Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webasto Air Top 3500 ST B Werkstatt-Handbuch Seite 31

Luft-heizgeräte air top 3500 st und air top 5000 st
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Schaltpläne
S2
30
15
D+
X9
S1
3
4
H1
1
2
S2
31
1
Diagnose K-Leitung
2
W-Bus
3
Eingangspin (Pin 7/Stecker X7), Kabelfarbe am Kabelbaum: ws/rt):
"Lüften" (Gebläsedrehzahl ist von der Stellung des Bedienelementes abhängig)
4
CO
-Einstellung
2
5
HINWEIS
Leitungen grau und violett bei ADR-Funktion erforderlich
6
Wird ein externer Temperaturfühler verwendet (B4), dann wird der Widerstand (R1)
durch den Temperaturfühler (B4) ersetzt.
7
Haltesignal für elektrischen Batterietrennschalter
Der Halteeingang (falls vorhanden) des Trennschalters (S2) muss mit dem
Steuergerät Pin 3/Stecker X7 verbunden werden.
Pos.
Benennung
A1
Heizgerät
A2
Steuergerät
B2
Temperaturfühler
B3
Überhitzungssensor
B4
Temperaturfühler
E
Glühstift/Flammwächter
F1
Sicherung 24V 15A / 12V 20A
H1
Leuchtdiode grün (in Pos. S1)
M1
Motor
Widerstand 620 Ω
R1
S1
Bedienelement
S2
Trennschalter 1 oder 2polig
S5
Schalter
S6
Schalter
X1
Steckverbindung 2polig
Abb. 706 Systemschaltplan (Diesel) 24V ADR-Betrieb ohne Nebenantrieb mit Bedienelement
706
F1
X7
4
2
0,5mm²
rt
6
0,5mm²
sw
1
11
0,5mm²
bl
8
0,5mm²
ws
5
2
1
AT 3500: rt
br ge
X1
AT 5000: sw
M
M1
A1
Bemerkung
Air Top 3500/5000 ST
intern
Überhitzungsschutz
extern
Flachsicherung SAE J 1284
Betriebsanzeige
Brenn- und Heizluftgebläse
nur bei internem
Temperaturfühler
Sollwertgeber-Schalter
Not-Aus-Schalter
CO
-Einstellung
2
Lüften bzw. Boost
an Pos. A2
2
4
S5
1
2
X8
1
9
12
10
A2
B2
1
2
1
2
1
2
2
ge
ws
ws
X4
X5
X2
X3
J
R1
E
B3
B4
X10
X11
Y1
Leitungsquerschnitte
Pos.
Benennung
X2
Steckverbindung 2polig
X3
Steckverbindung 2polig
X4
Steckverbindung 2polig
X5
Steckverbindung 2polig
X6
Steckverbindung 2polig
X7
Steckverbindung 12polig
X8
Steckverbindung 2polig
X9
Steckverbindung 4polig
X10
Steckverbindung 2polig
X11
Steckverbindung 2polig
Y1
Dosierpumpe
Air Top 3500/5000 ST
15
D+
3
7
3
7
2
11
5
J
1
0,5mm²
vi
X6
1
6
J
S6
bl
< 7,5 m
7,5 – 15 m
br
2
2
0,75 mm
1,0 mm
ge
2
2
1,0 mm
0,75 mm
gn
2
2
1,5 mm
1,0 mm
2
gr
2
2,5 mm
1,5 mm
2
or
2
4,0 mm
2,5 mm
2
2
rt
4,0 mm
6,0 mm
Fahrzeugeigene Leitung
sw
vi
ws
Bemerkung
an Pos. A2
an Pos. A2
an Pos. A2
an Pos. A2
an Pos. A2
an Pos. A2
an Pos. S1
an Pos. Y1
X1/X2
2
1
X3/X4/X5/X6
2
1
X7
9
7
5
3
1
X8
2
1
X9
4
1
3
2
X10/X11
1
2
1
2
Leitungsfarben
blau
braun
gelb
grün
grau
orange
rot
schwarz
violett
weiß

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis