Installation
• Installieren Sie das Gerät horizontal.
• Das Gerät kann direkt an einer Betonveranda oder an einer stabilen Stelle installiert werden, wenn ein ordnungsgemäßer
Wasserablauf gewährleistet ist.
• Wenn die Vibration möglicherweise auf das Gebäude übertragen wird, verwenden Sie ein vibrationsbeständiges Gummi
(bauseitig zu liefern).
1.
Anschlüsse
Installieren Sie das Innengerät gemäß der Tabelle unten, die die Beziehung zwischen der Klasse des Innengeräts und dem
entsprechenden Anschluss zeigt.
Die gesamte Innengeräteklasse kann an dieses Gerät angeschlossen werden:
Wärmepumpentyp:
Port
A
15 ,
20 , 25
B
15 ,
20 , 25 , 35
Nr.
Nr.
C
15 ,
20 , 25 , 35
Nr.
Nr.
D
15 ,
20 ,
: Verwenden Sie ein Reduzierstück für den Anschluss der Rohrleitungen.
: Verwenden Sie die Reduzierstücke Nr. 2 und 4.
Nr.
Informationen zu den Nummern der Reduzierstücke und deren Formen finden Sie unter
"Verwenden von Reduzierstücken" auf Seite 10.
Hinweise zur Installation
• Überprüfen Sie die Festigkeit und Ebenheit des Installationsortes, um zu gewährleisten, dass das Gerät nach der Installation und
während des Betriebs keine Vibrationen oder Geräusche verursacht.
• Befestigen Sie das Gerät gemäß der Fundamentzeichnung sicher mit Hilfe der Fundamentschrauben. (Halten Sie 4 Sätze mit M8-
oder M10-Fundamentschrauben, Muttern und Unterlegscheiben bereit. Diese sind im Handel erhältlich.)
• Am besten ist es, die Fundamentschrauben einzudrehen, bis sie 20 mm über der Fundamentoberfläche herausragen.
5
3MXS68∗ – Bis zu 11,0 kW
4MXS68∗ – Bis zu 11,0 kW
4MXS68∗
, 35
, 42
, 42
Nr.
Nr.
Nr.
, 42
, 50
Nr.
Nr.
Nr.
25 , 35
, 42
,
50
,
60
3MXS68∗
15 ,
20 , 25
, 35
,
42
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
15 ,
20 , 25 , 35
, 42
, 50
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
15 ,
20 ,
25 , 35
, 42
, 50
nDeutsch