Inhaltsverzeichnis Verehrte Kundin, lieber Kunde, Zu dieser Gebrauchsanleitung Technische Daten Sicherheitshinweise und Reparaturhinweise vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätserzeugnis der Firma STIHL Arbeitstechnik Entsorgung entschieden haben. Zulässige Kombinationen von EU-Konformitätserklärung Schneidwerkzeug, Schutz und Griff 12 Dieses Produkt wurde mit modernen...
Inbetriebnahme aufmerk- Kraftstofftank; Kraftstoff- Technische Weiterentwicklung sam lesen und für gemisch aus Benzin und späteren Gebrauch Motoröl sicher aufbewahren. STIHL arbeitet ständig an der Nichtbeachten der Dekompressionsventil Weiterentwicklung sämtlicher Gebrauchsanleitung betätigen Maschinen und Geräte; Änderungen kann lebensgefährlich des Lieferumfanges in Form, Technik sein.
Seite 5
Personen oder deren Eigentum darf nicht behindern. Eng Nur solche Schneidwerkzeuge oder auftreten. anliegende Kleidung – Zubehöre anbauen, die von STIHL für Kombianzug, kein Motorgerät nur an Personen dieses Motorgerät zugelassen sind oder Arbeitsmantel. weitergeben oder ausleihen, die mit technisch gleichartige Teile.
Seite 6
Motorgerät auf betriebssicheren Material tragen (z.B. Zustand prüfen – entsprechende Kapitel Leder). Tanken in der Gebrauchsanleitung beachten: STIHL bietet ein umfangreiches Kraftstoffsystem auf Dichtheit – Programm an persönlicher Benzin ist extrem leicht prüfen, besonders die sichtbaren Schutzausstattung an. entzündlich – von offe- Teile wie z.
Seite 7
Motor nicht "aus der Hand" anwerfen – das Gerät nicht auf den Boden werfen, Rundumgriff – Schaft stets auf der starten wie in der Gebrauchsanleitung rechten Körperseite halten – auch bei um Beschädigungen zu vermeiden. beschrieben. Linkshändern. FR 131 T...
Seite 8
Nicht mit Startgaseinstellung arbeiten – Bei der Arbeit in Gräben, Senken oder dreht, vom Fachhändler instandsetzen die Motordrehzahl ist bei dieser unter beengten Verhältnissen stets für lassen. STIHL empfiehlt den STIHL Gashebelstellung nicht regulierbar. ausreichenden Luftaustausch sorgen. Fachhändler. Lebensgefahr durch Vergiftung! Niemals ohne für...
Seite 9
Pflanzen und Gestrüpp sind leicht entflammbar, besonders bei heißen, Schneidwerkzeugaufnahme regelmäßig trockenen Wetterbedingungen. Wenn von Gras und Gestrüpp reinigen – STIHL empfiehlt STIHL Original Metall- Brandgefahr besteht, Metall- Verstopfungen im Bereich des Schneidwerkzeuge zu verwenden. Schneidwerkzeuge nicht in der Nähe...
Seite 10
Untersuchung Geometrie (Form, Dicke) aufweisen. setzen – Brandgefahr durch Zündfunken empfohlen. außerhalb des Zylinders! Ein nicht von STIHL gefertigtes Metall- Schneidwerkzeug darf nicht schwerer, Motorgerät nicht in der Nähe von Wartung und Reparaturen nicht dicker, nicht anders geformt und im offenem Feuer warten und aufbewahren Durchmesser nicht größer als das...
Seite 11
Mähfaden nicht durch metallische verwendet werden. Drähte oder Seile ersetzen – Verletzungsgefahr! Der Schutz darf nicht zusammen mit Gras- Mähkopf mit Kunststoffmessern – STIHL schneideblättern PolyCut verwendet werden. Zum Mähen von unbestandenen Wiesenrändern (ohne Pfosten, Zäune, Bäume und ähnliche Hindernisse).
Seite 12
Abstumpfung nach Vorschrift schärfen. metallischen Drähte oder Seile verwenden – Verletzungsgefahr! Dickichtmesser Zum Schneiden von verfilztem Gras, Auslichten von Wildwuchs und Gestrüpp und Durchforsten junger Bestände mit maximal 2 cm Stammdurchmesser – keine stärkeren Hölzer schneiden – Unfallgefahr! FR 131 T...
Seite 13
Dickichtmesser regelmäßig und bei – merklicher Abstumpfung nach Vorschrift schärfen und – falls erforderlich – auswuchten (STIHL empfiehlt dafür den STIHL Fachhändler) Zum Auslichten von Wildwuchs und Gestrüpp das Dickichtmesser von oben in die Pflanze "tauchen" – das Schneidgut wird gehäckselt –...
Kombination aus der Tabelle Schneidwerkzeuge, Schutz- und Griff- STIHL SuperCut 20-2 wählen! Ausführungen miteinander kombiniert STIHL AutoCut 25-2 werden. Andere Kombinationen sind STIHL AutoCut C 25-2 unzulässig – Unfallgefahr! STIHL AutoCut C 26-2 STIHL AutoCut 36-2 FR 131 T...
STIHL KombiSystem. 21 Rundumgriff mit Grasschneideblatt 230-2 Nur KombiWerkzeuge verwenden, die 22 Bügel (Schrittbegrenzer) von STIHL geliefert oder ausdrücklich (Ø 230 mm) für den Anbau freigegeben wurden. 10 Grasschneideblatt 260-2 Der Betrieb dieser STIHL Motorsense (Ø 260 mm)
Motoreinheit und Traggestell wie im Motor stecken, dabei die Welle bis Bild dargestellt zueinander zum Einrasten hin- und herdrehen ausrichten biegsame Welle (3) so ausrichten, Schraube (1) zusammen mit der dass die Kennzeichnung "Top" Scheibe (2) eindrehen und oben steht festziehen FR 131 T...
Seite 17
Scheiben (8) auf die Schrauben (7) Bügel drehen und diese wiederum in die Bohrung stecken weiter bei "Rundumgriff befestigen" Vierkantmuttern (1) auf die Den Bügel ständig angebaut lassen. Schrauben (7) drehen – bis zur Anlage weiter bei "Rundumgriff befestigen“ FR 131 T...
20 cm (8 in.) vor den Umdrehung weiter eindrehen Wellenenden eindrücken WARNUNG Der Gaszug muss auf der ganzen Länge parallel zur biegsamen Welle verlegt werden. Den Gaszug nicht um die biegsame Welle schlingen. weiter bei "Gaszug einstellen" FR 131 T...
Schaft in umgekehrter Reihenfolge STIHL Motorsensen mit dem abnehmen Schutz anbauen Buchstaben T in der Baureihen- Bezeichnung haben einen teilbaren Schaft zum Anbau von STIHL KombiWerkzeugen. KombiWerkzeug anbauen Zapfen (1) am Schaft bis zum Anschlag in die Nut (2) in der Kupplungsmuffe schieben Schutz für Mähwerkzeuge...
Lieferumfang mit Befestigungsteilen mit dem Steckdorn in die Bohrung an der Schürze drücken und mit Es können Mähköpfe und Metall- dem Steckdorn gleichzeitig die Schneidwerkzeuge angebaut werden. Schürze etwas nach links schieben Schürze vollständig vom Schutz herunterziehen FR 131 T...
Seite 21
Druckteller (6) nicht abnehmen Schneidwerkzeug anbauen WARNUNG Verletzungsgefahr durch weggeschleuderte Gegenstände und Es können nur Mähköpfe angebaut Kontakt mit dem Schneidwerkzeug. werden, die direkt auf der Welle (2) Zum Schneidwerkzeug passenden befestigt werden. Schutz verwenden – siehe "Schutz anbauen". FR 131 T...
Seite 22
Uhrzeigersinn bis zur Anlage auf die Drehrichtung des Uhrzeigers zeigen. Welle (4) drehen Pfeil für die Drehrichtung auf der mit dem Steckdorn (2) die Welle (4) Innenseite des Schutzes beachten. blockieren Mähkopf (3) festziehen HINWEIS Werkzeug zum Blockieren der Welle wieder abziehen. FR 131 T...
Verletzungsgefahr durch scharfe Schneidkanten STIHL MotoMix mit dem Steckdorn (12) die Welle blockieren STIHL empfiehlt die Verwendung von Mutter (13) im Uhrzeigersinn lösen STIHL MotoMix. Dieser fertig gemischte Kraftstoff ist benzolfrei, bleifrei, zeichnet Schneidwerkzeug und dessen sich durch eine hohe Oktanzahl aus und...
Seite 24
STIHL Motoren optimal abgestimmt. Für Kraftstoffgemisch schneller allerhöchste Leistung bzw. unbrauchbar werden. Motorlebensdauer und Reduktion von Verbrennungsablagerungen wird STIHL MotoMix kann jedoch bis zu STIHL HP Ultra empfohlen. 2 Jahren problemlos gelagert werden. Kanister mit dem Kraftstoffgemisch Mischungsverhältnis vor dem Auftanken kräftig schütteln bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50;...
Kraftstoff einfüllen Kraftstoff einfüllen Traggestell Beim Auftanken keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll Gurte einstellen füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff Gerät vorbereiten (Sonderzubehör). Kraftstoff einfüllen Tankverschluss schließen Tankverschluss und Umgebung vor dem Auftanken reinigen, damit kein Schmutz in den Tank fällt...
Seite 26
Traggurtposition (3) mit den Gurten fixieren (Anpassung an Körpergröße) Das Rückenpolster muss fest und sicher am Rücken der Bedienungsperson anliegen. Traggestell ablegen Schnellverschluss am Hüftgurt öffnen Traggurte durch Anheben des Klemmschiebers etwas lösen und Traggestell ablegen FR 131 T...
Nachdem der Motor stillsteht, wird in der Arbeits- oder Schneidwerkzeug der Motor schon gelaufen, aber Stellung Betrieb die Zündung entfernen noch kalt ist automatisch wieder eingeschaltet – der Motor ist startbereit und kann Der Startklappenhebel muss einrasten. angeworfen werden. FR 131 T...
Seite 28
Das Gerät ist einsatzbereit. HINWEIS Motor abstellen Seil nicht bis zum Seilende herausziehen – Bruchgefahr! Stopptaster drücken – der Motor stoppt – den Stopptaster loslassen – der Stopptaster federt zurück FR 131 T...
Motor läuft Der Tank wurde restlos leergefahren nach dem Betanken den Balg der Kraftstoffhandpumpe mindestens 5 mal drücken – auch wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt ist Startklappenhebel abhängig von der Motortemperatur einstellen Motor erneut starten FR 131 T...
Seite 30
Grasschneideblätter bis 260 mm Transportschutz von unten am Schneidwerkzeug anlegen Spannbügel am Transportschutz aushängen Spannbügel nach außen schwenken Spannbügel nach innen schwenken Spannbügel am Transportschutz einhängen FR 131 T...
Stilllegung – siehe "Gerät neuen Filter (3) in das aufbewahren". WARNUNG Filtergehäuse einsetzen und Filterdeckel aufsetzen Bleibt das Arbeitswerkzeug nach erfolgter Einstellung im Leerlauf nicht Schrauben (1) eindrehen und stehen, Motorgerät vom Fachhändler festziehen instand setzen lassen. FR 131 T...
100 Betriebsstunden die Zündkerze ersetzen – bei stark Zündkerze (3) eindrehen abgebrannten Elektroden auch Zündkerze (3) mit Kombischlüssel schon früher – nur von STIHL anziehen freigegebene, entstörte Zündkerzen verschmutzte Zündkerze reinigen verwenden – siehe "Technische Zündleitungsstecker (2) fest auf die Elektrodenabstand (A) prüfen und...
Ursache auch am Schalldämpfer liegen. Beim Fachhändler den Schalldämpfer auf Verschmutzung (Verkokung) überprüfen lassen! STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Getriebefett alle 25 Betriebsstunden Reparaturen nur beim STIHL prüfen und bei Bedarf schmieren: Fachhändler durchführen zu lassen. Verschlussschraube (1)
Benutzung (z. B. durch Kinder) schützen biegsame Welle (3) bis zum Anschlag in die Aufnahme (4) am Motor stecken, dabei die Welle hin- und herdrehen biegsame Welle (3) so ausrichten, dass die Kennzeichnung "Top" oben steht FR 131 T...
Auswuchten Metall-Schneidwerkzeuge Mähkopf warten schärfen ca. 5 mal nachschärfen, dann Schneidwerkzeuge bei geringer Schneidwerkzeuge mit dem STIHL Motorgerät ablegen Abnutzung mit einer Schärffeile Auswuchtgerät (Sonderzubehör) (Sonderzubehör) – bei starker auf Unwucht prüfen und Abnutzung und Scharten mit einem auswuchten oder vom Fachhändler Schleifgerät schärfen oder vom...
Seite 36
Messer erneuern, wie in bebilderter Mähkopf muss sich dabei drehen abgelängter Faden eingehängt werden. Anleitung gezeigt Mähkopf auf den Boden tippen – STIHL DuroCut, STIHL PolyCut Mähkopf wieder anbauen Faden wird nachgestellt und durch das Messer am Schutz auf die richtige Länge abgeschnitten...
Prüfung und Wartung durch den Fachhändler Wartungsarbeiten STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. Antivibrationselemente Zwischen Motoreinheit und Traggestell sind Federn zur Schwingungsdämpfung eingebaut. Bei erkennbarem Verschleiß oder spürbar ständig erhöhten Vibrationen prüfen lassen.
Elektrodenabstand einstellen Zündkerze alle 100 Betriebsstunden ersetzen Sichtprüfung Ansaugöffnung für Kühlluft reinigen Zylinderrippen reinigen durch Fachhändler bei Leistungsmangel oder stark erhöh- Ventilspiel ten Anwerfkräften Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen durch Fachhändler Brennraum reinigen alle 150 Betriebsstunden durch Fachhändler FR 131 T...
Seite 39
Zugängliche Schrauben und Muttern nachziehen (außer Einstellschrauben) prüfen Antivibrationselemente ersetzen durch Fachhändler Sichtprüfung Schneidwerkzeug ersetzen Festsitz prüfen Metall-Schneidwerkzeug schärfen prüfen Biegsame Welle Fettfilm ergänzen prüfen Getriebeschmierung ergänzen Sicherheitsaufkleber ersetzen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler nur wenn die Motorleistung spürbar nachlässt FR 131 T...
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Schneidwerkzeugschutze – Verschleiß minimieren und Reparaturen nur beim STIHL Kupplung Schäden vermeiden – Fachhändler durchführen zu lassen. Filter (für Luft, Kraftstoff) STIHL Fachhändlern werden – Einhalten der Vorgaben dieser regelmäßig Schulungen angeboten und Anwerfvorrichtung Gebrauchsanleitung vermeidet –...
Schutz (für alle Mähwerkzeuge) mit Mähkopf 97 dB(A) Kraftstoffsystem Schürze mit Metall-Mähwerkzeug 97 dB(A) Metall-Mähwerkzeug Lageunempfindlicher Membranvergaser Schallleistungspegel L nach mit integrierter Kraftstoffpumpe ISO 22868 Kraftstofftankinhalt: 710 cm (0,71 l) mit Mähkopf 110 dB(A) mit Metall-Mähwerkzeug 109 dB(A) FR 131 T...
Höchstdrehzahl in folgenden Informationen zur Erfüllung der REACH Bei Reparaturen nur Ersatzteile Verhältnissen berücksichtigt: Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 siehe einbauen, die von STIHL für dieses www.stihl.com/reach bei FCS-KM, FCB-KM, Gerät zugelassen sind oder technisch FSB-KM, FH-KM und HT-KM 1 zu 1 gleichartige Teile.
EN 61000-6-1 (in Verbindung mit den genannten KombiWerkzeugen BF-KM, BG-KM, FCB-KM, FCS-KM, FH-KM, FS-KM, FSB-KM, HL-KM und HT-KM) Das beschriebene Basis-Motorgerät darf nur in Verbindung mit von STIHL für dieses Basis-Motorgerät freigegebenen KombiWerkzeugen in Betrieb genommen werden. Zur Ermittlung des gemessenen und des...
Seite 45
STIHL Importeure Anschriften BOSNIEN-HERZEGOWINA STIHL Hauptverwaltung UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb 88000 Mostar ANDREAS STIHL AG & Co. KG Telefon: +387 36 352560 Postfach 1771 Fax: +387 36 350536 71307 Waiblingen KROATIEN STIHL Vertriebsgesellschaften UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.