144
Anrufschutz ein
Anrufschutz aus
Rufton temporär beim Läuten aus- und wieder
einschalten
Werden Sie z. B. bei einem wichtigen Gespräch vom Läuten des Telefons ge-
stört, so können Sie den Rufton für diesen Anruf kurzfristig aus- und wieder ein-
schalten.
)
Taste kurz drücken. Der Rufton wird ausgeschaltet.
)
Anschließend Taste wieder kurz drücken. Der Rufton wird wieder eingeschaltet.
Anrufschutz
Ist der Anrufschutz aktiviert, läutet Ihr Telefon nicht. Der Anrufer erhält das Be-
setztzeichen oder eine Ansage, dass der Angerufene zur Zeit keine Gespräche
entgegennehmen kann.
Der Anrufschutz kann über eine dafür programmierte Taste oder aber auch über
das Ruhemenü ein/ausgeschaltet werden.
An einem MultiLine-Telefon (
für Ihre Hauptleitung aktivieren.
Voraussetzung: Für den Anrufschutz wurde eine Programmtaste mit der Funk-
tion „Anrufschutz" belegt (siehe
(
Seite 144).
Anrufschutz über Taste aktivieren
S
Programmierte Taste „Anrufschutz" drücken.
R
Um die Funktion „Anrufschutz" auszuschalten, die leuchtende Taste erneut drü-
cken.
Der Anrufschutz kann mit der Taste auch während eines Gesprächs ein-
bzw. während eines eingehenden Anrufes ausgeschaltet werden.
oder
Anrufschutz über Ruhemenü aktivieren
Im Ruhemenü auswählen und bestätigen. Es erscheint das Anrufschutz-Symbol
f
Seite 26.
bzw.
Auswählen und bestätigen. Das Anrufschutz-Symbol wird gelöscht.
f
Anrufschutz erlauben
z
Diese Einstellung können Sie auch über die WEB-Oberfläche vornehmen
Seite 214.
Privatsphäre/Sicherheit
Seite 14) können Sie den Anrufschutz nur
Seite 74). Anrufschutz muss erlaubt sein