Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Farymann Diesel 43F Betriebsanleitung Seite 51

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 28
Abb. 29
Abb. 30
Pos: 7.19 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
2008-05-29
Motor starten
1.
Bei kaltem Motor Drehzahlverstellhebel (1) z. B. auf Position
(3) erhöhte Leerlaufdrehzahl stellen.
Bei warmem Motor Drehzahlverstellhebel (1) z. B. auf Position
(2) stellen (abhängig von der Anwendung, bei verschiedenen
Applikationen läuft der Motor z. B. ausschließlich im erhöhten
Leerlaufbereich).
2.
Andrehkurbel (1) in das Andrehstützlager (2) stecken und
langsam nach links drehen, bis die Kurbel eingerastet ist.
3.
Mit der rechten Hand (3) am Tank abstützen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch drehende
Andrehkurbel!
Beim Handstart des Motors besteht ein
Verletzungsrisiko.
Deshalb:
– Den Handgriff der Andrehkurbel nicht mit dem
Daumen umgreifen.
4.
Mit der linken Hand und nach außen zeigendem Daumen (4)
Andrehkurbel (1) festhalten und nach links drehen, dabei die
Drehzahl kontinuierlich steigern.
5.
Weiteres und schnelleres Hochdrehen mit der Andrehkurbel,
unterstützt das Starten des Motors.
6.
Nach dem Einsetzen der ersten Kompression unbedingt
weiter drehen, bis die Andrehkurbel vom laufenden Motor
überholt und ausgerückt wird.
Dieselmotor Typ 43F
Bedienung
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis