Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Farymann Diesel 43F Betriebsanleitung Seite 36

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieselmotor Typ 43F
Installation und Erstinbetriebnahme
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 4
36
3.
Beide Tellerscheiben (2) auf die Kurbelwelle (3) auflegen.
HINWEIS!
Die flachen Seiten der Tellerscheiben zeigen
zueinander.
4.
Schwungrad montieren, dabei darauf achten, dass das
Schwungrad beim Einbau nicht verkantet wird.
HINWEIS!
Bei unsachgemäßem Einbau des Schwungrades
können die Magnete des Magnetträgers (z. B. bei
Motoren mit Lichtmaschine) beschädigt werden.
Bei einer Beschädigung der Magnete ist die
einwandfreie Funktion der Lichtmaschine nicht
mehr gegeben.
5.
Nach dem Einbau des Schwungrades unbedingt vor dem
Anschrauben der Schwungradmutter prüfen, dass der Keil in
der Nut der Kurbelwelle richtig sitzt.
HINWEIS!
Bei einer unsachgemäßen Montage des
Schwungrades kann der Keil aus der Nut der
Kurbelwelle fallen. Dies hat zur Folge, dass das
Schwungrad nicht einwandfrei fixiert ist. Beim
Starten des Motors kann sich aufgrund des
fehlenden Keils die Schwungradmutter lösen.
Dadurch werden die Kurbelwelle und das
Schwungrad erheblich beschädigt.
6.
Schwungradmutter mit der Hand soweit wie möglich
anschrauben.
HINWEIS!
Dabei darauf achten, dass die bearbeitete flache
Seite (Pfeil) der Schwungradmutter zur Kurbelwelle
zeigt.
7.
Zwei Schrauben (4) in die vorgesehenen Gewinde des
Schwungrades einschrauben.
8.
Schwungrad mit geeignetem Hebel (z. B. Montierhebel) (5)
festsetzen.
9.
Schwungradmutter mit einem Drehmomentschüssel (6) auf
390 bis 410 Nm anziehen.
10. Schwungrad mit der Hand drehen und auf Freigängigkeit
überprüfen (darf nicht blockieren).
2008-05-29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis