Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Farymann Diesel 43F Betriebsanleitung Seite 31

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 4.8 /KN2006-Projekte/Bukh-Farymann/Aufbau und Funktion/Batterien 2032 @ 54\mod_1196412973906_1.doc @ 834152
Batterien
2008-05-29
Beim Ausbau der Batterie zuerst die Minusleitung und dann die
Plusleitung abklemmen.
Kurzschlüsse und Massekontakt stromführender Kabel
unbedingt vermeiden.
Bei Störungen an der elektrischen Anlage zuerst die
Kabelanschlüsse auf guten Kontakt überprüfen.
Defekte Anzeigeleuchten unverzüglich ersetzen.
Startschlüssel während des Betriebes nicht abziehen.
Bei laufendem Motor die Batterie nicht abklemmen (auftretende
Spannungsspitzen können elektronische Bauteile, z. B. den
Lichtmaschinen-Regler zerstören).
Bauteile der elektrischen Anlage bei Motorreinigung nicht mit
dem Wasserstrahl oder Hochdruckstrahl abspritzen.
Bei Schweißarbeiten am Gerät die Minusklemme der Batterie
unbedingt abklemmen und die Steckverbindung zum
Lichtmaschinen-Regler trennen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei falschem Umgang mit
Batterien!
Batterien müssen mit besonderer Vorsicht behan-
delt werden.
Deshalb:
– Die Batterien keinen hohen Temperaturen
aussetzen. Es besteht Explosionsgefahr.
– Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung austritt,
kann zu Hautreizungen führen. Den Kontakt mit
der Flüssigkeit vermeiden. Bei Kontakt die
Flüssigkeit unbedingt mit viel Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt,
sofort mit Wasser ausspülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Dieselmotor Typ 43F
Aufbau und Funktion
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis