Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähen Von Stichmustern; Nähen Eines Schönen Abschlusses; Normales Nähen - Brother Innov-is 2200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Innov-is 2200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NÄHEN VON STICHMUSTERN
Nähen eines schönen Abschlusses
Hinweis
• Wenn Sie beim Nähen von Buchstaben- oder Dekorstichmustern die besten Ergebnisse erzielen möchten, überprüfen
Sie die Tabelle unten auf die richtigen Stoff-, Nadel- und Fadenkombinationen.
• Andere Faktoren, wie die Art und Dicke des genähten Stoffes oder die Eigenschaften des Unterlegmaterials beeinflussen
den Stich ebenso. Nähen Sie daher immer ein paar Probenähte, bevor Sie mit der eigentlichen Näharbeit beginnen.
• Da das Material beim Nähen von Satinstichen kräuselt oder die Stiche zusammengezogen werden können, achten Sie
darauf, ein Unterlegmaterial unter den Stoff zu legen.
• Führen Sie den Stoff beim Nähen mit den Händen, damit er gerade transportiert wird.
Stoff
Verwenden Sie beim Nähen von Stretchstoffen, dünnen oder grob gewebten Stoffen ein Unterlegmaterial auf der
linken Stoffseite. Wenn Sie ohne Unterlegmaterial nähen möchten, können Sie dünnes Papier, wie z. B. Seiden/
Pauspapier, unter den Stoff legen.
Faden
#50 - #60
Nadel
Mit dünnen, normalen oder Stretchstoffen: goldfarbene Nadel mit Kugelspitze von Brother
Mit dicken Stoffen: Haushalts-Nähmaschinennadel, Stärke 90/14
Nähfuß
Nähfuß "N".
Die Verwendung eines anderen Nähfußes kann dazu führen, dass kein optimales Ergebnis erzielt wird.
Normales Nähen
a
Wählen Sie ein Stichmuster.
b
Setzen Sie den Nähfuß "N" ein.
c
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, ziehen Sie
den Oberfaden unter den Nähfuß und an der
Seite heraus, und stellen Sie den Nähfußhebel
nach unten.
a
c
b
NÄHEN VON STICHMUSTERN
a Stoff
b Unterlegmaterial
c Dünnes Papier
d
Halten Sie die Taste "Rückwärts/Vernähen"
gedrückt, um Rückwärtsstiche zu nähen, und
beginnen Sie dann mit dem Nähen, indem Sie
auf die Taste "Start/Stopp" drücken.
VORSICHT
• Wenn sich die Stiche beim Nähen von Satinstich
oder von 7-mm-Satinstichmustern
zusammenziehen, vergrößern Sie die Stichlänge.
Wenn Sie weiternähen, obwohl sich die Stiche
zusammenziehen, kann sich die Nadel verbiegen
oder abbrechen (siehe "Einstellen der Stichlänge"
auf Seite 42).
Anmerkung
Wenn der Stoff während des Nähens gezogen
oder geschoben wird, ergibt sich kein
einwandfreies Stichmuster. Auch können sich,
je nach Muster, Verschiebungen nach links
und rechts sowie nach vorne und nach hinten
ergeben. Führen Sie daher den Stoff beim
Nähen mit den Händen, damit er gerade
transportiert wird.
4
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis