Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
14. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter nach unten drücken.
Wenn der Behälter nicht richtig aufsitzt, lässt sich das Gerät nicht
einschalten.
15. Wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp das Gerät
aus.
16. Gießen Sie das Wasser des ersten Kochvorgangs aus hygienischen Gründen
bitte weg.

BEDIENEN

1.
Nehmen Sie den Behälter vom Sockel.
2.
Zum Einfüllen von Wasser entriegeln Sie den Deckel, indem Sie auf den
Knopf oben auf dem Deckel drücken.
3.
Füllen Sie mindestens 0,5 Liter Wasser ein. Sie können maximal 1,0 Liter
Wasser (Markierung „Max") einfüllen.
4.
Schließen Sie den Deckel mit leichtem Druck, bis dieser einrastet.
5.
Setzen Sie den Behälter gerade auf den Sockel, damit der Kontakt mit dem
Sockel hergestellt wird.
6.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter nach unten drücken.
Wenn der Behälter nicht richtig aufsitzt, lässt sich das Gerät nicht einschal-
ten.
7.
Wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp das Gerät
aus.
8.
Wenn Sie den Behälter vor Erreichen des Siedepunkts vom Sockel nehmen,
müssen Sie den I/O-Schalter auf O stellen, um den Kochvorgang zu been-
den. Wenn das Gerät nicht ausgeschaltet wird und nach dem vorzeitigen
Abnehmen anschließend wieder auf den Sockel aufgesetzt wird, setzt sich
der Kochvorgang fort.
9.
Vorsicht: Der Kochstopp funktioniert nur bei ordnungsgemäß geschlossenem
Deckel.
10. Wenn Sie nochmals Wasser kochen möchten, lassen Sie das Gerät bitte für
einige Minuten abkühlen.
11. Das Gerät ist mit einem Trockengehschutz ausgestattet. Bei Betrieb ohne
Wasser oder zu starker Verkalkung schaltet der Trockengehschutz das Gerät
aus. Lassen Sie das Gerät dann bitte kurz abkühlen, bevor Sie erneut Was-
10
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis