Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Werkseitig ist keine Warmhaltetemperatur vor-
eingestellt. Die Warmhaltefunktion wird auto-
matisch beendet, sobald der Behälter vom So-
ckel abgenommen wird.
Durch diese Funktion können Sie sicherstellen,
dass Ihr Wasser auch dann noch die gewünschte
Temperatur hat, wenn Sie dieses nicht sofort
nach Ende des Kochvorgangs verwenden.
verlÄNGerN Des sIeDePUNKts
Bei dieser Funktion können Sie die Abschaltzeit
nach Erreichen des Siedepunkts auf maximal
6 Sekunden verlängern. Dies ist z. B. dann
wichtig, wenn Sie mindestens 100 °C heißes
Wasser benötigen.

BEDIEnEn

1. Wischen Sie den Behälter von innen mit
einem feuchten Tuch aus.
2. Stellen Sie den Sockel auf eine gerade,
feste und hitzebeständige Oberfläche.
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
4. Zum Einfüllen von Wasser nehmen Sie
den Behälter vom Sockel. Drücken Sie die
Öffnungstaste im Deckel. Der Deckel wird
entriegelt und kann geöffnet werden.
5. Füllen Sie mindestens 0,5 l Wasser (Mar-
kierung MIn) und höchstens 1,7 l (Markier-
ung MaX) ein. Beim ersten Gebrauch bis zur
Markierung MaX füllen.
aCHTung:
Wenn der Behälter überfüllt wird, kann
kochendes Wasser herausspritzen!
6. Schließen Sie den Deckel mit leichtem
Druck. Die Verriegelung verhindert ein
unbeabsichtigtes Öffnen beim Ausgießen.
7. Setzen Sie den Behälter gerade auf den
Sockel, damit der Kontakt mit dem Strom-
anschluss hergestellt wird. Wenn der Behäl-
ter nicht richtig aufsitzt, lässt sich das Gerät
nicht einschalten.
8. Durch Drücken der Taste
nun das Gerät direkt in Betrieb nehmen
und Wasser ohne weitere Einstellungen
aufkochen.
9. Falls Sie die Kochtemperatur oder den
Abschaltzeitpunkt verändern oder die Warm-
haltefunktion nutzen möchten, nehmen Sie
nun die gewünschten Einstellungen vor, wie
im Kapital „FUNKTIONEN" beschrieben
und schalten Sie das Gerät ein.
8
In sehr großen Höhen kann Wasser bereits
bei Temperaturen von ca. 96 °C kochen. Um
sicherzustellen, dass das Wasser in jedem Fall
100 °C erreicht (z. B. für Babynahrung), kann
daher die Siedezeit, während der das Wasser
sprudelnd kocht, von 3 auf maximal 6  Se-
kunden verlängert werden.
Diese Funktion kann nur eingestellt werden,
wenn die zuvor eingestellte Kochtemperatur
mindestens 95 °C beträgt.
Die werkseitige Voreinstellung schaltet das Gerät
6 Sekunden nach Erreichen des Siedepunkts
aus.
10. Bei der ersten Benutzung sollten Sie das
11. Sobald Sie die Taste
12. Sobald
13. Falls Sie die Warmhaltefunktion aktiviert
14. Sobald das Oberteil vom Sockel abgehoben
können Sie
15. Nach einer angemessenen Abkühlzeit kann
Wasser nach dem Kochen wegschütten.
schaltet das Gerät in den Betriebsmodus
und beginnt aufzuheizen. Im Display blinkt
das Symbol „Kessel" und die eingestellte
Kochtemperatur (40-100 °C) wird ange-
zeigt.
der
Siedepunkt
erlischt das Symbol „Kessel" und das Sym-
bol „Uhr" beginnt zu blinken. Die vorein-
gestellte Abschaltzeit (3-6 Sekunden) wird
angezeigt. Nach Ablauf der voreingestellten
Zeit schaltet sich das Gerät aus oder schal-
tet um auf die Warmhaltefunktion.
haben, schaltet das Gerät nach Ablauf der
Siedezeit um in die Warmhaltefunktion.
Das Symbol „Thermometer" blinkt auf, im
Dis-play wird die voreingestellte Warmhalte-
temperatur (40-90 °C) angezeigt.
wird, schaltet die Abschaltautomatik das
Gerät aus, auch wenn das Wasser noch
nicht den Siedepunkt erreicht hat. Die zuvor
vorgenommenen
Einstellungen
durch das Abheben des Behälters vom
Sockel gelöscht.
das Wasser wieder zum Kochen gebracht
werden, indem die Taste
wird.
gedrückt haben,
erreicht
wird,
werden
wieder gedrückt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis