Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung - Mastech MS8250B Betriebsanleitung

Digital-multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1. Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................
3.1. Batterie einsetzen ...................................................................
3.2. Multimeter einschalten .............................................................
3.6. Widerstands-Messung ..............................................................
3.9. Frequenz / Tastgrad messen ......................................................
3.10. Kapazität messen ...................................................................

1. Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Multimeter eignet sich für folgende Messungen:
Gleichstrom:
Wechselstrom:
Gleichspannung:
Wechselspannung:
Widerstand:
Kapazität:
Frequenz:
Tastgrad:
Akustische Durchgangsprüfung: (< 50 Ω)
Diodentest:
Das Multimeter entspricht der Schutzklasse II sowie den Überspannungskategorien CAT IV 600 V der Norm IEC61010-1.
Sollte das Gerät samt Zubehör in einer nicht den Normen entsprechenden Weise verwendet werden, dann ist der gebotene
Schutz möglicherweise nicht ausreichend.
Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezifikationen des Multimeters
abgestimmt sind.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Es kann zur Beschädigung des Produktes führen,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller,
sondern der Betreiber verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einfluss-
bereiches liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
4
...................................................................
...................................................................
..................................................................
...................................................................
...................................................................
...................................................................
...................................................................
....................................................................
....................................................................
....................................................................
....................................................................
....................................................................
....................................................................
....................................................................
....................................................................
....................................................................
400 µA/4000 µA/ 40 mA/400 mA (±0,8 % +2), 4 A/10 A (±1,2 % +2)
400 µA/4000 µA/ 40 mA/400 mA (±1,5 % +2), 4 A/10 A (±3,0 % +5)
400 mV (±0,8 % +3), 4V/40V/400V/600V (±0,5 % +5)
400 mV (±1,0 % +5), 4V/40V/400V (±0,8 % +5), 600V (±1,2% +3)
400 Ω/4 kΩ/40 kΩ/400 kΩ/4 MΩ (±1,0 % +5), 40 MΩ (±1,2 % +5)
40 nF /400 nF/4 µF /40 µF/ 100 µF (±3,0 % +5)
5 Hz...5 MHz (±0,5 % +2)
0,1...99 % (±2,0 % +2)
1,5 V
Seite 2,3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 7
Seite 7,8
Seite 8
Seite 8
Seite 9
Seite 9
Seite 10
Seite 10
Seite 10
Seite 12,13
Seite 14
Seite 14
Seite 18
Seite 18
Seite 18
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis