Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Mit Anhänger - SMART forfour Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für forfour:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren mit Anhänger*
Fahren mit Anhänger*
Mit Anhänger ändert sich das Fahrverhal
ten Ihres Fahrzeugs.
Das Gespann
ist schwerer,
ist in seiner Beschleunigungs und
Steigfähigkeit eingeschränkt,
benötigt einen längeren Bremsweg,
reagiert mehr auf böigen Seitenwind.
Der Kraftstoffverbrauch ist bei Anhän
gerbetrieb höher.
144 Dynamisches
Tipps zum Fahren mit Anhänger:
Wir empfehlen die maximal zulässige
Stützlast auszunutzen.
Entsprechend der Stützlast muss die
Fahrzeugzuladung verringert werden,
damit die zulässige Hinterachslast nicht
überschritten wird.
Sie sollten eine Höchstgeschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten, auch
nicht in Ländern, in denen höhere Ge
schwindigkeiten zugelassen sind.
Vermeiden Sie abruptes Bremsen, legen
Sie stattdessen die Bremse zunächst
leicht an, damit der Anhänger erst auf
läuft. Steigern Sie dann die Bremskraft
zügig.
Sollte der Anhänger einmal ins Pendeln
geraten, nehmen Sie die Geschwindig
keit zurück. Lenken Sie nicht gegen und
bremsen Sie notfalls. Versuchen Sie auf
keinen Fall durch Erhöhen der Fahrge
schwindigkeit das Gespann zu strecken.
Die Anfahrsteigfähigkeiten beziehen
sich auf Meereshöhe. Beachten Sie bei
Fahrten im Gebirge, dass mit zuneh
mender Höhe die Motorleistung und so
mit auch die Anfahrsteigfähigkeit ab
nimmt.
>Wichtig!
Koppeln Sie einen Anhänger mit Auflauf
bremse nicht im aufgelaufenen Zustand
ab. Durch das Ausfedern der Auflauf
bremseinrichtung kann der Stoßfänger
beschädigt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis