie die Taste MRK. 2. Wählen Sie die Teilnehmerrufnummer des jeweiligen Zimmers. 3. Drücken Sie die Taste *. 4. Drücken Sie die Taste MRK. Verwendung der Funktion „Personalkennung“...
Verwenden der Funktionen für den Hotelbereich 3. Wählen Sie einen der folgenden Reinigungsstatus-Codes: = Bitte reinigen = Wird gereinigt = Gereinigt = In Ordnung = Mangelhaft = Nicht gereinigt Daraufhin ertönt ein unterbrochener Wählton. 4. Drücken Sie die Taste *. 5.
Verwenden der Funktionen für den Hotelbereich Anzeigen des Zimmerstatus Verwenden Sie die Funktion „Zimmerstatus“, um den Status eines Zimmers über das Anzeigemodul abzufragen. So fragen Sie den Status eines Zimmers ab: 1. Drücken Sie die Taste RMK. 2. Wählen Sie die Rufnummer (DN) des jeweiligen Zimmers.
Seite 151
Verwenden der Funktionen für den Hotelbereich 2. Wählen Sie die Rufnummer (DN) des jeweiligen Zimmers. Daraufhin wird die Teilnehmerrufnummer, gefolgt von einem zweistelligen Code, angezeigt. Die erste Ziffer gibt den Belegungsstatus des Zimmers an: = Zimmer frei = Zimmer belegt Aus der zweiten Ziffer geht der Reinigungsstatus des Zimmers hervor: = Bitte reinigen...
Zugreifen auf externe Server-Anwendungen Zugreifen auf externe Server- Anwendungen Mit externen Server-Anwendungen können Sie über das IP Phone 1140E direkt auf eine Reihe von Anwendungen zugreifen. Fragen Sie Ihren Systemadministrator, welche Funktionen und Dienste zur Verfügung stehen. Je nach Konfiguration Ihres Systems kann das Telefon Informationen bereitstellen wie z.
Flexible Funktionscodes (FFCs) Flexible Funktionscodes (FFCs) In Tabelle 10 können Sie die von Ihrem Systemadministrator vorgegebenen flexiblen Funktionscodes (FFCs) notieren. Tabelle 10: Flexible Funktionscodes (FFCs) (Teil 1 von 2) FFC Leistungsmerkmale FFC Leistungsmerkmale Abmeldung an der Deaktivierung der Vermittlungsstelle des Fernumleitung Virtuellen Büros Aktivierung der...
Seite 154
Flexible Funktionscodes (FFCs) Tabelle 10: Flexible Funktionscodes (FFCs) (Teil 2 von 2) FFC Leistungsmerkmale FFC Leistungsmerkmale Deaktivierung der Zurückverfolgen (Fangen) elektronischen Sperre belästigender Anrufe...
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker. Hinweis: Der Benutzer sollte ausschließlich Änderungen vornehmen, die von Nortel Networks ausdrücklich genehmigt wurden. Andernfalls kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen. Warnungen: •...
Regulatorische und Sicherheitsinformationen • Die Vertraulichkeit der Kommunikation kann bei Verwendung dieses IP Phones möglicherweise nicht gewährleistet werden. • Dieses Gerät erfüllt die FCC-Grenzwerte für die zulässige Funkfrequenzstrahlung in einer nichtkontrollierten Umgebung. Bei Installation und Betrieb dieses Geräts muss ein Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Funksender und Ihrem Körper (Hörer ausgenommen) eingehalten werden.
Seite 157
Regulatorische und Sicherheitsinformationen Tabelle 11: Einhaltung von EMV-Standards (Teil 2 von 2) Gerichtsbarkeit Standard Beschreibung Europäische EN 55022 Emissionen der Klasse B: Gemeinschaft Einrichtungen der Informationstechnik – Funkstörungen EN 55024 Einrichtungen der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften Grenzwerte und Prüfverfahren EN 61000-3-2 Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräte- Eingangsstrom <= 16 A pro Phase) EN 61000-3-3 Grenzwerte für...
Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC. Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie von www.nortel.com oder die Postadresse von Nortel Networks GmbH beziehen: Ingolstädter Straße 14-18, 80807 München Australien: AS/ACIF S004: Voice Frequency Performance Requirements for Customer Equipment (Niederfrequenzleistungs- Anforderungen für Kundengeräte) Drahtlose Bluetooth-Technologie: Dieses tragbare Gerät...
Wichtige Begriffe Wichtige Begriffe Anzeige LCD-Symbole oder LEDs, die auf den Status einer Funktion durch Blinken bzw. ein permanent angezeigtes oder nicht angezeigtes Symbol hinweisen. Anzeige des Anrufernamens (Calling Party Name Display, CPND) Auf der LCD-Anzeige angezeigte Informationen, z. B. der Name und die Telefonnummer des Anrufers.
Seite 162
Wichtige Begriffe Fest belegte Taste Die Telefontaste an Ihrem IP Phone mit fest belegter Beschriftung. Flexible Funktionscodes (FFCs) Spezielle Codes, die über die Wähltasten eingegeben werden und Funktionen (z. B. „Rückruf“) aktivieren. Freizeichen/Freiton Ein Ton, der zu hören ist, wenn das Telefon beim gewünschten Teilnehmer läutet.
Seite 163
Tasten werden auch die Parameter im Menü Telefonoptionen festgelegt. Nachricht/Inbox Eine fest belegte Taste auf dem IP Phone 1140E, über die sich eine Verbindung zum Sprachinformationssystem herstellen lässt. Navigationstasten Tasten zur Bewegung durch Menüs und Listen auf der LCD- Anzeige.
Seite 164
Wichtige Begriffe Optionen (Taste) Eine fest belegte Taste für den Zugriff auf Optionen, wie etwa „Telefonoptionen“, „Passwortverwaltung“, „Virtuelle Büroanmeldg“, „Virtuelle Büroabmeldg“, „Test Ortsbetrieb“ und „Wiederaufn Normalbetrb“. Personenrufton Dieser spezielle Ton (zwei Pieptöne, gefolgt vom Wählton) ist zu hören, wenn Sie die Funktion „Personensuche“ verwenden. Rufnummer (DN, Directory Number) Eine aus 1 bis 7 Ziffern bestehende Durchwahlnummer zur gezielten Anwahl eines gewünschten Gesprächspartners.