Reinigen Sie das Elektrofahrrad in regelmäßigen Abständen (mind. einmal jährlich), um
Schäden und Flugrost vorzubeugen. Insbesondere nach Regen- und Winterfahrten kann es
sonst durch Spritz- oder salzhaltiges Wasser zu Rostbildungen kommen.
Elektrofahrrad einlagern
Soll das Elektrofahrrad längere Zeit nicht benutzt werden, so entnehmen Sie den Akku.
Laden Sie den Akku voll auf und lagern Sie ihn in einem trockenen und kühlen Raum ein.
Laden Sie ihn spätestens nach 3 Monaten für mind. 2 Stunden nach.
Reinigen uns konservieren Sie das Elektrofahrrad vor dem Einlagern wie in den vorherigen
Kapiteln beschrieben. Lagern Sie ihr Elektrofahrrad in einem trockenen und vor großen
Temperaturunterschieden geschützten Raum.
Entsorgung
Elektrofahrrad entsorgen (ohne Akku)
Das Elektrofahrrad darf am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Haushaltsabfall
gelangen. Es muss stattdessen an einem Sammelpunkt für Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Der Akku muss hierbei dem Elektrofahrrad
zuvor entnommen und separat entsorgt werden.
Akku entsorgen
Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als
Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien und
Akkus zurückzugeben. Bringen Sie Ihren
Akku bitte zu einer geeigneten Entsorgungsstation. Auf Wunsch übernehmen auch wir die
Entsorgung für Sie.
Senden Sie uns dazu bitte eine Email an
info@leviatec.de
Verpackungs- Recycling
Das Verpackungsmaterial ist teilweise wieder
verwendbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Seite 30 von 44