Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderrad Einbauen - Leviatec Petit Bedienungsanleitung

Elektrofahrrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unplattbare Reifen von Schwalbe
Sind eine tolle Erfindung vom Reifenhersteller Schwalbe und gerade bei Elektrofahrrädern
sehr beliebt. Unplattbare Reifen gehören nicht zur Serienausstattung unserer
Elektrofahrräder.
Sollten Sie Interesse an unplattbaren Reifen von Schwalbe haben, sprechen Sie uns einfach
an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Zitat von Schwalbe:
Der Marathon Plus ist weltweit der einzige Reifen, der sich unplattbar nennen darf. Das
liegt an seinem einzigartigen, patentgeschützten Pannenschutzgürtel – fünf Millimeter
stark und hergestellt aus hochelastischem Spezialkautschuk. Selbst Heftzwecken können ihn
nicht durchstechen. Aber der neue Marathon Plus ist nicht nur unplattbar. Er rollt auch so
leicht wie noch nie. Und er hält durch seine Anti-Aging-Seitenwand sagenhaft lang.
Zugelassen auch für schnelle E-Bikes.

Vorderrad einbauen

Setzen Sie das Vorderrad, mit dem Motor (falls Radnabenmotor vorne) auf der
rechten Seite, gerade in die Achsaufnahme. (Bitte auf die Laufrichtung achten, soweit
ein Motor vorhanden ist, wird dieser an der rechten Seite mit dem System verbunden)
Stecken Sie die Unterlegschraube und die Muttern auf die Achse.
Ziehen Sie die Achsmuttern mit einem geeigneten Schlüssel fest an.
Stecken Sie das Kabel für den Motor in die Steckverbindung auf der rechten Seite.
Befestigen Sie bei Modellen mit V-Brakes (Felgenbremsen) den Bremszug mit der
Schraube mit einem Schlüssel.
Stellen Sie abschließend die Bremse und den Bremshebel neu ein!!!!
Reifenwechsel Hinterrad
1.
Befestigung der Motorzuleitung am Rahmen (falls vorhanden) entfernen.
2.
Lösen Sie bitte mit einem Schlüssel die linke und die Rechte Schraube am Hinterrad.
3.
Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube die zur Arretierung der Kettenschaltung sich an der
Hinterradasche befindet
4.
Nehmen Sie die Kette vom Zahnritzel herunter
5.
Hinterrad nach hinten herausnehmen und mit der Motorleitung (wenn
Radnabenmotor hinten) links gegen den Rahmen lehnen
6.
Das Rad bleibt während des Reifenwechsels neben dem Rahmen stehen
7.
Jetzt kann der Reifen normal gewechselt werden
8.
Rad wieder einsetzen und den Schaltschlitten am Rahmen befestigen
9.
Hinterrad zur Laufrichtung justieren und beide Muttern mit einem Schlüssel
festziehen
10. Motorleitung danach wieder mit Kabelbindern am Rahmen befestigen. Hierbei ist zu
beachten, dass beim Befestigen der Zuleitung die Kabel nur fest gemacht und nicht
gequetscht werden.
Seite 16 von 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Leviatec Leviatec Petit

Inhaltsverzeichnis