Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest SFR 2.4 A1 Bedienungsanleitung Und Serviceinformationen

Silvercrest SFR 2.4 A1 Bedienungsanleitung Und Serviceinformationen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SFR 2.4 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SFR 2.4 A1

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Inhalt   Wichtige Sicherheitshinweise ............... 4   Achtung: Hinweis zur Netztrennung: ............4   Gefahren durch Lärmbelästigung.............. 4   Betriebsumgebung ..................5   Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............. 5   Reparatur ....................6   Kinder ......................6  ...
  • Seite 4 SilverCrest SFR 2.4 A1   Der Batteriebetrieb ..................21   Den Kopfhörer mit Batterien betreiben ........... 21   Die Basisstation mit Batterien betreiben ..........23   Anhang ......................24   Fehlersuche ..................... 24   Technische Daten ................... 25   Nicht konforme Frequenzbereiche des Radios ........26  ...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Wichtige Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese...
  • Seite 6: Betriebsumgebung

     das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird; Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Der SilverCrest Funkkopfhörer dient zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen. Weiterhin verfügt der Funkkopfhörer über eine Radiofunktion. Es darf nur zu privaten, und nicht zu industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet werden.
  • Seite 7: Reparatur

    SilverCrest SFR 2.4 A1 elektromagnetischer Verträglichkeit und Abschirmqualität dem vorliegenden Gerät entsprechen. Dieses Gerät erfüllt alle, im Zusammenhang mit der CE-Konformität, relevanten Normen und Standards. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet, und der Hersteller übernimmt keine Haftung für hieraus resultierende Sach- oder Personenschäden.
  • Seite 8: Funkschnittstelle

    SilverCrest SFR 2.4 A1 über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Funkschnittstelle Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem Flugzeug, in einem Krankenhaus, einem Operationssaal oder in der Nähe eines medizinischen...
  • Seite 9: Entsorgung Von Altgeräten

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Entsorgung von Altgeräten Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit.
  • Seite 10: Einleitung

    Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SilverCrest entschieden haben. Der SilverCrest Funkkopfhörer SFR 2.4 A1 ist für den Stereo-Empfang von Audiogeräten mit hoher Qualität und für einen kabellosen Betrieb konzipiert. Die Reichweite beträgt bei optimalen Bedingungen bis zu 85 m im Freien und 25 m im Haus (die Reichweite ist abhängig von Umwelt- und...
  • Seite 11 SilverCrest SFR 2.4 A1 Audiokabel, 4m, 3,5mm Adapterkabel 3,5mm Klinkenbuchse Klinkenstecker auf 3,5mm auf 2x Cinchstecker Klinkenstecker Adapter 3,5mm Klinkenbuchse auf Bedienungsanleitung (ohne 6,3mm Klinkenstecker Abbildung) Deutsch...
  • Seite 12: Bedienelemente Und Anschlüsse

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Bedienelemente und Anschlüsse Kopfhörer 1 Empfangsleuchte für Radio- und Funksignal 2 PAIRING (Kopfhörer mit Basisstation synchronisieren) 3 Lautstärkeregler 4 SCAN (Radiosender suchen) 5 FM - WL (Betriebsartenschalter) 6 Audioeingangsbuchse des Kopfhörers 7 Betriebsleuchte des Kopfhörers 8 ON/OFF (Ein-/Ausschalter des Kopfhörers)
  • Seite 13: Basisstation (Rückseite)

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Basisstation (Rückseite) 12 Ein-/Ausschalter der Basisstation 13 Synchronisationstaste „PAIRING“ 14 Audioeingangsbuchse der Basisstation 15 Buchse für Spannungsversorgung Basisstation (Oberseite) 16 Ladeanschluss der Basisstation 17 Sendeleuchte der Basisstation (AUDIO) 18 Betriebs-/Ladeleuchte der Basisstation (POWER) Deutsch...
  • Seite 14: Basisstation (Unterseite)

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Basisstation (Unterseite) 19 Batteriefach LED-Anzeigen des Kopfhörers Am Kopfhörer befinden sich zwei LED-Anzeigen: die Betriebsleuchte (7) und die Empfangsleuchte für Radio- und Funksignal (1). In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung ihrer Bedeutung abhängig von ihrer Farbe und ihrem Status:...
  • Seite 15: Led-Anzeigen Der Basisstation

    SilverCrest SFR 2.4 A1 LED-Anzeigen der Basisstation An der Basisstation befinden sich zwei LED-Anzeigen: die Betriebs- /Ladeleuchte POWER (18) und die Sendeleuchte für die Funkübertragung AUDIO (17). In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung ihrer Bedeutung abhängig von ihrer Farbe und ihrem Status:...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Inbetriebnahme Die Basisstation anschließen Verwenden Sie zum Anschluss an ein Hifi-Gerät eines der beigelegten Audiokabel (siehe Seite 9 - Lieferumfang). 1. Stecken Sie eine Seite des Audiokabels in die Audioeingangsbuchse (14). 2. Stecken Sie den anderen Stecker des Audiokabels in die Kopfhörerbuchse des Hifi-Gerätes.
  • Seite 17: Den Akku Des Funkkopfhörers Aufladen

    SilverCrest SFR 2.4 A1 5. Schalten Sie die Basisstation ein. Siehe Seite 17 - Die Basisstation ein- und ausschalten. Sobald Sie das Steckernetzteil mit der Basisstation und dem Stromnetz verbunden haben, leuchtet die Betriebsleuchte (18) der Basisstation grün. Dies ist unabhängig von der Position des Ein-/Aus-Schalters (12).
  • Seite 18: Den Kopfhörer Ein- Und Ausschalten

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Den Kopfhörer ein- und ausschalten Wenn der Akku des Kopfhörers ausreichend aufgeladen ist (die Lade- und Betriebsleuchte (18) der Basisstation muss grün leuchten), können Sie den Kopfhörer aus der Basisstation entnehmen. Optional lässt sich der Kopfhörer auch mit Batterien betreiben. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 21 - Der Batteriebetrieb.
  • Seite 19: Die Basisstation Ausschalten

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Die Basisstation ausschalten Sie können die Basisstation abschalten, wenn sie nicht benötigt wird. Im abgeschalteten Zustand sendet das Gerät keine Funkstrahlen aus, der Akku des Kopfhörers wird aber dennoch aufgeladen. 1. Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter (12) der Basisstation auf die Position „OFF".
  • Seite 20: Die Lautstärke Regeln

    SilverCrest SFR 2.4 A1 6. Wiederholen Sie Schritt 5 ggf., wenn Sie mit der Empfangsqualität nicht zufrieden sind bzw. weiterhin Störungen von anderen Geräten wahrzunehmen sind. Die Synchronisation zwischen der Basisstation und dem Kopfhörer kann einige Zeit dauern. Wenn sich in Ihrer Umgebung zahlreiche andere Geräte befinden, die mit 2,4-...
  • Seite 21: Den Kopfhörer Ohne Funk Verwenden

    SilverCrest SFR 2.4 A1 4. Bei jedem weiteren Druck auf die Suchtaste SCAN (4) wird der jeweils nächste Sender eingestellt, bis das Ende des UKW-Frequenzbereichs erreicht ist. Der Suchlauf beginnt dann selbstständig wieder am Anfang des UKW-Frequenzbereichs. Der Empfang des UKW-Signals ist abhängig von den üblichen Umgebungsbedingungen.
  • Seite 22: Der Batteriebetrieb

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Kopfhörers, wenn Sie den Radiobetrieb nutzen möchten. Der Batteriebetrieb Den Kopfhörer und den Sender in der Basisstation können Sie wahlweise auch mit Batterien betreiben. Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
  • Seite 23 SilverCrest SFR 2.4 A1 Das Ohrpolster ist auf einem Kunststoffrahmen angebracht. Dieser Rahmen muss mit dem Polster vollständig aus der Verriegelung entnommen werden. Ziehen Sie nicht am Polster selbst. 3. Legen Sie zwei Batterien der Größe AAA polrichtig in die Batteriefächer der Ohrmuschel.
  • Seite 24: Die Basisstation Mit Batterien Betreiben

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Die Basisstation mit Batterien betreiben Das Batteriefach (19) der Basisstation befindet sich an der Unterseite. 1. Entfernen Sie, falls vorhanden, die Kabelverbindungen und drehen Sie die Basisstation in der Hand um. 2. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Riegel des Batteriefachdeckels leicht in Richtung Deckel schieben.
  • Seite 25: Anhang

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Anhang Fehlersuche Die meisten Probleme können Sie selbst anhand der folgenden Hinweise lösen. Falls das Problem nach Durcharbeiten dieser Ansätze fortbesteht, wenden Sie sich an unsere Service-Hotline (siehe Seite 27). Führen Sie keine eigenhändigen Reparaturarbeiten durch! Der Kopfhörer lässt sich nicht einschalten, es leuchtet keine...
  • Seite 26: Technische Daten

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Technische Daten Modell Stereo-Funkkopfhörer mit UKW-Radio SFR 2.4 A1 Frequenzgang 22 - 20 000 Hz Signal-Rausch-Abstand 50 dB R/L Kanaltrennung 30 dB Trägerfrequenz 2,40 – 2,48 GHz (WLAN-Hopping-Verfahren) Modulationsart digital Maximale Sendeleistung 9,9 dBm Frequenzbereich des FM Radio 87,5 MHz bis 108 MHz Radioempfängers...
  • Seite 27: Nicht Konforme Frequenzbereiche Des Radios

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Nicht konforme Frequenzbereiche des Radios Die technischen Gegebenheiten des Gerätes ermöglichen evtl. einen einstellbaren Frequenzbereich außerhalb des zulässigen Frequenzbereichs bestimmter Länder. In verschiedenen Ländern können abweichende nationale Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereichen bestehen. Beachten Sie, dass Sie die außerhalb des zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereiches empfangenen Informationen nicht verwerten, an Dritte weiterleiten oder zweckentfremdet missbräuchlich verwenden...
  • Seite 28: Garantiehinweise

    SilverCrest SFR 2.4 A1 Garantiehinweise Deutsch...

Inhaltsverzeichnis