Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Farymann Diesel 43F Betriebsanleitung Seite 47

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 7.7 /KN2006-Projekte/Bukh-Farymann/Bedienung/Abgase 2032 @ 45\mod_1188039785433_1.doc @ 570131
Abgase
Pos: 7.8 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
Pos: 7.9 /KN2006-Projekte/Bukh-Farymann/Bedienung/Heiße Oberflächen Motoren @ 45\mod_1188040033883_1.doc @ 570146
Heiße Oberflächen der
Motorkomponenten
Pos: 7.10 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
Pos: 7.11 /KN2006-Projekte/Bukh-Farymann/Bedienung/Motoröl und Kraftstoff 2032 @ 49\mod_1193141476565_1.doc @ 761271
Motoröl und Kraftstoff
2008-05-29
WARNUNG!
Vergiftungsgefahr durch Abgase!
Durch das Einatmen der Abgase besteht Vergif-
tungsgefahr durch geruchloses Kohlenmonoxyd.
Deshalb:
– Die Abgase niemals einatmen.
– Den Motor nur in gut belüfteten Räumen
betreiben.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
der Motorkomponenten!
Der Motor kann während des Betriebes sehr heiß
werden. Kontakt mit der Abgasanlage und dem
Motor kann Verbrennungen verursachen.
Deshalb:
– Den Motor während des Betriebes nicht
berühren.
– Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle
Bauteile auf Umgebungstemperatur abgekühlt
sind.
WARNUNG!
Feuergefahr durch Kraftstoff und Motoröl!
Öl- und Kraftstoffdämpfe können sich beim Kontakt
mit Zündquellen entzünden.
Deshalb:
– Kein offenes Feuer bei Arbeiten am Motor.
– Nicht rauchen.
– Öl- und Kraftstoffrückstände vom Motor und
Boden entfernen.
Dieselmotor Typ 43F
Bedienung
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis