Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwackeln; Belichtung (Bildhelligkeit) - Olympus STYLUS TOUGH-6010 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwackeln

„Aufnehmen von nicht verwackelten
Bildern (oder Filmen)"
Aufnahmen mit [BILDSTABI.] (S. 30)
Wird ein Bild von einem schattigen Objekt
gemacht, aktiviert sich der CCD
Verwackeln zu korrigieren, selbst wenn die ISO-
Geschwindigkeit nicht erhöht wird. Diese Funktion
ist auch sehr effektiv, wenn Bilder mit einer starken
Zoomvergrößerung gemacht werden.
Ein Chip, der über das Objektiv
*1
eindringendes Licht in elektrische Signale
umwandelt.
Aufnehmen von Filmen mit [DIS FILM MOD.]
(S. 30)
Aufnehmen von Bildern mit [j SPORT] (S. 31)
Das Aufnehmen von Bildern mit einer kürzeren
Verschlusszeit durch die Einstellung [j SPORT]
ist auch bei unscharfen Motiven hilfreich.
Aufnehmen von Bildern mit einer hohen ISO-
Empfi ndlichkeit
Die Wahl einer hohen ISO-Empfi ndlichkeit
ermöglicht es Ihnen, Bilder mit einer kurzen
Verschlusszeit an Orten aufzunehmen, an denen
der Blitz nicht verwendet werden kann.
[ISO] (S. 28)

Belichtung (Bildhelligkeit)

„Aufnehmen von Bildern mit der richtigen
Bildhelligkeit"
Aufnehmen eines Motivs im Gegenlicht
Ein Gesicht vor einem hellen Hintergrund wird
aufgehellt.
[GEGENL.KOR] (S. 30)
Aufnehmen von Bildern mit der Einstellung
[GESICHT ERK] von [AF-MODUS] (S. 29)
Die richtige Belichtung für ein Gesicht vor einem
hellen Hintergrund wird eingestellt, und das
Gesicht wird aufgehellt.
Aufnehmen von Bildern mit der Einstellung
[n] von [ESP/n] (S. 29)
Das Bild kann basierend auf der Helligkeit in der
Mitte des LCD-Monitors aufgenommen werden,
so dass das Gegenlicht im Hintergrund keine
Auswirkung auf die Messung hat.
Aufnehmen von Bildern im Blitzmodus
[AUFHELLBLI.] (S. 21)
Ein Motiv im Gegenlicht wird aufgehellt.
Fotografi eren eines weißen Strandes oder
einer Schneelandschaft
Wählen Sie das Modus [q SAND + SCHNEE],
[a SCHNEE] (S. 31)
um ein
*1
Farbtöne
„Aufnehmen von Bildern mit
originalgetreuen Farben"
Bildqualität
„Aufnehmen von schärferen Bildern"
Panoramabilder
„Aufnehmen von Panoramabildern mit
sauberen Übergängen"
Aufnehmen von Bildern mit
Belichtungskorrektur (S. 21)
Stellen Sie die Helligkeit auf dem Bildschirm
ein. Normalerweise führen Aufnahmen von
weißen Objekten (z.B. Schnee) zu Bildern, die
dunkler als das Original sind. Betätigen Sie
die F-Taste, um eine Belichtungskorrektur in
Richtung (+) auszuführen und weiße Objekte
originalgetreu abzubilden. Umgekehrt ist es bei
Aufnahmen von schwarzen Objekten ratsam, eine
Belichtungskorrektur in Richtung (–) auszuführen.
Aufnehmen von Bildern durch Wahl von [WB]
(S. 28)
In den meisten Aufnahmesituationen lassen sich
mit der Weißabgleicheinstellung [AUTO] die
besten Ergebnisse erzielen, doch bei bestimmten
Arten von Motiven empfi ehlt es sich, eine andere
Einstellung des Weißabgleichs zu verwenden.
(Dies gilt insbesondere für Aufnahmen von
Motiven, die sich an einem sonnigen Tag im
Schatten befi nden oder sowohl von Tageslicht als
auch von einer künstlichen Lichtquelle beleuchtet
werden, z.B. in Fensternähe.)
Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des
optischen Zooms
Vermeiden Sie die Verwendung der Funktion
[DIGITALZOOM] (S. 29) zum Aufnehmen.
Aufnehmen von Bildern mit einer niedrigen
ISO-Empfi ndlichkeit
Bei Aufnahmen mit einer hohen ISO-
Empfi ndlichkeit kann Rauschen (kleine farbige
Punkte und andere Farbungleichmäßigkeiten)
auftreten, und das Bild kann körnig wirken.
[ISO] (S. 28)
Ein Tipp für Panoramaaufnahme
Schwenken Sie die Kamera entlang ihrer
Mittelachse, um die einzelnen Bilder präzise
zusammenzufügen. Bei Nahaufnahmen lassen
sich die besten Ergebnisse erzielen, wenn das
Schwenken der Kamera entlang der Objektivachse
erfolgt.
[N PANORAMA] (S. 32)
DE
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis