Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother Innov-is I Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Innov-is I:

Werbung

Bedienungsanleitung für
Upgrade KIT I
Lesen Sie vor Gebrauch des Upgrade-Kits die Informationen zur korrekten
Benutzung in dieser Bedienungsanleitung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother Innov-is I

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Upgrade KIT I Lesen Sie vor Gebrauch des Upgrade-Kits die Informationen zur korrekten Benutzung in dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORBEREITUNGEN ........................2 NEUE FUNKTIONEN......................... 2 Kapitel 1 Bobbin Work Projekte....................3 BOBBIN WORK ........................4 BOBBIN WORK VORBEREITEN ....................5 Erforderliches Material ......................5 Einfädeln des Oberfadens...................... 6 Vorbereiten des Unterfadens ....................6 KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN) ............10 Positionieren des Stoffes und Nähen..................
  • Seite 3: Vorbereitungen

    VORBEREITUNGEN Es ist wichtig, dass Sie das Upgrade wie in der Installationsanleitung beschrieben durchführen. Danach können Sie die Maschine entsprechend der Beschreibung in der Bedienungsanleitung verwenden. Danach können Sie die Maschine entsprechend der Beschreibung in dieser Upgrade-Bedienungsanleitung verwenden. Weitere neue Maschinenfunktionen und Hinweise finden Sie in der Anleitung zu den Neuen Funktionen Version 2. NEUE FUNKTIONEN Die folgenden Funktionen werden beim Upgrade für Kit I aktiviert.
  • Seite 4: Kapitel 1 Bobbin Work Projekte

    Kapitel Bobbin Work Projekte...
  • Seite 5: Bobbin Work

    BOBBIN WORK Stickereien mit einer dreidimensionalen Wirkung auf der Stoffoberfläche können Sie erzeugen, indem Sie die Spule mit einem schweren Garn oder Band aufspulen, das zur Führung durch die Nadel zu dick ist, und mit dem Sie dann auf der linken Stoffseite nähen. Eine Bobbin Work wird mit der in Kit I enthaltenen speziellen Spulenkapsel (grau) und der Spulenfachabdeckung mit Laschen genäht.
  • Seite 6: Bobbin Work Vorbereiten

    BOBBIN WORK VORBEREITEN ■ Oberfaden Erforderliches Material Nähmaschinen-Stickgarn (Polyestergarn) oder transparentes Nylon-Monofilamentgarn. Wenn Sie möchten, dass der Oberfaden nicht sichtbar ■ Spulenkapsel und Spulenfachabdeckung ist, wird transparentes Nylon-Monofilamentgarn oder leichtes Polyestergarn (Nr. 50 oder höher) in derselben Farbe wie der Unterfaden empfohlen. ■...
  • Seite 7: Einfädeln Des Oberfadens

    Nehmen Sie die Spulenkapsel heraus. Einfädeln des Oberfadens Setzten Sie eine für den Oberfaden und den verwendeten Stoff geeignete Nadel ein. Einzelheiten zum Einsetzen der Nadel finden Sie unter „AUSWECHSELN DER NADEL“ in der Bedienungsanleitung der Maschine. Spulenkapsel Setzen Sie den Nähfuß ein. Einzelheiten zum Einsetzen des Nähfußes finden Entfernen Sie Staub und Fusseln, die sich im Sie unter den folgenden Themen in der...
  • Seite 8: Wenn Mit Unterfadenspannung Genäht

    Schneiden Sie den Faden sorgfältig mit einer Schere und so nah wie möglich an der Spule Hinweis • Die Spulenkapsel (grau) kann ausschließlich zum Nähen von Bobbin Work Projekten verwendet werden. Entfernen und reinigen Sie die Spulenkapsel (grau) nach dem Nähen von Bobbin Work entsprechend den Schritten in „Vorbereiten des Unterfadens“...
  • Seite 9: Wenn Ohne Unterfadenspannung Genäht

    Halten Sie das Ende des Oberfadens nur leicht fest und drehen Sie dabei das Handrad in Ihre VORSICHT Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Markierung am Handrad mit der • Achten Sie beim Aufwickeln der Spule darauf, dass Maschinenmitte oben ausgerichtet ist. der Faden nicht ausfranst.
  • Seite 10 Setzen Sie die Stichplattenabdeckung und die Spulenfachabdeckung mit Laschen ein. Einzelheiten zum Einsetzen der Stichplattenabdeckung finden Sie unter „Reinigung des Greifergehäuses“ in der Bedienungsanleitung der Maschine. Stichplattenabdeckung Spulenfachabdeckung mit Laschen VORSICHT • Verwenden Sie zum Kreieren eines Bobbin Work Projekts die Spulenfachabdeckung mit Laschen, andernfalls kann sich der Faden verwickeln oder die Nadel abbrechen.
  • Seite 11: Kreieren Von Bobbin Work Projekten (Nähen)

    KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN) Achten Sie darauf, dass Automatisches Positionieren des Stoffes und Nähen Fadenabschneiden ( ) und Automatisches Vernähen ( ) deaktiviert sind. Hinweis • Prüfen Sie das Nähergebnis auf jeden Fall vorher durch Probenähen mit einem Ihrem Projekt VORSICHT entsprechenden Garn und Stoff.
  • Seite 12 Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung Halten Sie die Fäden locker auf der (gegen den Uhrzeigersinn), um die Nadel in Maschinenrückseite, drehen Sie dann das das gestochene Loch zu führen. Positionieren Handrad, um die Nadel wieder in das Sie den Oberfaden über den Nähfuß, halten gestochene Loch zu führen und stellen Sie Sie ihn leicht fest und senken Sie dann den dann den Nähfußhebel nach unten.
  • Seite 13: Verarbeiten Der Fadenenden

    ■ Verarbeiten der Fadenenden Bobbin Work-Freihandnähen Ziehen Sie am Ende der Naht den Unterfaden nach oben auf die linke Stoffseite. ■ Zum Freihandnähen einer Bobbin Work folgen Sie der Anleitung in „KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN)“ auf Seite 10. ■...
  • Seite 14: Kreieren Von Bobbin Work Projekten (Sticken)

    KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (STICKEN) Wählen Sie eines der Bobbin Work- Auswählen des Musters Stickmuster. Stickmuster für Bobbin Work werden mit dem Buchstaben „B“ in der linken unteren Ecke der Hinweis Taste angezeigt. • Bereiten Sie die Maschine für Bobbin Work vor; siehe Beschreibung „BOBBIN WORK VORBEREITEN“...
  • Seite 15: Starten Des Stickvorgangs

    Drücken Sie Drücken Sie und stellen Sie dann die → Der Nähbildschirm wird angezeigt. Oberfadenspannung ein. Einzelheiten zum Einstellen der Oberfadenspannung finden Sie unter „Einstellen der Fadenspannung“ in Kapitel 5 der Bedienungsanleitung der Maschine. Anmerkung • Für die Oberfadenspannung wird eine Einstellung zwischen 6 und 8 empfohlen.
  • Seite 16 Stellen Sie den Nähfuß mit dem Nähfußhebel Halten Sie die Maschine an und knoten Sie nach oben. den Oberfaden und Unterfaden zusammen, um die Fäden zu sichern. Um den Unterfaden über den Stoff zu ziehen, halten Sie den Oberfaden fest und drehen Sie dabei das Handrad gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 17 Nehmen Sie den Stoff aus dem Stickrahmen heraus und prüfen Sie die fertige Stickerei. Rechte Stoffseite Linke Stoffseite Wenn Sie das gewünschte Nähergebnis nicht erreicht haben, versuchen Sie, die Naht mit einer anderen Unterfaden- und Oberfadenspannung erneut zu nähen. Weitere Informationen dazu, siehe „EINSTELLEN DER FADENSPANNUNG“...
  • Seite 18: Einstellen Der Fadenspannung

    EINSTELLEN DER FADENSPANNUNG Wenn Sie eine Probenaht genäht und das Ergebnis geprüft haben, stellen Sie bei Bedarf die Fadenspannung ein. Nach dem Verändern der Fadenspannung sollten Sie auf jeden Fall wieder eine Probenaht nähen und das Ergebnis prüfen. ■ Einstellen der Oberfadenspannung Hinweis Für die Oberfadenspannung wird eine Einstellung zwischen 6 und 8 empfohlen.
  • Seite 19: Fehlerdiagnose

    FEHLERDIAGNOSE Für kleinere Probleme werden nachfolgend mehrere Lösungen beschrieben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Vertragshändler. ■ Der Faden wurde versehentlich automatisch Drücken Sie die Taste „Fadenabschneider“ erneut und ziehen Sie dann den Faden nach abgeschnitten und der Unterfaden hat sich links, während der Fadenabschneider schneidet.
  • Seite 20: Kapitel 2 Neue Funktionen Und Neue Muster

    Kapitel Neue Funktionen und neue Muster...
  • Seite 21: Verwenden Neuer Funktionen

    VERWENDEN NEUER FUNKTIONEN Drücken Sie Anzeige des Stoffes während der Ausrichtung der Stickposition Zur Ausrichtung der Stickposition kann der im Stickrahmen eingespannte Stoff im LCD-Bildschirm angezeigt werden. Diese Funktion kann im Stickmodus im Nähbildschirm und in den Editier- und Nähbildschirmen im Stickeditiermodus verwendet werden.
  • Seite 22 Wenn der Stoff als Hintergrund für das Starten Sie das Sticken mit Muster erscheint, kann das Muster bei Bedarf → Wenn die Stickerei abgeschlossen ist, wird der im editiert werden. Hintergrund dargestellte Stoff ausgeblendet. Auf Seite 8/8 im Einstellungsbildschirm können Sie festlegen, ob der Stoff ausgeblendet oder weiter angezeigt werden soll.
  • Seite 23 ■ Positionieren des Musters auf dickem Stoff Wenn die folgende Meldung erscheint, Beim Positionieren des Musters auf dickem Stoff, wie z. entfernen Sie den Stickpositions-Aufkleber B. Quiltstoff, wird der Stoff ggf. nicht richtig erkannt. und drücken Sie dann Damit der Stoff richtig erkannt werden kann, muss zuerst die Stoffdicke gemessen werden.
  • Seite 24: Ändern Der Mustergrösse Bei Erhaltung Der Stickdichte (Stichumrechner)

    ÄNDERN DER MUSTERGRÖSSE BEI ERHALTUNG DER STICKDICHTE (STICHUMRECHNER) Im Stickeditierbildschirm kann die Stickmustergröße Drücken Sie unter Beibehaltung der Stickdichte geändert werden. Mit dieser Funktion wird das Muster in einem größeren Drücken Sie zum Aufrufen des Verhältnis vergrößert bzw. verkleinert als mit der normalen Mustergrößenänderung.
  • Seite 25 Wählen Sie, wie die Mustergröße geändert Drücken Sie werden soll. Drücken Sie Hinweis • Abhängig vom Muster kann es sein, dass nicht mit der geeigneten Stickdichte gestickt werden kann. Bevor Sie an Ihrem Projekt arbeiten, sollten Sie auf jeden Fall mit derselben Nadel, demselben Stickgarn und dem gleichen Stoff wie für Ihr Projekt auf einem Stoffrest probesticken.
  • Seite 26: Neue Muster

    NEUE MUSTER Liste mit Miniaturansichten Nutzstich-Stickmuster Hinweis • Muss im Stickmodus, nicht im Stickeditiermodus aufgerufen werden. Buchstaben...
  • Seite 27: Stickmuster-Farbtabelle

    Stickmuster-Farbtabelle Stickmuster für Bobbin Work werden nach dem Nähen umgedreht. Mit diesen Mustern können Sie schöne Bobbin Work-Stickereien kreieren. Wählen Sie dazu Ober- und Unterfaden in der gewünschten Farbe entsprechend der Beschreibung in „Erforderliches Material“ auf Seite 5. Für Bobbin Work-Stickmuster werden Anfangs- und Endpunkt einer Stickerei festgelegt. Sie eignen sich daher nicht für normale Stickereien.
  • Seite 28 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 1 Min 1 Min 1 Min 13,6 cm 15,4 cm 6,3 cm 13,3 cm 10,0 cm 7,5 cm 1,6 m 1,6 m 1,1 m (1,0 m + 0,6 m) (1,0 m + 0,6 m) (0,5 m + 0,6 m) Nr.
  • Seite 29 German 111-001...

Inhaltsverzeichnis