Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox DocuMate 152i Benutzerhandbuch Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
®
Xerox
DocuMate
152i
Fehlercodes
Die Statusleuchte zeigt den aktuellen Status des Scanners an. Wenn bei Ihrem Scanner
Hardwareprobleme auftreten, wird die Statusleuchte rot und gibt eine bestimmte Anzahl an
Blinksignalen aus, pausiert dann, und gibt anschließend erneut dieselbe Anzahl an Blinksignalen
aus. Die Anzahl der Blinksignale zwischen den Pausen weist auf den Hardware-Fehlercode hin.
Außerdem blinken auf der LED-Anzeige ein „E" und dann der Fehlercode auf, der dem Blinkmuster
der Statusleuchte entspricht.
Im Folgenden finden Sie Beschreibungen der am häufigsten auftretenden Muster. In jedem Fall
sollten Sie jedoch den Scanner ausschalten und die Scannereinrichtung überprüfen. Vergewissern
Sie sich, dass das USB-Kabel an den Scanner und den Computer angeschlossen ist. Vergewissern
Sie sich, dass das Netzkabel an den Scanner und eine Wandsteckdose angeschlossen ist. Wenn Sie
ein anderes Blinkmuster feststellen, wenden Sie sich an den technischen Support von Xerox.
Fehler-
Problembeschreibung
code
0
Der Scanner kommuniziert
nicht mit dem Computer. Der
Scanner ist nicht an den
Computer angeschlossen.
(Auf dem LED-Display blinkt
kein „E", und die
Statusleuchte leuchtet
weiterhin Blau.)
4
Papierstau
oder
Das Vorlagenfach ist nicht
ordnungsgemäß in den
Scanner eingesetzt
6
Der Deckel des Scanners ist
geöffnet.
oder
Das Vorlagenfach ist nicht
ordnungsgemäß in den
Scanner eingesetzt
8
Die Lampe im
Scannergehäuse weist eine
Fehlfunktion auf
40
Lösung
Möglicherweise ist ein Kabel lose. Überprüfen Sie, ob die
Scannerkabel ordnungsgemäß an den Computer
angeschlossen sind. Vergewissern Sie sich, dass das USB-
Kabel angeschlossen ist. Wenn das USB-Kabel mit einem
USB-Hub oder einer Tastatur verbunden ist, schließen Sie es
direkt an der Rückseite des Computers an. Schließen Sie es an
einen anderen USB-Port am Computer an, oder wechseln Sie
das USB-Kabel aus. Beachten Sie, dass das USB-Kabel nicht
länger als 1,80 m sein darf. Wenn immer noch keine
Kommunikation mit dem Scanner erfolgt, starten Sie den
Computer neu.
Öffnen Sie den Deckel des automatischen Vorlageneinzugs,
und beheben Sie den Papierstau.
oder
Öffnen Sie den Scanner, und entnehmen Sie das
Vorlagenfach. Setzen Sie das Vorlagenfach wieder in den
Scanner ein, und drücken Sie es nach hinten, bis es
ordnungsgemäß einrastet.
Schließen Sie den Deckel des Scanners, und vergewissern Sie
sich, dass dieser vollständig geschlossen ist.
oder
Öffnen Sie den Scanner, und entnehmen Sie das
Vorlagenfach. Setzen Sie das Vorlagenfach wieder in den
Scanner ein, und drücken Sie es nach hinten, bis es
ordnungsgemäß einrastet.
Schalten Sie den Scanner aus und anschließend wieder ein.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, schalten Sie den
Scanner aus, starten Sie den Computer neu, und schalten Sie
dann den Scanner wieder ein. Wenn das Problem weiterhin
besteht und der Scanner an einer Steckerleiste mit
Überspannungsschutz oder eine USV-Notstromversorgung
angeschlossen ist, schließen Sie den Scanner direkt an eine
Wandsteckdose an.
Wartung
Benutzerhandbuch des Scanners

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis