Sicherheitsanweisung
ARBEITSSICHERHEIT - Verletzungsrisiken bei Gebrauch dieser Maschine
6. Verletzungsgefahr durch Einklemmen.
Beim Einlegen des Werkzeugs besteht die Gefahr sich die Finger oder Hände einzuklemmen. Nehmen Sie diese
Arbeiten mit entsprechender Vorsicht vor um ein Einklemmen zu verhindern. Vorsicht ist auch erforderlich
wenn Sie den Klemmrahmen bedienen um Finger oder Hände nicht einzuklemmen. HALTEN Sie die Hände
fern von den Heizungsführungsschienen, wenn Sie die Heizung nach vorne ziehen.
7. Heben, Greifen, Dehnen.
SEIEN SIE VORSICHTIG BEIM HEBEN, GREIFEN UND DEHNEN, WENN SIE DIE FOLGENDEN ARBEITEN
AUSFÜHREN:
- Bedienen der manuellen Heizung, Aufl egen oder entnehmen der Kunststoff-Formen.
- Manuelle Unterstützung beim Formen während dem Vakuumprozess.
- Bohren von Löchern und Zuschneiden der Formen auf der Maschine nach dem Formungsprozess,
- Einlegen und Befestigen des Formwerkzeugs
- Einlegen und Befestigen von Reduzierplatten und Rahmen
- Anbringen und Einstellen von Ventilatoren
- Austausch und Wartung des oberen Rahmens und der Tischdichtungen.
STELLEN SIE SICHER, DASS DIE ÖRTLICHEN HEBE- UND BEDIENUNGSVORSCHRIFTEN ANGEWENDET UND
VON EINER FÜR ARBEITSSICHERHEIT VERANTWORTLICHEN PERSON ÜBERWACHT WERDEN.
8. Feuer.
Die automatische Stützluftfunktion ermöglicht es, die erhitzte Kunststoffplatte konstant in Position zu
halten. Es besteht das Risiko einer Fehlfunktion der Lichtschranke aufgrund falscher Anwendung der Heizung
oder falscher Einstellungen der Druckluftzufuhr (wenn der Arbeitsdruck der pneumatischen Ventile oder die
Maschinenspezifi kation überschritten werden). In diesem Fall kann es passieren, dass der Kunststoff in die
Heizelemente geblasen wird, wo er sich entzünden kann. Der Zustand der Sensoren für die Lichtschranke sollte
periodisch überprüft werden.
STELLEN SIE SICHER, DASS DIE DRUCKLUFTZUFUHR GEMÄSS DER EMPFOHLENEN WERTE EINGESTELLT
IST. VERWENDEN SIE DIE HEIZUNG NUR FÜR KUNSTSTOFFE, DIE ZUM TIEFZIEHEN GEEIGNET SIND.
DAS RISIKO EINES FEUERS DURCH HITZE IN VERBINDUNG MIT KUNSTSTOFF IST EINE GEFAHRENSI-
TUATION. STELLEN SIE SICHER, DASS EIN SICHERHEITSTRAINING FÜR BRANDSCHUTZ DURCHGEFÜHRT
UND ÜBERWACHT WIRD. ES IST WICHTIG EINE BRANDBEKÄMPFUNGSAUSRÜSTUNG AN ODER IN DER
NÄHE DER MASCHINE ZU HABEN. VERWENDEN SIE TROCKENLÖSCHMITTEL (BLAU) ODER KOHLENSÄU-
RELÖSCHER (SCHWARZ).
9. Schwebstoff.
Im Arbeitsbereich befi ndliche Partikel können während des Gebrauchs der Gebläsekühlung, bei Einsatz einer
Druckluftpistole oder beim Betätigen des Ablöseknopfes ohne Werkzeug bei offener Maschine zu schweben
beginnen. REDUZIERN SIE IM ARBEITSUMFELD ABLAGERUNGEN AUS STAUB, PARTIKELN UND ABRIEB AUF
EIN MINIMUM. STELLEN SIE SICHER, DASS GEEIGNETE SCHUTZBRILLEN GETRAGEN WERDEN.
10. In der Höhe arbeiten.
Wenn Sie die Ventilatoren für die Gebläsekühlung installieren, ist es wichtig, dass diese Arbeit in adäquater
Höhe durchgeführt wird. Sorgen Sie für entsprechende Sicherheitsvorkehrungen um nicht herunter zu
fallen. Benutzen Sie einen passenden, stabilen und sichereren Untergrund, der Ihr Gewicht trägt, wenn
Sie in der Höhe arbeiten. Führen Sie diese Arbeiten nicht alleine aus. STELLEN SIE SICHER, DASS DIE
REGIONALEN VORSCHRIFTEN ZUM HEBEN UND ARBEITEN IN DER HÖHE ANGEWENDET UND VON EINER
VERANTWORTLICHEN PERSON FÜR ARBEITSSICHERHEIT ÜBERWACHT WERDEN.
Bedienungsanleitung - Formech 686PT - Rev 8.8
6