Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MCZ Tube Comfort Air Bedienungsanleitung Seite 12

Pellet-kaminofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-INSTALLATIONSANLEITUNG
VERBINDUNG MIT DER AUSSENLUFTÖFFNUNG
Der Raum, in dem das Gerät installiert wird, muss ausreichend belüftet sein, um eine ausreichende Luftzufuhr für eine einwandfreie
Verbrennung im Gerät zu gewährleisten. Dies kann über geeignete Lüftungsöffnungen im selben Raum oder in einem mit diesem
kommunizierenden erfolgen, wenn eine permanente Öffnung zwischen den Räumen besteht (die Belüftung des Raums ist ausgeschlossen im
Falle einer Installation mit Oyster-Technologie, bei der die Verbrennungsluft über Kanäle direkt von außen zugeführt wird).
Dazu ist in der Außenwand in der Nähe des Geräts eine Durchlass-Öffnung mit mindestens 80 cm² freiem Querschnitt herzustellen (Loch mit
11 cm Durchmesser oder rechteckig 10x10 cm bei Berücksichtigung der üblichen Schutzgitter), das nach außen mit einem Gitter geschützt ist.
Außerdem muss die Luftöffnung:
mittels Gittern, Maschendraht usw. geschützt sein, ohne dadurch den nutzbaren freien Querschnitt zu reduzieren.
So angeordnet sein, dass sie möglichst nicht verstopft werden kann.
So ausgelegt sein, dass Wartungsarbeiten möglich sind.
Direkt mit dem Installationsraum verbunden sein.
Bei Luftkanälen bis 3,5 m einen um etwa 5 % größeren Querschnitt und, bei größeren Maßen, einen um 15 % größeren Querschnitt
haben.
Achtung: Der freie Querschnitt in cm
und der Größe der Öffnung ist sicherzustellen, dass der freie Querschnitt des Gitters größer oder gleich dem vom
Hersteller für den Betrieb des Geräts vorgeschriebenen Querschnitt ist.
WICHTIG!
Die Luftzufuhr kann auch über einen an den Installationsraum angrenzenden Raum erfolgen, vorausgesetzt die
Luft kann frei über permanente Luftöffnungen von außen zugeführt werden. Die Verbindung mit Heizzentralen,
Garagen, Küchen oder Bädern ist zu vermeiden.
ANSCHLUSS AN DEN SCHORNSTEIN
Der Schornstein ist das wesentliche Element zur Abführung der Rauchgase und muss daher folgenden Anforderungen entsprechen:
Undurchlässig und wärmegedämmt sein.
Aus geeigneten Materialien bestehen, die dauerhaft gegen mechanische Belastungen, Hitze, gegen die Wirkung der
Verbrennungsprodukte und Kondenswasser widerstandsfähig sind.
Senkrecht mit Achsabweichungen von maximal 45° und ohne Verengungen verlaufen.
Für die spezifischen Betriebsbedingungen des Produkts geeignet sein und das CE-Zeichen aufweisen (EN 1856-1, EN 1443).
Die korrekten Abmessungen aufweisen, um die Anforderungen hinsichtlich Zug/Rauchabführung zu erfüllen, die für den
einwandfreien Betrieb des Geräts erforderlich sind (EN 13384-1).
Vorzugsweise einen runden Innenquerschnitt aufweisen.
Handelt es sich um einen bestehenden Schornstein, der bereits in Betrieb war, muss er gereinigt werden.
Der Schornstein hat eine herausragende Bedeutung für den einwandfreien Betrieb und die Sicherheit Ihres Geräts.
Im Folgenden einige Hinweise zur ordnungsgemäßen Installation. Alternative Ausführungen müssen gegebenenfalls gemäß der
allgemeinen Berechnungsmethode nach UNI EN 13384-1 dimensioniert werden.
10
ist bei Lüftungsgittern stets an einer Seite angegeben. Bei der Wahl des Gitters
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis