Instandhaltung und Reparatur
Heizung
Die flexiblen Kabelkanäle zwischen den Heizelementen und dem Schaltschrank enthalten etliche hitzebestän-
dige Elektroleitungen. Wegen der kontinuierlichen Bewegung der Heizung, ermüden diese manchmal und
müssen ersetzt werden. Es dürfen nur passende und den Anforderungen entsprechende Kabel benutzt
werden. Diese Arbeiten sollten nur von einem erfahrenen Techniker durchgeführt werden. Die Quarz-Heize-
lemente sollten regelmäßig und besonders auf Haarrisse überprüft werden. Es gibt normalerweise keinen
spezifischen Grund dafür, außer der Ermüdung durch Expansion und Kontraktion des Materials. Wenn eines
der Heizelemente nicht heizt, aber der Heizzyklus korrekt abgeschlossen wird, muss dieses ersetzt werden. Die
Anschlüsse der Heizelemente im Heizelemente-Gehäuse sollten regelmäßig nachgezogen werden, da sie sich
durch die dauernde Expansion, Kontraktion und Vibrationen lockern können. Entfernen Sie die Heizungsab-
deckung und danach jede Abdeckung der Verteilerblöcke. Prüfen Sie die Schrauben systematisch bei jedem
Verteilerblock und ziehen Sie gegebenenfalls nach um Sicherzustellen, dass die Drähte sicher an ihrem Platz
verschraubt sind. Diese Prozedur sollte alle 6-12 Monate durchgeführt werden, je nach Betriebsdauer.
Aus den oben genannten Gründen sind die Heizelemente, verbundene Kabel, Verbindungsteile, Si-
cherungen und Thyristorsteuerungen von unserer Standard-Garantie ausgenommen.
> Wie prüfe ich ein Heizelement
Wenn Sie feststellen, dass das erhitzte Plastik kalte Stellen aufweist, kann es sein, dass eine Heizzone oder ein
Heizelement nicht korrekt funktioniert. In jedem Fall muss zu allererst die Verkabelung im Verteiler geprüft
werden. Es ist nicht immer leicht sichtbar, dass sie lose oder nicht mehr verbunden ist.
1- Prüfen Sie zuerst, ob die Heizzonen korrekt eingestellt sind, stellen Sie alle Zonen auf 70 % ein und
prüfen Sie die gleichmäßige Erhitzung und Weichheit des Kunststoffes, während sich die Heizung über dem
Formbereich mit aufgelegter Kunststoffplatte befindet. Machen Sie sich Notizen zu den Bereichen in denen
der Kunststoff hart bleibt, um zu bestimmen ob es sich um ein einzelnes Element oder eine ganze Zone
handelt.
2- Falls eine komplette Zone nicht funktioniert, entfernen Sie die obere Abdeckung und prüfen Sie, ob die
Verkabelung in diesem bestimmten Bereich, nicht lose oder komplett abgetrennt ist. Sie müssen hierzu
die entsprechende Abdeckung des Verteilers entfernen. Wenn alles in Ordnung scheint, stellen Sie die
fehlerhafte Zone auf 100 % ein und prüfen Sie die Spannung in diesem Bereich mit einem passenden
Spannungsmessgerät.
3- Falls keine Spannung vorhanden ist, wenden Sie sich an Formech für Kundenservice und Beratung.
Falls ein einzelnes Heizelement defekt ist, muss es ersetzt werden. Siehe Nachfolgendes :
Bedienungsanleitung - Formech 686PT - Rev 8.8
39