Inhaltszusammenfassung für Auriol Z31793 - IAN 103537
Seite 1
KITCHEN TIMER KITCHEN TIMER AJASTINKELLO Operation and Safety Notes Käyttö- ja turvallisuusohjeet ÄGGKLOCKA MINUTUR Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Brugs- og sikkerhedsanvisninger MINUTEUR DIGITAL KOOKWEKKER Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Bedienings- en veiligheidsinstructies KURZZEITMESSER Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 103537...
Seite 2
GB / IE Operation and Safety Notes Page Käyttö- ja turvallisuusohjeet Sivu Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Sidan Brugs- og sikkerhedsanvisninger Side FR / BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
Seite 84
Bestimmungsgemäße Verwendung ...... Seite 85 Teilebeschreibung ............Seite 85 Technische Daten ............Seite 86 Lieferumfang ..............Seite 86 Allgemeine Sicherheitshinweise ......Seite 86 Sicherheitshinweise zu Batterien ......Seite 87 Vor der Inbetriebnahme ..........Seite 88 Gerät aufstellen ..............Seite 89 Bedienung Betriebsarten des Geräts ..........
Kurzzeitmesser Bestimmungsgemäße Verwendung Q Der digitale Kurzzeitmesser ist dazu geeignet, den gleichzeitigen Ablauf von verschiedenen Zeitintervallen akustisch anzuzeigen. Darüber hinaus verfügt er über eine Uhrzeitanzeige sowie eine Stoppuhr. Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen bei normaler Zimmertemperatur geeignet. Teilebeschreibung Q Display...
Kontrollieren Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf Be- schädigungen! Nehmen Sie ein beschädigtes Produkt nicht in Betrieb! Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus! Es kann hierdurch beschädigt werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des...
Gefahr des Auslaufens der Batterien Im Falle eines Auslaufens der Batterien entfernen Sie diese sofort aus dem Gerät, um Beschädigungen zu vermeiden! Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten! Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf! Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs! Alte Batterien...
Unter dem Batteriefachdeckel ragt ein Isolierstreifen aus dem Batteriefach. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn in Pfeilrichtung nach außen schieben. Entnehmen Sie den Isolierstreifen. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder. Ihr digitaler Kurzzeitmesser ist nun betriebsbereit. Gerät aufstellen Sie können das Gerät auf waagerechten, ebenen Oberflächen aufstellen, indem Sie den Aufsteller nach unten klappen (siehe Abb.
Modus Uhrzeit (CLOCK) Im Uhrzeit-Modus wird im oberen Feld des Displays die Uhr- zeit angezeigt. Die beiden unteren Felder zeigen die Zeit der Stoppuhr an (Abb. C). Uhrzeit einstellen Halten Sie im Uhrzeit-Modus die CLOCK (TIMER)-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Das oberste Feld des Displays blinkt.
Nachdem Sie die Stoppuhr angehalten haben, können Sie die Stoppuhr durch Drücken der CLEAR-Taste wieder auf 0 stellen. Modus Timer Im Modus Timer erscheinen 3 Zeitfelder. In allen drei Feldern wird ein Timer bereitgestellt (Abb. D). Gewünschte Zeit einstellen Halten Sie die T1-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
Eingestellten Timer aktivieren Der Kurzzeitmesser befindet sich im Modus Timer und der gewählte Timer zeigt die gewählte Zeit an. Drücken Sie erneut die T1-Taste , um den obersten Timer zu aktivieren. Der Zähler zählt nun abwärts bis auf 0. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt für die Dauer von einer Minute ein Signalton.
Memory-Funktion Q Memory-Funktion einzelner Timer Jeder Timer speichert die zuletzt gewählte Zeit. Durch Drücken der T1-, T2- bzw. T3-Taste , bzw. wird im Modus Timer die für den jeweiligen Timer zuletzt gewählte Zeit im Display auf- gerufen. Drücken Sie die jeweilige T1-, T2- bzw. T3-Taste erneut, um den dieser Taste zugehörigen Timer zu aktivieren.
Batterien wechseln Q Hinweis: Wenn die Lesbarkeit des Displays aufgrund des schwächer werdenden Kontrastes nachlässt, sind die eingelegten Batterien aufgebraucht und müssen getauscht werden. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Geräts, indem Sie ihn in Pfeilrichtung nach außen schieben. Entnehmen Sie die alten Batterien.
drücken Sie leicht dagegen. Das Gerät aktiviert dann kurzzeitig alle Anzeigen des Displays und stellt sich neu ein. Reinigung und Pflege Q Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem weichen trockenen Tuch. Entsorgung Q Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unter- liegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Pb Hg Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Seite 97
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Ver- schleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind.