Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Farymann Diesel 43F Betriebsanleitung Seite 11

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 2.6 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
Pos: 2.7 /KN2006-SM/Sicherheit/004 Personal/004 1.1 Personalanforderungen_Titel @ 8\mod_1142431816578_1.doc @ 77625
2008-05-29
Explosivstoffe und leicht brennbare Stoffe unbedingt vom Motor
fernhalten, da der Motor im Betrieb sehr heiß werden kann.
Rotierende Bauteile während des Motorbetriebs nicht berühren.
Nur bei abgestelltem Motor tanken. Nicht in der Nähe von
offenen Flammen oder zündfähigen Funken auftanken, nicht
rauchen und keinen Kraftstoff verschütten.
Diese Betriebsanleitung muss in unmittelbarer Umgebung des
Motors aufbewahrt werden und den an und mit dem Motor
beschäftigten Personen jederzeit zugänglich sein.
Der Motor darf nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicherem Zustand betrieben werden. Der Motor muss
vor jeder Inbetriebnahme auf Unversehrtheit überprüft werden.
Im Zweifelsfall vor der Inbetriebnahme des Motors unbedingt
Kontakt mit dem nächsten Greaves Farymann Diesel
Vertragspartner aufnehmen.
Nur eine regelmäßige Wartung, entsprechend den Angaben in
dieser Betriebsanleitung, erhält die Betriebsbereitschaft des
Motors.
Nur bei abgestelltem Motor Wartungs- und Reinigungsarbeiten
durchführen.
Die Angaben der Betriebsanleitung vollständig und
uneingeschränkt befolgen!
Alle am Motor angebrachten Warn- und Hinweisschilder
beachten und in einem lesbaren Zustand erhalten. Sollte sich
ein Warn- oder Hinweisschild lösen oder schwer lesbar sein,
unbedingt Ersatz bei dem nächsten Greaves Farymann Diesel
Vertragspartner anfordern.
Dieselmotor Typ 43F
Sicherheit
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis