Abmessungen Die Verpackung Ihr erster Eindruck ist uns wichtig! Die Verpackung Ihres neuen Kaminofens bietet einen hervorragenden Schutz gegen Beschädigung. Beim Transport können aber trotzdem Schäden an Ofen und Zubehör entstanden sein. Hinweis Bitte prüfen Sie daher Ihren Kaminofen nach Erhalt sorgfältig auf Schäden und Vollständigkeit! Melden Sie Mängel unverzüglich Ihrem Ofenfachhändler! Achten Sie bitte beim Auspacken besonders darauf, dass die Steinverkleidung unversehrt bleibt.
2. WICHTIGE INFORMATIONEN Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise Sicherheitsabstände (Mindestabstände) Beachten Sie unbedingt die folgenden allgemeinen Warnhinweise. Hinweis 1. Zu nicht brennbaren Gegenständen Lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Ofens das gesamte ■ a > 40cm b > 10cm Handbuch gründlich durch.
Vor dem Aufstellen Kaminöfen der Bauart 1 (BA 1): Diese dürfen nur mit geschlossener Feuerraumtür betrieben werden. Bodentragfähigkeit ■ Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Für Mehrfachbelegung geeignet. Unterkonstruktion dem Gewicht des Ofens standhält. ■ Die Feuerraumtür darf nur zur Brennstoffaufnahme geöffnet und muss Hinweis ■...
3. KLEINE BRENNSTOFFKUNDE SCHEITHOLZ Geeignete Brennstoffe und Brennstoffmengen Leistungsregelung Grundsätzlich ist Ihr Kaminofen zur Verfeuerung von trockenem Scheitholz Die Leistungsregelung Ihres Kaminofens erfolgt händisch oder über die geeignet. Außerdem können Sie Brennstoffe wie Holzbriketts verfeuern. Rikatronic³, beachten Sie jedoch bitte auch, dass die Leistung Ihres Kaminofens vom Schornsteinzug und der eingelegten Brennstoffmenge abhängig ist.
Anschlussleitung sollte nach ca. 1m der Durchmesser auf etwa den konischen Rauchrohrstutzen und zum Einsetzen in das Rohrfutter des 100mm vergößert werden. (siehe RIKA Sortiment). Schornsteines ein geeignetes hitzefestes Silikon. Um ausreichend Luftzufuhr zu gewährleisten, soll die Leitung nicht länger als ■...
5. MONTAGE/ DEMONTAGE STEIN UND OPTIONEN Tauschen Sie den Rauchgasstzutzen und den Kochdeckel gegeneinander aus. Hinweis Manipulationen am Gerät nur dann vornehmen, wenn der Netzstecker des Ofens aus der Steckdose (Rikatronic³) gezogen und der Ofen vollständig abgekühlt ist. Hinweis Bei allen Umbautätigkeiten sollten Sie besonders auf ihre Finger bzw. alle # 10 Verkleidungsteile und Ofenanbauteile achten.
6. BEDIENUNG - RIKATRONIC³ Anheizen Heizanleitung Füllmenge beim Anheizen 2 - 3 Scheite in Summe max. 2,5kg Vorbereitung Sobald die Feuerraumtemperatur 80°C überschreitet, wechselt die Anzeige Stecken Sie den Netzstecker ein und betätigen Sie den Hauptschalter an grün (wechselt die Anzeige nach dem Schließen der Feuerraumtür nicht der Ofenrückseite.
Vollständiges Schließen der Luftklappen Handregelung Die Rikatronic³ verfügt über eine Sicherheitseinrichtung die verhindert, dass die Hinweis Luftklappen während des Heizbetriebs vollständig schließen (Verpuffungsgefahr). Der manuelle Betrieb darf lediglich bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen. Eine Um jedoch bei Ofenstillstand den vorhandenen Luftzug zu unterbinden, können andere Vorgehensweise als die unten angeführte kann eine Beschädigung die Luftklappen mit einer Abfolge von „Eco –...
7. ZUSTANDSANZEIGEN Hinweis Treten Fehlermeldungen unmittelbar hintereinander auf, muss umgehend der Kundendienst verständigt werden. LED Anzeige Bedeutung Durchzuführende Maßnahmen Der Ofen wurde soeben eingeschaltet und die Den Ofen nicht anheizen bis die Anzeigeleuchte Luftklappen beginnen ihre Referenzfahrt aufhört zu blinken Nach einem kurzen Stromausfall startet die Regelung erneut eine Referenzfahrt Die Anzeigeleuchte blinkt unregelmäßig ROT...
Überprüfen Sie ob der Temperaturfühler stark verschmutzt oder verrußt ist und reinigen Sie Ihn gegebenenfalls vorsichtig (siehe Reinigung und Wartung) Wenden Sie sich an den RIKA Kundendienst Der Temperaturfühler ist defekt Die Anzeigeleuchte blinkt 1x ROT und 1x GELB Der Magnetschalter ist defekt oder verklemmt...
9. BEDIENUNG - MANUELL RÜCKWAND Richtiges Anheizen Betätigung des Rüttelrostes 1. Drücken Sie den Reglerknopf an der Rückwand ganz nach unten in die Durch das Hin- und Herschieben des Rüttelrostbetätigers wird die Asche vom „Anheizstellung“ - Primär- und Sekundärluft sind in der „Anheizstellung“ Feuerraum in die Aschenlade befördert.
10. REINIGUNG UND WARTUNG Grundsätzliche Hinweise Türglas reinigen Das Glas der Feuerraumtüre reinigen Sie am besten mit einem feuchten Lappen. Hinweis Hartnäckiger Schmutz löst sich mit einem speziellen Reinigungsmittel (ohne Ihr Ofen muss ausgeschaltet und abgekühlt sein, ehe Wartungstätigkeiten ätzende Säuren u. Lösungsmittel - Gefahr für die Glasoberfläche), das bei Ihrem vorgenommen werden dürfen.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für die Länder Österreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Für alle übrigen Länder gelten gesonderte Bedingungen des Importeurs. Im Sinne einer rechtzeitigen Schadensbegrenzung ist der Garantieanspruch seitens des Anspruchnehmers beim RIKA Fach- bzw. Vertragshändler durch Rechnung und Angabe von Kaufdatum, Modellnamen, Seriennummer sowie Reklamationsgrund schriftlich geltend zu machen.