Herunterladen Diese Seite drucken

hager EHZ363WB Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Sonderdarstellungen auf dem Display
• Unterspannung
Falls das Messwerk "Unterspannung"
auf allen 3 Phasen feststellt, werden die folgen-
den Segmente angezeigt.
• Funktionsfehler
Im Falle eines Funktionsfehlers wird dauerhaft
"FF" angezeigt. In diesem Fall muss der Zähler
ausgetauscht werden. Der Zählerstand vor dem
Funktionsfehler kann über die Datenschnittstelle
noch ausgelesen werden, sofern die
Kontrollsumme noch korrekt ist.
Datenschnittstellen
Die Datenschnittstellen des Zählers sind Infrarot-
Kommunikationsschnittstellen nach DIN EN
62056-21. Alle Telegramme sind mit SML-Trans-
portprotokoll (Version 1) kodiert.
Der Zähler sendet alle 1s - 4s einen Datensatz,
welcher neben den Inhalten des/der
Energieregister(s) weitere Informationen enthält.
Datentelegramm nach FNN Lastenheft EDL:
OBIS-Kennzahl
Inhalt
81 81 C7 82 03 FF
Hersteller-Identifikation
01 00 00 00 09 FF
Geräteeinzelidentifikation
01 00 01 08 00 FF
Zählerstand Totalregister
01 00 01 08 01 FF
Zählerstand Tarif 1
01 00 01 08 02 FF
Zählerstand Tarif 2
Statusinformation
01 00 10 07 00 FF
aktuelle Wirkleistung
01 00 01 11 00 FF
(nur EDL40) letzter signier-
ter Total-Zählerstand
(1.8.0)
81 81 C7 82 05 FF
öffentlicher Schlüssel
Zusatztelegramm (optional):
OBIS-Kennzahl
Inhalt
01 00 15 07 00 FF
Wirkleistung L1
01 00 1F 07 00 FF
Strom L1
01 00 20 07 00 FF
Spannung L1
01 00 29 07 00 FF
Wirkleistung L2
01 00 33 07 00 FF
Strom L2
01 00 34 07 00 FF
Spannung L2
01 00 3D 07 00 FF
Wirkleistung L3
01 00 47 07 00 FF
Strom L3
01 00 48 07 00 FF
Spannung L3
01 00 60 32 00 02
Aktuelle Chiptemperatur
01 00 01 11 00 FF
(nur EDL40) letzter signier-
ter Total-Zählerstand
(1.8.0)
81 81 C7 82 05 FF
öffentlicher Schlüssel
01 00 60 32 03 03
Spannungsminimum
01 00 60 32 03 04
Spannungsmaximum
01 00 60 32 00 03
Minimale Chiptemperatur
01 00 60 32 00 04
Maximale Chiptemperatur
01 00 60 32 00 05
Gemittelte Chiptemperatur
Kommunikation
eHZ-Datentelegramme können mittels eines opti-
schen Auslesekopfs nach DIN EN 62056-21 über
die serielle vordere Schnittstelle oder mittels
einer BKE-Datenschnittstelle über die rückseitige
Schnittstelle ausgelesen werden. Erforderlich ist
ein Programm (Parser) zur Darstellung der SML-Daten.
Die Einstellung ist: 9600 bd, Datenbit = 8, Parität
= kein, Stoppbits = 1, Flusssteuerung = kein.
www.hagergroup.net
2
Bedienung über die optische Taste
Anzeigefolge im EDL21-Modus (ohne Echtzeit-uhr):
1. Anblinken: Displaytest
2. Anblinken: Eingabe PIN
3. Anblinken: momentane Leistung
4. Anblinken: Verbrauch seit der letzten Nullstellung
5. Anblinken: Verbrauch der letzten 24 h
6. Anblinken: Verbrauch der letzten 7 Tage
7. Anblinken: Verbrauch der letzten 30 Tage
8. Anblinken: Verbrauch der letzten 365 Tage
9. Anblinken: Schaltprogrammnummer
Langes Lichtsignal (> 5 s): PIN Schutz wieder aktiviert.
Anzeigefolge im EDL40-Modus oder im EDL21-
Modus mit Echtzeituhr:
Beim 2. Anblinken wird die Anzeige von Uhrzeit
und Datum zwischengeschaltet.
Nullstellung der Verbrauchsdaten:
Der Verbrauch seit der letzten Nullstellung kann,
solange er angezeigt wird, mit einem Lichtsignal
von 5 s gelöscht werden, ebenso gemeinsam die
vier Werte 1d, 7d, 30d, 365d.
Manipulationsschutz
• Logbuch
Der Zähler besitzt ein Logbuch in welchem ver-
schiedene Ereignisse gespeichert werden.
