Herunterladen Diese Seite drucken

Hyperion EOS 0720i NET3 Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Speicher-Position und Einstellungen der Akkutypen
20 Speicher-Positionen können von Ihnen beliebig zum Laden konfiguriert und Akku-Parameter
gespeichert werden.
Laden Ihres Akkus – ein erstes Beispiel
MODE vor dem Ladevorgang: Wahl der Menus MEMORY, USER SETUP, DATA
VIEW, BALANCER MODE, SOLO oder SYNC Modus.
MODE während dem Ladevorgang: Wahl der Menus MEMORY, DATA VIEW und
DATA QUICK VIEW
UP / DOWN: Durchblättern der Speicher-Positionen / Einstellen des Parameters
ENTER: Wahl der Parameter zum Ändern / Starten und Stoppen des Ladevorgangs
Wird das EOS 0720iNET Ladegerät eingeschaltet wird die Konfiguration des letzten Ladevorgangs
angezeigt.
Nach einer kurzen Begrüssung auf der Anzeige drücken Sie:
ENTER : Die Speicherpositionen beginnt zu blinken. Wählen Sie den gewünschten Speicher mit UP /
DOWN.
DOWN: Durchblättern der Speicherpositionen.
ENTER: Wahl des gewünschten Speicherposition.
DOWN: um zur Wahl des Battrietyps BATT TYPE zu gelangen, ENTER der Batterietyp blinkt nun.
DOWN: um den gewünschten Typen zu wählen (z.B. LiPo), ENTER um die Wahl zu bestätigen
Danach stellen sie analog zum BATT TYPE die korrekten Werte für
·
BATT VOLTS: die Akku-Nennspannung bzw.
Anzahl Zellen in Serie
·
BATT CAPACITY: Akku-Kapazität in mAh
·
CHG CURRENT: maximaler Ladestrom in A (Für
eine lange Lebensdauer empfehlen wird LiPos
generell nur mit 1C zu laden)
·
TEMPERATUR CUT-OFF: Abschalttemperatur bei
verwendung des optionalen externen Temperatur
Sensors HP-EOS-1210I-SEN
·
SAFETY TIMER: Sichereitszeitmesser.
·
TCS CAPACITY: Einstellen einer verminderten
Ladeendkapazität – 50%...95% (vgl. unten)
·
TCS END ACTION: Soll das Ladegerät beim
Erreichen der verminderten Ladekapazität den
Ladevorgang abbrechen (STOP) oder automatisch
bis 100% weiterladen (CONTINUE).
·
TVC = YOUR RISK! – Ladeendspannung auf
eigene Gefahr: Ändern Sie diese Einstellung nur,
wenn Sie die Erklärungen zur TVC Funktion (vgl.
Zusätzliche Informationen unten) vollständig
verstanden haben.
Wichtig: Fehleinstellungen können Ihren Akku
beschädigen oder gar zerstören.
·
DSCH CURRENT: maximaler Entladestrom.
Beachten Sie, dass die maximale Entladeleistung
80W beträgt und der Strom unter Umständen den
© by eflight GmbH
Hyperion EOS 0720i NET3
14.3.2010, Firmware 3.2
3

Werbung

loading