Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RIKA Tura Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tura:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TURA
TURA
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RIKA Tura

  • Seite 1 TURA TURA Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zufuhr einer externen Verbrennungsluft ..............................10 5. MONTAGE/ DEMONTAGE STEIN UND OPTIONEN Umrüstung auf Rauchrohranschluß hinten ............................11 6. BEDIENUNG RIKATRONIC³ Betätigung des Rüttelrostes (nur bei Geräten mit Rüttelrost) ............................12 RIKA-Ökoanzünder ....................................12 Heizanleitung ......................................12 Richtiges Anheizen ....................................12 Nachlegen .......................................13 ECO-Betrieb......................................13 Vollständiges Schließen der Luftklappen ...............................13 Stromausfall ......................................13...
  • Seite 3: Einführung

    1. EINFÜHRUNG Zeichenerklärung ...wichtiger ...praktischer ...Kreuzschlitz- ...per Hand Schraubendreher Hinweis Tipp Abmessungen, Gewicht und Anschluss Technische Daten RO-S Daten für Schornsteinfeger Heizleistungsbereich [kW] 4 - 8 Raumheizvermögen abhängig von der [m³] 90 - 210 RO-T2 RO-T3 Hausisolierung Brennstoffverbrauch [kg/h] bis 2,2 Netzanschluss [V]/[Hz] 230/50...
  • Seite 4: Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung

    Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung Türgriff manuell...
  • Seite 6: Ersatzteilübersicht Artikelnummern

    Ersatzteilübersicht Artikelnummern Art.Nr.: Bezeichnung Art.Nr.: Bezeichnung Z34377 Scharnier Z30072 Sichtdeckel grau metallic N111780 SK-Mutter L01947 Markierungsplatte L01909 Türverstellplatte Z35057 Blinddeckel Z34319 Türglas Z17799 Rauchrohrstutzen 130mm schwarz L00475 Glashalter Z32643 Bolzen L01413 Türauflager Z35210 Montagewinkel N104060 Gewindestift L02251 Steinklemme oben N111780 SK-Mutter L02065 Steinklemme unten...
  • Seite 7: Wichtige Informationen

    Lackes ist nach dem Betrieb mit großer Leistung beendet. Regeln. Sicherheitsabstände (Mindestabstände) RIKA Öfen dürfen nur in Wohnräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit (trockene Räume nach VDE 0100 Teil 200) aufgestellt werden. Die Öfen sind nicht spritzwassergeschützt und dürfen nicht in Nassräumen aufgestellt werden.
  • Seite 8: Vor Dem Aufstellen

    Vor dem Aufstellen Kaminöfen der Bauart 1 (BA 1): Diese dürfen nur mit geschlossener Feuerraumtür betrieben werden. Bodentragfähigkeit Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Für Mehrfachbelegung geeignet (beachten Sie die unterschiedlichen Unterkonstruktion dem Gewicht des Ofens standhält. Länderbestimmungen).
  • Seite 9: Kleine Brennstoffkunde: Scheitholz

    3. KLEINE BRENNSTOFFKUNDE: SCHEITHOLZ Geeignete Brennstoffe und Brennstoffmengen Leistungsregelung Grundsätzlich ist Ihr Kaminofen zur Verfeuerung von trockenem Scheitholz Die Leistungsregelung Ihres Kaminofens erfolgt händisch oder über die geeignet. Außerdem können Sie Brennstoffe wie Holzbriketts verfeuern. elektronische Steuerung Rikatronic. Beachten Sie jedoch bitte auch, dass die Leistung Ihres Kaminofens vom Schornsteinzug und der eingelegten Brennstoffmenge abhängig ist.
  • Seite 10: Installation Des Kaminofens

    Zum fachgerechten Anschließen empfehlen wir original Rauchrohre aus dem Schließen Sie an den Ansaugstutzen entweder ein Rohr Ø125mm (Scheitholz- RIKA Rauchrohrsortiment. u. Kombiöfen) oder Ø50mm (Pelletöfen) an und fixieren Sie dieses mit einer Schlauchklemme (nicht im Lieferumfang enthalten!). Bei Pelletgeräten mit längerer Anschlussleitung sollte nach ca.
  • Seite 11: Montage/ Demontage Stein Und Optionen

    5. MONTAGE/ DEMONTAGE STEIN UND OPTIONEN Tauschen Sie den Rauchgasstutzen und den Kochdeckel gegeneinander aus. Hinweis Manipulationen am Gerät nur dann vornehmen, wenn der Netzstecker des Ofens (RIKATRONIC3) aus der Steckdose gezogen und der Ofen vollständig abgekühlt ist. Hinweis Bei allen Umbautätigkeiten sollten Sie besonders auf ihre Finger bzw. alle Verkleidungsteile und Ofenanbauteile achten.
  • Seite 12: Bedienung Rikatronic³

    Im Idealfall reicht eine Rippe zum Anzünden. Schlichten Sie auf die Holzscheite nun noch weitere Spanhölzer kreuzweise auf und platzieren Sie je nach Bedarf 2-4 Rippen RIKA-Ökoanzünder auf dem Spanholz. Es kann auch anstelle des Anzünders etwas unbeschichtetes Papier unter dem Spanholz platziert werden.
  • Seite 13: Nachlegen

    Nachlegen Stromausfall Füllmenge beim Nachlegen, je nach Bedarf 2 Scheite in Summe max. 2,5kg Bei einem Stromausfall bleibt die Luftregelklappe unverändert, bis das Feuer erlischt (keine Anzeige). Ist nach einem kurzfristigen Stromausfall wieder – blinkende Phase variiert je nach Umgebungseinflüssen zwischen 5 Netzspannung vorhanden, leuchtet die Anzeige wie beim Start 10 sec lang grün und 10 min.
  • Seite 14: Zustandsanzeigen

    7. ZUSTANDSANZEIGEN LED Anzeige Bedeutung Durchzuführende Maßnahmen Der Ofen wurde soeben eingeschaltet und die Den Ofen nicht anheizen, bis die Anzeigeleuchte Luftklappen beginnen ihre Referenzfahrt. aufhört zu blinken. Nach einem kurzen Stromausfall startet die Regelung erneut eine Referenzfahrt. Die Anzeigeleuchte blinkt unregelmäßig ROT Der Brennraum ist kalt und der Ofen befindet sich Der Ofen ist bereit zum Anheizen.
  • Seite 15: Warnungen Und Fehlermeldungen

    Überprüfen Sie ob der Temperaturfühler stark verschmutzt oder verrußt ist und reinigen Sie ihn gegebenenfalls vorsichtig (siehe Reinigung und Wartung). Wenden Sie sich an den RIKA Kundendienst. Der Temperaturfühler ist defekt. Die Anzeigeleuchte blinkt 1x ROT und 1x GELB Der Magnetschalter ist defekt oder verklemmt.
  • Seite 16: Manuelle Bedienung

    0% Primärluft 2. Schlichten Sie auf die Holzscheite nun noch weitere Spanhölzer kreuzweise auf und platzieren Sie je nach Bedarf 2-4 Rippen RIKA-Ökoanzünder auf dem Spanholz (zur Not kann anstelle des Anzünders auch etwas unbeschichtetes Papier auf dem Spanholz platziert werden). Bei Geräten mit Rikatronic³ legen Sie den Anzünder auf die linke Seite.
  • Seite 17: Reinigung Und Wartung Grundsätzliche Hinweise

    10. REINIGUNG UND WARTUNG Grundsätzliche Hinweise Reinigung Flammtemperaturfühler (Nur bei Modell RIKATRONIC3) Hinweis Ihr Ofen muss ausgeschaltet und abgekühlt sein, ehe Wartungstätigkeiten Befreien Sie den Flammtemperaturfühler in regelmäßigen Abständen von vorgenommen werden dürfen. Achten darauf, dass Ascheablagerungen. Verwenden Sie hierfür ein sauberes Reinigungstuch oder Reinigungstätigkeiten (Staubsaugen) rund um den Ofen während des Zeitungspapier.
  • Seite 18: Problemfälle Mögliche Lösungen

    11. PROBLEMFÄLLE MÖGLICHE LÖSUNGEN Problemfall 1 Problemfall 2 Feuer brennt mit schwacher, orangefarbener Flamme, das Fenster verrußt Ofen riecht stark und gibt Rauch in den Raum ab Ursache(n) Ursache(n) Schlechter Kaminzug Einbrennphase (Inbetriebnahme) Feuchtes Holz Ofen ist verstaubt und/oder verschmutzt Mögliche Lösungen Unsachgemäßes Anheizen Einbrennphase abwarten und ausreichend lüften...
  • Seite 19: Garantie

    Importeurs. Im Zweifelsfall sowie bei fehlenden oder fehlerhaften Übersetzungen gilt immer die deutsche Version als allein gültige. Im Sinne einer rechtzeitigen Schadensbegrenzung ist der Garantieanspruch seitens des Anspruchnehmers beim RIKA Fach- bzw. Vertragshändler durch Rechnung und Angabe von Kaufdatum, Modellnamen, Seriennummer sowie Reklamationsgrund schriftlich geltend zu machen.
  • Seite 20 Technische und optische Änderungen, sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten © 2017 | RIKA Innovative Ofentechnik GmbH RIKA Innovative Ofentechnik GmbH 4563 Micheldorf / Austria, Müllerviertel 20 Telefon: +43 7582 686 - 41, Fax-DW: 43 E-Mail: verkauf@rika.at RIKA.AT...

Diese Anleitung auch für:

Tura rikatronic3

Inhaltsverzeichnis