Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EuroLite LED IP T1000 HCL Bedienungsanleitung

EuroLite LED IP T1000 HCL Bedienungsanleitung

9x12w led outdoor bar

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
LED IP T1000 HCL
9x12W
LED outdoor bar
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
©
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED IP T1000 HCL

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL LED IP T1000 HCL 9x12W LED outdoor bar Für weiteren Gebrauch aufbewahren! © Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 51914121 This user manual is valid for the article number 51914121 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/39 00095253.DOC, Version 1.0...
  • Seite 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine EUROLITE LED IP T1000 HCL 9x12W entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 4 Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen. Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Architektur-Scheinwerfer, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 100-240 V, 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen. Das Gerät ist gegen Strahlwasser geschützt (Schutzart IP 65) und kann deshalb sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind. Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt. Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
  • Seite 7: Installation

    (11) Control Board (12) Enter-Taste (13) Down-Taste (14) Up-Taste (15) Menu-Taste (16) Display INSTALLATION Befestigung Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann. Der Installationsort muss so gewählt werden, dass das Gerät absolut plan an einem festen, erschütterungs- freien, schwingungsfreien und feuerfesten Ort befestigt werden kann.
  • Seite 8: Überkopfmontage

    Überkopfmontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
  • Seite 9: Dmx512-Ansteuerung

    Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher- heitsvorkehrungen verursacht werden! Hängen Sie das Sicherungsseil in dem Fangseilloch im Hängebügel ein und führen Sie es über die Traverse bzw.
  • Seite 10: Master/Slave-Betrieb

    Achtung: Am letzten Gerät muss das DMX-Kabel durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden. Dazu wird ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt, bei dem zwischen Signal (–)  und Signal (+) ein 120- -Widerstand eingelötet ist. Der DMX-Anschluss lässt sich bei dieser Serie über einen DMX-Adapter oder spezielle DMX Verbindungskabel realisieren.
  • Seite 11: Bedienung

    BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt die LED IP T1000 HCL 9x12W den Betrieb auf. Das LED Display leuchtet auf und Sie können die gewünschten Einstellungen mit den Tasten MENU, UP, DOWN und ENTER auswählen.
  • Seite 12: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Menu-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Über die Up-/ Down Taste können Sie sich im Hauptmenü...
  • Seite 13 Display-Abschaltung DISY ON – immer an 2MIN 2MIN – Abschaltung nach 2 Minuten 0-255 0-255 0-255 CT01 – Individuelle Kunden-Farbeinstellung CTST CT10 (CTST, custom color set) 0-255 0-255 0-255 AT01 0-255 AT02 0-255 Interne Programme mit abnehmender AT03 0-255 Geschwindigkeit (Master-Modus) AT04 0-255...
  • Seite 14: Dmx-Modus

    Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit die LED IP T1000 HCL 9x12W korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere LED IP T1000 HCL 9x12W auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
  • Seite 15: Dmx-Protokoll

    DMX-Protokoll 4-Kanal-Modus Steuerkanal 1 - Rot Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Rot (0=aus, 255=100% rot) Steuerkanal 2 - Grün Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Grün (0=aus, 255=100% grün) Steuerkanal 3 - Blau Decimal Hexad.
  • Seite 16 131 131 83 83 51% 51% Gelb 132 170 84 AA 52% 67% Rot 100% / Grün abnehmend / Blau 0% / Weiß 0% 171 171 AB AB 67% 67% 172 210 AC D2 67% 82% Rot 100% / Grün 0% / Blau zunehmend / Weiß 0% 211 211 D3 D3 83% 83% Magenta...
  • Seite 17 Steuerkanal 3 - Grün Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Grün (0=aus, 255=100% grün) Steuerkanal 4 - Blau Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Blau (0=aus, 255=100% blau) Steuerkanal 5 - Amber Decimal Hexad.
  • Seite 18 Steuerkanal 7 - UV Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% UV (0=aus, 255=100% UV) Steuerkanal 8 - Strobe Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 00 05 0% 2% Keine Funktion 6 20 06 14 2% 8% Strobe-Effekt (asynchron) mit zunehmender Geschwindigkeit 21 60 15 3C...
  • Seite 19 Steuerkanal 5 - Amber Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Amber (0=aus, 255=100% amber) Steuerkanal 6 - Weiß Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Weiß (0=aus, 255=100% weiß) Steuerkanal 7 - UV Decimal Hexad.
  • Seite 20 136 140 88 8C 53% 55% 141 145 8D 91 55% 57% Gelb 146 150 92 96 57% 59% Pink 151 155 97 9B 59% 61% Cyan 156 160 9C A0 61% 63% Orange 161 165 A1 A5 63% 65% Violett 166 170 A6 AA 65% 67% Goldgelb...
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile.

Inhaltsverzeichnis