EC369M
Gefahren und Warnhinweise
Einbau und Montage dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
gemäß den einschlägigen Installationsnormen des Landes
erfolgen. Das unter Spannung stehende Geräte nicht
aufstecken oder abziehen.
Der Einsatz des Gerätes ist nur im Rahmen der in
dieser Bedienungsanleitung genannten und gezeigten
Bedingungen zulässig. Bei Belastungen, die über den
ausgewiesenen Werten liegen, können das Gerät sowie
die daran angeschlossenen elektrischen Betriebsmittel
zerstört werden.
Funktionsprinzip
Der Energiezähler erfasst die Wirkenergie, die von einem
elektrischen Stromkreis verbraucht wird.
Er ist mit einem digitalen Display ausgerüstet, das die
Anzeige von Energieverbrauch und Leistung ermöglicht.
Die Konstruktion und Herstellung dieses Zählers erfüllen die
Anforderungen der Norm EN50470-3.
Produktbeschreibung
A LCD-Display.
B Taste für Wertedurchlauf.
C Zugriff Programm-Menü.
D Messtechnische LED (2 Wh/Impuls).
A
B
D
Kommunikation über M-BUS
Bei einer Standardkonfiguration ermöglicht eine M-BUS-
Verbindung die Verknüpfung von bis zu 250* Produkten mit
einem PC oder einem Automaten über eine Distanz von 1000
Metern**.
* in Abhängigkeit vom Master-M-BUS
** in Abhängigkeit von der Anzahl der Produkte und der
Übertragungsgeschwindigkeit.
Empfehlungen:
Die Verwendung eines verdrillten, nicht geschirmten
Adernpaars vom Typ JYSTY N x 2 x 0,8 mm (0,5 mm²) wird
empfohlen.
Bei Überschreitung eines Abstands von 1000 m und/oder
einer Anzahl von mehr als 250 Produkten ist der Anschluss
eines Leistungsverstärkers zwingend.
-> Bei Überschreitung von 250 Produkten: nur Verwendung
der sekundären Adresse.
Das M-BUS-Protokoll
Das
M-BUS-Protokoll
funktioniert
mit
einer
Master-Slave-Struktur. Die
Zähler (Slaves) sind mit
beiden Adressierungsmodi
(primär
und
sekundär)
MBUS Address:
AASSxxxx 2027-01-02
kompatibel.
A
Die primäre Adressierung
kann über die Produktschnittstelle konfiguriert werden. Die
sekundäre Adressierung ist unveränderlich und eindeutig
und steht vorn auf dem Produkt ( A ).
Die Zähler mit M-BUS verfügen zudem über die Möglichkeit
der „Joker-Adressierung": So kann im M-BUS-Netzwerk
nach Produkten gesucht werden.
Möglichkeit der Übertragung an die Adressen 254 und 255.
1
www.hager.com
1
Hager SAS - 132 bld d'Europe - BP78 - 67 212 Obernai cedex (FRANCE) - Tél. +333 88 49 50 50 - www.hagergroup.net
Energiezähler 3- phasig,
DE
IT
Direktmessung 100A
mit MID-Eichung
und Kommunikation über M-BUS
Bedienungsanleitung
Zudem sind die Zähler mit M-BUS mit dem OMS (Open
Metering System) kompatibel.
Tabelle M-BUS
Datei Nr.: EC369M
Von der Website: www.hager.de
M-BUS-Verkabelung
Verkabelung mit Leistungsverstärker
MID-Konformität
• > Stromnetzart
Der Zähler EC369M entspricht der MID-Richtlinie nur bei
Anschluss auf folgende Netze:
C
> Montage der Klemmenabdeckung
Nach erfolgtem Produktanschluss, die Klemmenabdeckung
über ordnungsgemässe Montage überprüfen und unbedingt
mit den 2 mitgelieferten Kunststoffplomben sichern.
• Die
über
M-BUS
übertragenen
Informationen
nur
Richtwerte
sind
rechtlich
verbindlich.
PROG
N 1
N 2
M-BUS
≈ 1000 m oder 250 produkts
Leitungs-
Leitungs-
verstärker
verstärker
M-BUS
N
1
N
1
N 2
M-BUS
4NBL
COM
+ -
1 3 5 7
10
2
4
6
8
12
1
4
L1
L1
L1
L2
L2
N
L3
L3
N
1
die
COM
sind
und
nicht
Ablesen der Werte
Durch mehrmaliges Betätigen
der Taste B «Ablesen» können
die
unterschiedlichen
durchgeblättert
Standardmässig zeigt der Zähler
die
verbrauchte
Energie
aktuellen Tarif an.
N n
Der
Zähler
schlüsselt
aktiven
Gesamtenergie-
verbrauchszahlen pro Tarif (T1,
T2, T3 oder T4) und insgesamt
(T) auf.
Leitungs-
verstärker
Bemerkung: Die Anzeige
am Display zeigt an, das an der
entsprechenden
Phase
Spannung anliegt.
Anschlusstest und Fehlermeldung
Der Energiezähler muss mit
verbunden sein und der sekundär Kreis muss belastet werden.
Taste B «Ablesen» länger als 3 Sekunden drücken.
• Err 0 = es liegt kein Fehler vor
• Err 1 = umgekehrter Phasenanschluss 1 (L1 <=> L1')
• Err 2 = umgekehrter Phasenanschluss 2 (L2 <=> L2')
• Err 3 = umgekehrter Phasenanschluss 3 (L3 <=> L3')
• Err 7 = umgekehrter Anschluss der Spannung zwischen
V1 und Nullleiter
COM
+ -
• Err 8 = umgekehrter Anschluss der Spannung zwischen
V2 und Nullleiter
• Err 9 = umgekehrter Anschluss der Spannung zwischen
1 3 5 7
V3 und Nullleiter
Um diesen Modus zu verlassen, Taste B «Ablesen» drücken
(> 3 sec).
10
2
4
6
8
12
1
4
Wichtig
L1
Diese Funktion kann nur benutzt werden, wenn
der Leistungsfaktor der Installation zwischen 0,6
und 1 liegt und 20 % von lmax bei jeder Phase
(min. 20 A).
Programmierung
Modus MANU
Modus MANU
In diesem Modus können alle Parameter der Kommunikation
über M-BUS manuell konfiguriert werden: primäre Adresse und
Geschwindigkeit.
Modus AUTO
Modus AUTO
In diesem Modus wird die Übertragungsgeschwindigkeit
automatisch konfiguriert.
Nur die primäre Adresse des Zählers muss eingegeben werden.
Verwendung der sekundären Adresse: Bei Verwendung dieser
Funktion muss nur die Geschwindigkeit konfiguriert werden (die
sekundäre Adresse ist unveränderlich und eindeutig und steht
vorn auf dem Produkt).
Programmiermenüng
Programmiermenüng
HANDBETRIEB
Geschwindigkeit
OCOM 117524
GB
DER ENERGIEZÄHLER
Energie-
Gesamtzähler
zur Gebühr 1
Werte
werden.
Energie-
Gesamtzähler
im
zur Gebühr 2
Energie-
die
Gesamtzähler
zur Gebühr 3
Energie-
Gesamtzähler
zur Gebühr 4
T=T1+T2+T3+T4
Energie-
Gesamtzähler
eine
der Versorgungsspannung
SW-Wert
Stromnetzart
AUTO- /
Adresse
Parität
Stoppbit