Das Logbuch wird mit OBIS Kennzahl 81 81 C7
89 E1 FF angesprochen.
Ereignisse nach FNN Lastenheft EDL, Version 1.1:
OBIS Kennzahl 81 81 C7 89 E2 FF
Phasenwechsel:
Ereignis-Code 0x00010001
Stellen der System-Uhr wenn die Änderung
größer als +/-27s ist: Ereignis-Code 0x0001000E
Wechsel der System-Uhr in den Zustand
„asynchron":
Ereignis-Code 0x0001000F
Fatalen Fehler erkannt: Ereignis-Code 0x00010010
Manipulation erkannt: Ereignis-Code 0x00010011
Zusatzereignisse (optional)
OBIS Kennzahl 81 81 C7 90 D1 FF
Über-/Unterspannung: Spannungswert
Ereignis-Cod 0x48470002
• Display
So lange ein Störmagnetfeld erkannt wird blinkt
die "Infoanzeige" (mit 24 h Nachlaufzeit).
3)
PIN Kode
Der PIN Kode ist im Zähler fest programmiert und
wird vom Stromversorger mitgeteilt
Eingabe der PIN
Mit dem optischen Taster kann die vorgegebene
Null hochgezählt werden. Nach einer Pause wird
zur nächsten Ziffer weitergeschaltet
Technische Daten
Zählerart:
Innenraumzähler
Genauigkeitsklasse:
Klasse A oder Klasse B
(MID, DIN EN 50470)
Nennspannung Un:
4-Leiter: 3 x 230 / 400V
2-Leiter: 230V
Anlaufstrom Ist:
0,02A
Mindeststrom Imin:
0,1A
Übergangsstrom ltr:
0,5A
Referenzstrom lref :
5A (= 10 x ltr)
Grenzstrom Imax:
60A
Nennfrequenz:
50Hz, jede Phasenfolge
ist zulässig
Anschlussart:
direkt angeschlossen
Rücklaufsperre:
optional
––––––––––––
3) Diese Funktion kann deaktiviert sein
Impuls-LED
10.000 Imp./ kWh
Leistungsaufnahme:
je Spannungspfad:
4-Leiter: < 0,4 VA, < 0,2 W
2-Leiter: < 1,2 VA, < 0,6 W
je Strompfad: < 0,004 VA
Gewicht:
560 g
Maße: Höhe:
135 mm
Breite
90 mm
Tiefe:
80 mm
(93 mm inkl. Haltekrallen)
Anzeige:
LCD, 6 stellig, 7-Segment-
Elemente und Sonderzeichen
Datenschnittstelle: frontseitige und rückseitige
optische Datenschnittstelle
nach DIN EN 62056-21
Netzteil:
varistorloses Schaltnetzteil
(1-, 2- oder 3-phasig)
Temperaturbereich: Betrieb: -25°C bis +55°C
Grenzbetrieb: -40°C bis +70°C
Lagerung: - 40°C bis +70°C
EMV
Klasse E2 nach Richtlinie
2004/22/EG
Luftfeuchtigkeit
<100%
mechanische Umweltbedingungen:
Anschlüsse:
Kontaktmesser, Strom- und
Spannungsanschlüsse nicht
auftrennbar
Schutzart:
IP51
Schutzklasse:
II
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Hager Electro GmbH & Co KG
Zum Gunterstal
66440 Blieskastel
unterhält ein zertifiziertes Qualitätssicherungs-
system, Zertifikat DE-12-AQ-PTB016MID, und
erklärt,
dass die elektronischen Haushaltszähler:
EHZ363WA EHZ363WB EHZ363W5 EHZ363W6
EHZ363LA
EHZ363LB
EHZ363L5
EHZ363LAR EHZ363LBR EHZ363L5R EHZ363L6R
EHZ363ZA
EHZ363ZB
EHZ363Z5
EHZ363W5E EHZ363W6E EHZ363M5E EHZ362M6E
EHZ363Z5E EHZ363Z6E EHZ363M5T EHZ363M6T
EHZ163WA EHZ163WB EHZ163W5 EHZ163W6
EHZ163LA
EHZ163LB
EHZ163L5
EHZ163LAR EHZ163LBR EHZ163L5R EHZ163L6R
EHZ163ZA
EHZ163ZB
EHZ163Z5
die das Metrologiekennzeichen tragen, der in der
Baumusterprüfbescheinigung
DE-11-MI003-PTB016
beschriebenen Bauart entsprechen
Zugrundeliegende Normen und Richtlinien:
ISO 9001: 2008; Richtlinie 2004/22/EG.
Diese Zähler sind geeignet für die Montage auf
Befestigungs- und Kontaktiereinrichtungen nach
DIN V VDE 0603-5 (DIN VDE V 0603-5).
Blieskastel, den 06.03.2014
Mathieu Diemert
Konformitätsbeauftragter
M1
EHZ363L6
EHZ363Z6
EHZ163L6
EHZ163Z6
Bild 01
6EHZ1000d

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ehz363waEhz363w5Ehz363w6Ehz363laEhz363lbEhz363l5 ... Alle anzeigen